Welchen Sprit fahrt ihr beim Neuen MK3

Ford Focus Mk3

Hallo ich frage mich seit dem ich mir meinen Neuen MK3 bestellt habe, welcher Sprit bei dem EcoBoost sinnvoll ist,oder auch nicht?
Vielleicht kann der ein oder andere der ihn schon fährt mal sagen was er so fährt.
E10/ normal Super / Super Plus ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad


Meiner kriegt nur E10, ich vertraue da ganz auf die Fordtechniker, die den Alkohol schon seit den 1970ern in Brasilien erfolgreich verwenden. Dort wird kaum noch ein Auto ohne Flexmotor verkauft. Und auch in den Staaten ist überall 25% Alkohol im Sprit.

Es sind mehrere Faktoren weshalb ich kein E10 tanke:

1. Womöglich, evtl., vielleicht, es könnte sein, dass es Teilen im Motor langfristig schadet.

2. Der Verbrauch steigt, die Leistung lässt nach.

3. Wenn Deutschland nur mit Bioethanol fahren würde, würde die Anbaufläche größer als Deutschland selbst sein.

4. Hier werden Nahrungsmittel vorzugsweise in den ärmeren Ländern angebaut. Ich muss nem hungernden Kind nicht was vor die Nase halten um es dann mit nem Grinsen einfach zu verbrennen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

..Allein der Unterschied im Super von Tankstelle A zu Tankstelle B ist wesentlich größer als das.

Wo hast du das denn her? Link des Tankentests? Oder reine Mutmaßung? In der Praxis wären das enorme Unterschiede was du da behauptest.

Zitat:

Original geschrieben von DerSchnuppl



Wo hast du das denn her? Link des Tankentests? Oder reine Mutmaßung? In der Praxis wären das enorme Unterschiede was du da behauptest.

Wenn Du ein halbwegs gleichbleibendes Fahrprofil hast, und über die Zeit einigermaßen konstante Verbräuche, kannst Du das mit sehr wenig Aufwand selbst herausfinden. Beim Fiesta liegen bei mir zwischen Jet und Shell Fuelsave etwa 0,4...0,5 Liter, was etwa 8% entspricht. Das ist auch vollkommen normal, schließlich ist die Additivierung bei den verschiedenen Herstellern deutlich unterschiedlich. Wenn ich bei Shell Super oder E10 tanke, liegt der Unterschied innerhalb der Meßtoleranz, kaum nachweisbar. Wieviel 10 anstatt 5 % Ethanol am Energiegehalt ausmachen, kannst Du ebenso vergleichsweise simpel ausrechnen. Dein rein dadurch bedingter Mehrverbrauch bewegt sich im 0,1...0,2 Liter Bereich.

Ich muß auch immer sehr schmunzeln, wenn die ganz schlauen Ethanolverweigerer E10 ablehnen, weil sie den armen Kindern nicht ihr Essen verfeuern wollen (was im übrigen ziemlicher Unsinn ist), und stattdessen dann zum Super Plus greifen. Ohne einen blassen Schimmer, wieviel Ethanol da so drin ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Ich muß auch immer sehr schmunzeln, wenn die ganz schlauen Ethanolverweigerer E10 ablehnen, weil sie den armen Kindern nicht ihr Essen verfeuern wollen (was im übrigen ziemlicher Unsinn ist), und stattdessen dann zum Super Plus greifen. Ohne einen blassen Schimmer, wieviel Ethanol da so drin ist 🙂

Moin,

genau - zum einen sind im Super Plus auch bis zu 5% Bioethanol enthalten und mehr zu Essen bekommen die Armen Kinder dadurch auch nicht.

-->

Link

Vor allem wenn man mal sieht was so jährlich an Lebensmitteln weggeworfen wird - dann verheize ich das lieber auf der Gasse! ;-)

Grüße bmz100

Zitat:

Original geschrieben von bmz100



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Ich muß auch immer sehr schmunzeln, wenn die ganz schlauen Ethanolverweigerer E10 ablehnen, weil sie den armen Kindern nicht ihr Essen verfeuern wollen (was im übrigen ziemlicher Unsinn ist), und stattdessen dann zum Super Plus greifen. Ohne einen blassen Schimmer, wieviel Ethanol da so drin ist 🙂
Moin,
genau - zum einen sind im Super Plus auch bis zu 5% Bioethanol enthalten und mehr zu Essen bekommen die Armen Kinder dadurch auch nicht.
--> Link
Vor allem wenn man mal sieht was so jährlich an Lebensmitteln weggeworfen wird - dann verheize ich das lieber auf der Gasse! ;-)

Grüße bmz100

Lies dir deinen Link noch einmal genau durch.

Ich hab ihn mir durchgelesen, weil ich nicht glauben konnte, dass bei Wikipedia so ein Schöngerede wie hier stattfindet. Genau so ist es.

Lies dir bitte z.B. den Abschnitt über die Lebensmittelpreiserhöhung durch Bioethanol durch.

Vor ein paar Beiträgen meinte ich, zu jedem Pro gibt es ein Kontra und es gibt einige Pros. Aber einfach so im Forum zu äußern, Lebensmittel werden eh weggeworfen, da verheize ich sie lieber bzw. dadurch hungern nicht mehr Kinder.. naja..

Ich weiß jetzt kommen Rechtfertigungen. Ich klink mich aus.

Ähnliche Themen

Nunja, nach der Reform der Zuckermarktordnung (die im übrigen gemacht wurde, gerade um ärmeren Ländern wie Brasilien die Möglichkeit zu geben, ihren Absatz auf dem Weltmarkt zu erhöhen - und damit Erträge zu erwirtschaften, von denen man dort auch Kinder ernähren kann) haben wir in Europa genügend Zuckerrüben übrig, die wir nicht mehr zu Zucker verarbeiten dürfen, und aus denen man hervorragend Bioethanol herstellen kann. Und deswegen wird kein Mensch auf diesem Planeten verhungern.
In Schweden macht man seit Ewigkeiten Ethanol aus Holzabfällen, Ford verkauft dort seit 10 Jahren FFV Modelle, die mit 85% Ethanol fahren. In Nordamerika ist E85 seit 30 Jahren verbreitet. Und das soll jetzt auf einmal die Ursache für höhere Lebensmittelpreise in der Welt sein?
Ich denke, solange die EU ihren Bauern Milliarden jährlich an Stillegungsprämien bezahlt, und Milchquoten verordnet, nur damit die nicht zuviel produzieren und damit eventuell die Weltmarktpreise versauen, braucht sich niemand Gedanken machen, ob 5% mehr Ethanol im Benzin irgendwen hungern lassen.
Aber diese ganzen Pseudoargumente gegen E10 werden immer noch wohlgepflegt...

Zitat:

Original geschrieben von bmz100


zum einen sind im Super Plus auch bis zu 5% Bioethanol enthalten

Genau das ist eben ein Trugschluß. Super Plus enthält insgesamt gute 12% Ethanol. Eben darum ist es so abstrus, wenn selbsternannte Weltverbesserer ganz trotzig den E10 ablehnen, und voller Überzeugung lieber Super Plus fahren 😉.

Und jeder, der Angst hat, dieses böse böse E10 würde sein gutes Auto von innen her auffressen, muß sich einfach vor Augen führen daß da grad mal halbsoviel Alkohol wie in Eierlikör drin ist. Ist das ein Grund, so eine Panik zu haben?

Also ich tanke Super, und auch nur bei Markentankstellen. Vorzugsweise Aral. Weil: Ford empfielt Aral!!

genau das ist der feine Unterschied

Die Erhöhung der Lebensmittelpreise kommt zustande, weil die Spekulanten inzwischen nicht nur auf Rohstoffe, sondern auch auf Lebensmittel setzen, aber nicht wegen des Ethanols.
Wenn das Schachern damit endlich verboten würde, wäre vieles einfacher.
focus1006

Ich wollte hier eigentlich nicht über Pro & Contra von Biosprit reden, sondern nur wissen was die Mehrheit hier beim EcoBoost Tankt. Mehr nicht. Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reikri


Ich wollte hier eigentlich nicht über Pro & Contra von Biosprit reden, sondern nur wissen was die Mehrheit hier beim EcoBoost Tankt. Mehr nicht. Danke 😉

Normal Super und Super+

Wohne 5min von der schweizer Grenze weg und da kann ich noch zu "relativ" angenehmen preisen tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Reikri


Ich wollte hier eigentlich nicht über Pro & Contra von Biosprit reden, sondern nur wissen was die Mehrheit hier beim EcoBoost Tankt. Mehr nicht. Danke 😉

Na ja,

ich kann schon verstehen, dass der Eine oder Andere seine Entscheidung begründet. Da gehören bei manchen eben auch "politische" Gründe wie Umwelt, Nahrungsproblematik etc. dazu. Deswegen scheint die Diskussion etwas ausufernd, ich finde das aber in Ordnung.

Gruß

Kauf2011

Vorzugsweise Super +, wenn nicht vorhanden dann Super, keinesfalls E10!!!

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Genau das ist eben ein Trugschluß. Super Plus enthält insgesamt gute 12% Ethanol.

Gibt es dafür Belege ? Super und Super Plus dürfen maximal 5% haben, eher haben diese 0-3% was Tests ergaben 🙄 Ultimate 102 hat z.b. garkein Ethanol

hätte S+ 12% würde man es wohl nicht als Alternative für E10 erwähnen

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Genau das ist eben ein Trugschluß. Super Plus enthält insgesamt gute 12% Ethanol.
Gibt es dafür Belege ? Super und Super Plus dürfen maximal 5% haben, eher haben diese 0-3% was Tests ergaben

Ich vermute, das bezieht sich auch auf verschiedene Additive (z.B.

http://de.wikipedia.org/wiki/ETBE

) zur Erhöhung der Oktanzahl, die zu Super+ gemischt werden, die aus Alkoholen bzw. mit Alkoholen hergestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen