Welchen Vectra
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Opel Vectra Kombi ab Bj. 2003 zu kaufen.
Meine Fragen: Lieber den 1,9 Diesel mit 150 PS oder den 2,2 L Diesel?
Lieber Schalter oder lieber Automatik?
Mir ist aufgefallen, das oft bei den Anzeigen steht, das es ein Getriebeproblem gibt und das ist nur bei den Automatik Fahrzeugen der Fall. Dann gibt es auch fahrzeuge die 300.000 km mit Automatik gefahren sind..woran liegt das Problem bei den Automatikgetrieben?
Habe auch schon von "Opel Krankheit" gelesen bezüglich dem Automatik getrieben...
Da ich nur ca. 6000 € ausgeben will, wird es ein 2003 oder 2004 mit Laufleistung maximal 120.000 KM sein.
Die Benziner haben mit 2.2 L und 155 PS sicher einen hohen Verbrauch...da würde nur eine Gasanlage in Frage kommen, was meine 6000 € dann übersteigen würden..
Wer kann mir einen guten Tipp geben?
34 Antworten
Naja der 1,9l 150 PS ist der neuere Motor mit CommonRail, verbraucht weniger und zieht besser. Zudem hat er eine neuere Abgasnorm (für euch Deutschen wegen der Versicherung wichtig 😉 ).
Doch der 1,9l 150 PS soll bezüglich der Reperaturen nicht gerade glänzend sein, weshalb ich persönlich den 2,2 DTI mit 125 PS nehmen würde (was ich bisher hier gelesen hab soll der viel zuverlässiger sein).
Ich fahre den 2,2 DTI selbst und bin sehr zufrieden. Und der Verbrauch ist auch nicht so übel, besonders wenn man längere Strecken fährt 😉 Und für die PS und das Gewicht zieht er gut.
Zur Automatik kann ich dir nichts sagen, ich würde an deiner Stelle aber auf jeden Fall einen GTS nehmen (anderer Verbau, Fahrwerk, Felgen, Sitze,... sieht viel besser aus finde ich).
Zitat:
Original geschrieben von Gimmimoorhuhn
ich würde an deiner Stelle aber auf jeden Fall einen GTS nehmen (anderer Verbau, Fahrwerk, Felgen, Sitze,... sieht viel besser aus finde ich).
Er möchte aber einen Caravan😉
@TE
In der Preisklasse als Diesel würde ich zum älteren 2,2DTI greifen, den 1,9 nachweislich nur mit Reperaturanhang und großer Geldbörse. Ich bin den DTI jahrelang fast problemlos im B-Caravan gefahren.
Allerdings hat er nur Euro 3, also eine gelbe Plakette, grün gibt es mit nachgerüsteten DPF.
Der Verbrauch beim 2,2Direct ist immer relativ und kommt auf das Fahrprofil an. Allerdings dürfte die Gasanlage etwas schwierig werden😉
Gruß....Andi
Kann dir den Signum empfehlen, fahre ich selber 😉
Mehr Platz als die Limo, schöner und nicht so riesig wie der Caravan und mit einem "Hauch Individualität" wie in der aktuellen Auto Straßenverkehr zu lesen war 😉
Hab auch den 2.2l (Diesel) und der war bis jetzt über 60.000km weitgehend problemfrei (motormäßig), bis auf eine Glühkerze, wodurch alle 4 getauscht werden mussten. Aber der 1.9er soll ja auch so seine Probleme haben. (Drallklappen wohl und noch einige andere Sachen)
Mit nachgerüstetem DPF wie meiner bekommt man die grüne Plakette, allerdings bin ich der Meinung, dass der Verbrauch geringfügig gestiegen ist (was ja auch Sinn macht, da der Gegendruck größer geworden ist)
Der 1.9l hat sicherlich den Vorteil, dass er durch seine 6 Gänge und als kleinerer sowie moderner Motor etwas sparsamer unterwegs ist, so 0,5l sollten problemlos machbar sein. DPF hat er glaub ich auch schon immer dabei, aber kann mich auch irren (auch steuerlich ein kleiner Vorteil der kleinere Hubraum). Das meiste hängt aber am Gasfuß und dem Fahrprofil. Ich lieg so um 6,3l bis 6,7l. (70km am Tag, davon 20km Autobahn mit ca. 140km/h wenns läuft, (sonst stop&go meist Montags), alles Berufsverkehr, wenig Ampeln, etwas hügelig) Naja und was man sonst so rumgurkt in der Stadt einkaufen usw.
Großer Vorteil des 2.2l ist seine Steuerkette, wodurch der Zahnriemenwechsel entfällt. Allerdings kann er beim Kaltstart nem Traktor Konkurrenz machen, was sich aber schnell gibt und dann ist er auch sehr laufruhig. Nur geringfügig schlechter als der BMW-6-Zylinder (Diesel) im Omega meines Vaters.
Zu den Fahrleistungen: Für nur 125PS bin ich doch äußerst zufrieden, er marschiert gut los, überholen ist kein Thema, die Lautstärke auch bei hohem Tempo (und warmen Motor) ist exzellent (gering). Der Durchzug von 160 auf 190 ist auch völlig in Ordnung, danach brauch er noch etwas Anlauf um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Er fährt halt "nur" 205km/h, aber mit 180 ist man auch schnell genug unterwegs, ich fahr sogar meist 190 und lieg dann trotzdem unter 9l. Da ich öfter mal lange Strecken fahre und dann immer interessehalber den BC auf 0 setze, hier mal zwei Anhaltswerte:
Freie Bahn für Marzipan, ca. 5% davon Landstraße. Tempomat auf 190, einige 130 Zonen. Winterreifen. (195er)
Wegstrecke 504km
Durchschnittsgeschwindigkeit 143km/h
Durchschnittsverbrauch 8,6l/100km
Letzter Donnerstag Horrortrip Suttgart Dresden (so ungefähr) 500km "Stau", also zumindest volle Autobahn selbst 1Uhr nachts. Oft Stop&Go, selten auch Vollgas bei 3 Spuren, viel 80 "Geschleiche". Sommerreifen (215er)
Wegstrecke 542km
Durchschnittsgeschwindigkeit 94km/h
Durchschnittsverbrauch 6,0l/100km
Zur Automatik: Evtl. hält die Automatik bei Langstrecke besser. Unser alter Senator hat die 300.000 problemlos gepackt, war ein reiner Langstreckenbomber bis auf die letzten 50.000 oder so km. Der Omega meines Vaters macht auch keine Probleme hinsichtlich der Automatik, hat jetzt 120.000 runter. Läuft viel Stadtverkehr, ab und zu auch Langstrecke (Urlaub).
Ich würde sagen nimm ruhig die Automatik wenn du den Komfort möchtest, sie "frisst" zwar etwas Leistung und braucht auch etwas mehr, aber es lohnt sich. Ein Schalter dürfte allerdings billiger sein. Hab mich damals für einen Schalter entschieden, weil günstiger und mit Leder-Memory Sitzen XD
@gimmimoorhuhn: Was hat die Abgaseinstufung mit der Versicherung zu tun? Ist mir neu. Dachte das wird nach Unfallhäufigkeit und PS eingeteilt?
Achso: Achte beim Kauf unbedingt auf die Federn (alle), die scheinen gerne den Geist aufzugeben. Bekommst du zwar zu 99% auf kulanz, aber hast halt den Ärger. Meine beiden vorderen waren hinne, und letztens in der Werkstatt bei meinem Kumpel stand ein GTS auf der Hebebühne mit gebrochenen Federn hinten. Da sieht mans aber gut. Vorne eigentlich nur auf der Hebebühne zu erkennen. Oder an der "Tieferlegung" XD
Jep bei den Vectra C/Signum werden ganz gerne v.a. Federn (v.a. vorne) kaputt, liest man hier im Forum sehr oft und bei mir wars z.B. auch der Fall 😉
@SenOmeSig: Ich hab damit gemeint dass der 2.2 DTI bei euch nur eine gelbe Plakette bekommt weil die ja keinen DPF von Haus aus haben wenn ich mich nicht irre (im Gegensatz zum 1.9 CDTI) 😉
Ähnliche Themen
Du solltest auf jeden Fall den 2,2 DTI nehmen.
Das sage ich nicht nur weil ich ihn selbst fahre und sehr zufrieden bin.
Die ersten 1,9 er sind ohne DPF verkauft worden. Die Hersteller weigern sich einen zu produzieren da es sich nicht lohnt. Du wirst also keinen DPF für den 1,9er bekommen.
Mit dem 2,2 DTI kannst du nichts falsch machen wenn der Pflegezustand stimmt.
Viel Erfolg
Also zu den Dieselmotoren kann ich wenig sagen, fahren keinen, aber zu AT. Habe eine AT5 in meinem Wagen drinnen und bin damit sehr zufrieden.
Ein paar Dinge beachten und diese hält dann auch ewig !!
- keine F1-Starts hinlegen wenn die AT noch kalt ist
- ersten KM ruhig fahren und fertig
- regelmässsig Öl wechseln lassen (alle 4 Jahre/60.000 KM)
--> Ist der Motor auf Temparatur gekommen, kannste treten bist der Arzt kommt.
VG
Mirko
Hallo, ich habe jetzt diese in die engeren Auswahl..
Link1
und diesen
Link2
Oder den?
Link3
Wieso sind die 2,2L denn eigentlich teurer=
Ich würde den Wagen aus dem 2.Link in die engere Auswahl legen.
Gute Ausstattung, wenigsten KM........
Ich würde an deiner stelle den zweiten nehmen, da der einfach die beste Ausstattung zu bieten hat. Und du würdest dich ärgern wenn du hinterher siehst wie teuer es ist Xenon u.ä. nachzurüsten. Also am besten alles original mit kaufen was geht.
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Ich würde den Wagen aus dem 2.Link in die engere Auswahl legen.
Gute Ausstattung, wenigsten KM........
So gesehen würde ich auch zum zweiten tendieren. Aaaber.. lass dir die Reperaturhistorie zeigen, event. auch mal den Vorbesitzer kontaktieren.
Vorteil, der wagen kommt vom Händler.
Gruß.....Andi
Ja der zweite gefällt mir auch.
Ist auch der einzige mit Euro 4. Wenn das stimmt.......
Habe die Preise mal verglichen. Die 2,2er sind wirklich teurer 😁
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Ja der zweite gefällt mir auch.
Ist auch der einzige mit Euro 4. Wenn das stimmt.......Habe die Preise mal verglichen. Die 2,2er sind wirklich teurer 😁
Stell dir vor warum?
Aber die 1,9 Diesel sind schon relativ günstig zu bekommen
Definitiv mit Xenon, die Halogen-Teelichter kannste in die Tonne treten. Das einzige was mich an meinem dicken wirklich stört...
6000€ für Nummer 2 ist ja wirklich "verschenkt", wenn ich mir überlege was ich für meinen noch vor drei Jahren gezahlt habe... mit schlechterer Ausstattung.
die neue Lenkradbedienung und das neue Radio sind auch schon drinnen.