Welchen Preis habt ihr bezahlt ?
Hallo,
ich bin sehr interessiert an dem neuen Opel Astra 5-Türer und würde gerne wissen welchen Preis ich beim Händler anstreben kann....Laut Konfiguration auf der Opel-Seite kostet das Auto 26935 Euro....Wieviel habt ihr so bezahlt ? Könnt ihr mir eventuell einen sehr guten Händler im Umkreis von Ludwigsburg nennen ?
Schonmal vielen Dank im Vorraus ! :-)
Beste Antwort im Thema
Hoffe lieber, dass dein Arbeitgeber nicht auch auf einmal so kurzsichtig denkt. Anderenfalls fragt er dich nämlich, ob du bereit wärst deinen Job auch für die Hälfte des Geldes zu erledigen. Denn er hat neulich den rumänischen Dumitru kennengelernt. Der erbringt die gleiche Leistung für den Kurs. 😉
Grüße,
Flasher
220 Antworten
Zitat:
1. Service sind die entgeldlichen Dienstleistungen an einem Fahrzeug, für die ich einen Auftrag erteile.
Schon an diesem Punkt unterscheidet sich wohl Deine Vorstellung grundlegend von der, der überwiegenden Mehrheit hier. Service ist das, was im Einzelfall unentgeltlich gewährt wird. Ansonsten ist es nämlich eine Dienstleistung, diese wird dann auch bezahlt. Diese Unterscheidung ist erforderlich, um zu bestimmen welche Arbeiten man in welchem Bereich erwartet.
Zitat:
Mit Service verdienen sich tüchtige Werkstätten eine goldenen Nase, -und sie werden nicht nach dem Caritas-Prinzip betrieben.
Einen kostenlosen Service (woraus soll der denn bestehen?) aus willkürlichen Gefälligkeiten brauche ich nicht. Schon gar nicht, wenn ich mir das dafür nötige Wohlwollen zuvor mit einem überhöhten Kaufpreis erdient haben muß.
Ok, also keine Beratung, kein Vorführfahrzeug, ausschließlich blind bestellen? Oder für jede Kleinigkeit in der Werkstatt den normalen Stundensatz zahlen, bei einer Reparatur den Leihwagen zahlen usw.? Wenn Du das alles möchtest, dann betrachte den Kaufpreis als überhöht.
Zitat:
2. Wo ich meine Garantie/Gewährleistungs-Ansprüche geltend mache?
Natürlich bei dem, der sie nach EU-Regel leisten muß. Das ist der Automobilhersteller, der seine Vertragspartner-Werkstätten verpflichtet hat, diese Leistungen in seinem Namen zu vollbringen, und zwar EU-weit, und nicht nur bei dem verkaufenden Händler, wie gerne herumgelogen wird.
Und wie mag das wohl aussehen, wenn es keine oder kaum noch niedergelassene Händler gibt? Dann darfst Du 200 km bis zur nächsten Werkstatt fahren und wegen Arbeitsüberlastung drei Wochen auf den Wagen warten?
Keiner behauptet, dass nur der verkaufende Händler die Gewährleistungsarbeiten durchführt. Es ist nur des öfteren so, dass er sie besser durchführt, bzw. mehr bietet als einer der den Wagen nicht verkauft. Eben z.B. den kostenlosen Leihwagen während der Reparatur. Und manchmal setzt sich der verkaufende Händler auch wenn es um Kulanzfragen geht mehr für seinen Kunden ein, als einer, der "nur" die Werkstattarbeiten macht.
Zitat:
Aber merke: Nicht umsonst (als "Service"😉, sondern als stets mit dem Werk abzurechnende Leistungen. D.h die Werkstatt verdient an diesen Leistungen und erbringt sie mitnichten -wie gerne, so auch hier, scheinheilig getan wird- freiwillig für treue Kunden, sondern sie muß es tun, in Erfüllung eines geltenden Werksvertrags.
Den Kern der Arbeit erfüllt sie, weil sie einen Vertrag mit dem Hersteller hat, in der Tat. Aber bei der Ausführung der Arbeit sind durchaus Variationen möglich.
Natürlich gibt es auch Händler, die einen Wagen verkaufen und dann nichts mehr davon wissen wollen, oder die sich die Vorführfahrten bezahlen lassen. Das machen sie dann entweder, weil sie am finanziellen Limit operieren und es nicht mehr kostenlos anbieten können, oder weil sie nur der kurzfristige Verkaufserfolg interessiert. Gerade im letzten Fall löst sich das Problem nach ein paar Jahren sicherlich alleine. Um die gehts aber auch nicht, sondern um die, die eben an einem vernünftigen Kompromiß mit dem Kunden interessiert sind. Und der sieht nunmal weder so aus, dass man den Kunden über den Tisch zieht, noch dass man sich als Händler vom Kunden über den Tisch ziehen lassen muss.
Und ich möchte betonen, ich bin weder KFZ-Händler noch arbeite ich überhaupt in der KFZ-Branche. Das schreibe ich aus Kundensicht - und vielleicht mit ein bischen Einsicht aus meinen BWL- und VWL-Kursen an der FH. Manchmal schadet es nicht, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und ein bischen Weitblick zu zeigen. Leider kommt das heutzutage oft zu kurz, in viel zu vielen Bereichen ist man nur auf Kostenminimierung und Einnahmenmaximierung aus. Langfristig betrachtet fährt damit alles nur vor die Wand.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Also bobbysix, nun bleib mal sachlich und auf dem Teppich!
Bevor wir hier wieder Elogen verfassen über Service-wollen-und- vielleicht-nicht-kriegen, schreib ich mal, was ich unter Service verstehe:
1. Service sind die entgeldlichen Dienstleistungen an einem Fahrzeug, für die ich einen Auftrag erteile.
Mit Service verdienen sich tüchtige Werkstätten eine goldenen Nase. Einen kostenlosen Service (woraus soll der denn bestehen?) aus irgendwelchen Gefälligkeiten brauche ich nicht. Schon gar nicht, wenn ich mir das dafür nötige Wohlwollen zuvor mit einem überhöhten Kaufpreis erdient haben muß.
2. Wo ich meine Garantie/Gewährleistungs-Ansprüche geltend mache?
Natürlich bei dem, der sie nach EU-Regel leisten muß. Das ist der Automobilhersteller, der seine Vertragspartner-Werkstätten verpflichtet hat, diese Leistungen in seinem Namen zu vollbringen, und zwar EU-weit, und nicht nur bei dem verkaufenden Händler, wie gerne herumgelogen wird.
Aber merke: Nicht umsonst (als "Service"😉, sondern als stets mit dem Werk abzurechnende Leistungen. D.h die Werkstatt verdient an diesen Leistungen und erbringt sie mitnichten -wie gerne, so auch hier, scheinheilig getan wird- freiwillig für treue Kunden, sondern sie muß es tun, in Erfüllung eines geltenden Werksvertrags. Wenn sie muckt, gibt es Zunder und der Kunde bekommt regelmäßig Recht. Alles schon vorgekommen...😉
MfG Walter
Mein llieber Walter,
es geht hier doch darum , das der Kauf im Internet und der Kauf beim Händler nicht das gleiche ist. Die Unterschiede (mehrfach aufgezählt) habe ich als "Service" bezeichnet. Das kostet alles Geld. Wer kauft schon ein Auto ohne es vorher gesehen, bzw. Probe gefahren zu haben? Das einzigste was Internet und FOH gleich haben ist die Ware, obwohl, bei Re-Importen muss man wieder aufpassen.
1. Jawoll Service kostet und ich sagte ja auch: wenn Du das alles nicht brauchst, dann verzichte halt drauf. Aber hast DU Dein Auto blind gekauft??? Rechne mal nach 10 Jahren
alleKosten zusammen die man als Internetkunde hat und als Händlerkunde und Du wirst feststellen, dass die Gesamtkosten beim Händler mindestens aufs gleiche ausgehen, auch wenns beim Händler etwas mehr wäre bevorzuge ich immer noch den Händler. Dort bin ich nämlich keine Nummer in seiner Liste.😉
2. Aha, dann gilt ja auch das Recht in dem Ort wo der Automobilhersteller ansässig ist. Wenn es also keine FOH mehr gibt musst Du nach Rüsselsheim um Ansprüche jeglicher Art geltend zu machen.
Um das ganze noch etwas abzukürzen, denn auf das Thema bist Du bis dato noch nicht eingegangen:
Wenn Du auf ein Konzert oder ins Restaurant, etc. gehst sagst Du dann an der Theke auch "Im Aldi kostet die Cola 50 ct" oder
"ich habe meinen eigenen Becher mitgebracht, ich hole die Flasche auch selbst aus dem Kühlschrank und schenke mir selbst ein, weil ich Ihren "Service" nicht brauche. Hier haben Sie 50 ct und fertig???"
edit
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
es geht hier doch darum , das der Kauf im Internet und der Kauf beim Händler nicht das gleiche ist. Die Unterschiede (mehrfach aufgezählt) habe ich als "Service" bezeichnet. Das kostet alles Geld. Wer kauft schon ein Auto ohne es vorher gesehen, bzw. Probe gefahren zu haben? Das einzigste was Internet und FOH gleich haben ist die Ware, obwohl, bei Re-Importen muss man wieder aufpassen.
Das ist richtig, diese kleine Serviceleistungen erbringt der örtliche Händler durchaus. Das war auch der Grund, warum ich vor Ort und nicht im Internet gekauft habe. Und einen
kleinenMehrpreis können die örtlichen Händler dafür durchaus verlangen.
ABER: viele Händler deutscher Automobilmarken sind er Meinung, dass dieser kleine Service Preisunterschiede von mehreren tausend Euro rechtfertigen würde. Mehrere tausend Euro Aufpreis für einmal Probesitzen?
Bekommt der örtliche Baumarkt 500€ mehr von dir, nur weil du dir den Wasserhahn, den den du kaufen möchtest, vorher anschauen durftest?
Kein Wunder, dass die Autohäuser der Reihe nach pleite gehen, bei dieser Gier. Die Zeiten haben sich geändert! Der Kunde hat mehr Möglichkeiten den wirklichen Wert einer Ware zu recherchieren
Zitat:
Original geschrieben von mongobongo
Das ist richtig, diese kleine Serviceleistungen erbringt der örtliche Händler durchaus. Das war auch der Grund, warum ich vor Ort und nicht im Internet gekauft habe. Und einen kleinen Mehrpreis können die örtlichen Händler dafür durchaus verlangen.Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
es geht hier doch darum , das der Kauf im Internet und der Kauf beim Händler nicht das gleiche ist. Die Unterschiede (mehrfach aufgezählt) habe ich als "Service" bezeichnet. Das kostet alles Geld. Wer kauft schon ein Auto ohne es vorher gesehen, bzw. Probe gefahren zu haben? Das einzigste was Internet und FOH gleich haben ist die Ware, obwohl, bei Re-Importen muss man wieder aufpassen.
ABER: viele Händler deutscher Automobilmarken sind er Meinung, dass dieser kleine Service Preisunterschiede von mehreren tausend Euro rechtfertigen würde. Mehrere tausend Euro Aufpreis für einmal Probesitzen?Bekommt der örtliche Baumarkt 500€ mehr von dir, nur weil du dir den Wasserhahn, den den du kaufen möchtest, vorher anschauen durftest?
Kein Wunder, dass die Autohäuser der Reihe nach pleite gehen, bei dieser Gier. Die Zeiten haben sich geändert! Der Kunde hat mehr Möglichkeiten den wirklichen Wert einer Ware zu recherchieren
Der Händler der meint nur einen geringen Nachlass zu geben wurde von mir auch schon mal ausgeschlossen, weil da er der alleinige Vorteilhaber ist. Was ich aber nur bei einem erlebt habe!
Wenn dann bitte richtig vergleichen. Im Schnitt haben hier User beim Händler 12-18% Nachlass erhalten. Gehen wir mal vom Mittelmaß 15% aus. Im Internet im Schnitt 20 %. Beim Kaufpreis von 30.000.-€ sind das 1500.-€ mehr. Der Wasserhahn, ein guter kostet 100.-€ obwohl ich müsste ja jetzt nen billigen nehmen😉, naja egal. von 100.- 5 % sind 5.-€ Das sind gerade mal die Portokosten vom Internethändler. Aber der Baumarkt liegt normalerweise nicht nur 5 % drüber sondern deutlich mehr, 20% und mehr. Also zockt der Baumarkt Dich noch mehr ab obwohl er weniger leistet als ein Autohändler!!!
Schlechtes Beispiel!😎
Ähnliche Themen
Hier mal nackte und bei www.mobile.de nachlesbare Zahlen.
Damit mal im Klartext feststeht, welche Preise schlußendlich gefragt sind:
Beispiel Meriva Design Edition, 1,7 CDTI Automatik, ohne Sonderausstattung.
-Liste € 22.420 plus ca. € 580 Transportkosten, Endpreis € 23.000
-Internet (s.o) , niedrigstes Angebot* € 15.760 plus ca. € 100 eigene Abholkosten, Endpreis € 15.860.
Der Unterschied zwischen beiden Angeboten beträgt somit 31 % oder € 7.140.
Nehmen wir realistische 15% Rabatt beim FOH an, dann wären das immer noch € 3.690 (!) über Internet-Minimum.
Und nein, keine Ausstattungsunterschiede.
*dort weitere 6 Angebote unter € 17.000.
Kommentare erübrigen sich eigentlich. Man sollte sich bei dieser Dimension ernsthaft fragen, ob "Servicevorteile", selbst wenn es sie beim Händlerkauf gibt, dabei nicht zu Peanuts verkümmern und ob die Befürchtung flächendeckender Händlersterben (-die ich verhindern soll?) als Folge von Internetkäufen nicht zweckdienliche Schwarzmalerei ist.
MfG Walter
Also ich finde da Meriva Design Edition 1.7CDTi Automatik ab 16.710,00 €. Natürlich immer noch deutlich unter Liste, aber schon mal wieder eine Ecke näher dran. Gut, damit bleiben nach der Rechnung grob 2500€ Differenz zum FOH. Ist ne Menge, gebe ich zu. Aber: der Wagen vom deutschen FOH hat die "lebenslange" Garantie, ein Re-Import nach dem was ich bisher gefunden habe nicht. Das lässt den Unterscheid weiter schmelzen, sogar ziemlich deutlich. Spätestens wenn man dann finanziert (3 Jahre und 0% Zinsen) liegt der FOH sogar gleich auf ....
Wenn ich aber bar zahle und so viel fahre, dass ich sowieso nur zwei, drei Jahre Haltedauer habe, dann ist das Internet-Angebot in der Tat günstiger und bei angenommenen 2500,- Differenz auch durchaus eine Überlegung wert, das bestreite ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
....Wenn ich aber bar zahle und so viel fahre, dass ich sowieso nur zwei, drei Jahre Haltedauer habe, dann ist das Internet-Angebot in der Tat günstiger und bei angenommenen 2500,- Differenz auch durchaus eine Überlegung wert, das bestreite ich gar nicht.
Du bestreitest das nicht, aber wie du siehst, andere schon. Mit viel Rauch und wenig Feuer wird heruntergerechnet, bis es zu den Argumenten paßt.
In dem Fall hier sind € 3.690* (und nicht € 2.500) für jeden eine Menge Holz. Die Frage, ob der "Service" und die LL-Garantie (die keine echte ist) diesen Betrag aufwiegen, finde ich schon einigermaßen weit hergeholt. Ebenso die Befürchtung, daß man so zum Händlersterben beiträgt. Als ob ein Käufer durch seine Entscheidung daran etwas ändern könnte. Abstrus, dennoch phantasievoll...🙄
Aber, gottlob, jeder darf sein Geld ausstreuen wie er mag. 😉
MfG Walter
*Korrektur:
www.Autoscout24.deanclicken statt
www.mobile.deZitat:
Original geschrieben von Walter4
Du bestreitest das nicht, aber wie du siehst, andere schon. Mit viel Rauch und wenig Feuer wird heruntergerechnet, bis es zu den Argumenten paßt.Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
....Wenn ich aber bar zahle und so viel fahre, dass ich sowieso nur zwei, drei Jahre Haltedauer habe, dann ist das Internet-Angebot in der Tat günstiger und bei angenommenen 2500,- Differenz auch durchaus eine Überlegung wert, das bestreite ich gar nicht.
In dem Fall hier sind € 3.690* (und nicht € 2.500) für jeden eine Menge Holz. Die Frage, ob der "Service" und die LL-Garantie (die keine echte ist) diesen Betrag aufwiegen, finde ich schon einigermaßen weit hergeholt. Ebenso die Befürchtung, daß man so zum Händlersterben beiträgt. Als ob ein Käufer durch seine Entscheidung daran etwas ändern könnte. Abstrus, dennoch phantasievoll...🙄
Aber, gottlob, jeder darf sein Geld ausstreuen wie er mag. 😉
MfG Walter
*Korrektur: www.Autoscout24.de anclicken statt www.mobile.de
Davon mal abgesehen, daß Ihr hier mittlerweile ein wenig weit vom Schuß seit, was das Thema angeht, so hat deine Denkweise einen kleinen, aber in meinen Augen entscheidenden, Schönheitsfehler. Bei der Bestellung im Internet habe ich keinen persönlichen Ansprechpartner, sondern nur irgendwelchen dusseligen Callcentertrienen. Und die haben in der Regel noch weniger Plan als der schlechteste Verkäufer beim FOH. Und alleine der persönliche Ansprechpartner ist mir den Mehrbetrag schon wert. Davon ab hätte ich meinen Astra (s. Signatur) zum damaligen Zeitpunkt bei keinem Internethändler so zusammenstellen können. Irgendein Teil fehlte immer. Sorry, aber Internethandel ist für PC- Bauteile u.ä. ja in Ordnung. Aber beim Autokauf habe ich doch lieber einen Händler vor Ort. Und dafür bin ich gerne bereit ein wenig mehr Geld auszugeben. Davon ab kann ich deine Begriffstutzigkeit beim Thema Service nicht ganz nachvollziehen. Aber das sein nur am Rande mal angemerkt.
Hey die im Internet Angebotenen Preise kann ich beim Foh immer mit einer Tageszulassung
erreichen und bekomme bestimmt keinen Satz Winterräder kostenlos dazu,Ferner wenn ich
kD machen lasse keinen kostenlosen Ersatzwagen und kann den von mir bevorzugten Wagen
mehrmals sogar über Wochenende Probefahren.
Von eventuellen Reklamationenen abgesehen und beim Wiederverkauf bekomme ich
bei meinem Foh einen Reellen Preis.
Dann bieten Opel oder Händler immerwieder Aktionen an die ich nutzen kann.
Astra 1.4t 103kw AT-6 Innovation mit Extras VK Neu 28445,-€,
Tageszulassung mit Winterkompletträder und Radabdeckung und Überführung 22450,-€
Lebenslange Garantie.
Gruß Rudi.
Außerdem gibt es beim Foh immer einen Kaffee und ich kann unbesehen in die Werkstatt wenn ich Fragen an einen Monteur habe.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nehmen wir realistische 15% Rabatt beim FOH an, dann wären das immer noch € 3.690 (!) über Internet-Minimum.
Realistisch sind aber doch eher 25-30% Rabatt beim Opel-Händler, ggf. als Tageszulassung. Und dann schmilzt die Differenz auch schon auf rund 1.500€. Auch nicht wenig, aber dafür vom Händler vor Ort.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Realistisch sind aber doch eher 25-30% Rabatt beim Opel-Händler, ggf. als Tageszulassung. Und dann schmilzt die Differenz auch schon auf rund 1.500€. Auch nicht wenig, aber dafür vom Händler vor Ort.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nehmen wir realistische 15% Rabatt beim FOH an, dann wären das immer noch € 3.690 (!) über Internet-Minimum.
Hallo Herr Maxjonimus ich grüße sie,
habe noch was festgestellt als ich mein Auto Gestern bei Autoscout24 nachträglich Im Konfigurator
zusammengestellt habe,die Pakete und Einzel Dispositionen sind nicht Identisch mit dem Konfi.
von Opel, mein Astra hätte mit Gleicher Ausstattung wie ich sie habe 23450,-€,
also 1000,-€ mehr wie meine Tageszulassung Gekostet hat.
Gruß Rudi.
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
[...]Hallo Herr Maxjonimus ich grüße sie,
habe noch was festgestellt als ich mein Auto Gestern bei Autoscout24 nachträglich Im Konfigurator
zusammengestellt habe,die Pakete und Einzel Dispositionen sind nicht Identisch mit dem Konfi.
von Opel, mein Astra hätte mit Gleicher Ausstattung wie ich sie habe 23450,-€,
also 1000,-€ mehr wie meine Tageszulassung Gekostet hat.
Gruß Rudi.
Den Astra Innovation 1,4T Automatik gibt es bei
www.arg-automobile.defür € 19.350 inkl. Transport. 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Den Astra Innovation 1,4T Automatik gibt es bei www.arg-automobile.de für € 19.350 inkl. Transport. 😉Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
[...]Hallo Herr Maxjonimus ich grüße sie,
habe noch was festgestellt als ich mein Auto Gestern bei Autoscout24 nachträglich Im Konfigurator
zusammengestellt habe,die Pakete und Einzel Dispositionen sind nicht Identisch mit dem Konfi.
von Opel, mein Astra hätte mit Gleicher Ausstattung wie ich sie habe 23450,-€,
also 1000,-€ mehr wie meine Tageszulassung Gekostet hat.
Gruß Rudi.
MfG Walter
Und? Wenn ich ihn aber nicht so konfigurieren kann wie ich ihn haben will nützt mir der Preis garnichts. Soviel zum Thema Internetkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Und? Wenn ich ihn aber nicht so konfigurieren kann wie ich ihn haben will nützt mir der Preis garnichts. Soviel zum Thema Internetkauf.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Den Astra Innovation 1,4T Automatik gibt es bei www.arg-automobile.de für € 19.350 inkl. Transport. 😉
MfG Walter
Hey kleine Anmerkung
arg- Automobile ist Rehimport und da ist die Ausstattungsvariante Innovation nicht Identisch mit
der von GM Deutschland.
Gruß Rudi.