Welchen Schutz gegen Rost auftragen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Kühler einzubauen, mit Doppellüfter usw.

Dabei hab ich schon wieder Rost am vorderen Querträger entdeckt.

Gibt es eine Art schwarzen Schutzlack den ich da so drauf pinseln kann, ohne großen Aufwand??

So eine Art Hamerit fürs Auto??

Mfg
sw

31 Antworten

hier das bild:

Tja,..wenn du das teure Geld für das Hamerit ausgeben willst,..bitte! 😉 Ansonsten schau aufn Schrott,da gibts meistens noch welche in top Zustand und du wechselst das ganze Ding gleich,so wie ichs vorhabe am GTD! Denn wenn einmal Rost da ist kommts immer wieder durch weils meistens von innen kommt und die Zeit die du mit abschleifen verbrauchst und dann noch grundieren und wieder irgend ne schwarze Farbe druff,lohnt sich nicht wirklich! 😉

Matze

Hi,
also ich würde den Rost etwas abschleifen und danach mit Rostschutz grundieren und danach noch Unterbodebschutz drauf...
So würd ich es machen...
Grüße

Re: Welchen Schutz gegen Rost auftragen?

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Kühler einzubauen, mit Doppellüfter usw.

Dabei hab ich schon wieder Rost am vorderen Querträger entdeckt.

Gibt es eine Art schwarzen Schutzlack den ich da so drauf pinseln kann, ohne großen Aufwand??

So eine Art Hamerit fürs Auto??

Mfg
sw

Hi,

ich nehm für Restaurationsarbeiten als Rostschutz und Umwandler FERTAN.

Mit Dampfstrahler abdampfen.
Fertan drauf.
Zwei Tage warten.
abdampfen
nochmal fertan drauf
abdampfen
lackieren

Gruß
Hasnscharte

weitere Infos findest Du unter
www.korrosionsschutz-depot.de

Ähnliche Themen

Unterbodenschutz macht man da nicht drauf,kannste danach höchstens nochmal schutzwachs nehmen das es leicht klebrig bleibt!

Matze

Also ich hatte unter der Batterie Rost.

Alles schön abgeschliffen. Gesäubert und dann Hammerit drauf. Also bis jetzt hat es gehalten. Ist auch nichts weiter durch gekommen.

Aber mit was geht man an Rost z.B. unter dem Heckklappengummi?

Hallo,

danke erst mal für die Antworten!!

@MDS: Also bevor ich auf dem Schrott lange suche, dann dort auch noch viel Geld ausgebe, dann die Zeit gerechnet, und den Tausch der jeweiligen Teile....usw., in der Zeit hab ich die alle Vergoldet!!

Nichts für Ungut, aber.....

@ Hasenscharte: FERTAN kenne ich noch nicht.Das werde ich mir mal genauer anschauen. Danke für den Tip.

@ das-weberli: Weißt du noch was so eine Dose Hamerit gekostet hat?? Hast du dich beraten lassen, oder einfach drauf los gekauft??

Mfg
sw

Die kleine Dose Hammerit liegt glaube ich bei 7.50. Ich schätze mal 200 ml.
Aber das Zeug ist wie alles nicht das wahre.
Ich bin so langsam der Meinung Rost ist unbesiegbar.

Meinst du vieleicht,...aber wenn mans richtig macht dauerts viel länger alles abzuschleifen,rostumwandler drauf grundieren und wieder farbe druff als das ganze ding in 20 min zu wechseln und aufn schrott bekommste das fürn 10er oder so hinterhergeschmissen, jedenfalls bei uns! 😉

Etwas Rost hat meiner auch am Querträger, aber nicht so stark. Mal angenommen, man macht gar nichts gegen den Rost: Wie lange dauert es so in etwa, bis der Querträger durchgerostet ist?
Bzw. zumindest so stark rostet, daß er bei einer HU durchfallen würde.

Das Zeug verwenden wir bei den Oldtimern, ist absolute Spitze. Meine älteste verarbeitete Fläche damit ist jetzt 8 Jahre alt und noch top ok.

Und das sage ich nicht weil der Hersteller bei mir auf der Strasse ist 🙂

http://cgi.ebay.de/Rostegal-Rostbindefarbe-Neu_W0QQitemZ6060539714

Wenn du dann noch das: http://www.fluidfilm.de/ von innen in den Träger sprühst hält der ewig.

Hallo,

hab da auch mal ne Frage zwecks welchen Schutz gegen Rost. Auf dem Bild sieht man vorne unten am Schweller unter der A-Säule einen etwas größeren Rostfleck, den ich diese Woche wegmachen will, also sprich schleifen bis aufs blanke Metall, dann Rostschutzbehandlung, dann Lackaufbau. Nun ist meine Frage, da ist doch meines Wissen so was ähnliches wie Unterbodenschutz aufgetragen auf dem Schweller, oder ist das schlagresistenter Lack?? Was sollte ich da Auftragen?? Und ist Unterbodenschutz eigentlich überlackierbar??

Golf Seite links

Da müsste überlackierbarer Unterbodenschutz drauf sein, den gibt es extra.

Zitat:

Original geschrieben von acewob


Die kleine Dose Hammerit liegt glaube ich bei 7.50. Ich schätze mal 200 ml.
Aber das Zeug ist wie alles nicht das wahre.
Ich bin so langsam der Meinung Rost ist unbesiegbar.

Naja..ich wiederhol mich nur selten...aber nochmal..probiert mal Fertan! Nicht umsonst die Nummer 1 bei den Oldtimer flickern!

Schaut mal auf die Homepage die ich weiter oben gennt habe...ist vollgestopft mit Infos!

Hasenscharte

Deine Antwort
Ähnliche Themen