Welchen Sommerreifen??
Hi,
bitte gebt mir einen Tip welchen Sommerreifen ich kaufen soll.
Größe:
225/45 R17 91V
Max.-Preis:
€ 100,-
Dankle für die Mühe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Naja, gehörst wohl auch zu Fraktion "nur Teuer und Marke ist gut".....wenn Du den Reifen nie selbst gefahren hast einfach mal still halten....ich Be- oder Verurteile auch keinen Reifen den ich nie selbst gefahren bin......desweiteren gibt es genug andere Autofahrer die mit diesem Reifen zufrieden sind.Danke für´s Gespräch.
Daniel
wie schon gesagt, ich verkaufe beruflich Reifen und lebe davon - einfach mal in Google eingeben, dann bekommste meine Meinung bestätigt
Zitat:
Zitat AutoBild.de:
Schon die Namen der Testkandidaten sind so abenteuerlich wie ihre Qualität. Sie heißen Maxxis, Nankang, Nexen, Tigar und Trayal. Sie kommen aus Taiwan, Serbien-Montenegro oder sonstwo her. Muss man sich auch gar nicht merken, denn unsere Test-Bremsungen aus 100 km/h lassen nur ein Urteil zu: Finger weg!
hier der Link - falls es dich interessiert
http://www.autobild.de/.../produkttest-billig-winterreifen-54465.htmlSchrott ist Schrott und bleibt Schrott
Ich hab schon so viele geplatzte Reifen in der Hand gehabt ....... alle von solchen Billighersteller - es macht n Unterschied, ob ich ne Billigbohrmaschine kauf, die schnell kaputt geht oder n Reifen, wo mein Leben davon abhängen kann.
Es muss kein teurer Reifen sein ............. aber Schrott kommt mir da nicht ins Haus
Auto fahren ist teuer - aber wenn man nicht die Kohle für gescheite Reifen hat, dann sollte man sich lieber ein kleineres Auto zulegen, wo die Reifen (und Unterhaltung) auch günstiger sind. Ich kann mir auch keinen Ferrari leisen. Ein anderer kann sich halt einen Vectra C mit 18" nicht leisen.
101 Antworten
Ich hab Continental Sport Contact 3 drauf und ich werde mir in naher zukunft keine ander Marke mehr holen. Ist einfach ein von der Optik und von der Performance ein sehr perfekter Reifen.
habs ebenfalls beobachtet...
preisschwankungen wie beim öl...
unerklärlich... willkür pur!?
hatte genau die gleichen seiten im auge... nun haben sie beide die preise getauscht und ich hab die Hankook für 134€ gekauft...
werde berichten wenn ich sie ein paar meter gefahren habe.
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung!
Hallo zusammen,
allen aus Berlin und Umgebung kann ich die Seite http://www.fair-werkstatt.eu empfehlen. Der Preis für die Hankook S1 ist zur Zeit sehr gut und die Montage für 18" Felgen kostet für alle vier ziemlich genau 60Eur.
MfG
Hi,
also da kann ich ein Liedchen von singen.
Ich habe nämlich schon so einige mit meinem Signum zerdroschen.
Welcher Reifen zu empfehlen ist hängt bei dem Signum und Vectra C von vielen Kleinigkeiten ab wegen diverser Fahrzeugspezifischen Schwächen.
1.) Standardfahrwerk?
2.) Wenn Standardfahrwerk, wie alt?
3.) Wenn tiefer, wie? - nur Federn oder kompletter Fahrwerkswechsel?
Mein Signum ist mit H&R Federn und den Standard Dämpfern ausgestattet und da habe ich nun nach 2 Jahren nen ganz schönen Streifen durchgemacht.
Meine Empfehlung ist daher folgende.
Nimm einen Reifen ohne V-Profil und möglichst in 215/50R17.
Ich habe Bridgestone Potenza in 225/45R17 gefahren und die waren die absolute Hölle.
Sägezahnbildung ohne Gleichen und danach Fahrkomfort gegen Null weil laut wie ein Trecker!
Hankook Ventus sollen in 215 sowie Barum Bravuris sehr gut sein.
Ich habe mir nun billig Pneus von Nankang geholt damit der Wurf in die Tonne nach max. 20.000km nicht so schmerzt.
Viel Spaß bei der Suche!
Bei www.reifentest.com kannst du dich auch gut informieren!
Ähnliche Themen
meiner ist auch mit Seriendämpfern tiefer gelegt (eibach) und hat dennoch keinen ungewöhnlichen Reifenverschleiß. Evtl. sind ja auch Deine Dämpfer hin und/oder das Fahrwerk nicht richtig eingestellt.
Mein S1evo hat nun im Laufe der zweiten Saison auch rund 20TKM drauf und sieht noch wunderbar aus.
...Könnt "ihr" bitte mal aufhören diesen China-Reifenschrott zu kaufen? 😉
so, nochmal ich 😉
hab jetzt die Hankook S1 evo einige Kilometer gefahren...
bin schwer begeistert! bis auf: die Lautstärke!
entweder mir kommts nur so vor, oder die Reifen sind um einiges Lauter als alles was ich bisher hatte....
aber hält sich noch im Rahmen, wird das Radio halt lauter gestellt^^
nochmals danke!
und special Thanks an monza3cdti - vielen dank für deine Hilfe - sind noch nicht richtig abgenommen: aber kommt noch!
gruß
michi
Ich auch nochmal:
Also ich habe auf die Barum's weitere 8tkm drauf gespult. Immer noch kein Sägezahn, Lautstärke ist in Ordnung und das Profil ist nicht wirklich weniger geworden. Muss aber auch dazu sagen wenn TOP Markenreifen bei 19" Billiger wären hätte ich mir einen anderen Asymetrischen Reifen besorgt. Aber bei ca. 200€/Reifen hört der Spaß auf.
Fazit: ich bin mit den Barum's zufrieden und bei 800km/Woche ist das absolut ok.
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
hab jetzt die Hankook S1 evo einige Kilometer gefahren...
bin schwer begeistert! bis auf: die Lautstärke!
entweder mir kommts nur so vor, oder die Reifen sind um einiges Lauter als alles was ich bisher hatte....
Wen das stören sollte: auf meinem GTS sind seit einem Monat die neuen Pirelli P7 Cinturato in 225/45/17 drauf; die mit Abstand leisesten Reifen, die ich auf dem Auto je hatte. Das Fahrverhalten ist top, der Verbrauch stimmt ebenso, im Weltuntergang am Sonntag den 5. hab ich auf einer längeren Autobahnetappe auch das Aquaplaningverhalten für gut befinden können.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Wen das stören sollte: auf meinem GTS sind seit einem Monat die neuen Pirelli P7 Cinturato in 225/45/17 drauf; die mit Abstand leisesten Reifen, die ich auf dem Auto je hatte. Das Fahrverhalten ist top, der Verbrauch stimmt ebenso, im Weltuntergang am Sonntag den 5. hab ich auf einer längeren Autobahnetappe auch das Aquaplaningverhalten für gut befinden können.Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
hab jetzt die Hankook S1 evo einige Kilometer gefahren...
bin schwer begeistert! bis auf: die Lautstärke!
entweder mir kommts nur so vor, oder die Reifen sind um einiges Lauter als alles was ich bisher hatte....Gruss
Kann ich uneingeschränkt unterstreichen, fahre auch den Pirelli P7 Cinturato in 225/45/17
Gruß
Kalle
Hallo,
Bisher gefahren habe ich Falken ZE-912 als 215/50R17 und jetzt den Hankook Ventus V12 EVO als 225/40 R18.
Vorteile Falken
- Sehr gut bei Trockenheit
- Sehr leise, kein Sägezahn
- durchschnittliche Haltbarkeit
- günstig
Nachteil war eher die "Nässeperformance".
Der Hankook ist deutlicher laut, die Gummimischung wahrscheinlich sehr weich.
Das Fahrgefühl ist aber super. Deutlich besser wie beim Falken und den fand ich schon gut.
Ich fürchte aber, dass das sehr zu Lasten der Haltbarkeit geht, aber dazu kann ich noch nichts sagen.
Grüße
habe auf einem vectra hankook v12evo und auf dem anderen hankook s1evo.... bin mit beiden sehr zufrieden.... keine sägezahnprobleme.... beide wagen mit bilstein/h&r fahrwerk.... 🙂
Ich habe auf unserem Omega auch den Barum gefahren und war damit eigentlich zufrieden.
Auf dem Vectra sind z. Z. vorne der V12 EVO und hinten der TOYO T1 Sport (225/45 R 18) montiert. Beide laufen sehr leise ab.
Allerdings scheint der TOYO etwas schneller zu verschleißen.
Der Reifen ist auf jeden Fall top.Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Ich hab Continental Sport Contact 3 drauf und ich werde mir in naher zukunft keine ander Marke mehr holen. Ist einfach ein von der Optik und von der Performance ein sehr perfekter Reifen.
Kommt nur etwas aufs Fahrprofil an wie glücklich man damit wird.
Leider halten sie nicht ganz so lange.
Das kann ich nur bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von RocknRollJohnny
Meine Empfehlung ist daher folgende.
Nimm einen Reifen ohne V-Profil und möglichst in 215/50R17.
Ich habe Bridgestone Potenza in 225/45R17 gefahren und die waren die absolute Hölle.
Sägezahnbildung ohne Gleichen und danach Fahrkomfort gegen Null weil laut wie ein Trecker!
Die Bridgestone sind extrem anfällig bezüglich Sägezahn -> Finger weg !
Das gleiche Problem gibts beim aktuellen Mondeo.
Beim ADAC Sind die P7 Cinturato Testsieger und im moment schon für ca. 120,- Euro als 225/40 R18 zu haben.Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Wen das stören sollte: auf meinem GTS sind seit einem Monat die neuen Pirelli P7 Cinturato in 225/45/17 drauf; die mit Abstand leisesten Reifen, die ich auf dem Auto je hatte. Das Fahrverhalten ist top, der Verbrauch stimmt ebenso, im Weltuntergang am Sonntag den 5. hab ich auf einer längeren Autobahnetappe auch das Aquaplaningverhalten für gut befinden können.Gruss
Sehr verlockend 🙂
Pirelli war für mich nie wirklich interessant ... seit den Pzero aber sehr sympatisch
Da selbst meine Frau inzwischen meckert, dass meine Reifen bei Nässe nur noch schrott sind, steht also ein Neukauf an. Daher würde ich mal um Erfahrungen derer bitten, die dieses Frühjahr neue aufgezogen haben. Momentan habe ich den S1 Evo in 225/45 17 drauf. An sich war ich ganz zufrieden (trotz leichter Sägezahnbildung). Bis auf die Tatsache, dass ich bis zum Schluss Probleme mit Unwuchten hatte. Allerdings kamen die Reifen damals auch auf neue Felgen. Daher weiß ich nicht, ob es an den Reifen oder an den Felgen liegt/lag.
Mein erster Schritt wären jetzt mal neue Reifen (die sind ja jetzt auch etwas günstiger als im Frühjahr). Hab ich dann das gleiche Problem mit den Unwuchten, würde ich nochmal über neue Felgen für nächstes Jahr nachdenken.
Also, bitte Erfahrungen. Besonders Michelin, Pirelli und Dunlop stehen derzeit bei mir zur Wahl.
Meine o.g. Pirelli sind jetzt reichlich 15tkm drauf und ich kann nach wie vor nichts Negatives sagen. Inzwischen habe ich die Räder mal über Kreuz getauscht; gehört oder am Verschleissbild gesehen hatte ich allerdings zuvor nichts. Der Verbrauch ist auf demselben Niveau wie zuvor bei den teureren Michelin, die Reifen rollen sehr sehr leise. Allein schon das war den Kauf wert.
Grus