Welchen Sommerreifen??

Opel Vectra C

Hi,

bitte gebt mir einen Tip welchen Sommerreifen ich kaufen soll.
Größe:

225/45 R17 91V

Max.-Preis:
€ 100,-

Dankle für die Mühe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Naja, gehörst wohl auch zu Fraktion "nur Teuer und Marke ist gut".....wenn Du den Reifen nie selbst gefahren hast einfach mal still halten....ich Be- oder Verurteile auch keinen Reifen den ich nie selbst gefahren bin......desweiteren gibt es genug andere Autofahrer die mit diesem Reifen zufrieden sind.

Danke für´s Gespräch.

Daniel

wie schon gesagt, ich verkaufe beruflich Reifen und lebe davon - einfach mal in Google eingeben, dann bekommste meine Meinung bestätigt

Zitat:

Zitat AutoBild.de:
Schon die Namen der Testkandidaten sind so abenteuerlich wie ihre Qualität. Sie heißen Maxxis, Nankang, Nexen, Tigar und Trayal. Sie kommen aus Taiwan, Serbien-Montenegro oder sonstwo her. Muss man sich auch gar nicht merken, denn unsere Test-Bremsungen aus 100 km/h lassen nur ein Urteil zu: Finger weg!

hier der Link - falls es dich interessiert

http://www.autobild.de/.../produkttest-billig-winterreifen-54465.html

Schrott ist Schrott und bleibt Schrott

Ich hab schon so viele geplatzte Reifen in der Hand gehabt ....... alle von solchen Billighersteller - es macht n Unterschied, ob ich ne Billigbohrmaschine kauf, die schnell kaputt geht oder n Reifen, wo mein Leben davon abhängen kann.

Es muss kein teurer Reifen sein ............. aber Schrott kommt mir da nicht ins Haus

Auto fahren ist teuer - aber wenn man nicht die Kohle für gescheite Reifen hat, dann sollte man sich lieber ein kleineres Auto zulegen, wo die Reifen (und Unterhaltung) auch günstiger sind. Ich kann mir auch keinen Ferrari leisen. Ein anderer kann sich halt einen Vectra C mit 18" nicht leisen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Pirelli Cinturato P7 - kann ich nur absolut empfehlen.
Gerade die Laufruhe ist wirklich beeindruckend.

Gruß!

Fahre ebenfalls seit kurzem den Pirelli Cinturato P7 in 225/45/17.
Sehr leise, rollt recht komfortabel ab und Verbrauch ist ebenfalls gut.

Aber unbedingt den Cinturato P7 und nicht den normalen P7 kaufen.

Sascha

Hallo,

ich würde gern wissen, ob ich 205/55 R16 91V auf Vectra C Z22SE aufziehen darf.

Gruß

Ich habe im letzten Sommer die allseits "beliebten" Bridgestone Potenza gefahren und natürlich dank Sägezahn einen ordentlichen Lärm gehabt.
Ich habe jetzt 2 neue Hankook S1 Ventus Evo geholt, da von 2 der Potenza Reifen das Profil noch sehr gut war und ich die noch einen Sommer fahren wollte.
Ich hab mir jetzt einige Threads zum Thema "was kommt nach vorne, was kommt nach hinten" durchgelesen bezüglich Fahrverhalten etc.
Was macht denn sägezahntechnisch Sinn?
Die Potenza nach hinten weil man das Geräusch dann nicht ganz so laut hätte? Oder spielt das keine Rolle?
Kann man die auch diagonal tauschen oder muss man die Laufrichtung beachten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GMDJ


Ich habe im letzten Sommer die allseits "beliebten" Bridgestone Potenza gefahren und natürlich dank Sägezahn einen ordentlichen Lärm gehabt.
Ich habe jetzt 2 neue Hankook S1 Ventus Evo geholt, da von 2 der Potenza Reifen das Profil noch sehr gut war und ich die noch einen Sommer fahren wollte.
Ich hab mir jetzt einige Threads zum Thema "was kommt nach vorne, was kommt nach hinten" durchgelesen bezüglich Fahrverhalten etc.
Was macht denn sägezahntechnisch Sinn?
Die Potenza nach hinten weil man das Geräusch dann nicht ganz so laut hätte? Oder spielt das keine Rolle?
Kann man die auch diagonal tauschen oder muss man die Laufrichtung beachten?

Normal sollte man die Reifen mit dem besseren Profil auf der Hinterachse montieren, weil diese Spurstabilisierend ist.

Zitat:

Original geschrieben von GMDJ



Kann man die auch diagonal tauschen oder muss man die Laufrichtung beachten?

Diagonal kannst du nur asymetrische Reifen tauschen.

Gruß...Andi

Da sollte man sich doch auf seinen "Reifenpit" und die Spezifikation des Herstellers verlassen können.
Jeder hat doch seine Prioritäten, mir käme es wohl mehr auf Bremsweg naß/ trocken und Leiselauf an, andere Brüllmorfahrer sehen mehr auf Optikprotz und Krawall.
Der wahre gent hat eigentlich nur eine Sorge: Die große Autobahnpfütze, mit 210 und 225 Latschen auf´s Wasser und möglichst ohne Profil.

Zitat:

Normal sollte man die Reifen mit dem besseren Profil auf der Hinterachse montieren, weil diese Spurstabilisierend ist.

Ich denke man sollte häufiger vorne / hinten tauschen, damit man auf beiden Achsen möglichst gleiche Voraussetzungen, also gleicher Reifen mit möglichst ähnlicher Profiltiefe hat.

Vom Ansatz her hast Du schon Recht, das ist schon richtig, aber mit Frontantrieb leider absolut nicht praktikabel! Wenn man immer das bessere Profil an der Hinterachse fährt sind die Dinger irgendwann so hart dass es auch nichts mehr bringt...

Gestern habe ich ebenfalls meine 17" Räder mit den Pirelli Cinturato P7 in 225/45/17 wieder montiert und was soll ich sagen, es ist einfach eine Wohltat! Auf meinem Vectra-C Caravan sind die bisher ebenfalls ca. 15000km im letzten Sommer gelaufen. Bisher kaum Verschleiß und ein sehr angenehm niedriges Laufgeräusch. Der Verbrauch liegt nicht höher als mit der Serienbereifung in 215/50/17, der Federungskomfort hat sich ebenfalls nicht verschlechtert, eher leicht verbessert.

Conti SC2 und SC3 sind in 225/45/17 ebenfalls eine echte Empfehlung, die fahre ich seit Jahren auf dem 2005er Astra-H Caravan. Eigentlich wollte ich die auch auf dem Vectra haben. Dann kam der Test mit dem Cinturato P7, da die dann auch noch preiswerter waren wurden es eben die...

Auf dem 2. Astra fahre ich den Bridgestone RE050A ebenfalls in 225/45/17. Auch ein sehr guter Reifen aber im Vergleich mit Conti oder Pirelli unkomfortabel und mit lautem Abrollgeräusch. Dafür extrem direkt und sehr gute Haftung auf trockener Straße. Aufgrund der Profilgestaltung dürfte der auf dem Vectra-C / Signum aber zum Sägezahn neigen und wäre somit da eher ungeignet.

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von MW1980



Zitat:

Normal sollte man die Reifen mit dem besseren Profil auf der Hinterachse montieren, weil diese Spurstabilisierend ist.

Ich denke man sollte häufiger vorne / hinten tauschen, damit man auf beiden Achsen möglichst gleiche Voraussetzungen, also gleicher Reifen mit möglichst ähnlicher Profiltiefe hat.

Vom Ansatz her hast Du schon Recht, das ist schon richtig, aber mit Frontantrieb leider absolut nicht praktikabel! Wenn man immer das bessere Profil an der Hinterachse fährt sind die Dinger irgendwann so hart dass es auch nichts mehr bringt...

Für das Brems-/Beschleunigungsverhalten wären sie vorne sicherlich besser aufgehoben, aber die kritischen Situationen erfordern immer eine gute Spurführung vor allem in Kurven. Denn was hilft das gute Bremsverhalten, wenn das Fahrzeug dafür ausbricht. Z.B. darf aus diesem Grund das Notrad bei vielen Fahrzeugen nur vorne montiert werden.....!!!!

Wenn man die Räder regelmäßig von vorne nacht hinten wechselt, sollte es auch kein Problem darstellen.....aber abgesehen davon, geht es hier darum das der TE zwei neue Reifen kaufen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von GMDJ


Kann man die auch diagonal tauschen oder muss man die Laufrichtung beachten?
Diagonal kannst du nur asymetrische Reifen tauschen.

Du meinst wohl laufrichtungsungebundene.

Das hat mit asymetrisch nur sehr bedingt was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Für das Brems-/Beschleunigungsverhalten wären sie vorne sicherlich besser aufgehoben

Gerade für's Bremsen gehören die besseren Reifen nach hinten, nicht nach vorne.

Der Bremsweg wird ggf. bei Nässe etwas länger, dafür bleibt das Fahrzeug lenkbar und bricht nicht mit dem Heck aus. Bei stark unterschiedlichem Grip auf Vorder- und Hinterachse bringt auch das beste ESP nichts mehr, denn dafür ist es schlicht nicht ausgelegt.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Diagonal kannst du nur asymetrische Reifen tauschen.

Du meinst wohl laufrichtungsungebundene.
Das hat mit asymetrisch nur sehr bedingt was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Für das Brems-/Beschleunigungsverhalten wären sie vorne sicherlich besser aufgehoben
Gerade für's Bremsen gehören die besseren Reifen nach hinten, nicht nach vorne.
Der Bremsweg wird ggf. bei Nässe etwas länger, dafür bleibt das Fahrzeug lenkbar und bricht nicht mit dem Heck aus. Bei stark unterschiedlichem Grip auf Vorder- und Hinterachse bringt auch das beste ESP nichts mehr, denn dafür ist es schlicht nicht ausgelegt.

Sascha

*hüstel* Klugscheißermodus On 😁

Gestern erst im Fernsehen gesehen dass das nicht stimmt ( PS- Das Automagazin ), die besseren Reifen gehören nach vorne. Die Last wird beim Bremsen nach vorne auf die räder gedrückt. Bei dem Test ging es um alte reifen (älter als 5 Jahre ) mit guter Profiltiefe, Neuere mit abgefahrenen Profil und Neuere mit guten Profil. Der Bremsweg hat sich dabei mit schlechteren Reifen vorne enorm verschlechtert.
( Bei nasser und trockener Fahrbahn das gleiche Resultat )

Aber trotzdem in aller Regel gilt vorne und hinten gute Reifen zu fahren, denn wie schon geschrieben wurde kann das Heck auch ausbrechen in Kurven. Also egal wo alte Reifen hinkommen vorne oder hinten, es ist beides shit.

Klugscheißermodus off 😁

gruß Cevin

Zitat:

Original geschrieben von a3_turbo_freak


Aber trotzdem in aller Regel gilt vorne und hinten gute Reifen zu fahren

Und zwar identische, d.h. nicht verschiedene Marken/Modelle mischen.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen