Welchen Wagen hattet ihr vor dem neuen Touran?

VW Touran 2 (5T)

Mal hören wer sich vergrößert, verlängert oder downsized? Was hat euch bewegt zu wechseln?

Beste Antwort im Thema

Cooler Thread,

meine Liste ist etwas länger, hab schon mehrfach up- und downgesized.

Nach ein paar typischen Studenten- und Berufsanfängerautos hab ich mir in 2004 mein erstes richtiges Auto geleistet – einen Signum V6 in der damals höchsten Ausstattung Cosmo. Xenon, Leder, Navi mit Farbbildschirm *hörthört* und fest eingebautem Telefon übers Infotainmentsystem Am Altenheim musste man regelmäßig auflegen, weil aufgrund der enormen Sendeleistung der externen Antenne sonst die Herzschrittmacher der Bewohner ausgesetzt hätten. Das geilste war die Maschine - 54°V6. Der war so elastisch, das man bei kurz über 30 km/h schon in den 5. Gang schalten konnte und die Maschine klag- und rucklos bis 242 km/h (GPS) durchgezogen hat, 180 km/h im 3. Gang war auch kein Problem. Die damals übliche TDI Fraktion war kein wirklicher Gegner, Audi TT gabs zum Frühstück, Porsche Boxster war schon interessanter. Das ganze auf Autogas umgebaut und mit einem „1.6 Twinport“ Schildchen am Deckel ein Riesenspaß.
Danach mein erster Diesel - Vectra 1.9 CDTI, welch eine Enttäuschung, wenn man bei 180 km/h Vollgas gegeben hat, gings nur noch mühevoll vorwärts.
Der folgende S-Max 2.o Turbo mit Fords DSG(Powershift) war ne Hausnummer. Geiles Fahrwerk, ähnlich Audis Magnetic Ride, geile Sitze, Platz wie im Überseecontainer, super Fahrleistungen, klasse Winterfahreigenschaften, geiles Panoramadach. Unterhaltskosten waren aber nicht ohne. Weniger der Sprit, das hielt sich in einer akzeptablen Grenze, eher Versicherung und jährliche Wartung (mind. 400 € mit selbst mitgebrachtem Öl!) waren nicht so ganz ohne.
Aus Versehen hab ich parallel einen Golf 6 Variant 1.6 TDI geschossen (wollte nie nen Golf haben !!!), welcher dann zu einem Umdenken seitens des S-Max geführt hat. Der Golf konnte/kann im Grunde alles, was der S-Max kann – nur eben wesentlich wirtschaftlicher. Wir haben uns dann entschlossen, es eine zeitlang mit nur einem Auto zurecht zu kommen. Ich hab mir dann für die Arbeit ein S-Pedelec (45 km/h) gekauft und „sportliches fahren“ bekam eine neue Bedeutung. Hölle ist das Ding schnell! Man ist unglaublich beweglich und flexibel. Mal eben in die Innenstadt – kein Problem – direkt am Stau vorbei direkt bis vor das Geschäft, keine Parkplatzsuche, nix. Nach den ersten 100 km hab ich 3.000 € an nen plastischen Chirurgen zahlen müssen, der mir das Grinsen aus dem Gesicht geschnitten hat.
Aufgrund wieder veränderter Lebenssituation brauchten wir nach fast 3 Jahren mit nur einem Auto doch wieder ein zweites Auto und haben nen 7er Kurzarschgolf angeschafft. Ein reiner Kindergartenshuttle – geht leider in der Provinz nicht anders.

Beim 6er läuft jetzt die 3-Jahres Anschlussgarantie aus und die Ansprüche an den Platzbedarf, vor allem an die Anzahl der Sitzplätze steigt. Die Großeltern werden nicht jünger und so kann man mit nur einem Auto Ausflüge machen – deshalb jetzt der Wunsch nach einem Touran, den ich auch NIE wollte. ?

Ein neuer S-Max, Sharan oder Alhambra fallen aus. Irgendwie schaut man mit wachsender Erfahrung doch eher kritisch auf die User Requirements und freut sich, wenn die Nachbarn ihre A6 Bi-Turbo TDI morgens zum Brötchenholen starten.

😁
simmu

57 weitere Antworten
57 Antworten

2003 biis 2009 VW T4, hab ich leider verkauft wegen einem KIA, könnte gerade heulen das ich den Wagen hergegeben habe. Danach einen KIA, einen VW Touran (sehr zufrueden, einen Sportsvan, einen Touran. Alternativ einen ATECA ud einen weiteren Touran Benziner.

Habe meinen schönen T-Roc gegen den Touran des Platzes wegen eingetauscht.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Crossi2008 schrieb am 10. August 2020 um 21:24:01 Uhr:


Habe meinen schönen T-Roc gegen den Touran des Platzes wegen eingetauscht.

Sieht aus wie ein Tiguan

Wir haben vom Sharan zu Touran gewechselt, der neue ist etwas handlicher aber auch einfacher von der Materialauswahl im Innenraum. Ich mag den Touran lieber, deshalb gibt es (hoffentlich) dieses Jahr einen neuen Touran.

Ähnliche Themen

Als 2017 Kind #2 unterwegs war haben wir von einem Kleinwagen auf den Golf 7 Variant gewechselt. Was für ein toller Wagen, für uns vom Fahr- und Raumgefühl perfekt mit zwei Kindern (damals 8 und Baby).
Dann hat sich 2019 (nicht ungewollt, aber doch unerwartet) Kind #3 angekündigt. Die Freude darüber war gross, das Auto wegen dem Platz für den dritten Kindersitz zu wechseln tat aber weh. Nach einer kurzen Evaluation Touran vs. Sharan/Alhambra wurde es Ende 2019 der Touran, da handlicher, neuer und für uns platzmässig ausreichend. Auch wenn ich dem Golf Variant manchmal noch ein wenig nachtrauere (war halt doch noch mehr Auto als der Touran), würde ich den Touran nicht mehr hergeben.

Für unseren Touran musste mein G40 „weichen“. Der steht seit dem Kauf warm und trocken in einem Schuppen.

Wie kamen wir zum Touran?

Angefangen hat das ganze mit einem Kollegen, der mir voller Stolz sein Touran zeigte. Da mir das Design und das Raumgefühl sehr gefallen hat, habe ich meiner Frau versucht das Auto schmackhaft zu machen. Als wir den Vorgänger in unserer Straße parken sehen haben , war sie anfangs nicht begeistert. ihr O-Ton: „Der ist ja viel zu klein, da passt ja nichts rein.“
Ein paar Stunden saß sie im neuen Touran „Trendline“ zur Probe und ihre Meinung hatte sich schlagartig geändert. Wieviel Platz doch ist, so tolle Sitze und der Innenraum-chick! Wobei unser Zwerg munter krabbelnd den Kofferraum erforschte.
Was dann folgte, war eine Odyssee im Netz, bei der ich alle zur damaligen Zeit verfügbaren Berichte, Videos, Test quasi auswendig gelernt habe, nur um sicherzustellen, dass das zukünftige Familienauto das richtige ist. Auch habe ich den Touran mit BMW, Ford und Opel Ableger verglichen.
Als sich herauskristallisierte, dass der Touran DAS Auto werden würde, machte ich mir Gedanken um die Ausstattung.

Mir war wichtig: Family Paket, Standheizung(hasse es Eis zu kratzen), sämtliche Asssistenten....quasi volle Hütte. Und den 190PS TDI weil DSG serie (bin faul).
Nach einem Bankmarathon und dem Verkauf unserer Seelen gab das Keditinstitut grünes Licht und ich ging in die heiße Phase. Schließlich haben wir unseren Dicken in Vetschau gefunden. Halbjahreswagen mit etwas über 9000km gelaufen. Bis auf das fehlende Leder/ elektrische Sitze, 220V Steckdose im Kofferraum und fehlendem DCC - beinahe Vollausstattung.
Nun, dreieinhalb Jahre und gut 80.000Km später muss ich sagen, es war die richtige Entscheidung. Bisher sind uns große Reparaturen erspart geblieben, hinten neue Bremsen, zwei Mal war das Schiebedach undicht, ein Frontscheibentausch - Steinschlag und vor zwei Wochen wurde ein Differenzdrucksensor auf Garantie getauscht. Mehr bisher nicht. Der Truthahn tut das was er soll und macht seinen Job zu aller Zufriedenheit.

Manchmal ertappen wir uns dabei, wie wir extra Umwege fahren um noch etwas länger mit dem dicken zu fahren. Es ist einfach toll.
Achja, wir haben noch nachträglich das Designpaket „Flughafenparkhaus“ quasi umsonst dazubekommen, nachdem ein *!%&+@£ unser Auto angerempelt hatte und abgehauen ist.

Lg
Beekey

Mein Dritter in Reihe

Mein Fünfter in Reihe :-) Nr.6 ist bestellt, davor Sharan und div. Tiguan

Na dann, hier alle in Reihefolge:
1. Vauxhaul Chevette
2. Renault R5
3. Golf II
4. Mondeo Tournier
5. Golf IV
6. Passat 3BG - variant
7. Passat 3BG - variant (2 Zylinder mehr als vorher)
8. T5.1
9. Citroen Berlingo
10. Hyundai H1
11. Touran II
12. T5.2
13. Touran III

ups - mehr als ich gedacht hätte

Nach der Reihe mit Motorräder :-)

1. Honda CBR 125 R ("Motorrad"😉
2. Peugeot 206
3. Peugeot 307
4. Yamaha r6 (Motorrad)
5. Hyundai IX 35
6. Suzuki GSX-R 1000 k9 (wegen Nachwuchs verkauft und aufgehört Mitm Motorrad zu fahren)
7. Peugeot 406
8. Skoda octavia Rs 230

8. Gibt es immer noch und meine Frau hat am Dienstag n touran bekommen

Den Alten ;-)

Einen Touran 1T2 ;-)

Zitat:

@Dave74 schrieb am 18. August 2020 um 23:22:49 Uhr:


Einen Touran 1T2 ;-)

Dito, den 1.4 TSi mit der berüchtigten Kette. In 5 Jahren und 80 tkm keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen