Welchen Sprit fahrt ihr beim Neuen MK3

Ford Focus Mk3

Hallo ich frage mich seit dem ich mir meinen Neuen MK3 bestellt habe, welcher Sprit bei dem EcoBoost sinnvoll ist,oder auch nicht?
Vielleicht kann der ein oder andere der ihn schon fährt mal sagen was er so fährt.
E10/ normal Super / Super Plus ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad


Meiner kriegt nur E10, ich vertraue da ganz auf die Fordtechniker, die den Alkohol schon seit den 1970ern in Brasilien erfolgreich verwenden. Dort wird kaum noch ein Auto ohne Flexmotor verkauft. Und auch in den Staaten ist überall 25% Alkohol im Sprit.

Es sind mehrere Faktoren weshalb ich kein E10 tanke:

1. Womöglich, evtl., vielleicht, es könnte sein, dass es Teilen im Motor langfristig schadet.

2. Der Verbrauch steigt, die Leistung lässt nach.

3. Wenn Deutschland nur mit Bioethanol fahren würde, würde die Anbaufläche größer als Deutschland selbst sein.

4. Hier werden Nahrungsmittel vorzugsweise in den ärmeren Ländern angebaut. Ich muss nem hungernden Kind nicht was vor die Nase halten um es dann mit nem Grinsen einfach zu verbrennen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

früher wurde MTBE eingesetzt MTBE–Gehalt im Normalbenzin 0,43 Vol.-%, im Super 3,0 Vol.-% und im Super Plus-Kraftstoff 10,2 Vol.-% Die Maximalwerte von MTBE im Super-Plus betragen 15 %.

Aber die Zeiten sind vorbei, seitdem man ETBE dank EU Richtlinie einsetzt..Man muss hier auch von Ethanol und ETBE unterschieden, E10 ist reines Ethanol, im Super Plus weniger als 1%

ich zitiere mal aus einen Schreiben eines Ingenieurbüros:

SuperPlus (ROZ 98) enthält derzeit nur Spuren von Bioethanol (etwa 0.4 Vol-%). Alle Raffinerien setzen für SuperPlus bisher statt Bioethanol die erheblich teurere Komponente Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether ein, die wiederum aus Bioethanol hergestellt wird. Bei der ETBE-Herstellung ist der Wirkungsgrad nicht 100%, weshalb Spuren an Ethanol im fertigen Kraftstoff zu finden sind. So enthält z.B. "Aral Ultimate 100" ETBE, daher auch etwa 0.3 Vol-% Ethanol.

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad



Zitat:

Original geschrieben von blackisch


Gibt es dafür Belege ? Super und Super Plus dürfen maximal 5% haben, eher haben diese 0-3% was Tests ergaben

Ich vermute, das bezieht sich auch auf verschiedene Additive (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/ETBE) zur Erhöhung der Oktanzahl, die zu Super+ gemischt werden, die aus Alkoholen bzw. mit Alkoholen hergestellt werden.

Vollkommen Korrekt.

Super Plus darf zunächst mal dieselben 5% Ethanol enthalten, wie Super auch. Darüberhinaus braucht man schon immer Oktanbooster, um einen Kraftstoff von 98Oktan zu bekommen. Dazu wird heute ETBE verwendet. Der ETBE-Anteil im Super Plus darf bei 15% liegen. ETBE selbst wird wird aus Bioethanol hergestellt, der Ethanolanteil im ETBE liegt bei 47%, d.h. von den 15% ETBE im Super Plus sind knapp die Hälfte (also gute 7% Gesamtvolumen) ebenfalls Ethanol. Und das schon seit Ewigkeiten, ohne dass deswegen die Welt untergegangen wäre.

Hallöchen,
ich tanke eigentlich immer Super bei Aral. Vor, während und kurz nach unser Urlaubsreise habe ich meinem 1.5 ecoboost ca. 3 Tankfüllungen (Ultimate und V-Power) "gegönnt". (Habe das mit meinem Mondeo MK3 TDCi früher auch so gemacht - "Reinigungsfahrt" 🙂 )
Ohne diese "Superkraftstoffe" hat er öfter kurzzeitig (1-2s) beim untertourigen Beschleunigen (z.B. ca. 30km/h und 3 Gang) "geklingelt", was ich eigentlich nur von "Ost-Zweitakter" (Simson, Wartburg) kenne. Während dieser ca. 3 Tankfüllungen tauchte es nicht auf und jetzt bei Super von Aral ist es wieder da. 🙂
Frage: Habt ihr das bei eurem ecoboost auch schon beobachtet bzw. "gehört"?

Ja,tanke fast immer Total beim 1,5EB,ne Weile sogar Excellium aber ist mir kürzlich "mal wieder" zu teuer geworden.
Das klingeln ist ganz selten zu vernehmen,so gut wie garnicht aber es ist existent.
Nun fahre ich aber in Urlaub jährlich nach Kroatien,tankte bisher immer in Österreich bei Jet oder OMV und dann nach paar Tagen in Kroatien,damit fing dann a das richtige Klingeln an wenn man untenraus beschleunigt,extrem.hörbar,
ansonsten nur extrem verrußten Auspuff als negative Feststellung,alles andere ok.
Daheim wieder angekommen u.hier getankt ist alles wieder wie es sollte.
Denke wird dieses Jahr wieder so,nächsten Freitag ist es endlich wieder soweit,kann da a nochmal genauer gucken aber wird sich keine Beobachtung ändern.

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Focus (150PS EB) ist recht frisch in meinem Besitz, ich Tanke aber egal welches Auto immer Super. Mit E10 habe ich bisher bei jedem Auto die Erfahrung sammeln können, dass der Spritverbrauch höher ist.

Ich habe jetzt 2 Tankfüllungen durch und habe beide Füllungen mit 6,7-7 Liter gefahren. Ähm ja, in beiden Füllungen habe ich mich auch mal ein paar Kilometer an die 200 km/h getraut, aber dann immer nach ein paar Minuten wieder runter.

Wie sieht es bei Euch mit den Liqui Moly Zusatzadditiven für den Tank aus? Wer schüttet sowas schon mal zu und wenn ja was? Ich hatte das bei meinem letzten Wagen, Audi A3 1,4 TFSI öfter getan, weiß nicht warum, aber bei dem Ford habe ich da Hemmungen. Er rollt ja ganz sauber...

Hab da a schonmal ne Flasche zugegeben,hab noch 2 da,so alle 5 Tankfüllungen mal Eine,ob es was hilft keine Ahnung,oft j hat man aber a nur ein besseres Gefühl.
Bei den Direkteinspritzer ist Verkokung ja ein Thema,hier hilft aber auch mal Drehzahl auf der AB,wem Vmax zu schnell ist nimmt halt anderen Gang.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 25. Juli 2019 um 10:27:29 Uhr:


Hab da a schonmal ne Flasche zugegeben,hab noch 2 da,so alle 5 Tankfüllungen mal Eine,ob es was hilft keine Ahnung,oft j hat man aber a nur ein besseres Gefühl.
Bei den Direkteinspritzer ist Verkokung ja ein Thema,hier hilft aber auch mal Drehzahl auf der AB,wem Vmax zu schnell ist nimmt halt anderen Gang.

Hilft nicht wirklich, da die Verkokung an den Einlassventilen entsteht durch AGR und zum Teil durch den Turbo.
Das ist ein allgemeines Problem aller GDI-Motoren, aber Ford hat es scheinbar besser im Griff als bei den TSI/TFSI-Motoren.

Von einem besonderen Problem bei den TSI weiß ich nichts.

E10 könnte aber trotzdem helfen, was sauberer verbrennt kann nie schaden.
Die Mehrverbrauchsdiskussion hat sich ja eh erledigt. Damals wie heute überschneiden sich E5/E10 im Verbrauch.

Immer das Billigste, was es gibt, noch nie klingeln gehabt/gehört.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Juli 2019 um 09:59:37 Uhr:


Von einem besonderen Problem bei den TSI weiß ich nichts.

E10 könnte aber trotzdem helfen, was sauberer verbrennt kann nie schaden.
Die Mehrverbrauchsdiskussion hat sich ja eh erledigt. Damals wie heute überschneiden sich E5/E10 im Verbrauch.

Entscheidend ist was vor dem Einlassventil passiert und nicht was sauberer verbrennt.

Die Verbrennung findet ja quasi nach dem ,,Einlass'' statt.

Das Problem sind hier AGR-Raten, Turbo und Ventilschaftabdichtung.

Ja auch der TSI hat extreme Probleme mit Verkokung der Einlassventile, aber meistens von den Vertragswerkstätten nicht erkannt.

.. und auch die FSI Motoren😉

Aber auch da gilt, überall wo E10 weniger Dreck hinterlässt, wird es an anderer Stelle weniger Schaden.

Mir ist klar, dass das Thema Verkokung der Einlassventile eher mit dem Ölverbrauch zusammenhängt.
Dank E10 und geringem Ölverbrauch haben meine TSI schon immer saubere Endrohre. Ich rechne also nicht damit, dass meine Einlassventile übermäßig verkoken!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Juli 2019 um 12:23:44 Uhr:


Ich rechne also nicht damit, dass meine Einlassventile übermäßig verkoken!

Wenn du dich da mal nicht verrechnest...

Das was hinten raus kommt geht erst noch durch den Kat, die AGR setzt aber vor dem Kat an.

Auch mit E10 und wenig Ölverbrauch ist auch das was durch den AGR geht sauberer als mit E5 und höherem Ölverbrauch.

Es gibt Leute, die Verdeifeln den E10 aus Prinzip, was nach denen ihrer Meinung nicht sein darf.
Ich Tanke E10 seit dem der auf den Markt kam, in 4 Autos, Focus MK1, Mondeo MK3, Focus MK3 und nun im Kia Sportage QL.
Es hat nie Leistungseinbußen gegeben und der verbrauch ist auch nicht höher, Kaputtgegangen ist auch keiner, wieso nur mit dem Teufelszeug.

Für was ist denn der Fokus MK3 1,6l 150PS Ecoboost ausgelegt? Wo finde ich etwas über die Freigabe von E10 von Ford?

Deine Antwort
Ähnliche Themen