Welchen Wagen hattet ihr vor dem neuen Touran?
Mal hören wer sich vergrößert, verlängert oder downsized? Was hat euch bewegt zu wechseln?
Beste Antwort im Thema
Cooler Thread,
meine Liste ist etwas länger, hab schon mehrfach up- und downgesized.
Nach ein paar typischen Studenten- und Berufsanfängerautos hab ich mir in 2004 mein erstes richtiges Auto geleistet – einen Signum V6 in der damals höchsten Ausstattung Cosmo. Xenon, Leder, Navi mit Farbbildschirm *hörthört* und fest eingebautem Telefon übers Infotainmentsystem Am Altenheim musste man regelmäßig auflegen, weil aufgrund der enormen Sendeleistung der externen Antenne sonst die Herzschrittmacher der Bewohner ausgesetzt hätten. Das geilste war die Maschine - 54°V6. Der war so elastisch, das man bei kurz über 30 km/h schon in den 5. Gang schalten konnte und die Maschine klag- und rucklos bis 242 km/h (GPS) durchgezogen hat, 180 km/h im 3. Gang war auch kein Problem. Die damals übliche TDI Fraktion war kein wirklicher Gegner, Audi TT gabs zum Frühstück, Porsche Boxster war schon interessanter. Das ganze auf Autogas umgebaut und mit einem „1.6 Twinport“ Schildchen am Deckel ein Riesenspaß.
Danach mein erster Diesel - Vectra 1.9 CDTI, welch eine Enttäuschung, wenn man bei 180 km/h Vollgas gegeben hat, gings nur noch mühevoll vorwärts.
Der folgende S-Max 2.o Turbo mit Fords DSG(Powershift) war ne Hausnummer. Geiles Fahrwerk, ähnlich Audis Magnetic Ride, geile Sitze, Platz wie im Überseecontainer, super Fahrleistungen, klasse Winterfahreigenschaften, geiles Panoramadach. Unterhaltskosten waren aber nicht ohne. Weniger der Sprit, das hielt sich in einer akzeptablen Grenze, eher Versicherung und jährliche Wartung (mind. 400 € mit selbst mitgebrachtem Öl!) waren nicht so ganz ohne.
Aus Versehen hab ich parallel einen Golf 6 Variant 1.6 TDI geschossen (wollte nie nen Golf haben !!!), welcher dann zu einem Umdenken seitens des S-Max geführt hat. Der Golf konnte/kann im Grunde alles, was der S-Max kann – nur eben wesentlich wirtschaftlicher. Wir haben uns dann entschlossen, es eine zeitlang mit nur einem Auto zurecht zu kommen. Ich hab mir dann für die Arbeit ein S-Pedelec (45 km/h) gekauft und „sportliches fahren“ bekam eine neue Bedeutung. Hölle ist das Ding schnell! Man ist unglaublich beweglich und flexibel. Mal eben in die Innenstadt – kein Problem – direkt am Stau vorbei direkt bis vor das Geschäft, keine Parkplatzsuche, nix. Nach den ersten 100 km hab ich 3.000 € an nen plastischen Chirurgen zahlen müssen, der mir das Grinsen aus dem Gesicht geschnitten hat.
Aufgrund wieder veränderter Lebenssituation brauchten wir nach fast 3 Jahren mit nur einem Auto doch wieder ein zweites Auto und haben nen 7er Kurzarschgolf angeschafft. Ein reiner Kindergartenshuttle – geht leider in der Provinz nicht anders.
Beim 6er läuft jetzt die 3-Jahres Anschlussgarantie aus und die Ansprüche an den Platzbedarf, vor allem an die Anzahl der Sitzplätze steigt. Die Großeltern werden nicht jünger und so kann man mit nur einem Auto Ausflüge machen – deshalb jetzt der Wunsch nach einem Touran, den ich auch NIE wollte. ?
Ein neuer S-Max, Sharan oder Alhambra fallen aus. Irgendwie schaut man mit wachsender Erfahrung doch eher kritisch auf die User Requirements und freut sich, wenn die Nachbarn ihre A6 Bi-Turbo TDI morgens zum Brötchenholen starten.
😁
simmu
57 Antworten
Nach 8 Jahren Touran GP Firmenautos (2) jetzt am Anfang beim neuen dabei 🙂 Für mich ist der Touran das optimale Auto. Wüßte keine Alternative.
Wir haben eine Golf V Variant 1.9 TDI.
Mit 174.000km und zwei Kindern hatten wir einfach Lust auf was Neueres und vor allem Größeres.
Der Sharan stand zwar auch zur Auswahl, aber vom Preis- Leistungsverhältnis ist der Touran glaube ich nicht zu schlagen.
Im übrigen ist der Touran mein aller erster Neuwagen. :-)
Jetzt heißt es leider nur noch warten bis er endlich da ist.
Ich komme von einer aktuellen E-Klasse - unschlagbar im Fahrkomfort, aber mit durchgängiger Rückbank und (nur für Kleinkinder geeigneter) Kinderrücksitzbank im Kofferraum kein optimales Familienfahrzeug mehr für mich. Die kleineren Außenmaße des Touran bei größerer Flexbilität, Einzelsitzen und vergleichbarem Assistenzpaket haben mich dagegen überzeugt, und für den Fahrspaß möchte ich mir in 2016 noch etwas Kleineres leisten.
Cooler Thread,
meine Liste ist etwas länger, hab schon mehrfach up- und downgesized.
Nach ein paar typischen Studenten- und Berufsanfängerautos hab ich mir in 2004 mein erstes richtiges Auto geleistet – einen Signum V6 in der damals höchsten Ausstattung Cosmo. Xenon, Leder, Navi mit Farbbildschirm *hörthört* und fest eingebautem Telefon übers Infotainmentsystem Am Altenheim musste man regelmäßig auflegen, weil aufgrund der enormen Sendeleistung der externen Antenne sonst die Herzschrittmacher der Bewohner ausgesetzt hätten. Das geilste war die Maschine - 54°V6. Der war so elastisch, das man bei kurz über 30 km/h schon in den 5. Gang schalten konnte und die Maschine klag- und rucklos bis 242 km/h (GPS) durchgezogen hat, 180 km/h im 3. Gang war auch kein Problem. Die damals übliche TDI Fraktion war kein wirklicher Gegner, Audi TT gabs zum Frühstück, Porsche Boxster war schon interessanter. Das ganze auf Autogas umgebaut und mit einem „1.6 Twinport“ Schildchen am Deckel ein Riesenspaß.
Danach mein erster Diesel - Vectra 1.9 CDTI, welch eine Enttäuschung, wenn man bei 180 km/h Vollgas gegeben hat, gings nur noch mühevoll vorwärts.
Der folgende S-Max 2.o Turbo mit Fords DSG(Powershift) war ne Hausnummer. Geiles Fahrwerk, ähnlich Audis Magnetic Ride, geile Sitze, Platz wie im Überseecontainer, super Fahrleistungen, klasse Winterfahreigenschaften, geiles Panoramadach. Unterhaltskosten waren aber nicht ohne. Weniger der Sprit, das hielt sich in einer akzeptablen Grenze, eher Versicherung und jährliche Wartung (mind. 400 € mit selbst mitgebrachtem Öl!) waren nicht so ganz ohne.
Aus Versehen hab ich parallel einen Golf 6 Variant 1.6 TDI geschossen (wollte nie nen Golf haben !!!), welcher dann zu einem Umdenken seitens des S-Max geführt hat. Der Golf konnte/kann im Grunde alles, was der S-Max kann – nur eben wesentlich wirtschaftlicher. Wir haben uns dann entschlossen, es eine zeitlang mit nur einem Auto zurecht zu kommen. Ich hab mir dann für die Arbeit ein S-Pedelec (45 km/h) gekauft und „sportliches fahren“ bekam eine neue Bedeutung. Hölle ist das Ding schnell! Man ist unglaublich beweglich und flexibel. Mal eben in die Innenstadt – kein Problem – direkt am Stau vorbei direkt bis vor das Geschäft, keine Parkplatzsuche, nix. Nach den ersten 100 km hab ich 3.000 € an nen plastischen Chirurgen zahlen müssen, der mir das Grinsen aus dem Gesicht geschnitten hat.
Aufgrund wieder veränderter Lebenssituation brauchten wir nach fast 3 Jahren mit nur einem Auto doch wieder ein zweites Auto und haben nen 7er Kurzarschgolf angeschafft. Ein reiner Kindergartenshuttle – geht leider in der Provinz nicht anders.
Beim 6er läuft jetzt die 3-Jahres Anschlussgarantie aus und die Ansprüche an den Platzbedarf, vor allem an die Anzahl der Sitzplätze steigt. Die Großeltern werden nicht jünger und so kann man mit nur einem Auto Ausflüge machen – deshalb jetzt der Wunsch nach einem Touran, den ich auch NIE wollte. ?
Ein neuer S-Max, Sharan oder Alhambra fallen aus. Irgendwie schaut man mit wachsender Erfahrung doch eher kritisch auf die User Requirements und freut sich, wenn die Nachbarn ihre A6 Bi-Turbo TDI morgens zum Brötchenholen starten.
😁
simmu
Ähnliche Themen
Der letzte war der alte Touran als 2.0 TDI und davor Sharan, Tiguan, Touran, Tiguan, Tiguan.....
Warum :-) Weil das alle 9 Monate so ist.
Schönes Fest
Gruß Jörg
Ich kann dem neuen Touran nichts abgewinnen. Preislich finde ich den zu teuer verglichen mit nem Golf Variant. Wenn schon mehr Geld ausgeben, dann lieber einen Passat. Sieht wesentlich schicker aus als ein Touran.
Zitat:
@cycroft schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:39:51 Uhr:
Ich kann dem neuen Touran nichts abgewinnen. Preislich finde ich den zu teuer verglichen mit nem Golf Variant. Wenn schon mehr Geld ausgeben, dann lieber einen Passat. Sieht wesentlich schicker aus als ein Touran.
Eleganter ist sicherlich der Passat.
Der Touran ist dafür zum Sitzen höher (mag ich gerne) und hat einparkfreundlichere Maße (kurze Schnauze, insgesamt kürzer), also ist auch für Frauen angenehmer zu fahren. Zudem ist er innendrin sehr variabel und als 7-Sitzer zu bekommen.
Das sind alles Argumente, die für mich FÜR einen Touran im Gegensatz zu Passat/Golf Variant sprechen.
1. Fiat Punto 1.4 95 PS
2. Alfa Romeo 159 2.0 150 PS
3. Alfa Romeo 159SW 2.4 200 PS
4. VW Touran 2.0 TDI 140 PS
5. VW Touran 2.0 TDI 140 PS
6. Range Rover Evoque TD4 150 PS
7. VW Sharan 2.0 TDI 177 PS
und auf meine NR. 8 VW Touran 2.0 TDI 190 PS muss ich noch bis Ende Jänner warten...!
Das ist jetzt mein dritter Touran hintereinander. Das Auto ist für mich ideal, ich bekommen meine Rolli stehend in den Kofferraum und habe noch ausreichend Platz um mit 4 Personen in den Urlaub zu fahren.
Es war auch jedesmal eine Verbesserung mit kleinen Einschränkungen. - so ist z.B. beim Highline jetzt der Tempomat aufpreispflichtig. Auch die Lichtautomatik läßt sich der Konzern extra bezahlen. Dafür habe ich jetzt endlich eine elektrische Öffnung und Schließung der Heckklappe - für mich super....
Beste Grüße und schöne Weihnachtstage an Alle
Uwe
Habe aktuell den Passat B7 und war eigentlich dabei mir einen B8 zu konfigurieren als mir der neue Touran ins Auge gefallen ist. Was sagen denn die Passat Umsteiger in Sachen Komfort? Mir war beim T1 eigentlich der Radstand zu kurz so dass mir auf Langstrecken im Dienstwagen die Ruhe fehlte. Ist dies durch die 13 cm mehr nun besser geworden?
Ist auf jeden Fall eine Alternative und bei voller Hütte kostet er mich 50€ aus eigener Tasche weniger.
Hallo zusammen,
wir bzw. meine Frau fährt aktuell noch eine R-Klasse (Facelift).
Als Ersatz bekommt sie nun ab März 2016 einen Touran 1.4 TSI DSG "Highline" Pepper-grey, (1.8 TSI leider noch nicht lieferbar).
Ausstattung...alles, inkl. Leder Vienna (ausser R-Line, Anhängerkupplung).
Viele Grüße
AreClass
Schwanke beim High Line zwischen Leder Vienna, Standard oder R-Line
Vienna ist toll aber warm im Sommer (Hab's im B7)
Standard ist Teilleder im Highline?
R-Line ist optisch super dann aber wieder Stoffsitze.
@cycroft
jeder Variant/Avant hat eine andere Zielgruppe. (maximal 2 Kinder)
Der Touran ist in meinen Augen das perfekte Familienauto, wenn man 2-3 Kinder hat. Die nächste Alternative wäre dann Sharan/T6. Selbst im A6 hast du hinten keinen Platz für 3 Kinder (Kindersitze).
Von daher werden wir vom Golf auf den Touran und vom A6 eventuell auf den neuen A5 Sportback umsteigen.
Zitat:
@Matze76 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:29:35 Uhr:
@cycroftjeder Variant/Avant hat eine andere Zielgruppe. (maximal 2 Kinder)
Der Touran ist in meinen Augen das perfekte Familienauto, wenn man 2-3 Kinder hat. Die nächste Alternative wäre dann Sharan/T6. Selbst im A6 hast du hinten keinen Platz für 3 Kinder (Kindersitze).Von daher werden wir vom Golf auf den Touran und vom A6 eventuell auf den neuen A5 Sportback umsteigen.
Sehe ich, mit einem Teenager und einem Hund, nicht ganz so. Ich bin da eher pragmatisch und sehe den Touran bei nahezu Vollausstattung als preisgünstige Alternative zum vergleichbar ausgestatteten Passat. Und man sitzt noch etwas höher 😉