welchen volvo kombi?
Also, ich habe jetzt seit 3 Stunden hier das Forum durchsucht und echt richtig viele Infos gefunden. Habe mich auch schon über einen 800er Volvo informiert. Trotzdem frage ich euch jetzt nochmal hier im Volvoforum:
Ich brauche einen Volvo(ist praktich "Familientradition"😉 Kombi, da ich ihn zum Transport von meinen Gartengeräten brauche. Habe jetzt seit 2 Wochen kein Auto mehr und es wäre sehr wichtig.
Ich verdiene sehr wenig Geld, das heißt:
Nicht zu hohe Vericherung und Steuer(also kein Diesel)
Jetzt habe ich an euch die Frage, welche Modelle ihr mir empfelen könnt die zuverlässig und langliebig sind und mich Geldmäßig nicht auffressen.
Wenn ihr mir ein Modell vorschlagt:-vie viel Kilometer sollte er maximum haben
-auf was muss ich sonst noch bei der Suche achten?
Ich bevorzuge einen Automatik, wegen der Faulheit;D. Ich zieh auch keine riesen Hänger^^
Ich sag schonmal Danke und bin offen für alle Vorschläge.
Achso: Kosten soll er maximum 4000😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was für Vorschläge habt ihr denn sonst noch so?
Ist zwar hier das Frontfräsenforum, ich werfe hier trotzdem mal den 940 in die Diskussion.
Für 3 Scheine kriegst Du ein gut ausgestattetes Top-Exemplar der letzten Baujahre (1997/98). Motor unkaputtbar, Platz ohne Ende, Wendekreis wie ein Lupo, primitive und robuste Technik, die von jeder freien Werkstatt beherrschbar ist, günstige Teilepreise und kein Wertverlust mehr. Nur mit dem Spritverbrauch muss man leben können.
74 Antworten
Naja, jeder macht seine Erfahrungen. Aber ein wirklich günstiges Auto ist auch ein V40 nicht, da hat der Paule schon Recht.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
P.S.:Ich würde auch gucken,WO ich hauptsächlich fahre:
Wenn ich viel innerstädtisch unterwegs wäre,würde ich mir keinen Panzer ala X 70 oder 850 kaufen,viel zu unhandlich,zu schwerfällig und zu saufanfällig.
Mhh, also ich wohne auf dem Land und fähre eher weniger stättig. Die Fahrten liegen immer zwischen 10 und 30 km. Ein twingo wäre echt zu klein. Muss ja auch vie geräte transportiern, Steine, Zaunelemente, Rasenmäher, Pflanzen, Vertekutierer. Son kram halt. Da wäre ein Kangoo schon eher angebracht. Was für Vorschläge habt ihr denn sonst noch so?
Zitat:
Was für Vorschläge habt ihr denn sonst noch so?
Ist zwar hier das Frontfräsenforum, ich werfe hier trotzdem mal den 940 in die Diskussion.
Für 3 Scheine kriegst Du ein gut ausgestattetes Top-Exemplar der letzten Baujahre (1997/98). Motor unkaputtbar, Platz ohne Ende, Wendekreis wie ein Lupo, primitive und robuste Technik, die von jeder freien Werkstatt beherrschbar ist, günstige Teilepreise und kein Wertverlust mehr. Nur mit dem Spritverbrauch muss man leben können.
Ähnliche Themen
Wohl wahr, wohl wahr !
Ich trauere auch noch des öfteren hinter meinen 745er hinterher.
Betreff Wendekreis habe ich sogar Wetten gewonnen.
Und betreff meint man, das es noch deutlich größer ist als ein 850.
Betreff Rep-Freundlichkeit kaum zu toppen.
Das ist echtes Volvo-Old-School-Cruisen !
.... und dann noch den 6-Zylinder vorne drin ....
Robust und Heckantrieb ist ja schön und gut,aber will man wirklich noch mit so einem 70er-Jahre Innenraum-Styling rumfahren?
Ich finde den 850er ja schon "schlimm",aber die 7er sind ja noch 2 Klassen älter.
Dann lieber gleich einen 960 I oder II,deren Innenraum ist wenigstens deutlich wertiger als der vom 7er.
Muss natürlich aber jeder selbst wissen.
Martin
Na, Styling ist Geschmackssache, das sollte der Interessent selber entscheiden. Mich würde das an dieser Stelle nicht abschrecken. Interessanter wären die Verbrauchsdaten des Motors, da ist ja noch der "alte" Turbo drin (B230FT).
Oder ein S 90😉
(Nein,ich bin kein Russe...)
Selbst der 964 I,den ich mal hatte,hatte schon das Cockpit im 850-Style drin,war also relativ modern.
Martin
Ja,in der Art.
Aber ein 960 II ist nicht automatisch ein V 90.
Das wird gerne mal verwechselt.
Beim R6 sollte man aber sehr genau die Zahnriemenintervalle einhalten und die Blöcke waren etwas anfälliger für Risse.
Ansonsten ein leistungsbefreites,aber sehr gemütliches Auto.
Unser 964 I hatte schon das gleiche Armaturenbrett drin wie dieser späte 950 II.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MrNobby
So einer?
Yep, der grösste Kastenelch ever. Aber es gibt schönere als den.
Zitat:
Quelle: Wikipedia
...Platzangebot bietet mit einem Ladevolumen bis zu 2200 Litern beim Kombi...
uiuiuiuiui......
In Berlin steht auch einer - könnte man sich ja spaßeshalber mal anschauen... aber der hier ist ja klasse 😉 alleine von der Beschreibung her...
EDIT: Sorry für OT, aber den hier muss ich jetzt einfach mal in den Raum werfen...