welchen volvo kombi?
Also, ich habe jetzt seit 3 Stunden hier das Forum durchsucht und echt richtig viele Infos gefunden. Habe mich auch schon über einen 800er Volvo informiert. Trotzdem frage ich euch jetzt nochmal hier im Volvoforum:
Ich brauche einen Volvo(ist praktich "Familientradition"😉 Kombi, da ich ihn zum Transport von meinen Gartengeräten brauche. Habe jetzt seit 2 Wochen kein Auto mehr und es wäre sehr wichtig.
Ich verdiene sehr wenig Geld, das heißt:
Nicht zu hohe Vericherung und Steuer(also kein Diesel)
Jetzt habe ich an euch die Frage, welche Modelle ihr mir empfelen könnt die zuverlässig und langliebig sind und mich Geldmäßig nicht auffressen.
Wenn ihr mir ein Modell vorschlagt:-vie viel Kilometer sollte er maximum haben
-auf was muss ich sonst noch bei der Suche achten?
Ich bevorzuge einen Automatik, wegen der Faulheit;D. Ich zieh auch keine riesen Hänger^^
Ich sag schonmal Danke und bin offen für alle Vorschläge.
Achso: Kosten soll er maximum 4000😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was für Vorschläge habt ihr denn sonst noch so?
Ist zwar hier das Frontfräsenforum, ich werfe hier trotzdem mal den 940 in die Diskussion.
Für 3 Scheine kriegst Du ein gut ausgestattetes Top-Exemplar der letzten Baujahre (1997/98). Motor unkaputtbar, Platz ohne Ende, Wendekreis wie ein Lupo, primitive und robuste Technik, die von jeder freien Werkstatt beherrschbar ist, günstige Teilepreise und kein Wertverlust mehr. Nur mit dem Spritverbrauch muss man leben können.
74 Antworten
Nicht alle.
Es wurden auch sehr häufig die GDI-Motoren von Mitsubishi verbaut,die kein E10 vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Nicht alle.
Es wurden auch sehr häufig die GDI-Motoren von Mitsubishi verbaut,die kein E10 vertragen.
Lediglich die beiden 1,8-Liter Motoren kommen von Mitsubishi und die Diesel-Aggregate von Renault (oder war´s umgekehrt? Egal). Alles andere ist jedenfalls Oldschool Volvo/Porsche, inkl. der zügigen LPT und T4-Motoren 😉.
Wurden die V/S40 nicht auch in meiner Wahlheimat Belgien gebaut? da gab es so ein Werk komme nicht auf den Namen im Moment.
Jockel
Die S/V40 wurden in den Niederlanden gebaut... Die V70I in Belgien...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Auch in Belgien,nicht ausschließlich😉
S/V70 auch in Schweden? Hoffentlich haben die ne Goldkante oder sowas...😁
Natürlich,und zum Glück hauptsächlich in Schweden.
Habe noch nie wirklich gute Fahrzeuge aus Belgien erlebt...
Meine 4 kommen alle aus Schweden😉
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Habe noch nie wirklich gute Fahrzeuge aus Belgien erlebt...
Nanana... Du kennst meine noch nicht 😉!
Ok,ok.😁
Kenne das nur von anderen Herstellern,die auch Werke in B hatten und deren Modelle waren meist deutlich schlechter und in der "Szene" eher verpönt.
Martin
also, hab hier jetzt schon echt viel gelesen und das jetzt so verstanden: Wenn einen V40, dann die neueren. V70 wäre aber die Herzenssache(ist echt ein tolles Auto😉). Und einen 850 nur wenn wirklich was gescheites mal zu finden ist(vorallem mit weniger als 200000 km^^.
Ich schau mich mal um und wenn nich muss ich halt auf den Eölch verzichten😉
@ TE:
Grundsätzlich freuen wir uns über jeden, der unsere Vorliebe für die Fahrzeuge teilt, deretwegen wir uns hier im Forum tummeln. Dazu gehört aber auch eine realistische Warnung: Volvo 850 und V70 sind nichts für den schmalen Geldbeutel. Sie sind zwar relativ billig beschaffbar, aber es besteht ein erhebliches Risiko, daß sofort oder innerhalb der ersten Monate teure Reparaturen anstehen, weil die Vorbesitzer einen Reparaturstau aufgebaut haben oder weil gemäß Laufleistung (Du wirst kaum einen unter 200.000 km finden!) einige teurere Dinge einfach fällig sind. Und wie oben schon gesagt, die Ersatzteilpreise sind hoch.
Kostenbeispiele aus eigener Historie:
Elch I, gekauft 2006, kostete mich in der Anschaffung 5.000 Euro (mit Gasanlage, dennoch klar überteuert, aber ich hatte keine Ahnung), in den ziemlich genau drei Jahren seiner "Lebenszeit" hatte ich an Unterhaltskosten (ohne Kraftstoff, Steuer und Versicherung) ca. 11.000 Euro. Freundlicherweise verschied Elch I durch einen unverschuldeten Unfall, der mir den Kaufpreis wieder einbrachte; die durchschnittlichen Monatskosten (wie gesagt: ohne Kraftstoff, Steuer und Versicherung!) lagen also bei 305 Euro.
Elch II, mein aktuelles Fahrzeug, wurde im August 2009 gekauft und kostete 1.500 Euro. Hier waren bis jetzt, also 3 Jahre und 8 Monate später, wiederum 12.500 Euro fällig (allerdings inklusive einer Gasanlage für 2.000), so daß der Monatsdurchschnitt auch wieder bei ca. 310 Euro lag.
Da vieles nun durchrepariert ist, werden die nächsten Monate sicherlich billiger sein, aber dennoch: Wer das Geld nicht hat, kann die Sache ganz schnell bereuen.
Ich will nix schlechtmachen, aber vielleicht bist Du mit einem Passat Variant oder Astra Caravan mit weniger finanziellem Risiko dabei.
Zitat:
Original geschrieben von MrColeman
....he nach einem Volvo aufgeben.
Was haltet ihr den von den v40??🙂😕
Hi,
ich gehöre hier zwar nicht mehr dazu, mische mich aber trotzdem nochmal mit ein. Das mit dem V 40 kann ich Dir beantworten. Ich hatte vorher einen S70 und jetzt einen V40. Der ist nicht günstiger als der S70. Meine monatl. Differenz der Kosten beträgt gerade mal 15,- Euro und ein paar "Gehackte".
Ganz ehrlich, vergiss den Volvo die Dinger fressen das Geld. Nimm einen Kangoo der Belingo. Die sind Kostengünstig, haben wahnsinnig viel Platz, sind extrem "Alltagstauglich" und sehr gut in der praktischen Handhabung. Dazu leicht zu reparieren und Ersatzteile gibt es auf jedem Schrottplatz.
Meine finanziellen Lebensumstände sind so wie Du deine beschreibst und ich werde meinen Volvo alsbald abstossen und genau das tun, was ich oben beschrieben habe. Zwei Kangoos hatte ich schon und war damit sehr zufrieden und noch wichtiger, es blieb am Monatsende noch genügend Geld übrig zum fröhlich sein.
Gruß
Paule
Die großen Volvos,egal ob S 80 oder V 70,leiden an der gleichen Seuche wie alle Fahrzeuge der oberen Mittelklasse,der Oberklasse oder der Luxusklasse:
Einem extremen Wertverfall
Bestes Beispiel ist für mich immer die MB S-Klasse:
Neupreis "mit Alles uns Scharf" sagen wir mal 150.000 Euro (300.000 DM!!!)
Nach sagen wird mal 8-10 Jahren gibt es diese Fahrzeug für unter 10.000 Euro in fahrbereitem (!!!) und noch gutem Zustand als Ersthand/Zweithandfahrzeug zu kaufen,was dann natürlich ein Klientel anzieht,das sich so ein Fahrzeug nicht einmal ansatzweise leisten könnte,aber unbedingt vor Kumpels und Kollegen einen auf "dicke Hose" machen will.
Ok,die beim Erst/Zweitbesitzer anstandslos noch durchgeführten Inspektionen werden dann natürlich nicht mehr durchgeführt und der überfällige Ölwechsel beim Hinterhofschrauber erledigt,der weder Plan von der Materie hat noch das passende Werkzeug hat.
Tja,dann ist die Bremse fällig und Ali/Mustafa/Igor/Bronco (wahlweise auch Hans/Wilhelm/Peter) wundern sich dann plötzlich,warum sie ein Monatsgehalt für 2 Bremsscheiben inkl. Beläge bezahlen sollen und klappern sämtliche Internetshops,ATU´s und Pit Stop´s ab.
Ok,dann wird der Wagen halt wieder verkauft,passende Ausrede gerne: Habe ein Kind bekommen und brauche Kombi,blah,blah,blah und der Wagen wird dann noch ein paar Monate auf die gleiche Art und Weise herumgereicht,bis er denn schlußendlich seinen Gnadentot als Schlachtobjekt oder in irgendeinem Land mit wenig Vokalen,dafür mit vielen Konsonanten im Namen endet.
Luxus,sei es auch nur ein Volvo,sollte man sich leisten können.
Kaufen kann ihn jeder,aber ihn auch einige Jahre unterhalten wird schon schwieriger.
Martin
P.S.:
Ich würde auch gucken,WO ich hauptsächlich fahre:
Wenn ich viel innerstädtisch unterwegs wäre,würde ich mir keinen Panzer ala X 70 oder 850 kaufen,viel zu unhandlich,zu schwerfällig und zu saufanfällig.
Als Dailydriver,also wie ich,wenn ich jeden Tag zur Arbeit und zum Firmenwagen (den ich NICHT privat nutze) fahre (2x25 Km) würde ich mir wieder einen Twingo erster Bauserie kaufen.
Extrem wendig,viel Platz im Innenraum und selten mehr als 5 Liter Verbrauch,dazu Ersatzteile ohne Ende am Markt und ein sehr hohes Sicherheitsniveau für einen Kleinwagen.
Hab damals mit der Kiste (500 Euro) extrem gute Erfahrungen gemacht und konnte das Teil sogar noch richtig gut wieder verkaufen,im Gegensatz zu den Panzern sind Kleinwagen immer gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Hi,Zitat:
Original geschrieben von MrColeman
....he nach einem Volvo aufgeben.
Was haltet ihr den von den v40??🙂😕ich gehöre hier zwar nicht mehr dazu, mische mich aber trotzdem nochmal mit ein. Das mit dem V 40 kann ich Dir beantworten. Ich hatte vorher einen S70 und jetzt einen V40. Der ist nicht günstiger als der S70. Meine monatl. Differenz der Kosten beträgt gerade mal 15,- Euro und ein paar "Gehackte".
Ganz ehrlich, vergiss den Volvo die Dinger fressen das Geld. Nimm einen Kangoo der Belingo. Die sind Kostengünstig, haben wahnsinnig viel Platz, sind extrem "Alltagstauglich" und sehr gut in der praktischen Handhabung. Dazu leicht zu reparieren und Ersatzteile gibt es auf jedem Schrottplatz.Meine finanziellen Lebensumstände sind so wie Du deine beschreibst und ich werde meinen Volvo alsbald abstossen und genau das tun, was ich oben beschrieben habe. Zwei Kangoos hatte ich schon und war damit sehr zufrieden und noch wichtiger, es blieb am Monatsende noch genügend Geld übrig zum fröhlich sein.
Gruß
Paule
Danke für die ehrliche Antwort! Ich werde mich wphl tatsäcklich nach was anderem umsehn😉