Welchen Versicherungsbeitrag bezahlt ihr, welche Versicherung, welches Alter? Selbstbeteilung?
Hi Leute,
mich würde mal interessieren, was für eine Versicherung ihr habt, bei welcher Versicherung ihr Seit und welche Selbstbeteilung ihr gewählt habt, euer Alter und vielleicht noch bei wieviel Prozent ihr seit, damit man schauen kann wer wirklich günstig ist.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Wenn du schauen willst, "wer wirklich günstig ist", geh doch einfach auf www.aspect-online.de in den Bereich Kfz-Versicherung und lass dir einen günstigen Versicherer ermitteln...das wird dich viel schneller ans Ziel bringen als irgendwelche Einzelfall-Daten von den Usern hier.
57 Antworten
wow....hab gerade mal geschaut. ich zahle für meinen ollen 1,6er golf mit VK 216 und ein paar zerquetschte im ganzen jahr.
der neue tsi kostet überschlagen 250.
Wenn ich so lese was manche für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen, wird mir ganz anders😕 Bin seit Jahren bei der Huk-Coburg Versicherung, ist echt günstig und hat auch sehr gute Leistungen(Ist bei Tests immer unter den besten). Könnt wenn ihr wollt ja ganz einfach euren Beitrag unter www.huk.de ausrechnen😉 Viel Spass beim sparen, hoffe konnte euch helfen.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Wenn ich so lese was manche für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen, wird mir ganz anders😕 Bin seit Jahren bei der Huk-Coburg Versicherung, ist echt günstig und hat auch sehr gute Leistungen(Ist bei Tests immer unter den besten). Könnt wenn ihr wollt ja ganz einfach euren Beitrag unter www.huk.de ausrechnen😉 Viel Spass beim sparen, hoffe konnte euch helfen.
Noch besser - da billiger bei gleicher Leistung - ist die Internetvariante der HUK Coburg (huk24.de). Ich werde dort für meinen Golf in SF 16 (VK mit € 1000 SB, TK mit € 150 SB) € 287 im Jahr zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matthias123
Noch besser - da billiger bei gleicher Leistung - ist die Internetvariante der HUK Coburg (huk24.de). Ich werde dort für meinen Golf in SF 16 (VK mit € 1000 SB, TK mit € 150 SB) € 287 im Jahr zahlen.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Wenn ich so lese was manche für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen, wird mir ganz anders😕 Bin seit Jahren bei der Huk-Coburg Versicherung, ist echt günstig und hat auch sehr gute Leistungen(Ist bei Tests immer unter den besten). Könnt wenn ihr wollt ja ganz einfach euren Beitrag unter www.huk.de ausrechnen😉 Viel Spass beim sparen, hoffe konnte euch helfen.
Da hast du recht, spielt bei mir aber keine Rolle weil es bei der huk24 keinen 5% Rabatt gibt wenn man mehrere Versicherungen bei denen hat. Deshalb wäre z.B. mein Beitrag in beiden Fällen gleich. Aber guter Tip für die anderen😉
Zitat:
Original geschrieben von Matthias123
Noch besser - da billiger bei gleicher Leistung - ist die Internetvariante der HUK Coburg (huk24.de). Ich werde dort für meinen Golf in SF 16 (VK mit € 1000 SB, TK mit € 150 SB) € 287 im Jahr zahlen.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Wenn ich so lese was manche für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen, wird mir ganz anders😕 Bin seit Jahren bei der Huk-Coburg Versicherung, ist echt günstig und hat auch sehr gute Leistungen(Ist bei Tests immer unter den besten). Könnt wenn ihr wollt ja ganz einfach euren Beitrag unter www.huk.de ausrechnen😉 Viel Spass beim sparen, hoffe konnte euch helfen.
Die HUK ist für mich gerade mal 3 EUR pro Monat günstiger, als die VW-Versicherung. Also so günstig sind die nicht...
Hallo,
ich bin bei der Huk24 versichert.
Alter:28
Fahrzeug: VW VI, GTI
Haftpflicht SF 8 SB€150
Vollkasko SF4 SB€300
Kosten im Jahr: ca.650 Euro
Kosten bei der Prämie Light von VW: 99,13 Euro im Monat...
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Die HUK ist für mich gerade mal 3 EUR pro Monat günstiger, als die VW-Versicherung. Also so günstig sind die nicht...
Dass der VVD preislich attraktiv ist, ist aber die absolute Ausnahme - meist herrschen da horrende Apothekenpreise - findet man ja viele Postings darüber auf Motortalk.
Bei meinem zukünftigen GTI beispielsweise zahl ich bei der HUK ca. 394€/Jahr, während der VVD 717€ von mir will (SF9, SB 300/150€)!
Der Leistungsumfang ist dabei nahezu identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Dass der VVD preislich attraktiv ist, ist aber die absolute Ausnahme - meist herrschen da horrende Apothekenpreise - findet man ja viele Postings darüber auf Motortalk.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Die HUK ist für mich gerade mal 3 EUR pro Monat günstiger, als die VW-Versicherung. Also so günstig sind die nicht...
Bei meinem zukünftigen GTI beispielsweise zahl ich bei der HUK ca. 394€/Jahr, während der VVD 717€ von mir will (SF9, SB 300/150€)!
Der Leistungsumfang ist dabei nahezu identisch.
Hmm, schon seltsam...
Liegt wohl an SF25.
Bei dir ist der Unterschied wirklich eindeutig
Alter: 26
Vk 300 SB TK 150 SB
ca. 560 EUR im Jahr auf 50 % müsste dieses Jahr oder ist schon auf 45 % sinken/gesunken also noch nen bissl weniger
Keine Beschränkungen im Bezug auf Fahrer, Garage etc. keine sonstigen Sondereinstuffungen
Versicherung ist GVV
Ich bin Neueinsteiger (21) habe aber schon eingie Jahre Praxis z.B. mit dem Auto was über meine Mutter läuft was absolut keine Versicherung interessiert. Genauso wie die bereits geleisteten Fahrsicherheitstrainings, keine Probezeit mehr oder sonstige Sachen wo man meint die würden eine Vergünstigung bringen.
Ich würde bei einer jährlichen Fahrleistung von 12.000km und einer Versicherung auf mich für nen 6er GTI über 2000€ im Jahr zahlen (bei der Allianz, aber schon mit dem "Kundenkindrabatt" und einer sehr günstigen Einstufung)
Es ist immer von Vorteil das Auto über die Eltern zu versichern (Zweitwagen). Dann kannst du später die Versicherung übernehmen und die schadensfreien Jahre anrechnen lassen. Du bist also 21, dann kannst du dir drei Jahre anrechnen lassen. Aber wenn nichts dagegen spricht, lässt du das halt weiter über deine Eltern laufen. Ist praktisch, dass der Halter, Inhaber und Versicherer nicht gleich sein müssen.
Über 2000 EUR für den GTI ist schon übel. Das würde dann auch meinen Rahmen brechen. Ich liege halt nur bei 396EUR pro Jahr.
Es gibt bei den meisten Versicherungen heute sehr viele Randbedingungen, die bei der Berechnung der Tarife berücksichtigt werden. (km-Leistung/Jahr, Garagenrabatt, Alter, Zweitnutzer, Neuwagenrabatt, bestimmte Berufsgruppen, Kinder, Wohneigentümer, andere Versicherungen, etc...)
Da ist wohl nur ein direkter Vergleich diverser Anbieter unter den immer gleichen Bedingungen sinnvoll!
Auch die Leistungen im Schadenfall sind sehr unterschiedlich!!! Viele Anbieter sind zwar günstig, haben aber erheblich schlechtere Bedingungen. Wenn du mal einen Schaden hast, zahlst du das u.U. doppelt und dreifach drauf....
Da lohnt sich ein Vergleich!