Welchen Sprit tanken? Verbrauchs, Leichtungsvorteile?

Audi

Welchen Sprit sollte oder müsste man tanken.Super oder Plus? Fahre seit neuem ein 4-zwo?

Beeinträchtigt 95 oktan den Motor?

25 Antworten

Guten Morgen,

Bringen wir es auf einen Nenner:

Bei einem Mehrpreis von 4 Cent (Euro 1,19 zu 1,23) = 3,36% verringert sich der Verbrauch um 4,18% (12,44 zu 11,94 L).
Der Vorteil von 0,82% ist sicherlich zu vernachlässigen, zumal die Messreihe keine Stichprobe im statistischen Sinne ist.
Fazit: Es soll jeder den Sprit tanken, mit dem ER sich am wohlsten fühlt. Dem Auto ist`s wurscht.

Einen schönen Tag.
Closky

4.2 mit 95 oder 98 Oktan?

Hallo, ich (KFZ-Meister) habe die letzten 60000Km verschiedene Oktanzahlen ausprobiert, unter anderem auch V-Power.Dabei hat sich mein mein Wissen in der praxis bestätigt,das der einzigem, der einen Vorteil von 100 Oktan hat die Firma Shell ist.
Ich werde jetzt die Unwissenden unter euch Aufklären.

Die Oktanzahl ist das Maß für die Klopffestigkeit des Kraftstoffs. d.h das Kraftstoffluftgemisch läßt sich höher verdichten,ohne sich selbst zu entzünden(bevor das Zündkerze erledigt).
98 Oktan heißt nicht, der kraftstoff gibt 3% mehr Leistung ab, oder in 100 Oktan sind 5% mehr Leistung als in 95 Oktan.
Alles Lüge der Werbeindustrie.Natürlich benötigt ein Formel-1 Fahrzeug 100 Oktan.Die Motoren Sind ja auch wesentlich höher Verdichtet.Bei 95 Oktan würde es zu unkontrollierten Vorverbrennungen(Klopfen)kommen.Die Folge: Leistungsverlust,evtl.Lagerschaden.

Ein A8 4.2 hat glücklicherweise einen Klopfsensor, der den Zündzeitpunkt in milisekunden so verschiebt, das es nicht zum bemerkbaren klopfen kommt.Leistungs und Verbrauchsschwankungen sind ,wenn überhaupt nur auf einem Prüfstand meßbar.

Fazit:Es ist ......egal ob 95, 98 oder 100 Oktan.Ich habe in 60000Km keinen Unterschied in Leistung oder Verbrauch festgestellt.

Noch ein paar Eckdaten.Verbrauch im Schnitt ca.13-14l, im Winter bis 15,5.

Ich hoffe, ich konnte Licht ins dunkle bringen.

Gruß Lexman

Fazit:
Es ist ......egal ob 95, 98 oder 100 Oktan.Ich habe in 60000Km keinen Unterschied in Leistung oder Verbrauch festgestellt.

Wenn das egal ist , dann kann man auch 92 Oktan fahren.

Ich bin in den letzten 30 Jahren 750.000 km gefahren und wenn ich SuperPlus tankte, war der Verbrauch um ca.0,7 Liter pro 100 km geringer. Die gleiche Erfahrung machte ich ,wenn ich Super statt Normal tankte.

Warum:
durch die 98 Oktan baut der Kolben einen höhern Druck auf weil die 98ziger Brühe viel später als die 95ziger entzündet, und dass ergibt mehr Leistung und senkt dadurch den Verbrauch.

Beweis:
Der Diesel Verdichtet noch höher und die Verbrauchswerte sind noch gereinger .

Wieso sollte der ein Benzin mit 98% Oktan später zünden als ein Benzin mit 95% Oktan?

Die % der Oktanzahl hat meines Wissens nur mit der Klopffestigkeit zu tun.
Je mehr Oktan und je weniger Iso-Oktan, desto Klopffester ist der Motor.
Wenn du deinen A8 immer in höchsten Drehzahlen bewegst, solltest du lieber 98%igen benzin tanken 😉
Gruß!

Ähnliche Themen

Diesel?92Oktan?

Hallo, Pferd
beim Diesel ist das mit der Verdichtung etwas anders.Es gibt beim Diesel die sogenannte Cetanzahl.Diese sagt etwas über die Zündwilligkeit des Kraftstoffs aus.Der Effekt. das sich der Kraftstoff durch die Verdichtung selbst entzündet ist beim Diesel serwohl erwünscht, sogar erfordelich. Ansonsten müßtet Du in einen Diesel Zündkerzen und eine Zündanlage einbauen.(war ein Witz).

Wie Du sicherlich weißt (?) entzündet sich der Kraftstof beim Diesel durch einspritzen von zündwilligem Kraftstoff in die verdichtete, erhizte Luft.
Beim Otto-Motor muß der Kraftstoff ganz gegenteilige Anforderungen erfüllen,als beim Diesel.

Um auf Deine Aussage zu antworten:

1.Der Kolbendruck ist bei 95 Oktan genauso wie bei 98 oder 100 Oktan.
2. 98 Oktan Kraftstoff zündet nicht später, als 95 Oktan kraftstoff.Der Zündzeitpunkt wird nicht vom Kraftstoff, sondern via Kennfeld über deine Zündanlage bestimmt.Du hast ja keinen Selbstzünder, oder redest Du vieleicht von einem Diesel?

Der A8 4.2 läuft mit 91,95,98 und 100 Oktan.Er läuft mit sicherheit auch mit Alkohol(könnte sogar noch Leistungsfördernd sein,wegen der höheren Innenkühlung.
Formel: höhere Innenkühlung=höhere Zylinderfüllung=höhere Leistung.Siehe Turbo oder Kompressor.Bsp.Im Rennsport z.B bei Dragstern wird mit Alkohol gefahren, mit dem Ergebnis: Leistung Pur!!

Aber Vorsicht!Durch die höheren Verbrennungstemperaturen und Drücke können Kolbenböden durchbrennen, oder ander Motorschäden enstehen.Also die Finger davon lassen,wenn man sich damit nicht auskennt!!!

Meine Empfehlung beim A8 4.2, weiterhin mindestens 95 Oktan tanken.98 und 100 Oktan sind reine Geldverschwendung.
Die Vorteile von 98 und 100er Sprit sind für die Anfordrungen des A8 4.2 Motors irrelevant .

Mfg lexman Kfz-Meister

@ haflinger
Zitat:
Wieso sollte der ein Benzin mit 98% Oktan später zünden als ein Benzin mit 95% Oktan?

ich meinte die höhere Klopffestigkeit bei 98 Oktan ,die die Eigenschaft hat die unkontrollierte Selbstentzündung des Super Plus zu einen späteren Zeitpunkt erfolgt als bei Super.Die Verbrennung, dass ist klar, wird präzise über den Zündfunke gesteuert wie lexmann es schon genau erklärt hat.

@ lexman
Der Verkäufer von Audi sagte mir damals bei der Schlüsselübergabe " spätestens jede 3. Tankfüllung sollte ich Super Plus tanken". Soll für den Motor insgesamt besser sein.

Die 4 Cent Differenz zu Super und geringeren Verbrauch gegenüber Super Plus lohnt sich Super auch nicht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Teusner


Hi A8 Fans,

- Mit Super Bleifrei 95 Oktan 1,19 Euro/Liter bin ich im Schnitt 572 Km gefahren. Mußte im Schnitt 71,16 Liter tanken und das ergibt einen Schnittverbrauch manuell errechnet von 12,44 L/ 100 Km.
- Mit Super Plus 98 Oktan 1,23 Euro/Liter bin ich im Schnitt 643 Km gefahren. Mußte 76,81 Liter tanken und das ergibt einen Schnittverbrauch von 11,94 Liter/ 100 Km.

Matze

In Oberbayern und Österreich ist die Differenz min. 14 Cent.

Deshalb tanke ich nur Super

Gruß Bärchen2

Zitat:

Original geschrieben von Teusner


Ich habe vor kurzem mal V-Power getankt. Es ist teurer aber der Motor ist und läuft sparsamer !!!

Grüßle
Matze ;-)

Also ich habe auch schon öfters V Power gefahren und merke null Vorteil!! V Power bringt nur Leistung wenn Du die Motorelektronik komplett auf 100 Oktan umprogrammierst, ansonsten ist es meiner Meinung nach nur Geldbeutelschneiderei. So hat mir das auch mal ein Tuner erzählt der an meinem S8 die Motorelektronik optimierte. Da ich aber auch im Ausland unterwegs bin habe ich es gelassen mir die Motorelektronik auf 100 Oktan programmieren zulassen.

Cu PP

...@P.P.

Wenn die 100 Oktan wenig bringen oder garnicht,wieso tankst Du dann noch 100 Oktan so wie Du es beschrieben hast.

In Italien gibt es kein Super Plus sondern nur 95 Oktan!! Aber seit einem knappen Jahr gibt es dort V-Power und da gönne ich meinem Auto den Luxus! :-) In Deutschland mache ich immer ein Bogen rum außer ich finde keine andere Tankstelle und bleibe sonst falst liegen

Cu PP

Für meinen Rasenmäher nehme ich Super PLUS

Für meinen Rasenmäher nehme ich SUPER PlUS, das ist mir meine Gesundheit wert...

Weniger Benzol und da die Mühle keinen KAT hat und viel unverbrannten Sprit raushaut.

Mit meinem V6 2.8 30V lasse ich es mit einfach SUPER gut sein.

Allerdings hat AUDI einmal nachgewiesen, dass die Abgasqualität sich mit SUPER PLUS wesentlich verbessert....

Nur dumm, dass der am saubersten verbrennende Kraftstoff an den Zapfsäulen am teuersten ist. ....

Am besten Diesel noch billiger machen, Super PLUS noch höher besteuern, und wir brauchen uns nicht zu wundern, warum in Großstädten flächendeckend die NOx und die Partikelgrenzwerte überschritten werden.

Grüße!

A6_Fan

P.S:

Wenn ich nicht in Grenznähe zu Österreich wohnen täte hätte ich wohl auch schon einen Diesel-Stinker.

Fazit: Ich kann niemandem verdenken dass er rechnet und das billigste Zeug tankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen