Welchen Volvo als Nachfolger für einen Saab 9-5 aero
Hallo zusammen
Unser treuer 2005er Saab 9-5combi aero 250PS 400nm Handschaltung läuft auf die 200tkm zu.
Langsam müssen wir uns nach einem Nachfolger umsehen.
Eigentlich wollen wir ein Schaltauto keinen Automaten, viel Platz und viel Kraft?
Was sollen wir nehmen?
4 großgewachsene Leute sollen bequem Platz haben, und richtig Freude soll er bereiten so wie der Saab auch!
V70, XC70, XC60?
Welcher Motor?
neuer D4 (4 Zylinder) alter D5 (5 Zylinder)
neuer T5, neuer T6
jeweils plus Heico/Polestar?
Handschaltung oder oder 8-Gang-Automat
(bisher hat uns aber kein Automatikgetriebe VW Touareg, Audi A6, Audi Q5-DSG, Skoda Superb combi 3,6 DSG, Volvo Automat überzeugt, Da war insgesamt Überraschung noch der Skoda am besten!)
Anbei die neuesten verfügbaren Daten von der Volvo international-Seite !https://www.media.volvocars.com/.../extrainformation.aspx?...
Vielen Dank für Eure Meinung und Tipps
Gruß aus Bayern mit Angst vor der saablosen Zeit :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich darf Euch kurz die Eindrücke unserer Probefahrten schildern. Dies ist natürlich kein klassischer Autotest sondern der ganz persönliche Eindruck, und unsere Meinung in der Familie ist sicher nicht deckungsgleich mit anderen und häufig sehr entschieden und krass.
1)
a) VW Touareg II Automatic 3,0 TDI
- Verkäufer/Händler extrem unfreundlich, Probefahrt wurde uns auf Mindestmaß zusammengestrichen
- Eindruck Wertigkeit schlechter als Vorgängermodell, überall schlug der Rotstift zu
- Automatik entweder zu schlapp oder zu hektisch
- Lenkung imho extrem gefühllos und schwammig in Mittellage, auf der Autobahn: Slalom ohne Tore
- Sitze um 2 Klassen schlechter als Saab/Volvo
- BAuchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
b) Porsche Cayenne II Automatic 3,0 TDI
- Verkäufer/Händler extrem freundlich (!), hatten wohl Glück, bzw. Porsche-Händler außerhalb von M
- eigentlich dasselbe Auto, aber was Abstimmung und Innenraum angeht, wirklich sehr viel besser
- Sitze auch sehr viel besser, alles aus Bratislava und Leipzig aber doch sehr sehr schwäbisch wertig
- aber den Mehrpreis nicht wert, der Funke ist übergesprungen für einen Benziner mit Schaltung
- Bauch sagt ja s.u. aber Verstand und Finanzminister sagen nein
- Familie war zufrieden, bis ich den Preis offenbart habe
c) Alternative Gebrauchtes Wunschauto 1-2 werden pro Monat angeboten nut etwa 1% der Cayenne Zulassungen
-Porsche Cayenne Benziner 300 PS Handschaltung gebracht 2a zwischen 45-55T€
-Probefahrt im Handschalter nicht möglich, Blindkauf mit langer Anfahrtsstrecke, hohe Folgekosten, wohl sehr hoher Benzinverbrauch
- Bauchgefühl JA, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
-insgesamt ?
2)
Audi-A6 3,0 Tiptronic
- Verkäufer/Händler extrem unfreundlich, scheint die Masche bei VAG zu sein
- Platz hinten trotz Riesenauto, eng wie in der Konservendose
- Werigkeit: Audi ohne Tadel
- Sitze selbst in Sportausführung schlechter als Saab
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
3)
Audi-Q5 3,0 DSG
- Verkäufer/Händler sehr nett und bemüht, war auch 50km weiter auf dem Land
- DSG besser als die anderen Automatikgetriebe
- Sitzverhältnisse hinten annehmbar, Kofferraum rel. klein
- Sitze vorne da keine Sportsitze dasselbe wie bei VW, meine Frau bekam trotz 10 min Feineinstellung Rückenschmerzen
- Auto rollender Computer, dauernde Bevormundung, beinahe Unfall durch die ganzen unnötigen Gimmicks gebaut
- Bauchgefühl NAJA, Verstand NAJA, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NAJA bis NEIN
4)
Skoda superb II Combi 3,6 4x4 DSG
- Verkäufer/Händler sehr nett und bemüht, war früher bei Saab und Volvo :-)
- DSG wie bei Audi
- Wertigkeit. besser als bei VW schlechter als Audi
- Motor etwas brummig und laut und zwischen 12-13l pro 100km
- Fahrgefühl nicht souverän entspannt mit Reserven, immer eta
- Platz hinten optimal, Referenz für alle anderen, Platz Kofferraum durchschnittlich
- Sitze vorne wie Audi, Panromadach sehr gelungen
positiv: Platz, Preis, keine schlechte Verarbeitung, freundlicher Kontakt
negativ: Sitze vorne (keine Sportsitze möglich), Verbrauch, keine Niveauregulierung, nach Inspektion außen und innen müssen sicher noch einmal 1000 € Rostvorsorge bei meinem Karosseriebauer investitiert werden.
- insgesamt der Funke ist beinahe übergesprungen, bei Handschaltung hätten wir ihn gekauft
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NAJA, Finanzminister JA
- insgesamt ein NAJA bis JA
5) BMW teilweise ohne Probefahrt
- BMW 5er Kombi. hinten viel zu klein, Gangschaltung nur Hinterradantrieb
- BMW 5er GT: hinten gut, Kofferraum zu klein, hinten so häßlich, dasd es nicht einmal bei Toyota durchgeht (Tschuldigung aber ihr baut absolut zuverlässige aber abgrundtief häßliche Autos) nur automatik
- BMW 5er Limo Probefahrt, so schön wie bei jedem BMW bisher, aber jedes Modell wird immer enger
- Händler/Verkäufer glatte 5 nur noch von Mercedes überbietbar
insgesamt wegen entweder Platz, Automatik und/oder Häßlichkeit ein nein
insgesamt BMW
- Bauchgefühl Fahren JA, Verstand NEIN (Hinterradantrieb), Finanzminister NAJA-NEIN
- insgesamt ein NEIN
6) Mercedes
- E-Klasse Kombi: Kofferraum riesig, Platz hinten bescheiden, Sitze unter aller Kanone, nur mit lahmer Automatik, bisher sehr schlechte Erfahrungen mit Mercedes bezüglich Qualität, Service, Reparaturqualität und Rost, Rost, Rost
- Händler/Verkäufer glatte 6 (Schnöseligkeit x Inkomtenz x Unfreundlichkeit x 1/Verhandlungsbereitschaft)
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
7) Volvo V70
- Verkäufer/Autohaus außer Konkurrenz, ist unsere bisheriger Saab-Händler, der will uns bei sich halten und war natürlich kein Neukontakt,
- D5 Automatik ist lahm
- Sitze vorne benahe so gut wie Saab, Platz hinten leider nicht so gut
- ansonsten alles in allem souveränes Volvo-Gefühl, ausgereiftes Auto
- Insgesamt macht das Auto beinahe leider den Eindruck, dass die Grundkonstruktion 15a alt ist und antiquierter als die vom Saab, bitte mich jetzt nicht schlagen war halt unser Eindruck. Dann suche ich lieber verzeifelt nach einem gebrauchten Saab 9-5 mit wenig Laufleistung
- Der Funke sprang nicht über, obwohl unser lokaler KFZ-Meister sagt, der ist immer noch qualitativ das Beste was Volvo bietet
- Bauchgefühl NEIN, Verstand JA, Finanzminister NAJA
- insgesamt ein NAJA
8) Volvo V60
Sehr schönes Auto, flott, modern, alles sehr gut, aber von der Größe her Sportcoupe mit Heckklappe für unsere Familie absolut nicht geeignet
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
9) Volvo XC90
zu goß zu alt zu schwer zu lahm und zweigeteilte Heckklappe und innen nicht größer als XC60
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
10) Volvo XC60 DS, T5/T6 war leider weder als V70 oder XC60 zu haben
- D5 Automatik ist lahm Hoffnung auf AWD-Schalter
- Sitze vorne benahe so gut wie Saab, Platz hinten beser als Ihr sagt schlechter als Skoda, beseer als Touareg und Audi jedenfalls bei unserer Sitzeinstellung
- ansonsten alles in allem souveränes Volvo-Gefühl, ausgereiftes Auto
- gute Erfahrungen mit dem Auto bei Bekannten
- Bauchgefühl NAJA, Verstand JA, Finanzminister NAJA
- insgesamt ein NAJA-JA
insgesamt der Funke sprang noch nicht über, aber vielleicht doch das nächste Auto
was sagt Ihr
- Soll ich mal an Volvo wenden wegen Probefahrt T6 oder neuer T6
- wie ist die Meinung, wir sind unschlüssig
1) noch einmal einen der ganz wenigen noch vorhandenen gebrauchte Saab suchen und in 3a noch einmal schauen z.B.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234275855&asrc=st%7Csr
2) V70 D5 AWD Schalter Polestar nehmen
3) XC60 D5 AWD Schalter Polestar nehmen oder T6 (6ender) T6 (4ender) aber mit igitt :-) Automatik
4) Skoda DSG nehmen
5) Porsche Cayenne-Wagen awagen z.B. in Landshut (Handschalter!)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236975438&asrc=fa%7Csr
Augenblicklich wird 1) oder 3) favourisiert, 5) geistert im Hinterkopf
Achso Verkaufswert 9-5 mit 200tkm, da sind wir uns einig, nur noch wert als Teileträger und als Möglichkeit einen verstärkten Rabatt über Inzahlungnahme zu geben, also der Gesamtpreis der Neuanschaffung zählt
Aber der 9-5er wehrt sich mit Zähnen und Klauen gegen die Scheidung
Er läuft und läuft und läuft und macht gar keine Probleme, toi toi toi
Es geht also nicht um einen überstürzten Kauf nach dem Motto
Auto kaputt innerhalb der nächsten 14d ein neues Auto
Puh das wr jetzt ein langer Beitrag, ich hoffe ich habe Euch nicht übermüdet.
Grüße aus BY
119 Antworten
XC 70 D5 AWD Handschaltung mit Polestar
XC 60 D5 AWD Handschaltung mit Polestar
V70 D5 Handschaltung mit Polestar
Den V70 T5 gibt es ausschließlich mit dem 6-Gang-Powershift-Direktschaltgetriebe, T6 und Automatik kann ich in allen Varianten nur empfehlen, wüsste nicht, was an der Wandlerautomatik auszusetzen ist.
Der Saab ist bestimmt ein klasse Auto und ich bin großer 9-5 Fan, aber macht euch bei der Inzahlungnahme keine alt zu großen Illusionen... Oder selbst veräußern.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
Hallo zusammenUnser treuer 2005er Saab 9-5combi aero 250PS 400nm Handschaltung läuft auf die 200tkm zu.
Langsam müssen wir uns nach einem Nachfolger umsehen.
Eigentlich wollen wir ein Schaltauto keinen Automaten, viel Platz und viel Kraft?
Was sollen wir nehmen?
4 großgewachsene Leute sollen bequem Platz haben, und richtig Freude soll er bereiten so wie der Saab auch!
V70, XC70, XC60?
Welcher Motor?
neuer D4 (4 Zylinder) alter D5 (5 Zylinder)
neuer T5, neuer T6
jeweils plus Heico/Polestar?
Handschaltung oder oder 8-Gang-Automat
(bisher hat uns aber kein Automatikgetriebe VW Touareg, Audi A6, Audi Q5-DSG, Skoda Superb combi 3,6 DSG, Volvo Automat überzeugt, Da war insgesamt Überraschung noch der Skoda am besten!)
Anbei die neuesten verfügbaren Daten von der Volvo international-Seite !https://www.media.volvocars.com/.../extrainformation.aspx?...
Vielen Dank für Eure Meinung und Tipps
Gruß aus Bayern mit Angst vor der saablosen Zeit :-)
...hm also dieses 9-5 Aero Baujahr hatte 250 PS aber m.W "nur" 350 Nm (370 im Overboost), oder ist er gechippt. Dann hätte er ja sicherlich auch mehr als 250 PS. Also interessanterweise bin ich den gleichen Weg gegangen, komme eigentlich vom 9000 2.3 Turbo Anniversary aber in der Familie gibts noch einen 2004er 9-5 Aero (beide sind Handschalter) und fahre nun seit 2012 einen S60 II T6 polestar. Den Saab wirste damit was Motor/Getriebe angeht nicht vermissen (wobei ich meinen 9000er an sich schon sehr vermisse). Kann nichts zum "neuen T6" sagen, angeblich soll er ein 4-Zylinder sein wie der Saab. Mein Tipp, bestell Dir noch den "alten" T6 als XC-irgendwas AWD und geartronic, und ab geht die Post :-)
Edit: wobei ich mein gehört zu haben dass die XCs auch als T6 "nur" 230 fahren, der V70 vermutlich 250, wie der S60? Wenn Du auf vmax wert legst wäre das noch wichtig...
1)
Stimmt chip ist drin
2)
Bin verschiedene Automatiken Probe gefahren, warm mit denen werde ich nicht,
Beurteilung lahm oder ruckelig, hektisches Rumschalten mit kickdown, man kann einfach nicht die max Beschleunigung aus einem eingelgten Gang herausholen, weil er dann schon wieder runterschaltet, die Programme Economy, Normal oder Sport passen jeweils nicht, und das Fahren macht aber nicht den Spass, was es bei einem so teuren Vergnügen einfach machen müsste
3)
Vmax ist nicht das Ziel, sondern das souveräne Beschleunigen 60-120, 120-180, dauerhaft über 200 schafft man in der Regel nur an einem Länderspielabend in der Verlängerung, ansonsten ist die Autobahn zu voll.
letztendlich schwanke zwischen XC60 und XC70 oder wenn es einer mit Automat ist, dann wegen DSG den Skoda superb kombi mit wahnsinnig viel Platz in der zweiten Reihe und tollem Panoramadach
Dann bist Du nen T6 noch gar nicht probegefahren. So der Automat auf Sport steht (nicht das Fahrwerk) dreht er die Gänge schon aus, ganz nebenbei kannst Du ja auch manuell schalten. Und vergleiche bitte nicht die Probefahrt im Diesel mit dem Benziner. Einziges Problem, Vorführer als T6 sind eher selten.
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
4 ausgewachsene Menschen sollen Platz haben?
Vergiss XC 60...
Ich finde, dass sogar V/XC 70 5cm mehr Platz in der 2. Reihe haben dürften. Da soll der Superb ja superb sein. Hab aber noch nicht drin gesessen.
Zum Thema Automat: nach meiner ersten Probefahrt mit einer Automatik dachte ich auch: nie im Leben (geschaltet wie wild). Aber wenn man sie an sich gewöhnt ist es der pure Genuss...
Gruß, NLTT
Hi,
V70 T6 AWD (alt) mit Four-C - das wird dein Freund. 😉
Und wenn der Begrenzer nicht stört und es noch etwas "besonderer" sein soll, dann der XC70 T6 AWD.
Aus eigener Erfahrung: Die Kombi T6 (alt) mit der 6-Gang GT ist seit den letzten 3 Jahren (seit der 304-PS Maschine) echt gut und seidenweich. Ich bin schon etwas traurig, dass ich ihn im September abgebe... 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Was den Platz im Fond angeht hat der Superb die Nase vorn. Aber auch im V70 bzw. XC70 ist es OK lediglich bei permanent 4 Erwachsenen im Auto würde ich doch den Superb vorziehen. Aber beim Kofferraum ist es halt genau umgekehrt!
Als echte alternative zu dem 250PS Saab kommt meiner Meinung nur der (alte) T6 in frage.
Alles andere ist ein Rückschritt. Ich selber bin vom V70II T5 260 PS 6G Handschalter auf den V70III 2.4D 163 PS 6G GT abgestiegen. War am anfang sehr Gewöhnungsbedürftig aber es reicht auch, und ich fahre ihn echt gerne.
Den guten alten 2.4 T5 gibt es ja leider nicht mehr, und der 200PS 2.5T ist rar und durstiger als der T5.
Ich habe mich dann aufgrund der ansonsten passenden Ausstattung und der gewünschten Automatik mit dem 2.4D abgefunden. Zumal mein Reisetempo eher bei 150-160Km/h liegt und er im durchzug auch ganz OK ist. Dafür stand er noch um die Ecke und war im Top Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
3)
Vmax ist nicht das Ziel, sondern das souveräne Beschleunigen 60-120, 120-180, dauerhaft über 200 schafft man in der Regel nur an einem Länderspielabend in der Verlängerung, ansonsten ist die Autobahn zu voll.
Da spricht der wahre Saab-Fahrer! 😁 😎
Zitat:
letztendlich schwanke zwischen XC60 und XC70 oder wenn es einer mit Automat ist, dann wegen DSG den Skoda superb kombi mit wahnsinnig viel Platz in der zweiten Reihe und tollem Panoramadach
Wenn Du Dich vom Aero hinsichtlich souveräner Fahrleistungen nicht wirklich verschlechtern willst, kommt bei Volvo fast nur ein T6 in Frage. Den gibt es allerdings ausschließlich mit AWD, was bei der Leistung sicher Sinn macht, und mit Automatik. Wenn man einen großen Kombi gewöhnt ist und den Platz auch benötigt, ist der V/XC70 1. Wahl. Ich hatte 2 Saab 9-5 Kombi in Folge und danach einen nicht minder kleinen Vectra C Caravan. Der V/XC70 reiht sich in die Riege der großen Reisekombis nahtlos ein, obwohl er im Fond etwas weniger Beinfreiheit bietet als der 9-5 und erst recht als der Vectra Caravan. Der Superb ist hinsichtlich des Fondraums eine Klasse für sich.
Wir sind mit unserem V70 überwiegend zu zweit unterwegs, aber wenn wir ihn mal auf Strecke zu viert nutzen, reisen alle sehr kommod.
Wenn Du Dich mit einem Diesel anfreunden kannst, fahre doch mal einen V70 D5 mit Handschaltung Probe. Der hat satte 420 NM und eine angenehme Charakteristik. Und einen V70 T6. Wenn Dir von denen keiner zusagt, dann weiß ich auch nicht... 😁 Superb stand bei mir auch zur Wahl, aber der war nach der Probefahrt raus. Zu strammes Fahrwerk, recht hohes Geräuschniveau auf der AB und der Funke sprang nicht über. Das desinteressierte Verhalten des Verkäufer erledigte dann den Rest.
Hallo
Ich darf Euch kurz die Eindrücke unserer Probefahrten schildern. Dies ist natürlich kein klassischer Autotest sondern der ganz persönliche Eindruck, und unsere Meinung in der Familie ist sicher nicht deckungsgleich mit anderen und häufig sehr entschieden und krass.
1)
a) VW Touareg II Automatic 3,0 TDI
- Verkäufer/Händler extrem unfreundlich, Probefahrt wurde uns auf Mindestmaß zusammengestrichen
- Eindruck Wertigkeit schlechter als Vorgängermodell, überall schlug der Rotstift zu
- Automatik entweder zu schlapp oder zu hektisch
- Lenkung imho extrem gefühllos und schwammig in Mittellage, auf der Autobahn: Slalom ohne Tore
- Sitze um 2 Klassen schlechter als Saab/Volvo
- BAuchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
b) Porsche Cayenne II Automatic 3,0 TDI
- Verkäufer/Händler extrem freundlich (!), hatten wohl Glück, bzw. Porsche-Händler außerhalb von M
- eigentlich dasselbe Auto, aber was Abstimmung und Innenraum angeht, wirklich sehr viel besser
- Sitze auch sehr viel besser, alles aus Bratislava und Leipzig aber doch sehr sehr schwäbisch wertig
- aber den Mehrpreis nicht wert, der Funke ist übergesprungen für einen Benziner mit Schaltung
- Bauch sagt ja s.u. aber Verstand und Finanzminister sagen nein
- Familie war zufrieden, bis ich den Preis offenbart habe
c) Alternative Gebrauchtes Wunschauto 1-2 werden pro Monat angeboten nut etwa 1% der Cayenne Zulassungen
-Porsche Cayenne Benziner 300 PS Handschaltung gebracht 2a zwischen 45-55T€
-Probefahrt im Handschalter nicht möglich, Blindkauf mit langer Anfahrtsstrecke, hohe Folgekosten, wohl sehr hoher Benzinverbrauch
- Bauchgefühl JA, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
-insgesamt ?
2)
Audi-A6 3,0 Tiptronic
- Verkäufer/Händler extrem unfreundlich, scheint die Masche bei VAG zu sein
- Platz hinten trotz Riesenauto, eng wie in der Konservendose
- Werigkeit: Audi ohne Tadel
- Sitze selbst in Sportausführung schlechter als Saab
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
3)
Audi-Q5 3,0 DSG
- Verkäufer/Händler sehr nett und bemüht, war auch 50km weiter auf dem Land
- DSG besser als die anderen Automatikgetriebe
- Sitzverhältnisse hinten annehmbar, Kofferraum rel. klein
- Sitze vorne da keine Sportsitze dasselbe wie bei VW, meine Frau bekam trotz 10 min Feineinstellung Rückenschmerzen
- Auto rollender Computer, dauernde Bevormundung, beinahe Unfall durch die ganzen unnötigen Gimmicks gebaut
- Bauchgefühl NAJA, Verstand NAJA, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NAJA bis NEIN
4)
Skoda superb II Combi 3,6 4x4 DSG
- Verkäufer/Händler sehr nett und bemüht, war früher bei Saab und Volvo :-)
- DSG wie bei Audi
- Wertigkeit. besser als bei VW schlechter als Audi
- Motor etwas brummig und laut und zwischen 12-13l pro 100km
- Fahrgefühl nicht souverän entspannt mit Reserven, immer eta
- Platz hinten optimal, Referenz für alle anderen, Platz Kofferraum durchschnittlich
- Sitze vorne wie Audi, Panromadach sehr gelungen
positiv: Platz, Preis, keine schlechte Verarbeitung, freundlicher Kontakt
negativ: Sitze vorne (keine Sportsitze möglich), Verbrauch, keine Niveauregulierung, nach Inspektion außen und innen müssen sicher noch einmal 1000 € Rostvorsorge bei meinem Karosseriebauer investitiert werden.
- insgesamt der Funke ist beinahe übergesprungen, bei Handschaltung hätten wir ihn gekauft
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NAJA, Finanzminister JA
- insgesamt ein NAJA bis JA
5) BMW teilweise ohne Probefahrt
- BMW 5er Kombi. hinten viel zu klein, Gangschaltung nur Hinterradantrieb
- BMW 5er GT: hinten gut, Kofferraum zu klein, hinten so häßlich, dasd es nicht einmal bei Toyota durchgeht (Tschuldigung aber ihr baut absolut zuverlässige aber abgrundtief häßliche Autos) nur automatik
- BMW 5er Limo Probefahrt, so schön wie bei jedem BMW bisher, aber jedes Modell wird immer enger
- Händler/Verkäufer glatte 5 nur noch von Mercedes überbietbar
insgesamt wegen entweder Platz, Automatik und/oder Häßlichkeit ein nein
insgesamt BMW
- Bauchgefühl Fahren JA, Verstand NEIN (Hinterradantrieb), Finanzminister NAJA-NEIN
- insgesamt ein NEIN
6) Mercedes
- E-Klasse Kombi: Kofferraum riesig, Platz hinten bescheiden, Sitze unter aller Kanone, nur mit lahmer Automatik, bisher sehr schlechte Erfahrungen mit Mercedes bezüglich Qualität, Service, Reparaturqualität und Rost, Rost, Rost
- Händler/Verkäufer glatte 6 (Schnöseligkeit x Inkomtenz x Unfreundlichkeit x 1/Verhandlungsbereitschaft)
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
7) Volvo V70
- Verkäufer/Autohaus außer Konkurrenz, ist unsere bisheriger Saab-Händler, der will uns bei sich halten und war natürlich kein Neukontakt,
- D5 Automatik ist lahm
- Sitze vorne benahe so gut wie Saab, Platz hinten leider nicht so gut
- ansonsten alles in allem souveränes Volvo-Gefühl, ausgereiftes Auto
- Insgesamt macht das Auto beinahe leider den Eindruck, dass die Grundkonstruktion 15a alt ist und antiquierter als die vom Saab, bitte mich jetzt nicht schlagen war halt unser Eindruck. Dann suche ich lieber verzeifelt nach einem gebrauchten Saab 9-5 mit wenig Laufleistung
- Der Funke sprang nicht über, obwohl unser lokaler KFZ-Meister sagt, der ist immer noch qualitativ das Beste was Volvo bietet
- Bauchgefühl NEIN, Verstand JA, Finanzminister NAJA
- insgesamt ein NAJA
8) Volvo V60
Sehr schönes Auto, flott, modern, alles sehr gut, aber von der Größe her Sportcoupe mit Heckklappe für unsere Familie absolut nicht geeignet
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
9) Volvo XC90
zu goß zu alt zu schwer zu lahm und zweigeteilte Heckklappe und innen nicht größer als XC60
- Bauchgefühl NEIN, Verstand NEIN, Finanzminister NEIN
- insgesamt ein NEIN
10) Volvo XC60 DS, T5/T6 war leider weder als V70 oder XC60 zu haben
- D5 Automatik ist lahm Hoffnung auf AWD-Schalter
- Sitze vorne benahe so gut wie Saab, Platz hinten beser als Ihr sagt schlechter als Skoda, beseer als Touareg und Audi jedenfalls bei unserer Sitzeinstellung
- ansonsten alles in allem souveränes Volvo-Gefühl, ausgereiftes Auto
- gute Erfahrungen mit dem Auto bei Bekannten
- Bauchgefühl NAJA, Verstand JA, Finanzminister NAJA
- insgesamt ein NAJA-JA
insgesamt der Funke sprang noch nicht über, aber vielleicht doch das nächste Auto
was sagt Ihr
- Soll ich mal an Volvo wenden wegen Probefahrt T6 oder neuer T6
- wie ist die Meinung, wir sind unschlüssig
1) noch einmal einen der ganz wenigen noch vorhandenen gebrauchte Saab suchen und in 3a noch einmal schauen z.B.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234275855&asrc=st%7Csr
2) V70 D5 AWD Schalter Polestar nehmen
3) XC60 D5 AWD Schalter Polestar nehmen oder T6 (6ender) T6 (4ender) aber mit igitt :-) Automatik
4) Skoda DSG nehmen
5) Porsche Cayenne-Wagen awagen z.B. in Landshut (Handschalter!)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236975438&asrc=fa%7Csr
Augenblicklich wird 1) oder 3) favourisiert, 5) geistert im Hinterkopf
Achso Verkaufswert 9-5 mit 200tkm, da sind wir uns einig, nur noch wert als Teileträger und als Möglichkeit einen verstärkten Rabatt über Inzahlungnahme zu geben, also der Gesamtpreis der Neuanschaffung zählt
Aber der 9-5er wehrt sich mit Zähnen und Klauen gegen die Scheidung
Er läuft und läuft und läuft und macht gar keine Probleme, toi toi toi
Es geht also nicht um einen überstürzten Kauf nach dem Motto
Auto kaputt innerhalb der nächsten 14d ein neues Auto
Puh das wr jetzt ein langer Beitrag, ich hoffe ich habe Euch nicht übermüdet.
Grüße aus BY
Warum solltest Du bei Skoda 1000€ für die Rostvorsorge einplanen müssen?!
Also beim Vorführer waren im Motorraum wirklich ein paar lieblos undmit nicht guter Lackübeckung zusammengepunktete Teile, den würde ich rein gefühlsmäßig zur Vorsorgebehandlung nach Kauf geben (wie jeden BMW und Mercedes) übrigens auch.
Angestrebte Nutzungsdauer 8-10a a 23.000 km
Voralpen mit viel Salz
Parkt vor dem Haus, garage ist vol mit anderem Gerümpel, da passt allenfalls noch ein smart rein :-)
50% allein oder zu zweit
50% zu dritt bis zu fünft + Urlaubsgepäck
...wenn Du gerne Geld zum Fenster rauswirfst, dann macht das natürlich Sinn.
wir waren beim Mercedes rostgebrannt
vorher der BMW mit entsprechender Vorhandlung hat insgesamt 18a(!) rostarm überstanden
(Übernahme aus Familie mit 80tkm Scheidung bei 260tkm)
also kann mich dem Vorredner nur anschließen, "Automatik igitt" hatte ich 20 Jahre lang auf der Fahne stehen, nach zwei Wochen im T6 polestar halte ich heute aber manuelles Schalten sorry für absoluten Schwachsinn. Du bist den T6 wirklich noch nicht gefahren, oder? Die Charakeristik ist im T6 eine andere als im 9-5, das erfordert Umgewöhnung, und man kann es nicht oft genug betonen: Man kann die geartronic manuell schalten, und die Schaltvorgänge sind nicht wahrnehmbar kurz (im Vergleich zu den Wippen vom 9-5 II 2.0 Aero 240 PS die eine absolute Katastrophe waren). Habe ich aber bisher vlt. 1x benutzt, das manuelle Schalten.