welchen soll ich nehmen 2004 tdci2,0l oder 2002 2,0l Benziner
Hallo leute
Habe gestern schmerzlich erfahren das mein Mk II die prüfung des tÜv nicht geschaft hat und die reperaturen mehr kosten als er noch wert ist jetzt ist die große frage
ob ich einen disel oder benziner nehmen soll sind beides Turnier da wir nachwuchs bekommen
Option 1
2,0 TDCI BJ 2004 mit Front und heckscheiben heizung Klima automatik und standheizung von webasto elfenster vorne und compforschaltung 87tkm hatte noch nie einen diesel und bin mir nicht sicher ob 115 PS nicht etwas wehnig für einen Kombi sind
Option2
2,0l Benziner mit Ghia Bj 2002 mit Front und heckscheiben heizung Klima automatik Bortcomputer sitzheizung CD Radio elfensterheber vorne und hinten Leder 88tkm aber das alter 8 Jahre mein Vater hat einen von 2001 und bei dem geht gerade andauert was kaputt
also was meint ihr ach ja sind auch beide Silber metallic
freue mich über tips und ratschläge
Beste Antwort im Thema
Hallo....
Ich würde natürlich den Diesel nehmen !
Mein 2 Ltr. Benziner,145 PS Ghia ist mir einfach zu langweilig.In den 3 Jahren wo ich ihn fahre ist noch nichts passiert.
Der Wagen geht ein mal im Jahr in eine Fachwerkstatt,das wars.
Und wenn ich hier im Forum so lese,was für Freuden und Überraschungen die Dieselfreunde so haben,muß ich gestehen
dass ich das falsche Auto fahre.
Es gibt doch nichts Schöneres als mehrmals im Jahr in die Werkstatt zu "fahren" viel Geld aus zu geben,um dann festzustellen,
dass Kiste immer noch nicht läuft.
Super find ich auch auf der Autobahn 200Km/h und mehr zu fahren,und im Hinterkopf immer der Gedanke hält die Kiste
das auch aus.Einfach Toll so ein Diesel !
Aber man spart ja so viel Geld beim Tanken !
Aber jeden das seine.Entscheiden mußt Du !
Gruss Mausgoldi
39 Antworten
Also ich habe den 2.0 tdci automatik bj 2004, habe ihn mit 145 000 km sehr günstig geschossen bin jetzt bei 178500 habe ihn grade 1 jahr und bis jetzt null probleme. Einmal oel wechsel und inst. alles tip top.
Hallo....
Ich kann Deine unsicherheit vestehen.
Mein Mondi war auch ein Gebrauchter.Mir ist auch klar das auch bei mir mal was passiert.
Nichts hält ewig,ist nun mal so.
Ich halte mich an den Wahlspruch:Wie der Herr,so sein Geschirr und versuche mein Fahrstil dem Gegebenheiten
anzupassen.Wen es mal geht,was eher selten ist kriegt mein Mondeo richtig Stoff.
Ich brauche niemanden zu zeigen,wie Super ich fahren kann.Wenn einer glaubt er wäre so ein toller Hecht,
so lass ich ihm in dem Glauben.
Der sucht bestimmt in irgend einen Forum wieder mal nach Ratschlägen und Mäckert und Flucht was für eine
Scheißkarre die Leute von.................. so bauen.
Es ist mei 3. Ford aber nicht mein letzter.Ich habe diese Autos immer gern gefahren.Sie waren immer sehr zuverlässig.
1.Ford Taunus 2,3 GL ca.185.000 Km
2.Ford Granada 2,8 GLS ca.286.000 Km
3.Ford Mondeo 2,0 Giha ca.......?.......KM
Gruss Mausgoldi
du der diesl ist besser von verbauch her ,ich fahre dem 2,0 l .mit 90,ps Bj,03 ,und der liegt bei 5,4.l auf 100,km so ,und er hat auch schon 220000,km hinter sich ,und leuft eins A so ,mein mondi hat mir bist jetzte erst 750,euro gekost ,und das für die kupplung ,schwungschreibe ,und das kupplungslager die teile ,dem ein bau hat der bezalht von dem ich das auto bekommen habe ,die 672,euro bei ford ,und eine neue anhängerkupplung hat er mir auch noch gekouft für dem mondi ,
Moin!
Ich würde den Diesel nehmen! Wegen der Defekte .... man steckt eben doch nicht drin!
Gruß an Mausgoldi: mir ist gestern bei 150 km/h das Hosenrohr weggeflogen, und ich musste noch in der Nacht 300 km nach Hause fahren .... 110 km/h mit ca. 20 PS .... das war Dreck 😉
Greets
Ähnliche Themen
Ich würde den Diesel nehmen, mich freuen, die Kaufpreisdifferenz zum Benziner als Reparaturrücklage bunkern und vorsichtig fahren.
viel Spaß
Du schreibst ,dass an Deinem alten MKII die Radaufhängungen gemacht werden müssen und die Bremsen und der Auspuff und das mehr kostet als der Zeitwert ist. Falls die Radaufhängung nicht wg Rost defekt ist, lohnt sich m.E die Überlegung ob man nochmal in den alten investiert. Den Wagen kennst Du und Du weißt wie Du ihn gefahren hast.
Bremsen und Auspuff sind Wartungsteile die Du auch beim MK3 haben werden wirst, zusätzlich zur Investition von 6-8 TEUR.
Aus meiner Sicht ist nur Rost ein Argument nen Wagen wegzuwerfen, der die Anforderungen sonst erfüllt. Vor allem da der angebotene MK3 ja nicht sooo viel jünger ist. Also nochmal scharf nachdenken und vielleicht mal umhören obs nicht eine gute freie Werkstatt gibt die zivilere Preise hat als der fFH.
Diesel mit gelber Plakette würde ich heute nicht mehr kaufen, obwohl das an sich nix über die Fahrzeuggüte sagt. Aber ich will mit meinem Auto fahren und wenn die Ökoparanoiker ernst machen, kannst Du in 2-3 Jahren mit der gelben nicht mehr weit kommen. Generell würde ich den MK3 Diesel mit Misstrauen beäugen und nur kaufen, wenn diverse Dinge schon repariert wurden oder noch ok sind, die Kiste hat definitiv ne konstruktive Baustelle beim Flachriemen (Symptom: deutliches Rappeln im Leerlauf). Die Injektoren sind relativ heikel (Symptom: deutliches Anfahrnageln und Rußen beim Anlassen und Beschleunigen) und beim Rost (das hat der Benziner auch, wenn die Rostkontrolle absolviert wurde und die Stempel da sind, ist das tragbar, weil Ford die ersten 12 Jahr zahlt). Also beim Kauf da ganz ganz genau hinschauen!
nach der ez zu schließen ist der diesel ein facelift-modell
und der benziner ist vor facelift!
ich würde auf jeden fall ein nFl-modell vorziehen...
warum unbedingt ein Facelift??
da ich halt nachwuchs bekomme brauche ich ein zuverläsiges auto
es ist bei dem alten nicht nur die radaufhängung da sind auch noch radlager und auspuff Zahnrihmen und stohsdämpfer forne rechts mit aufnashme ist einfach fertig soleit es mir tut.
ich hatte mich von anfang an ihn ihn verliebt und habe ihn vor zwei jahren erst "angäblich " ohne mängel und in angeblich top zustand vom FH:mad🙁aber den habe ich jetzt gewächselt gekauf) mit neuen bremsen die nach 6 monaten runter wahren aber das ist eine andere geschichte . davor hatte ich einen MK1 den hatte ich fast 4 jahre da war nichts, 2mal tüv ohne mängel. den hatt mir aber ein LKW auf einem Parkplatz zusammen geschoben. wie gesagt der Mk2 hat von anfangan nur Probleme gemacht und ich habe schon die Bremmsen alle 4 machenlassen und das getriebe mitte letztes Jahr, dan die hinteren radlager. und der will einfach immer mehr deswegen wil ich den nicht mehr reparieren das ist der schlechteste von allen ford die ich bis jetzt hatte. nicht mal mein bj 86 Sierra hatte so viel macken deswegen muß er weg reperatur ist kein tema !!!!!!!!!
Escort XR3i BJ 92
Sierra 1.8 Bj86
Fiesta1.1 Bj 93
Mondeo MKi 1.8 Bj95
Mondeo Mk2 20 Bj 99
Mondi1310, bei dem guten Ruf vom Mondeo Mk3, der Benziner
hat Wirbelklappen-Probleme, und die Diesel Probleme mit
den Einspritzdüsen.
Würde ich über ein alternativen Hersteller nach denken, und
glaube mal mein Mondeo von 2003 plündert mir oft genug die
Geldbörse.
Ich müsste schon Ford Fan sein, um mir noch einmal einen Ford
zu kaufen, bin ich aber nicht!
Wenn du Pech hast macht der Mk3 da weiter, wo der Mk2
bald aufhört.
Nätürlich gibt es beim Mk3 auch haltbare Ausnahmen, die sind
nach meinen Erfahrungen aber nicht die Regel.
Gruß!
Hallo ich werde jetzt heute mittag noch mal los ziehen und mal schauen was ich bei anderen ford händlern noch so finde aber nach reichlicher überlegung und diskusionen mit einem Onkel der bei ford als kfz ler arbeitet wird es wohl ein benziner werden trotzdem danke für eure hilfe und ratschläge
MFG Mondi1310😕🙂😁
Zitat:
und die Diesel Probleme mit
den Einspritzdüsen.
Würde ich über ein alternativen Hersteller nach denken, und
Gibt es Fahrzeughersteller, die keine Probleme mit den Einspritzdüsen haben? 😕😉
Mein Passat (am 17.01. zu Schrott gefahren worden, hat mich 4 Jahre ohne Macken 2 x um den Erdball gebracht, ohne das ich Sorgen hatte.
250000 km in 12 Jahren.
Greets
mondi1310, viel glück bei der suche ... wenn dein onkel bei ford arbeitet, dann kennt der doch sicher jemand der weiß welcher gebrauchte noch ok ist.
@hornmaster: ich hatte mal nen escort diesel der hatte in 7 jahren eine einzige reparatur, die tachowelle. sonst nur wartung. der darauf folgende passat hat mich schon mehr auf trab gehalten, aber zum glück mit elektroproblemen (da kann ich mir helfen). beide waren neuwagen.
ich glaub dass die probleme bei gebrauchten familienautos oft auch daher kommen, dass der vorbesitzer zuerst an der wartung spart wos geht, dann gar nix mehr investiert und den wagen auf verschleiß runterfährt und ihn dann abgibt. nur sieht man das den autos nicht direkt an.
zuverlässigkeit ist für mich, wenn der wagen unterwegs keine zicken macht, alles andere ist behebbar, auch wenns kostet / nervt etc..
Wenn es nicht unbedingt ein nach FL werden soll. Kannst Du auch einen MK3 Diesel mit TDDI-Motor in Betracht ziehen.
Die TDDI-Motoren sind zuverlässiger was Einspritzsystem angeht. Sind aber nicht so spritzig. Und wenn es was mit Düsen sein sollte, sind die TDDI-Düsen angeblich viel günstiger als TDCI.