Welchen Vectra
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Opel Vectra Kombi ab Bj. 2003 zu kaufen.
Meine Fragen: Lieber den 1,9 Diesel mit 150 PS oder den 2,2 L Diesel?
Lieber Schalter oder lieber Automatik?
Mir ist aufgefallen, das oft bei den Anzeigen steht, das es ein Getriebeproblem gibt und das ist nur bei den Automatik Fahrzeugen der Fall. Dann gibt es auch fahrzeuge die 300.000 km mit Automatik gefahren sind..woran liegt das Problem bei den Automatikgetrieben?
Habe auch schon von "Opel Krankheit" gelesen bezüglich dem Automatik getrieben...
Da ich nur ca. 6000 € ausgeben will, wird es ein 2003 oder 2004 mit Laufleistung maximal 120.000 KM sein.
Die Benziner haben mit 2.2 L und 155 PS sicher einen hohen Verbrauch...da würde nur eine Gasanlage in Frage kommen, was meine 6000 € dann übersteigen würden..
Wer kann mir einen guten Tipp geben?
34 Antworten
..............das ist was ich meinteZitat:
Original geschrieben von djcroatia
die neue Lenkradbedienung und das neue Radio sind auch schon drinnen.
,
einfach mal das modernere und besser ausgestattete FZ für relativ kleines Geld !!
Beim 3ten Link staune ich über das Radio, welches verbaut ist ;-)
Ich würde auch zum 2ten Link tendieren, falls ich unter selben Voraussetzungen suchen/ kaufen würde.
Gruss
Na ich wollt den Wagen heute anschauen..den vom 2 Link.
Ruf an und muss wieder hören, das die Automatik einen Ruck macht.
Seitdem steht es auch in der Mobile Anonce drin.
Was ruckelt denn bei den Opel Getrieben?
Allein auf den ersten beiden Seiten bei Mobile sind 5 Automatik Autos mit dem selben Problem..
Als ich den,im 2.link gesehen habe,habe ich spontan das Kotzen gekriegt.Sieht original aus wie meiner (Bj.2005).Wenn die Krankheiten nicht ausgemerzt sind,sage ich nur:Finger weg.Es sei denn man ist sehr leidensfähig,hat einen günstigen Schrauber und ein dickes Sparbuch.Ich würde mich vom Preis nicht blenden lassen.Der ist in der Anschaffung deshalb so günstig,weil das dicke Ende dann später bei den unzähligen Werkstattaufenthhalten kommt (zumindest kommen kann).
Und zum tollen Radio kann ich nur sagen:Es sieht aus,wie das 30er mit MP3.Die Dinger können ab und zu zum Hörsturz führen.Je nach Lust und Laune,wird man beim Starten des Motors mit erheblicher Wucht (keine Höhen und stark verzerrter lauter Bass) beschallt.Beim nächsten Start ist dann alles wieder gut.Muss man sich nicht unbedingt antun,oder?
Übrigens schaltet mein AT6 manchmal auch ruckartig.Zwar nicht sehr schlimm,aber deutlich spürbar,besonders in den niedrigeren Gängen.
Meine Mängelliste lasse ich hier mal aussen vor,weil es den Rahmen erheblich sprengen würde.Über die Kosten will ich erst gar nicht reden.Nur soviel:Von dem was ich reingesteckt habe bisher,hätte ich mir locker 2 Fahrzeuge eines anderen Herstellers leisten können.
Muss aber trotzdem jeder selber wissen.Da ich aus Erfahrung spreche,rate ich aber auf alle Fälle von ab.Würde mir einen Vectra C nie wieder holen.Auch nicht wenn er 500 Euro kosten würde und einer der letzten wäre.Never!😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Und zum tollen Radio kann ich nur sagen:Es sieht aus,wie das 30er mit MP3.Die Dinger können ab und zu zum Hörsturz führen.Je nach Lust und Laune,wird man beim Starten des Motors mit erheblicher Wucht (keine Höhen und stark verzerrter lauter Bass) beschallt.
Da ist aber ein CD70 Navi, welches eigentlich ein recht ordentliches Soundsystem hat, drin. Ich kann da nichts negarives, mal abgesehen vom ewig zu dunklem CID sagen, sehr ordentlicher Klang für den Ottonormalverbraucher.
Ansonsten, alles kann nichts muss😉
Gruß....Andi
Ich kann mich den DTI-Fahrern hier nur anschliessen:
Für einen langen störfreien Betrieb mit minimalen Wartungskosten ist der DTI("Bauern"😉-Motor genau der Richtige!
Meiner hat jetzt die 234 TKm erreicht und was gibt's zu berichten? Nix! Motor läuft wie ein Uhrwerk, verbraucht kein Öl und im Gesamtschnitt über die letzten 15 TKm 6,4 Liter (!).
Der DTI hat natürlich gegenüber dem "moderneren" CDTI-Motor einige "Nachteile": 😉
-es gibt keinen Zahnriemen sondern Kette: ZR-Wechsel entfällt. Einige erzählen immer was von Kettenverschleiß, ok, meine läuft noch wie neu;
-es gibt keinen DPF, und damit entfällt der Ärger mit diesem System, allerdings gibt's nur das gelbe statt des grünen Pickerls (so what?);
-der Motor läuft mit VEP statt CR. Aber wo ist der Nachteil? Konnte bisher keinen entdecken;
-es gibt keine Drallklappen wie beim modernen Fiat-CDTI 150 PS.
Was für ein Glück! Unbedingt den Thread "Drallklappen, -jetzt mal Klartext" nachlesen! Der hat 1.182 Beiträge. Die Geschichte einer vermurksten Konstruktion. Unglaublich! 🙄
Noch ein Wort zur AT-5 Automatik: Da gibt es widersprüchliche Erfahrungen. Meine sind 100% positiv. Noch immer keinerlei Störung, nicht mal ein leises Rucken. So geht's eben auch! (Vorsicht: Rucken ist immer das erste Anzeichen einer nahenden größeren Sache!)
Thema Wartung:
So ein wartungsarmes robustes Fahrzeug hatte ich noch nie! Keinerlei "Inspektionen". Alle 20-25 TKm eine Kanne Baumarkt-Öl vom Praktiker, -und ohne jede Öl-Hysterie! Die Automatik kriegt alle 60-70 TKm 3 Liter Fuchs Titan, -und fertig, kein Gedöns mit Spülung usw.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Noch ein Wort zur AT-5 Automatik: Da gibt es widersprüchliche Erfahrungen. Meine sind 100% positiv. Noch immer keinerlei Störung, nicht mal ein leises Rucken. So geht's eben auch! (Vorsicht: Rucken ist immer das erste Anzeichen einer nahenden größeren Sache!)
Und der Z19DTH hat von Haus aus sogar die neuere und eigentlich "problemlosere" AT6
Oh mann..ich dachte mit dem Vectra würde ich mal ein Solides Fahrzeug kaufen..ich wusste nur nicht genau welchen.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher einen vectra zu kaufen...
Aber bei jedem Fahrzeug gibt es einiges auszusetzen denk ich...so schlecht kann der Vectra nicht sein!
Hallo mein 2.2DTi habe ich mit 84tkm Laufleistung gekauft es ist das letzte VFL Modell nach der Sommerpause EZ 03.2005 gebaut irgendwann Ende 2004...
Jetzt nach genau zwei Jahren und 85tkm später kannich nur sagen sehr robuster Wagen der beste Gebrauchtwagen den ich je gekauft habe.
Durchschnittsverbrauch 7.1l/100km mit AT5 die schaltet immer noch seidenweich nix ruckelt oder so.
Das einzige was jetzt ist, es knarzt vorne aus der Vorderachse bei Bodenwellen etc. Wälzlager tippe ich, die federn sin i.O.
Zwischendurch kam die Drosselklappe (eigentlich nur der Potentiometer) einmal AGR und der Turboschlauch. Sonst gab es nur bisher einen Öwechsel mit Longlife Öl und dat wars...
Ölvberbrauch ist eigentlich kaum messbar.
Die 2.2DTi`s mögen es ganz gerne wenn man 2TÖL beim Tanken zumischt, er wird dadurch leiser und es soll gut für die Einspritzpumpe sein.
Die 1.9 CDTI`s glänzen durch das Drallklappen Problem oder einer defekten LIMA und nicht zu vergessen auch hier das AGR...
Ich würde wenn es den geben würde einen jungen Facelift Vectra oder Signum mit einem 2.2DTi Motor und der AT5 oder AT6 kaufen.
Das wird aber leider mein Wunschdenken bleiben.
Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Da ist aber ein CD70 Navi, welches eigentlich ein recht ordentliches Soundsystem hat, drin. Ich kann da nichts negarives, mal abgesehen vom ewig zu dunklem CID sagen, sehr ordentlicher Klang für den Ottonormalverbraucher.Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Und zum tollen Radio kann ich nur sagen:Es sieht aus,wie das 30er mit MP3.Die Dinger können ab und zu zum Hörsturz führen.Je nach Lust und Laune,wird man beim Starten des Motors mit erheblicher Wucht (keine Höhen und stark verzerrter lauter Bass) beschallt.Ansonsten, alles kann nichts muss😉
Gruß....Andi
Ok,sah auf dem Bild aus,wie 'n 30er.Den 70er kenne ich nicht,der mag besser sein.Zumindest kann er nicht schlechter sein,denn der 30er toppt alles.😁
Zitat:
Original geschrieben von Andre69
Oh mann..ich dachte mit dem Vectra würde ich mal ein Solides Fahrzeug kaufen..ich wusste nur nicht genau welchen.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher einen vectra zu kaufen...
Aber bei jedem Fahrzeug gibt es einiges auszusetzen denk ich...so schlecht kann der Vectra nicht sein!
Ich will dir den Vectra nicht ausreden und habe dir nur meine ganz persönliche Erfahrung geschildert.Über den 2.2er kann ich nunmal garnix sagen,aber schlechter wie der 1.9er kann er wohl nicht sein.😉
Das einzig Positive an meinem 1.9er sind die unendlichen Weiten,sprich der riesige Innenraum.Allerdings ist meiner äusserst defektfreudig und hatte ausser nem Motor- und/oder AT-Schaden bisher so ziemlich alles,was man haben kann.Schlimm daran finde ich eigentlich nur die horrenden Ersatzteilkosten und das Teile kaputt gehen,die bei anderen (fast) ein Autoleben lang halten.Von den schlechten OHs ganz zu schweigen.Das andere Autos auch mal Defekte haben ist wohl klar.Aber in der Häufigkeit wie beim Vectra C 1.9er und besonders bei meinem,passt auf keine Kuhhaut.Für mich,der grösste Fehlkauf meines Lebens.Überleg mal,warum die Dinger so billig sind!? 😉
Na ich überlege es mir nochmal....
Aber so billig finde ich die nicht...die Lagunas Kombi sind zb. einiges Billiger.
Ich schwanke nun schon aufgrund einiger Kommentare hier schon langsam zum Mazda 6 rüber....
Ich benötige eben wegen Kindern und Großen Hund einen vernünftigen kombi ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Andre69
Na ich überlege es mir nochmal....
Aber so billig finde ich die nicht...die Lagunas Kombi sind zb. einiges Billiger.
Ich schwanke nun schon aufgrund einiger Kommentare hier schon langsam zum Mazda 6 rüber....
Ich benötige eben wegen Kindern und Großen Hund einen vernünftigen kombi ;-)
Da bist du hier eigentlich absolut an der richtigen Adresse. Wenn es nicht unbedingt ein Diesel sein muss, such nach einem 1,8, am besten mit der neueren 140PS Maschine aus dem FL. Allerdings müsstest du da etwas tiefer in die Tasche greifen, oder auf die 125PS im VFL zurückgreifen.
Das sind zwar beides keine Raketen, zum mitschwimmen aber absolut ausreichend und mit die unproblematischsten Motoren der Baureihe.
Mein Z22YH ist auch verschrien, nach fast 6 Jahren war bis jetzt allerdings nur die HD Pumpe defekt. Normale Verschleisrep. beginnen nach, fast 100000km, jetzt allerdings nach und nach.
Wie gesagt als Familienfahrzeug mit Kids, Hund usw. ist der Wagen alleine Vom Platz her nicht zu schlagen.
Gruß.....Andi
auf jeden fall keine automatik. opel hat da misst gemacht...
diesel, ganz klar der 2.2dti
benzin, würde ich nicht zum 2.2 tendieren!!!
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Na ja, eigentlich. Das AT6 ist im Grunde die gleiche Konstruktion wie das AT5, -erweitert um einen Gang. Ob eine geänderte Peripherie das Getriebe problemloser machen kann, bleibt abzuwarten.Zitat:
....
Und der Z19DTH hat von Haus aus sogar die neuere und eigentlich "problemlosere" AT6
Ein m. E. unterschätztes Problem mit Wandlerautomatiken (alle Hersteller) ist aber der in Deutschland übliche Fahrstil mancher Nutzer:
Die Langlebigkeit einer Automatik setzt nun mal voraus, daß der Fahrer einen gefühlvolllen Gasfuß hat und nicht bei jeder Gelegenheit reintritt wie ein Pferd und/oder (mit Kickdown) dauernd die Gänge ausdreht. Manche "Sportsfahrer" bei uns machen das aber so, -mit bekanntem Ergebnis. Dann nutzt auch nicht der naive Satz: "Das muß er aushalten."
MfG Walter