Welchen Sportauspuff für getunten PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe in absehbarer Zeit vor meinem PF etwas mehr Leistung zu entlocken, leichtes Saugertuning halt. Nun verabschiedet sich aber grade meine Supersport Gr. A, daher soll jetzt eine neue Sportauspuffanlage her, die auch für den getunten PF geeignet ist und noch etwas Leistung bringt. Habe mich auch schon in die Thematik eingelesen, und habe mich für eine 55mm-Anlage entschieden. Davor soll ein Fächer und ein VR-Kat. Der Klang sollte sportlich dumpf, aber nicht nervig laut sein, und ausgeben wollte ich bis 300 Euro (ohne Fächer und Kat).

Bevor jetzt das Geschrei wieder losgeht, ne Gillet will ich nicht, weil mir 1. das Endrohr nicht gefällt, und 2. ist die mir einfach zu leise. Ne Möglichkeit an die ich schon gedacht habe, wäre den VSD bei der Gillet wegzulassen und ein Doppelendrohr aufzuschweißen. Aber der VSD ist wohl Pflicht, oder kann man den austragen lassen?

Andere Möglichkeit wäre, weil der PF serienmäßig ja nicht zwingend nen VSD hatte, ab Kat irgendein 55mm-Rohr, danach nen 16V- oder G60-MSD und dann nen Sport-ESD mit 55mm, z.B. von Friedrich mit ABE. Da mach ich mir nur Sorgen, ob der Serien-MSD mir nicht wieder Leistung klaut, trotz 55mm. Wie laut würde diese Kombo werden?

Friedrich und einige andere Hersteller bauen leider nur Komplettanlagen in Gr. A (will ich nicht) oder Edelstahl (ist zu teuer). Komplette Anlagen von Supersprint und Remus usw. sind auch zu teuer. Was bezahlbares und auch von der Qualität her vernünftiges in 55mm zu finden ist gar nicht so leicht.

Kann man eigentlich auch verschiedene Schalldämpfer von verschiedenen Herstellern kombinieren, ohne dass der Tüv sich querstellt?

Fragen über Fragen, ich hoffe trotzdem auf fachkundige Beratung 🙂

Und mal noch am Rande, wie sind die Fächer von Raceland? Da hört man auch verschiedene Meinungen zu, aber wer hat jetzt recht?

Beste Antwort im Thema

@ Snack: GLÜCKWUNSCH!!! 😁

@ Steel:
1.) Hitzestau bei 827er Zylinderköpfen:
Das stimmt, gilt jedoch nur für die 8V und nicht für die 16V. Bei letzteren ist der um 90° (wegen den senkrecht stehenden Abgasventilen) gedrehte Abgaskanal strömungstechnisch nicht optimal, doch erlauben 2 Abgasventile grundsätzlich einen wesentlich höheren Durchsatz als nur eins, was hier bei unseren Motoren auch der Fall ist. Beim 8V ist in der Tat der ZK das Nadelöhr im Abgasstrang. Zwangsläufig gibt das Abgas, das ja durch den engen Kanal gepresst werden muß, einen Großteil seiner Wärme bereits hier an den Zylinderkopf ab. Dieser muß dann mit einem entsprechend großen Kühler gekühlt werden. Das so bereits abgekühlte Abgas hat danach nur noch ein vermindertes Volumen, so daß ein 45-50mm-Rohr im Abgasstrang ausreicht. Umgekehrt hat der 16V auch mit 139 PS nur den kleinsten aller IIer-Kühler aus dem 1.3L/55PS, da die Abgase einfach weniger Hitze an den ZK abgeben, weshalb sie jedoch aufgrund der höheren Temperatur im Abgasstrang auch ein höheres Volumen besitzen, was den Verbau einer 55mm-Anlage rechtfertigt.
Im Gegensatz dazu hat etwa der G60 halt auch das Nadelöhr im ZK, anschließend einen Edelstahl-Krümmer, gefolgt von dem bei allen GTI-Modellen gleichen (und im übrigen üppig bemessenen) Hosenrohr, und einem sehr großen Kat. All diese Teile geben mächtig Hitze an die Umluft ab, weshalb anschließend auch ein 45mm-Rohr beim G60 erforderlich ist, um überhaupt noch eine für die Vermeidung von bremsenden Verwirbelungen hinreichende Durchflußgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Diese thermischen Zusammenhänge bei der Bestimmung des richtigen Durchmessers der Abgasanlage werden leider fast immer übersehen: dicker ist nicht immer leistungstechnisch besser!!!

Ein 4-2-1-Fächerkrümmer führt grundsätzlich zu einer thermischen Entlastung (Abkühlung) des Zylinderkopfes, da die Abgase durch die Interferenzen zwischen den einzelnen Rohren schneller rausgesaugt werden.
Wenn man nun die Rohre des Fächers umwickelt, so können diese keine Hitze an die Umwelt abgeben. Erwünscht ist eine höhere Saugkraft der Abgase durch das Verlagern der Abkühlung der Abgase in den hinteren Teil der Abgasanlage (Volumenverringerung durch Abkühlung bewirkt Vakuumeffekt); umgekehrt aber kann die an das Metall der Fächerrohre abgegebene Hitze der Abgase, welche nun wegen der Umwicklung nicht mehr an die Umluft abgestrahlt werden kann, diese Rohre entlang nach oben zurück zum ZK kriechen und dort (theoretisch) zur Überhitzung führen.
Man sieht, daß viele Tuning-Maßnahmen Nebeneffekte haben können, die man zuvor nicht mit bedacht hat.

2.) "Gruppe-A-Anlagen"
Es gibt keine Abgasanlagen, die nach Gruppe A nicht zulässig wären. Somit ist jede verbaute Serienanlage bereits eine Gruppe A-Anlage. Das Gruppe-A-Reglement sieht einfach keine Einschränkungen oder Anforderungen für die Abgasanlage vor. Allein Fächerkrümmer sind verboten. Man kann sich einen Strohhalm oder ein Leo-2-Kanonenrohr unters Auto montieren, das ist nach Gruppe-A alles egal! Kurz: Es gibt keine Gruppe-A-Anlagen! (Wohl gibt es Rennsportanlagen, die selbstverständlich auch in der Gruppe A gefahren werde dürfen, jedoch nicht im Bereich der StVZO 😉 )

Gruß

301 weitere Antworten
301 Antworten

gut mitgedacht 😁

kriegst ein danke dafür 😉

Wenn er wenigstens den Titel gelesen hat sollte es passen. 🙂

Nochmal zur Kombination Fächerkrümmer mit Gruppe A Auspuffanlage (bei mir geplant)...gibt das nach eurer Erfahrung Probleme mittem eintragen? Ich meine mich zu erinnern, das die EG Erlaubnis meiner Friedrich Motorsport Gr. A Anlage an originalen Krümer + Kat angelehnt iss? Problem?

"snack". Ich habe ebenfalls einen Fächer UND VR6-Kat unterm PF verbaut. Also bei mir habe ich das komplette Hitzeschutzblech im Tunnel entfernt (ansonsten scheppert und brummt es, weil permanent der große Katalysator dran kloppt) und dann nur das Abgasrohr zwischen Kat zum MSD etwas eingekürzt (ca. 20cm)...das war`s. Mein Supersprint-Auspuff hat auch KEINEN VSD, nur MSD und ESD.
Gs,Steel

Ähnliche Themen

20cm ist ja doch schon recht viel. Erstmal brauch ich nur 10cm. Wenns mit dem Fächer später nochmal 10 mehr sein sollten, hab ich ein Problem. War dein Fächer auch ein 4-2-1 von Supersprint?

Ja, das ist ein 4-2-1 Fächerkrümmer von Supersprint. Der "alte" 4-1 Fächerkrümmer der vorher drunter war, ist nochmal etwa 25 cm länger und der paßt auch nur mit`m kleinen Original-Kat ordentlich drunter....

@Snack:
Was hast du denn jetzt unten eigentlich alles verbaut? ich habe leider die Übersicht verloren und bei der Suche nach dem passenden Posting bin ich über eine menge Einspritzdüsen gestolpert und habe deshalb aufgegeben - 14 Seiten!!!
Wenn du den ABF-Kat und dnach weiterhin eine 55mm-Anlage mit Serien-Anschlüssen hast, dann kannst du doch einfach das Verbindungsrohr vom ABF zwischen Kat und MSD montieren und entsprechend einkürzen. Kostet in der Bucht ca 19 € von ISAMAF. Hat auch eine E-Nummer und der PF braucht auch keinen VSD.
(Nochmals mein Tip für eine komplette 55er-Anlage am PF: ABF-Verbindungsrohr, Remus-MSD, 16V-Original-ESD)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


ich habe leider die Übersicht verloren und bei der Suche nach dem passenden Posting bin ich über eine menge Einspritzdüsen gestolpert und habe deshalb aufgegeben - 14 Seiten!!!

Nabend Websi,

sei froh, dass Du *hier* nicht aktiv bist. 😁 Der Fred macht zu Spitzenzeiten 20 Seiten am Tag(!) 😰

Grüße
-dodo- 🙂

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Hat auch eine E-Nummer und der PF braucht auch keinen VSD.
(Nochmals mein Tip für eine komplette 55er-Anlage am PF: ABF-Verbindungsrohr, Remus-MSD, 16V-Original-ESD)

Gruß

Biste dir sicher das der keinen braucht bei einem Fächer... Hab mir auch schon überlegt den VSD wegzulassen ( ist auch in der ABE von Remus erlaubt ) nur mit dem Fächer wirds dann schon sehr auffällig?.

Drunter ist: Originalkat und Hosenrohr (wird in absehbarer Zeit ersetzt durch Supersprint 4-2-1), Originalkat vom VR6 (Torpedo) und hoffentlich ab morgen Remus VSD, Remus MSD, Jetex ESD in Edelstahl. Alles in 55mm und vom Tüv abgenickt.
Wegen der Länge vom Fächer muss ich dann mal schauen, da gibts ja wohl verschiedene Meinungen. 😉 Weiter kürzen wird dann schwierig, zur Not kauf ich wirklich das Rohr vom ABF.

GTI-2: es kommt halt drauf an, was im Gutachten vom Fächer steht. Original braucht der PF keinen VSD, deswegen sollte es auch mit Fächer und Sportauspuff möglich sein. Aber ich hab mich ja diesbezüglich schon öfter geirrt. 😉

Ok, dann verstehe ich jetzt dein "Problem mit den 20cm"😁😉
Der Remus-VSD ist bereits 20cm länger als der Serien-VSD. Ich hatte doch bereits auf Seite 10 folgendes Bild (es war das vierte aus einer Serie von 4ren) eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../cimg3009-i204100495.html

Da must du mal sehen, an welcher Seite du was wegflext. Wieso der Remus soviel länger ist, weiß ich auch nicht. Auch habe ich das Zeug bei mir noch nicht verbaut, da ich noch in der Planung bin, wie nun welches Auto letztlich optimiert werden soll 😉

@Dodo: Danke für die Einladung, doch bin ich bestrebt, automobile Paranoia auf ein Maß zu beschränken, daß es mir erlaubt, neben den verschiedenen Foren und meinem Fuhrpark noch sowas wie ein soziales Leben zu führen 😉

Gruß an alle!

Zitat:

Original geschrieben von websifus


@Dodo: Danke für die Einladung, doch bin ich bestrebt, automobile Paranoia auf ein Maß zu beschränken, daß es mir erlaubt, neben den verschiedenen Foren und meinem Fuhrpark noch sowas wie ein soziales Leben zu führen 😉

🙂 ...ich arbeite daran 😉

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Ok, dann verstehe ich jetzt dein "Problem mit den 20cm"😁😉

Ich hab kein Problem mit meinen 20cm 😁

Das ist wohl im Eifer des Gefechtes untergegangen, dass der Remus eh schon zu lang ist. Komisch. Hat der auf dem Bild denn noch dieses Stützblech?

Und soziales Leben ist doch nur für Leute die sich nicht genug mit ihren Autos beschaftigen können. 😁

Huhu, keiner ne Antwort auf meine Frage?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Nochmal zur Kombination Fächerkrümmer mit Gruppe A Auspuffanlage (bei mir geplant)...gibt das nach eurer Erfahrung Probleme mittem eintragen? Ich meine mich zu erinnern, das die EG Erlaubnis meiner Friedrich Motorsport Gr. A Anlage an originalen Krümer + Kat angelehnt iss? Problem?

ich find grad so ad hoc keine gruppe-a abe (irgendeines herstellers).

aber ich sag mal so: wer verbaut schon einen fächer i.v.m. einer serienmäßigen auspuffanlage. ich behaupte einfach mal, dass bestimmt 75% (oder mehr) der leute, die einen fächer haben, auch eine AGA mit ab55mm aufwärts verbaut haben. die werden ja nicht alle den höllen eintragungsstress gehabt haben..sonst würden wir hier davon mit sicherheit deutlich öfter lesen.

soweit mein gedankengang🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen