Welchen Sinn hat Kofferraumentriegelungs-Taste auf der Fernbedienung?
drückt man länger als 2 Sekunden auf den Knopf "Kofferraum öffnen" der Funkfernbedienung, entriegelt und öffnet sich die Kofferraumklappe, allerdings nur einen Spalt breit, er geht nicht von alleine nach oben. Man findet auch keinen Halt an der Klappe (vom Scheibenwischer mal abgesehen), mit der man sie bsp. mit dem Ellenbogen aufmachen könnte oder so.
Wofür ist diese eigenartige Funktion? Unsre Verkäuferin hatte das damals extra noch erwähnt, ich frage mich bis heute, was der Unterschied zum normalen Öffnen durch das VW-Logo sein soll.
Jemand ne Idee? 🙂
Beste Antwort im Thema
Stellt euch mal vor man klappt die elektrisch anklappbaren Außenspiegel wieder aus und just in diesem Moment rennt ein Kind in der Garage vorbei.. Ist doch unverantwortlich!
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joker2809
4. Das mit dem Kofferraum ist ne Diebstahlschutz wie schon von "I need Nos" geschrieben.
(Man kann den kofferraum auch nciht öffnen wenn das auto läuft (testet es mal) auch ne diebstahlschutz.)
Wie meinst Du das? Klar kann ich den Kofferraum öffnen wenn der Motor an ist und die Zentralverriegelung geöffnet, zumindest über das VW-Logo am Heck.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Wie meinst Du das? Klar kann ich den Kofferraum öffnen wenn der Motor an ist und die Zentralverriegelung geöffnet, zumindest über das VW-Logo am Heck.Zitat:
Original geschrieben von Joker2809
4. Das mit dem Kofferraum ist ne Diebstahlschutz wie schon von "I need Nos" geschrieben.
(Man kann den kofferraum auch nciht öffnen wenn das auto läuft (testet es mal) auch ne diebstahlschutz.)
ja meines Wissens geht der Kofferraum aber erst auf wenn du die Fahrertür geöffnet hast. Ich zumindest hatt schon öfter den Fall, dass ich jemand abhole, im Auto wartend, derjenige will dann etwas in den Kofferraum legen. Klappe lässt sich jedoch nicht öffnen. Erst wenn ich die Tür aufmache geht auch der Kofferraum auf.
Das liegt aber an der automatischen Verriegelung des Fahrzeugs, sobald man anfängt zu fahren - Die lässt sich über die MFA bzw. den Bordcomputer ein- und ausschalten.
Wenn man zum Stand kommt und der Motor läuft weiter, bleibt das Fahrzeug auch weiter verriegelt. Es sei denn, man öffnet eine Tür, wie Du es beschrieben hast, dann wird die Zentralverriegelung überall entriegelt.
Man müsste aber dazu nicht unbedingt eine Tür öffnen, sondern könnte auch am Ver- und Entriegelungsschalter an der Fahrertür das Fahrzeug entriegeln.
Oh Mann, ich seh überall nur noch "Riegel" ;-)
Servus!
Mit der Entriegelung an der Fahrertür:
Einmal entriegeln...
- Fahrertür und Beifahrertür lässt sich von außen öffnen.
Zweimal entriegeln bzw. ein zweites mal nach dem ersten mal...
- Heckklappe lässt sich öffnen.
😉
M.
Ähnliche Themen
😁....ich weiß.....drei Jahre verspätet, aber ich hab es erst heute gelesen....und hatte kurz was zu lachen!!! -- Schiefgepappte Aufkleber gehören wohl nicht in die Qualitätssicherung-Endabnahme von VW. Und: Du wirst es nicht glauben, ich hab gerade mal meinen Zweitschlüssel (neuwertig) rausgesucht und WAS seh ich?......leicht schiefes VW Zeichen.....😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Haha, ist dein VW Logo auch leicht schief draufgepappt?
Ist mir auch gleich aufgefallen, ist wohl Serie🙂
Nö, Endkontrolle funktioniert! Logo absolut passgenau und eingenordet eingeklebt! 2 x Golf (Funkschlüssel) von 08/11. Woanders (z. B. Toyota) bekommste noch nicht mal einen Zweitschlüssel mit Fernbedienung, also ned meckern..... 🙂