Welchen Turbo kaufen? 1.6 oder 2.0?
Hallo,
ich möchte mir noch kurz vorm Ende einen neuen Caravan kaufen und bin mir nicht sicher ob es sich lohnt den 2.0 Turbo zu kaufen. Lt. diesem Forum und den Herstellerdaten sollte der 1.6er reichen.
Ich habe mir hier wirklich viel durchgelesen, bin aber auch nicht viel weiter gekommen. Das Probelm ist, dass es in meiner Nähe keine Fahrzeuge zum probefahren gibt.
Ich beschreibe mal wie ich fahre:
Ich fahre viel Kurzstrecke und wenig Topspeed. Möchte aber ein Fahrzeug mit dem ich auch angenehm 140 bis 180 Fahren kann und mich dabei nicht anschreien muss, also laufruhig. Und ohne Ende hochdrehen mach ich auch nicht.
Die Kosten sehe ich erst an zweiter Stelle.
Länger als 6 Jahre würde ich den Wagen nicht Fahren. Bei 18.000 im Jahr sind das dann kanpp über 100.000. Alos ist die Haltbarkeit auch zweitrangig.
Könnt Ihr mir helfen?
Gruß
dr
Beste Antwort im Thema
Da ich mich in der gleichen Lage befand wie der TE, mein Senf dazu.
Das Resultat vorweg: Ich habe mir einen GTC 2.0T (Z20LER) bestellt 🙂 und bin noch 🙁 froher Hoffnung, dass er auch mal eintrifft, nachem er zunächst mal in Antwerpen zurückgehalten wurde (aber da scheint ja alles Paletti, mit den traurigen Resultat, dass das Werk schließt 🙁 aber die Autos wieder ausgeliefert werden) und bald im OSV in Rüsselsheim feststeckt 😠 , weil er dort seine werkseitige STH 😁 verpasst bekommt.
Aber der Reihe nach: Ausgangspunkt war die Ölpest 😁, ich glaube die werkseitige Bezeichnung ist Z19DTH, seines Zeichens Werkstattdaueraufenthaltler, Abschlepphakens Liebling und Anfahrschwächler. Ich denke, wenn man hier im Forum liest, ist alles gesagt, wobei der gleiche Motor im GTC meiner besseren Hälte geradezu ein Katapult im Vergleich zu meinem Signum ist 🙁😁
Motivation: Ich möchte gerne einen Wagen mit Charkter(istik) 😉 und Zuverlässigkeit (aber das hat ja jetzt auch keinen wirklich gewundert).
Zur Zuverlässigkeit: Über diverse Foren gemittelt: Der LER ist ein Dinosaurier und das ist gut so. Nicht zuletzt der Bericht über den OPC in der Sport Auto (ja ich weiß, es ist der Z20LEH) überzeugt auf ganzer Linie. Selbst die Getriebeprobleme, die es gab, blieben auf die Z20LEL beschränkt.
Die Testfahrzeuge:
Insignia 2.0T (220 PS), Golf IV 1.4 (Twincharger 160 PS), Astra J 1.6T (180 PS), Astra H 2.0T (200PS, hoffentlich bald meine "grobschlächtige" Göttin 😁)
Die Nüchternen Zahlen (ja ja, es sind leider keine Rundenzeiten, dafür waren mir die BCs zu kompliziert 😰) :
(Kurze Zwischenfrage @ marco31: Bist Du den Astra H oder J gefahren. Mich hätte der 1.6T im H interessiert)
Insi: 16 l/100km
Golf: 14 l/100km
Astra J: 14,8 l/100km
Astra H: 14 l/100km
Katastrophal insgesamt, ich weiß (beim 1,9cdti waren es damals 8,5), aber es wurde ja auch "gefahren" 😎
Zum Charakter😎
Insi: Nachdrücklich auf der BAB, behäbig auf kurviger Strecke und im Kreisel 😰 wenig sporiv mit dieser 4*4 Abstimmung
Golf: Ohne größeren Tadel aber auch ohne Emotion, ohne Verbrauchsvorteil durch Technik, ohne guten Händlerpreis 😁, dafür mit überraschend stößigem Sportfahrwerk ohne, zumindest nach meinem Dafürhalten, ausreichend Bodenkontakt rückzumelden (OK, ich habe keine Ahnung und die Gzetten haben recht 😁)
Astra J: Tatsächlich zu meiner Überraschung die größte Enttäuschung. Ohne mich noch mehr verzetteln zu wollen 🙄 : Die Vanartige Scheibenwischmimik und das silberne Platikteil zwischen den vorne Sitzenden (ich glaube, es soll die an den Insignia angelehne Mittelkonsole sein) stimmten mich schon etwas befremdlich 😰 😁
Der Motor schlug dann dem Fass den Boden aus. Während der Golf die langweilig gebotene Leistung wenigstens noch gebetsmühlenartig bereit stellte, durfte man sich im J berechtigt fragen, wo insbes. in den Gängen 5 und 6 die restlichen 80 PS der 100 abgeblieben sind 🙁 Um so etwas wie Nachdruck zu spüren, musste man die unteren Gänge bis zum Erbrechen ausdrehen. Über die dabei auftretenden Motorgeräusche hülle ich mich in Schweigen, sie mögen jedem ambitionierten Fahrer erspart bleiben 😠 (daher interessiert mich auch noch mal ein verleichender Bericht zum 1.6T im H)
Dann kamm der H: Abgeranzt, mit gerissenem Handbremsseil 😰😁, der Händler hatte halt keinen anderen da🙄
Was soll ich sagen, angemacht, Gas gegeben, dem dumpfen Grollen vom Endtopf gelauscht, dem kurzen Brodelnd beim Gaswegnehmen, die Gänge zügig durchgeschaltet, die mit den abgefahrenen 205ern Winterschluffen völlig überforderte Lenkung kaum halten könnend, eine richtig klassische sportive Motorcharakteristik geboten bekommen mit einem herrlichen, jedem Drehzahlniveau angemessenen Sond. Den "Wagen" wieder brav abgestellt und mit sicherlich erhöhtem Adrenalinspiegel zufrieden den neuen "Alten" bestellt 😉
Ach so: LP: 29.490 € mit 22 % Rabatt + Überführungskosten macht dann 23.600 €
Sorry für den nicht ausschließlich bierernsten Roman, aber ich hoffe, ich konnte meinen Eindruck vermitteln und die Erkenntnes, dass nur wer sucht und testet auch findet ...
Grüße
sumpfgurke
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3dhighfly
Ich bin ebenfalls den 1,6 Turbo im neuen Astra probegefahren und kann diesen nicht empfehlen. Vtl. bin ich von meinem 1,9er 150 PS Diesel zu verwöhnt, aber von 180 Turbo-PS hätte ich mir mehr erwartet.Man merkt zwar nen schön gleichmäßigen Leistungszuwachs bis zum Drehzahlbegrenzer, von Spritzigkeit / Sportlichkeit - auch im Sportmodus - kann man hier aber nicht sprechen. Jeder der hier behauptet, dass dieser Motor spritzig ist, sollte mal den 1.9er Diesel fahren.
Ich hab ja genau den Umstieg gemacht - von 1.9 CDTI (150PS) im Signum auf den etwa gleich schweren Astra TwinTop 1.6 Turbo. Der 1.6T geht in allen Lebenslagen deutlich (!) besser als der 1.9er, der wirklich kein schlechter Motor ist. Kann sein, dass der A16LET anders abgestimmt (Euro 5) und damit zahmer ist als der Z16LET oder ich hab mit meinem einfach Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Ich hab ja genau den Umstieg gemacht - von 1.9 CDTI (150PS) im Signum auf den etwa gleich schweren Astra TwinTop 1.6 Turbo. Der 1.6T geht in allen Lebenslagen deutlich (!) besser als der 1.9er, der wirklich kein schlechter Motor ist. Kann sein, dass der A16LET anders abgestimmt (Euro 5) und damit zahmer ist als der Z16LET oder ich hab mit meinem einfach Glück gehabt.Zitat:
Original geschrieben von 3dhighfly
Ich bin ebenfalls den 1,6 Turbo im neuen Astra probegefahren und kann diesen nicht empfehlen. Vtl. bin ich von meinem 1,9er 150 PS Diesel zu verwöhnt, aber von 180 Turbo-PS hätte ich mir mehr erwartet.Man merkt zwar nen schön gleichmäßigen Leistungszuwachs bis zum Drehzahlbegrenzer, von Spritzigkeit / Sportlichkeit - auch im Sportmodus - kann man hier aber nicht sprechen. Jeder der hier behauptet, dass dieser Motor spritzig ist, sollte mal den 1.9er Diesel fahren.
Kann ich voll und uneingschränkt bestätigen.
Klar der Diesel hat untenrum mehr Power aber man sollte nicht Benziner und Diesel diesbezüglich vergleichen. Wenn es um Fahrspaß geht ist der Turbo - Benziner auf alle Fälle im Vorteil. Zu den verbrauchswerten möchte ich noch sagen das man den Motor bei zurückhaltender Fahrweise auch locker mit 7,5 Liter fahren kann . In der Stadt dagegen wird es sicherlich etwas anders aussehen,aber bitte: wer braucht 180 ps in der Stadt ? Ich finde meinen 1,6 turbo TOP vor allem mit GAS!!!!
...Hubraum ist durch nichts zu ersetzen auser durch mehr ! Der 1.6er kommt um längen nicht an den Z20LEL ran trotz 10Ps mehr ! Hab schon genügend 1.6er T's gefahren... Der einzige Spritzige dabei ist der 1.6er T mit 192PS im Corsa OPC. Das hängt aber mehr mit dem Gewicht des Fahrzeuges zusammen...
Und wer sagt das der 1.9er CDTI nicht Spritzig ist, hat keine Ahnung ! Die sind spritzig wie sau da kann sich der 1.6er T mal ne scheibe von abschneiden...
Erst mal Danke für Eure Meinungen.
Ich denke das es auf folgendes hinaus läuft:
Opel Astra Caravan
Innovation
2.0 Turbo ECOTEC |147 KW/200 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
Karbongrau, Zweischicht-Metallic-Lackierung
Leder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 5-Speichen-Design mit 5-Loch-Radbefestigung und Reifen 225/45 R17
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Cargo-Paket
IDS Sportfahrwerk
IDSPlus Fahrwerk ????
Jubiläums-Paket Komfort
Parkpilot
Quickheat Heizsystem
OPC Line Interieur-Paket
Raucher-Paket (Aschenbecher, vorn und hinten; Zigarettenanzünder, vorn)
Reserverad, Stahl, inkl. Wagenheber und Radmutternschlüssel
Solar Reflect Windschutzscheibe
Steckdose, 12 Volt, im Gepäckraum
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch den 1.6T im GTC und bin mehr als zufrieden damit. Leistung ist mehr als genug vorhanden und wenn man den Overboost auch nutzt gibts keinen großen Unterschied zum 2.0er, schon garnicht zum 170er mit seinem langem 6. Gang. Das der 1.9er besser geht kann ich auch überhaupt nicht bestätigen, der fühlt sich viell. nach mehr an aber ingesamt war mir persönlich die Leistung zu wenig, darum ist es am Ende dann auch der 180PS geworden, der obendrein auch noch rel. ordentlich klingt im Gegensatz zum Diesel. Im Schnitt bin ich mit knapp 9l unterwegs, wobei ich min. 7l bei langsamer Fahrt verbrauche und ca. 13l bei längeren Strecken mit Vmax.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem 1.6T und kann dem TE nur raten die Motorisierungen probezufahren und dann zu entscheiden, da die Meinungen anscheinend doch sehr auseinander gehen.
VG,
mafde
Opelaner90: Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich bin den 150 PS auch schon gefahren allerdings im Fiat. Der hat sich genau so verhalten wie andere Diesel auch. Klar geht der Motor gut, das tut ein A6 mit dem 3l TDI aber auch. Tortzdem brauchen sie wie jeder Diesel ihr Gedenksekündchen bis es vorwärts geht. Wie gesagt. Schnell sind sie aber spritzig hat für mich nicht nur was mit schnell zu tun sondern auch wie der Wagen aufs Gaspedal reagiert und am Gas hängt.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
18.000 km/p.a. ist Kurzstrecke ?? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Der TE fährt viel Kurzstrecke, was will er da mit nen Diesel
Was hat die Kilometerleistung mitn Streckenprofil zu tun, ich kann auch 18 tkm mit Kurzstrecken im Jahr fahren.
Aber anscheinend is bei dir alles ab 15 tkm Langstrecke, egal wie die zustande kommen😁
fahre gtc 1,6T. km leistung kommt bei mir im jahr ungefähr aufs gleiche raus. bewege ihn in berlin bei sparsamer fahrweise mit 8,5-9,5 l. wenn mir der rechte fuß mal zu schwer wird auch gerne mit 10-11l. allerdings habe ich mit dem caravan keine erfahrungen. bin absolut top zufrieden mit dem motor... meiner meinung nach kannst du mit dem 1,6T nichts falsch machen, es ist der beste motor für den astra h.
gruß
Hallo,
ich fahr den Astra 1.6 T und hab schon viel Zeit im 1.9CDTI mit 150 PS zugebracht.
Im Vergleich macht der 1.6 T definitiv mehr Spass. Nachdem Diesel überhaupt nicht zur Debatte stand finde ich die Diskussion aber etwas überflüssig 😉
Wenn Kosten egal sind geht natürlich nichts über den 2.0 T mit 147 kW. Vom Preis-Leistungsvergleich
her würde ich den 1.6er aber vorziehen. Ab 1500 Touren spürt man, dass was vorwärts geht und ab 2500 geht´s mit viel Dampf vorwärts. Ab 190 - 200 km/h wird´s etwas lauter aber das liegt auch an der schlechten Schalldämmung im Astra.
Meiner Meinung nach kann man mit keinem der beiden Motoren etwas falsch machen.
Viel Spass mit deinem neuen Astra, welcher auch immer.
Gruß
Michel
Zitat:
Original geschrieben von dukerobert
Erst mal Danke für Eure Meinungen.Ich denke das es auf folgendes hinaus läuft:
Opel Astra Caravan
Innovation
2.0 Turbo ECOTEC |147 KW/200 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
Karbongrau, Zweischicht-Metallic-Lackierung
Leder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 5-Speichen-Design mit 5-Loch-Radbefestigung und Reifen 225/45 R17
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Cargo-Paket
IDS Sportfahrwerk
IDSPlus Fahrwerk ????
Jubiläums-Paket Komfort
Parkpilot
Quickheat HeizsystemOPC Line Interieur-Paket
Raucher-Paket (Aschenbecher, vorn und hinten; Zigarettenanzünder, vorn)
Reserverad, Stahl, inkl. Wagenheber und Radmutternschlüssel
Solar Reflect Windschutzscheibe
Steckdose, 12 Volt, im Gepäckraum
Sieht aus wie ein Auto, das nicht nur gut aussieht, sondern auch 'ne Menge Spass machen wird!
Was kostet denn das Schmuckstück?
Zitat:
Original geschrieben von sstaB
Sieht aus wie ein Auto, das nicht nur gut aussieht, sondern auch 'ne Menge Spass machen wird!Zitat:
Original geschrieben von dukerobert
Erst mal Danke für Eure Meinungen.Ich denke das es auf folgendes hinaus läuft:
Opel Astra Caravan
Innovation
2.0 Turbo ECOTEC |147 KW/200 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
Karbongrau, Zweischicht-Metallic-Lackierung
Leder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 5-Speichen-Design mit 5-Loch-Radbefestigung und Reifen 225/45 R17
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Cargo-Paket
IDS Sportfahrwerk
IDSPlus Fahrwerk ????
Jubiläums-Paket Komfort
Parkpilot
Quickheat HeizsystemOPC Line Interieur-Paket
Raucher-Paket (Aschenbecher, vorn und hinten; Zigarettenanzünder, vorn)
Reserverad, Stahl, inkl. Wagenheber und Radmutternschlüssel
Solar Reflect Windschutzscheibe
Steckdose, 12 Volt, im Gepäckraum
Was kostet denn das Schmuckstück?
Listenpreis ca. 30.000
Zitat:
Original geschrieben von Michel B
Hallo,ich fahr den Astra 1.6 T und hab schon viel Zeit im 1.9CDTI mit 150 PS zugebracht.
Im Vergleich macht der 1.6 T definitiv mehr Spass. Nachdem Diesel überhaupt nicht zur Debatte stand finde ich die Diskussion aber etwas überflüssig 😉Wenn Kosten egal sind geht natürlich nichts über den 2.0 T mit 147 kW. Vom Preis-Leistungsvergleich
her würde ich den 1.6er aber vorziehen. Ab 1500 Touren spürt man, dass was vorwärts geht und ab 2500 geht´s mit viel Dampf vorwärts. Ab 190 - 200 km/h wird´s etwas lauter aber das liegt auch an der schlechten Schalldämmung im Astra.Meiner Meinung nach kann man mit keinem der beiden Motoren etwas falsch machen.
Viel Spass mit deinem neuen Astra, welcher auch immer.Gruß
Michel
Laut ADAC Autokostenberechnung (4 jahre Haltedauer und 15tkm / Jahr inkl. Wertverlust:
2.0 639 * 12 * 4 = 30.672 Euro
1.6 591 * 12 * 4 = 28.368 Euro
Also 2.300 in 4 Jahren, oder 1,58 Euro am Tag.
Eigentlich sind die Kosten somit "egal"
oder?
Gruß
dr
Zitat:
Original geschrieben von dukerobert
Listenpreis ca. 30.000Zitat:
Original geschrieben von sstaB
Sieht aus wie ein Auto, das nicht nur gut aussieht, sondern auch 'ne Menge Spass machen wird!
Was kostet denn das Schmuckstück?
Ganz toll. Den LP kann ich selbst nachlesen.
Mich interessiert der Endpreis. Oder anders: Wieviel Rabatte sind drin, aufgrund des neuen Modells?
Da ich mich in der gleichen Lage befand wie der TE, mein Senf dazu.
Das Resultat vorweg: Ich habe mir einen GTC 2.0T (Z20LER) bestellt 🙂 und bin noch 🙁 froher Hoffnung, dass er auch mal eintrifft, nachem er zunächst mal in Antwerpen zurückgehalten wurde (aber da scheint ja alles Paletti, mit den traurigen Resultat, dass das Werk schließt 🙁 aber die Autos wieder ausgeliefert werden) und bald im OSV in Rüsselsheim feststeckt 😠 , weil er dort seine werkseitige STH 😁 verpasst bekommt.
Aber der Reihe nach: Ausgangspunkt war die Ölpest 😁, ich glaube die werkseitige Bezeichnung ist Z19DTH, seines Zeichens Werkstattdaueraufenthaltler, Abschlepphakens Liebling und Anfahrschwächler. Ich denke, wenn man hier im Forum liest, ist alles gesagt, wobei der gleiche Motor im GTC meiner besseren Hälte geradezu ein Katapult im Vergleich zu meinem Signum ist 🙁😁
Motivation: Ich möchte gerne einen Wagen mit Charkter(istik) 😉 und Zuverlässigkeit (aber das hat ja jetzt auch keinen wirklich gewundert).
Zur Zuverlässigkeit: Über diverse Foren gemittelt: Der LER ist ein Dinosaurier und das ist gut so. Nicht zuletzt der Bericht über den OPC in der Sport Auto (ja ich weiß, es ist der Z20LEH) überzeugt auf ganzer Linie. Selbst die Getriebeprobleme, die es gab, blieben auf die Z20LEL beschränkt.
Die Testfahrzeuge:
Insignia 2.0T (220 PS), Golf IV 1.4 (Twincharger 160 PS), Astra J 1.6T (180 PS), Astra H 2.0T (200PS, hoffentlich bald meine "grobschlächtige" Göttin 😁)
Die Nüchternen Zahlen (ja ja, es sind leider keine Rundenzeiten, dafür waren mir die BCs zu kompliziert 😰) :
(Kurze Zwischenfrage @ marco31: Bist Du den Astra H oder J gefahren. Mich hätte der 1.6T im H interessiert)
Insi: 16 l/100km
Golf: 14 l/100km
Astra J: 14,8 l/100km
Astra H: 14 l/100km
Katastrophal insgesamt, ich weiß (beim 1,9cdti waren es damals 8,5), aber es wurde ja auch "gefahren" 😎
Zum Charakter😎
Insi: Nachdrücklich auf der BAB, behäbig auf kurviger Strecke und im Kreisel 😰 wenig sporiv mit dieser 4*4 Abstimmung
Golf: Ohne größeren Tadel aber auch ohne Emotion, ohne Verbrauchsvorteil durch Technik, ohne guten Händlerpreis 😁, dafür mit überraschend stößigem Sportfahrwerk ohne, zumindest nach meinem Dafürhalten, ausreichend Bodenkontakt rückzumelden (OK, ich habe keine Ahnung und die Gzetten haben recht 😁)
Astra J: Tatsächlich zu meiner Überraschung die größte Enttäuschung. Ohne mich noch mehr verzetteln zu wollen 🙄 : Die Vanartige Scheibenwischmimik und das silberne Platikteil zwischen den vorne Sitzenden (ich glaube, es soll die an den Insignia angelehne Mittelkonsole sein) stimmten mich schon etwas befremdlich 😰 😁
Der Motor schlug dann dem Fass den Boden aus. Während der Golf die langweilig gebotene Leistung wenigstens noch gebetsmühlenartig bereit stellte, durfte man sich im J berechtigt fragen, wo insbes. in den Gängen 5 und 6 die restlichen 80 PS der 100 abgeblieben sind 🙁 Um so etwas wie Nachdruck zu spüren, musste man die unteren Gänge bis zum Erbrechen ausdrehen. Über die dabei auftretenden Motorgeräusche hülle ich mich in Schweigen, sie mögen jedem ambitionierten Fahrer erspart bleiben 😠 (daher interessiert mich auch noch mal ein verleichender Bericht zum 1.6T im H)
Dann kamm der H: Abgeranzt, mit gerissenem Handbremsseil 😰😁, der Händler hatte halt keinen anderen da🙄
Was soll ich sagen, angemacht, Gas gegeben, dem dumpfen Grollen vom Endtopf gelauscht, dem kurzen Brodelnd beim Gaswegnehmen, die Gänge zügig durchgeschaltet, die mit den abgefahrenen 205ern Winterschluffen völlig überforderte Lenkung kaum halten könnend, eine richtig klassische sportive Motorcharakteristik geboten bekommen mit einem herrlichen, jedem Drehzahlniveau angemessenen Sond. Den "Wagen" wieder brav abgestellt und mit sicherlich erhöhtem Adrenalinspiegel zufrieden den neuen "Alten" bestellt 😉
Ach so: LP: 29.490 € mit 22 % Rabatt + Überführungskosten macht dann 23.600 €
Sorry für den nicht ausschließlich bierernsten Roman, aber ich hoffe, ich konnte meinen Eindruck vermitteln und die Erkenntnes, dass nur wer sucht und testet auch findet ...
Grüße
sumpfgurke
Zitat:
Original geschrieben von sumpfgurke
Da ich mich in der gleichen Lage befand wie der TE, mein Senf dazu.
...Insi: 16 l/100km
Golf: 14 l/100km
Astra J: 14,8 l/100km
Astra H: 14 l/100kmKatastrophal insgesamt, ich weiß (beim 1,9cdti waren es damals 8,5), aber es wurde ja auch "gefahren" 😎
...
Grüße
sumpfgurke
Bei den Verbrauchswerten bist du aber mächtig zackig unterwegs! Meine Herren ...
Da würde mir das Herz bluten!
Und 8,5L Diesel auf 100km sind auch verdammt viel für einen Diesel! (Zumindest, wenn man sich an die Verkehrsregeln in Deutschland hält!)