welchen Sommerreifen könnt ihr aktuell empfehlen

Mercedes C-Klasse S204

Hey Leute.
Dieses leidige Thema Reifenkauf steht mal wieder an. Ich kann mich absolut nicht entscheiden. Jeder Reifenhändler empfiehlt mir einen anderen. Fahre einen s204 mopf c220 cdi 2012 Avantgarde. Brauche einen 225/45 R17 Reifen. Fahre in der Regel Sportlich. Habt ihr ein ähnliches Profil und könnt mir etwas empfehlen? Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Nimm die runden schwarzen, die habe ich und bin sehr zufrieden damit.

36 weitere Antworten
36 Antworten

DA ich noch nie Hankook gefahren bin kann ich dazu nichts sagen.
Dzt. habe ich die Goodyear F1 Assym. 3 oben (225/40-18) und kann nichts Negatives sagen. Auch die GY Efficentgrip in 205/50-17 am BMW E87 meiner Frau sind sehr ok.
Die Conti SC5 die ich vorher aufgezogen hatte, wurden mit der Zeit etwas lauter, sind aber sonst auch ok (haben gut 50tkm gehalten).

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 4. April 2017 um 14:20:47 Uhr:


Auf nem Smart und den Ölbrennern kann man schon Hankook fahren. Autos für Erwachsene sollten Hankook lieber meiden.

so eine unqualifizierte Aussage...

Aus diesem Grund wird auch Hankook in der DTM gefahren oder was???
Auch wenn die Gummimischung nicht's mit Serienreifen zu tun hat... genauso minderwertig ist deine Aussage...

Zitat:

@Michi89x schrieb am 04. Apr. 2017 um 11:18:14 Uhr:


Und jetzt wieder mein lieblingsding... benütz doch google ?

Dann meld dich doch bitte ab. Antikommunikativ.

Mit einem Freund war ich mit identischen Fahrzeugen (SLK55 AMG) und identischer Reifengröße unterwegs. Er auf Hankooks, ich auf Dunlop Sport Maxx GT. Was der Hankook bereifte SLK gepfiffen hat, war nicht mehr schön, daher erlaube ich mir dieses Urteil. Auf dem Smart fahre ich auch Hankook, bis jetzt zu meiner vollen Zufriedenheit.
Ein Reifen ist grundsätzlich ein Kompromiss, daher muss man einfach einen Tod sterben.
Wenn es ein Reifen für Performance orientierte Fahrzeuge geht, kommt man momentan nicht um Michelin PSS bzw. PS4P herum.

Ähnliche Themen

Bei mir sind 205er Hankook ME orginal vom Werk drauf !
Hankook ist Erstausrüster von MB !!!

mfg

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 04. Apr. 2017 um 13:43:38 Uhr:


Continental Premium Contakt 6 in 225/45 R17, DOT 03/17, Testsieger bei Auto Bild usw. für rd. 83 € + Montage...Ob der Reifen lt. meinem Popometer besser als der Hankook ist weiß ich nicht aber für nur 15- 20 € je Reifen weniger probiere ich das auch nicht aus.
Bei rd. 45.000 km Fahrleistung (ca. 5 Jahre 04-10) sind das dann Mehrkosten von 0,0013-0,0018 €/km...

Einmal Continental Nie wieder Continental.

Teurer Schrott.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 4. April 2017 um 14:54:15 Uhr:


Mit einem Freund war ich mit identischen Fahrzeugen (SLK55 AMG) und identischer Reifengröße unterwegs. Er auf Hankooks, ich auf Dunlop Sport Maxx GT. Was der Hankook bereifte SLK gepfiffen hat, war nicht mehr schön, daher erlaube ich mir dieses Urteil. Auf dem Smart fahre ich auch Hankook, bis jetzt zu meiner vollen Zufriedenheit.
Ein Reifen ist grundsätzlich ein Kompromiss, daher muss man einfach einen Tod sterben.
Wenn es ein Reifen für Performance orientierte Fahrzeuge geht, kommt man momentan nicht um Michelin PSS bzw. PS4P herum.

Man kann weder die Fahrzeuge hinsichtlich Achsgeometrie, Radstand, Radlast, Querbeschleunigung etc. vergleichen noch einen Hankook mit einem Dunlop Sport MAXX...

Wie auch Öl-Topics ist es sinnlos darüber zu diskutieren was besser/schlechter ist. Jedem das Seine. Liegt doch schlussendlich in den subjektiven Erfahrungen...

Meine Empfehlung wie vom TE gewünscht ist raus.

Manchmal glaube ich auch das solche Themen (Reifen/Öl) von irgendeinem Meinungsforschungsinstitut eröffnet werden 🙄

Ich empfehle Semi-Slicks für die hoch motorisierten Fahrzeuge ;-), mal sehen was dazu kommt.

Zitat:

@Benzc240er schrieb am 4. April 2017 um 14:53:58 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 04. Apr. 2017 um 11:18:14 Uhr:


Und jetzt wieder mein lieblingsding... benütz doch google ?

Dann meld dich doch bitte ab. Antikommunikativ.

Woher soll ich denn eine Antwort auf deine Frage wissen? Bin ich Reifenhändler?
Ich müsste genau wie du in google danach schauen.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 04. Apr. 2017 um 14:54:15 Uhr:


Mit einem Freund war ich mit identischen Fahrzeugen (SLK55 AMG) und identischer Reifengröße unterwegs. Er auf Hankooks, ich auf Dunlop Sport Maxx GT. Was der Hankook bereifte SLK gepfiffen hat, war nicht mehr schön, daher erlaube ich mir dieses Urteil. Auf dem Smart fahre ich auch Hankook, bis jetzt zu meiner vollen Zufriedenheit.
Ein Reifen ist grundsätzlich ein Kompromiss, daher muss man einfach einen Tod sterben.
Wenn es ein Reifen für Performance orientierte Fahrzeuge geht, kommt man momentan nicht um Michelin PSS bzw. PS4P herum.

Der Teilnehmer wollte einen Reifen der Kompfor und Langlebigkeit hat.

Wenn es um Sportlichkeit würde ich mir einen UHP mit Straßenzulassung holen, damit kannst du dann Kreise um den Michelin fahren.

Der PSS und der PS4P sind UHP Strassenreifen. Was du meinst sind Semis vom Kaliber des Michelin Pilot Sport Cup 2 oder Pirelli Corsas. Im Alltag aber nicht zu gebrauchen.

Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Im Alltag habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Dunlop Sport Maxx gemacht. Die Reifen haben keine echte Stärke, dafür aber auch keine Schwäche. Einfach ein sehr guter Allrounder. Das ist im Alltag für mich ein wichtiger Punkt. Mit Contis habe ich dagegen eher durchschnittliche Erfahrungen gemacht. Mein C204 wurde mit dem Sport Contact 5 P ausgeliefert. Dagegen sind die Michelin PSS deutlich besser.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 04. Apr. 2017 um 15:41:28 Uhr:


Der PSS und der PS4P sind UHP Strassenreifen. Was du meinst sind Semis vom Kaliber des Michelin Pilot Sport Cup 2 oder Pirelli Corsas. Im Alltag aber nicht zu gebrauchen.

Semi Slicks natürlich mit Straßenzulassung.

Wenn man weiß wie man mit Ihnen umgehen muss sind sie spitze.

Andere schaffen es auch und du trollst hier nur rum.

Conti SportContact 5. Ausgewogener Reifen mit guter Haftung bei Nässe, top im trockenen und durchschnittlicher Laufleistung. Nach ca. 20tkm vo. und hi. runter. Wohl gemerkt bei sportlicher Fahrweise. Größe 225 R18 vorne und 255 R18 hinten.

Ich kann auch nur Gutes über Conti SportContact 5 sagen! Habe die hinten mit den Dimensionen 255/35/R18 94Y XL. Und vorne habe ich Conti PremiumContact 6 mit den Dimensionen 225/40/R18 92Y XL. Musste für die vorderen Reifen 91,58€/Stk und die hinterer Reifen 133,60€/Stk zahlen. Finde ich in Ordnung.

Musste gestern erst eine Gefahrenbremsung hinlegen (wegen einem sche** LKW, der meine Spur geschnitten hat). Von 80 Km/h auf 20 Km/h gefühlt in nicht mal 1 sek. runter gebremst. Was ich damit sagen will, Bremsweg TOP!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen