Welchen Würdet ihr bevorzugen? 325i/320i/Z4

BMW 3er E91

Hallo.
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ihr vor einer Kaufentscheidung stehen müsstet, welches Auto würdet ihr rein durch Zuverlässigkeit/Motor/Probleme (nicht Ausstattung) bevorzugen?

BMW 320i Limo, Laufleistung: 30000km, BJ: 2006.

BMW 325i Limo, Laufleistung: 70000km, BJ: 2005.

BMW Z4, Laufleistung: 50000km, BJ: 2003.

Falls ihr noch Infos braucht, sagt bescheid.

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Brauche noch Infos 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also ich hab nen N53 325i und bin absolut zufrieden.
Klar "kann" mehr kaputt gehen wie beim N52, aber die hatten auch ihre Problemchen mit Ölverbrauch, Valvetronic usw. 😉
Man kann immer Glück oder Pech haben, egal mit welchem Motor.

Verbrauch liegt bei mir zwischen ~11l auf Kurzstrecke/innerorts und bei ~8l Überlandfahrt.
Auf der Autobahn geht zwischen 8-12l alles, je nach Reisegeschwindigkeit. 😉
Gesamtverbrauch über ~3500km bei hauptsächlich Kurzstrecke <10km liegt jetzt bei ~10l.

Der 3.0 N53 hat halt schon deutlich mehr Drehmoment über nen weiteren Bereich.
Zwar legt der N52 gefühlt nach oben hin mehr zu als der N53, weil er unten halt weniger Kraft hat aber braucht mehr.

Aber insgesamt nehmen die Motoren sich nicht viel.

Den N53 gibts aber sowieso erst ab 09/2007 glaub ich und somit kommt der bei Bj. 2005 eh nicht in Frage.

Der Motor im Z4 dürfte noch der M54 sein. Wenn der ungefähr so läuft wie der M50 mit 192PS, dann würd ich den nicht nehmen... der braucht schon deutlich mehr wie die neueren Motoren und geht schlechter... der Z4 ist dafür halt leichter...

Hallo,

habe einen 325iA von 9/2006 mit dem n52b25 Motor. Ist schon ein sehr gutes Auto, so gut, dass ich nach über 6 Jahren immer noch zufrieden bin. Habe allerdings erst 63.000 km drauf, wir fahren viel mit dem SLK meiner Frau, deshalb so wenig.
Der Motor ist leise, sämig, geschmeidig, und man kann auch bei niedrigeren Drehzahlen gut vorankommen, dann kommt man halt nicht in 7 sek auf 100.
Der Verbrauch ist bei mir über die Gesamtdistanz immer unter 10l/100km gewesen, zügig Autobahn kann man mit um die 8 l fahren (wobei ich Automatik habe, braucht 0,3 bis 1 L mehr).
Finde allerdings auch den 320i nicht schlecht, würde wahrscheinlich heute bei Neukauf einen 320i nehmen (hat aber mittlerweile 184 Turbo-PS).
Wenn geringere Kosten eine Rolle spielen sollten, würde ich den 320i nehmen, sonst den 325i (bei gleich gutem Zustand).
Ein Roadster kommt in Frage, wenn man gerne offen fährt, also ich persönlich möchte einen Roadster oder Cabrio nicht missen, mir würde sehr was fehlen, wenn ich keinen hätte. Die Motorleistung ist da eher sekundär, das ist Lebensart, offen oder geschlossen.
ciao olderich

Zitat:

@Bruggi heißt ja dann, das man das Auto immer bei Umdrehungen halten muss um Flott unterwegs zu sein?

Jep..... Sauger muss man immer drehen ! Der Direkteinspritzer ist aber eigentlich auch ein Sauger, deshalb nehmen die sich nicht viel!

Zitat:

Original geschrieben von BruggiBW



Zitat:

@Bruggi heißt ja dann, das man das Auto immer bei Umdrehungen halten muss um Flott unterwegs zu sein?

Jep..... Sauger muss man immer drehen ! Der Direkteinspritzer ist aber eigentlich auch ein Sauger, deshalb nehmen die sich nicht viel!

Naja so ganz stimmt das auch nicht. Um "flott" unterwegs zu sein, muss man selbst den 325i nicht höher als 3000-4000 U/min drehen.

Für den täglichen Berufsverkehr reichen 1000-2500 U/min und meist dann muss man schon wieder vom Gas, weil der Verkehr vor einem noch weniger beschleunigt. Über 4000 U/min dreh ich meinen nur um A zügig zu überholen oder B richtig schnell unterwegs zu sein. 😉

Kenn aber auch den 320i von den Großeltern meiner Frau und bei dem geht unter 3000 U/min wirklich nix, da fehlt einfach der Hubraum.

Den neuen 320i aus dem F30 kann man damit überhaupt nicht vergleichen, weil es ein komplett anderer Motor mit Turboaufladung ist.

Ähnliche Themen

So "schlimm" (ist eigentlich überhaupt nicht schlimm 😁) ists mit dem Hochdrehen in der Tat nicht. Der Automat schält schon bei 1.600 Umdrehungen hoch, wenn man gemütlich unterwegs ist.

Zur Frage des TE: würde bei der gegebenen Auswahl ebenfalls den 325i N52 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von OverloadCumshot


Könntet ihr mir das für einen Laien übersetzen? : D 😁 😁

Was ist der Vorteil von einem Sauger/Einspritzer?

Der Verbrauch vom 325i bei Spritmonitor ist ja so um die 9 Liter. Ist das vertretbar?

Sauger hat mit Einspritzung oder nicht nichts zu tun. Saugmotoren nennt man Motoren ohne Aufladung (Turbolader, Kompressor), Einspritzmotoren nennt man Motoren, die keinen Vergaser, sondern Einspritzpumpen haben (also praktisch alle Pkw seit Baujahr grob 1990). Direkteinspritzer spritzen direkt in den Brennraum (N53), in diesem Falle sogar extrem mager, das kann der N52 nicht, der sabbert in´s Saugrohr, und das relativ fett, was der Hauptgrund für seinen höheren Verbrauch ist.

Bevorzugen würde ich diesen Motor trotzdem eindeutig. Durch die Niederdruckeinspritzung ist vor allem der Bereich um die Einspritzung sehr solide, Ruckeln gibt es nicht, defekte NOx - Sensoren (wie beim N53, dort werden die zur Beladungskontrolle der für den Magerbetrieb nötigen Extraabgasreinigungssysteme verwendet) auch nicht. Außerdem verbrennt der N52 deutlich sauberer als der N53, dieser rußt wie ein alter Ölofen und wird wohl irgendwann Probleme mit der Umweltzone bekommen (Feinstaub...)

Nun ja der letzte satz im vorpost ist quatsch, dennoch ein
tipp von mir.... Finger weg vom N53 motor.

Im Vergleich zu einem Saugrohreinspritzer rußen die Direkteinspritzer stark. Noch nie die geschwärzten Heckklappen und Rußringe um die Endrohre gesehen?

Bin auch mal gespannt wann die Benziner Direkteinspritzer mit Partikelfilter ausgerüstet werden müssen. Das Thema ist halt nur noch kein Thema der Politik gerworden.

Bei mir ist verrust am Endrohr.

Kommt drauf an, wie lange du den Wagen fahren willst, aber ich sage mal so, der 325i ist ziemlich robust und hält locker 200k km aus, so dass meine Wahl auf diesen fallen würde.

Hallo
Kardinalsfrage: wie kommt man auf die Idee, einen
Z4 mit einer 3-er Limousine zu vergelichen?
Da passt vom Einsatzzweck eigentlich nix!

Zum Motor:
Ich fahre den 3.0DI im Cabrio. Er ist aus der ersten Serie (Mai07).
HD, Injektoren und Software wurden nach 1 Jahr getauscht, bzw. gemappt.
Mein Fazit: toller Motor, ideal zum cruisen (zum sportlichen Rasen ist er
m.E. zu lang übersetzt (pro gang 55 kmh). Turbinenartige Leistungscharekteristik (ohne Löcher) bei sehr geringem Verbrauch (8,5).

Meinem Motor fehlt:
- jegliches Stottern
- rußen
- Aussetzer
- Quietschen

Einzig im Leerlauf klingt er etwas "dieselhaft" (durch die Direkteinspritzung).

Gruß

Achim

Das mit dem rußen kann ich auch nicht bestätigen.
Zumindest nicht mehr als andere moderne Benziner.
An den Endrohren ist immer ein weniger schwarz, das lässt sich aber leicht wegwischen.
Aber im Gegensatz zu meinem vorherigen Diesel ohne RPF ist das nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Das mit dem rußen kann ich auch nicht bestätigen.
Zumindest nicht mehr als andere moderne Benziner.

Hast du das auch von nem 2.0TSI? Dass bei nem 1.2 TSI hinten weniger raus kommt als bei nem 116i ist ja fast logisch, wenn man die Motorengröße und die Leistung vergleicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen