Welchen Preis habt ihr bezahlt ?
Hallo,
ich bin sehr interessiert an dem neuen Opel Astra 5-Türer und würde gerne wissen welchen Preis ich beim Händler anstreben kann....Laut Konfiguration auf der Opel-Seite kostet das Auto 26935 Euro....Wieviel habt ihr so bezahlt ? Könnt ihr mir eventuell einen sehr guten Händler im Umkreis von Ludwigsburg nennen ?
Schonmal vielen Dank im Vorraus ! :-)
Beste Antwort im Thema
Hoffe lieber, dass dein Arbeitgeber nicht auch auf einmal so kurzsichtig denkt. Anderenfalls fragt er dich nämlich, ob du bereit wärst deinen Job auch für die Hälfte des Geldes zu erledigen. Denn er hat neulich den rumänischen Dumitru kennengelernt. Der erbringt die gleiche Leistung für den Kurs. 😉
Grüße,
Flasher
220 Antworten
Zitat:
So wie ich ticke, ticken so gut wie alle Gewerbetreibenden die erfolgreich sind.
Erfolg oder Reich??? Beides würde ja nicht funktionieren wenn alle so wie Du ticken würden. Wenn ein Unternehmer nur solche wie Dich als Kunden hätte, dann würde er mit Niedrigstpreisen zwar erfolgreich verkaufen "können", da er aber nix dran verdient auch schnell Pleite gehen. Ausser er nutzt das Schneeballsystem, nur da wärst Du dann als Kunde betrogen. Wollte er aber reich werden mit Deiner Kundenklientel, hat er damit aber weder eine Chance "Erfolg" zu haben noch "reich" zu werden. Also ein System zum Scheitern.
Letztendlich ist ein "Geben und Nehmen" das Erfolgreichste!!! Denn nur ein Stammkunde ist ein Sicherer Kunde. Nicht die Sattelhoppser!🙄😉 Und als Kunde will ich nicht nur die Ware, sondern auch den Service drumherum.
Würd mal gerne wissen wie Du Dir Dein Geld verdienst? Passen würde: Arbeiten für 100.- / Std. Dann dürfte Dir das mit den Kaufpreisen aber am A.... vorbeigehen. Obwohl die Reichen sind die geizgsten! Oder doch nur ein Lohn knapp über dem 2-stelligen Betrag? Dann tickst Du beim verdienen aber ganz anders als beim ausgeben.😉
Zitat:
Dazu ein Sprichwort welches hier zu tragen kommt: Die Dummen und
Besoffenen sagen die Wahrheit.😉
Aha, Du meinst schlau zu sein? Nach Deinem Sprichwort sagst Du also nicht die Wahrheit😉
Hallo zusammen,
ich habe mir diesen Thread seit längerem durchgelesen, und das was ich hier schreibe ist zwar (wie das meiste andere auch) OT, aber ich will es trotzdem loswerden und bin auch für sachliche Argumente offen.
Warum nur gestatten wir mittlerweile fast allen Herstellern von z.B. Kleidung, diese im billigsten Land unter katastrophalen Zuständen produzieren zu lassen, wenn wir doch alle so sozial sein sollen und "Leben und leben lassen" sollen? Warum kaufen wir nicht die teure Kleidung die im Inland hergestellt wird?
Warum hat ein Unternehmer das Recht das Maximale rauszuholen (Stichwort billig einkaufen, teuer verkaufen), der Kunde aber nicht das Recht dazu? Ist das sozial?
Insofern muss ich Walther4 und Josef schon Recht geben. Unternehmer sind i.d.R. schon lange nicht mehr sozial, aber wir Kunden sollen es sein 🙄
Also bevor sich hier jemand aufregt über Kaufgewohnheiten anderer, sollte sich JEDER mal Gedanken über sich selbst machen. Denn dieses soziale Verhalten das viele hier propagieren wollen gilt nicht nur für den Autokauf. Ich denke kaum jemand hier (ich nehme mich hier nicht aus) unterstützt nicht unfreiwillig Lohndumping, Vernichtung von Firmen und Arbeitsplätzen usw. usf....
Und noch was zum Thema: ich habe knapp 16% Rabatt bekommen, beim FOH, Liste 26000,-EUR...
Endlich mal einer mit sachlichem Durchblick!
Es steht doch fest, daß wir bei Preisdiskussionen wie dieser immer (!) die Beiträge getarnter Autoverkäufer und AH-Betreiber geniessen dürfen. Daß die nicht aus karitativer Gesamtsicht und sozialer Verantwortung heraus argumentieren, sondern nur ihren Profit im Blick haben, müßte doch selbst das argloseste Schaf durchschauen.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Hallo zusammen,ich habe mir diesen Thread seit längerem durchgelesen, und das was ich hier schreibe ist zwar (wie das meiste andere auch) OT, aber ich will es trotzdem loswerden und bin auch für sachliche Argumente offen.
Warum nur gestatten wir mittlerweile fast allen Herstellern von z.B. Kleidung, diese im billigsten Land unter katastrophalen Zuständen produzieren zu lassen, wenn wir doch alle so sozial sein sollen und "Leben und leben lassen" sollen? Warum kaufen wir nicht die teure Kleidung die im Inland hergestellt wird?
Warum hat ein Unternehmer das Recht das Maximale rauszuholen (Stichwort billig einkaufen, teuer verkaufen), der Kunde aber nicht das Recht dazu? Ist das sozial?
Insofern muss ich Walther4 und Josef schon Recht geben. Unternehmer sind i.d.R. schon lange nicht mehr sozial, aber wir Kunden sollen es sein 🙄
Also bevor sich hier jemand aufregt über Kaufgewohnheiten anderer, sollte sich JEDER mal Gedanken über sich selbst machen. Denn dieses soziale Verhalten das viele hier propagieren wollen gilt nicht nur für den Autokauf. Ich denke kaum jemand hier (ich nehme mich hier nicht aus) unterstützt nicht unfreiwillig Lohndumping, Vernichtung von Firmen und Arbeitsplätzen usw. usf....Und noch was zum Thema: ich habe knapp 16% Rabatt bekommen, beim FOH, Liste 26000,-EUR...
Was heisst den hier "man gestattet den Herstellern in Billiglohnländern zu produzieren"??? MAN FORDERT DEN HERSTELLER REGELRECHT DAZU AUF!!! Denn die "Geiz ist Geil Mentalität" nimmt immer mehr zu. Man will nichts ausgeben, aber es soll in Deutschland produziert werden und Spitzenqualität sein. Das geht aber nicht!!!
Egal ob es Lebensmittel, Klamotten, Autos, Dienstleistungen, etc. sind. Ein Billigei, Billigjeans, Lada oder ein Hilfsarbeiter kostet anfangs nicht viel, bringt aber auch weniger.
Diesen Durchblick wollen manche hier nicht kapieren.
Ähnliche Themen
Dann geh doch mal ins Ausland und schau mal was dort ein Neuwagen kostet. Ich sage das niemand so hohe Preise bezahlt wie wir Deutsche.
Und dann kommt die nächste Wirtschaftskrise, die Autobauer jammern und der kleine Steuerzahler kann dann den Jahrelang Rekordgewinn fahrenden Autoherstellern wieder den A...... Putzen.
Zitat:
Original geschrieben von Superclue
Dann geh doch mal ins Ausland und schau mal was dort ein Neuwagen kostet. Ich sage das niemand so hohe Preise bezahlt wie wir Deutsche.
Vergleich dort mal die Löhne, Sozialleistungen, KV, Infrastruktur, etc. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Was heisst den hier "man gestattet den Herstellern in Billiglohnländern zu produzieren"??? MAN FORDERT DEN HERSTELLER REGELRECHT DAZU AUF!!! Denn die "Geiz ist Geil Mentalität" nimmt immer mehr zu. Man will nichts ausgeben, aber es soll in Deutschland produziert werden und Spitzenqualität sein. Das geht aber nicht!!!
Klar ginge das! Wenn die Hersteller nicht so gierig geworden wären und wir alle nicht bei KIK, Aldi, Ikea, Roller usw. usf. einkaufen würden...
Was ich ganz einfach sagen will ist dass wir nicht nur bei Kleidung, Nahrung das "Recht" haben, so günstig wie möglich einzukaufen, das machen wir wohl alle mehr oder weniger in einigen Bereichen so. Warum sollte der Autokauf eine Ausnahme sein?
Natürlich könnt ihr mir nun einen Strick drehen nach dem Motto "siehst du, deswegen kaufen wir beim Händler..." aber solange diejenigen die das propagieren nicht selbst überall mit gutem Beispiel überall vorangehen sollten sie sich über die "Geiz ist geil"-Mentalität anderer nicht so aufregen...
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Vergleich dort mal die Löhne, Sozialleistungen, KV, Infrastruktur, etc. 😉Zitat:
Original geschrieben von Superclue
Dann geh doch mal ins Ausland und schau mal was dort ein Neuwagen kostet. Ich sage das niemand so hohe Preise bezahlt wie wir Deutsche.
Und deswegen zahlt man bei uns überhöhte Preise?
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Welchen Preis habt ihr bezahlt ?
Antwort: In der Regel einen zu hohen.
Weil die Regel bei uns immer noch der Kauf bei einem Werks-Autohaus ist und weil deren Preise aus zwei Gründen immer überhöht sind:
1. ein zu hoher Werks-Abgabepreis (-Vergleich mit EU-Ländern: Deutschland einsam an der Spitze!), und
2. weil die AH-Kosten für ihren Aufwand (Glaspaläste, Personal usw.) zu hoch sind und zwangsläufig auf den Preis durchschlagen. Die Folge eines antiquierten Vertriebssystems.
Da nutzen die langatmigen Rabatt-Diskussionen hier niemandem wirklich.
Wer das nicht zahlen will, muß alternativ einkaufen. So einfach ist das. 😉
Jetzt folgt mit Sicherheit wieder das Geheul der AH-Vertreter, nicht wahr, bobbysix...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Antwort: In der Regel einen zu hohen.Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Welchen Preis habt ihr bezahlt ?
...
Ey Walter lass doch mal gut sein. Wir wissen das du ein armer Schlucker bist dem sein größtest Hobby es ist im Internet den billigsten Preis zu suchen. Mach damit weiter und sei glücklich, aber belästige damit nicht deine Mitmenschen.
Ansonsten schau mal nach einer Selbsthilfegruppe. Irgend was mit Paranoia und übersteigerter Sparsamkeit müsste das richtige für dich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Antwort: In der Regel einen zu hohen.Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Welchen Preis habt ihr bezahlt ?
Weil die Regel bei uns immer noch der Kauf bei einem Werks-Autohaus ist und weil deren Preise aus zwei Gründen überhöht sind:
1. ein zu hoher Werks-Abgabepreis (-Vergleich mit EU-Ländern: Deutschland einsam an der Spitze!), und
2. weil die AH-Kosten für ihren Aufwand (Glaspaläste, Personal usw.) zu hoch sind und zwangsläufig auf den Preis durchschlagen. Die Folge eines antiquierten Vertriebssystems.
Da helfen auch die langatmigen Rabatt-Diskussionen hier nicht wirklich.
Wer das nicht zahlen will, muß alternativ einkaufen. So einfach ist das. 😉
Jetzt folgt mit Sicherheit wieder das Geheul der AH-Vertreter, nicht wahr, bobbysix...
MfG Walter
Ich hatte ja eigentlich vor mich zu diesem Thema nicht mehr zu äußern. Aber langsam grenzt Euer Verhalten echt an Paranoia. Ihr seht wohl hinter Jedem der nicht Eurer Meinung ist einen verkappten Autohändler o.ä., was? Und dann argumentiert Ihr hier leider auch noch falsch, denn Ihr seht nur die Preise die wir Deutschen im Ausland zahlen. Diese sind zwar ungleich günstiger als hier, zumindest auf dem ersten Blick, aber ausstattungsbereinigt bleibt manchmal nicht wirklich viel Ersparniss über. Außerdem hinkt der Vergleich, denn man kann unsere Preise eigentlich nur mit dem Preisen vergleichen die die jeweiligen Einheimischen bezahlen müssen.
Deswegen liegst Du bei:
1. Nicht ganz richtig. Frag doch z.B. mal einen Niederländer was er für sein Auto gezahlt und was er dafür bekommen hat (Ausstattung). Da wirst Du feststellen das er in der Relation gesehen mehr bezahlt hat für sein Auto. Auch wenn dort die Kohle in eine andere Tasche fließt, denn dort sahnt der Staat mächtig ab. Denn alles was Du dort an Ausstattung kaufst, egal ob in der Serie oder nachträglich, wird dort versteuert. Dort ist der Kauf für einen Einheimischen also letzten Endes mindestens genauso teuer.
2. Auch das ist so nicht richtig, denn diese Kosten zahlst Du in anderen Ländern genauso. Oder glaubst Du wenn Du als Deutscher im Ausland ein Auto kaufst kriegst Du den Glaspalast umsonst dazu? Mehr als Naiv das zu denken, denn die ganze Infrastruktur eines Händlers und des Herstellers zahlst Du im Ausland genauso wie in Deutschland auch.
Davon ab hat meine Verkaufsverhandlung gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Und das auch nur weil wir zig-Mal die Ausstattungsdetails abgeglichen und Klönschnack gehalten haben. Davon ab habe ich noch nie groß verhandelt. Ich gehe hin, sage was ich haben will und frage nach dem Preis. Und das habe ich bei mehreren Händlern gemacht. Und Derjenige der mir den besten Preis nannte hat den Zuschlag erhalten. Und das dies mein "Stammhändler" war ist nicht wirklich überraschend. Und leider habe ich festgestellt, das die Internethändler meine Ausstattungswünsche nicht erfüllen konnten, oder wenn doch paßten halt andere Dinge nicht bzw. Sie waren defacto teurer als der FOH. Ein Re-Import wurde von mir auch durchaus ins Auge gefaßt, aber dort bekam ich überall die gleiche Antwort. Nämlich das zur Zeit keine Astras, Golfs etc. pp. besorgt werden würden, da die Konditionen der Händler vor Ort einfach zu gut seien (O-Ton).
Und zum Schluß, um dem eigentlichen Thema auch noch gerecht zu werden, hier nochmals: Ich habe gute 23% Rabatt (inkl. Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs [1.000 €]) erhalten. Und das auf ein Fahrzeug, welches mit allen zusätzlichen Kosten (Überführung usw.) einen Listenpreis von fast 36.000 Euro hat. Was auf einen effektiven Kaufpreis von 27.550 € hinaus lief. Und das Ganze OHNE mich für den Händler verbiegen zu müssen oder gar ein Anrecht auf irgendwelche Vergüngstigungen (Werksangehöriger o.ä.) zu haben.
Und dann kamen im Nachhinein noch so Kleinigkeiten wie die Felgenschlösser und der Tonnenascher hinzu die ich kostenlos erhalten habe. Obwohl ich dafür durchaus bereit war zu zahlen. Das sind zwar beides nur Pfennigsartikel, zumindest im Verlgeich zum eigentlichen Fahrzeugpreis, aber es ist doch etwas was Du beim Händler im Netz, oder bei Re-Importen nicht kriegst.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Klar ginge das! Wenn die Hersteller nicht so gierig geworden wären und wir alle nicht bei KIK, Aldi, Ikea, Roller usw. usf. einkaufen würden...Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Was heisst den hier "man gestattet den Herstellern in Billiglohnländern zu produzieren"??? MAN FORDERT DEN HERSTELLER REGELRECHT DAZU AUF!!! Denn die "Geiz ist Geil Mentalität" nimmt immer mehr zu. Man will nichts ausgeben, aber es soll in Deutschland produziert werden und Spitzenqualität sein. Das geht aber nicht!!!
Was ich ganz einfach sagen will ist dass wir nicht nur bei Kleidung, Nahrung das "Recht" haben, so günstig wie möglich einzukaufen, das machen wir wohl alle mehr oder weniger in einigen Bereichen so. Warum sollte der Autokauf eine Ausnahme sein?
Natürlich könnt ihr mir nun einen Strick drehen nach dem Motto "siehst du, deswegen kaufen wir beim Händler..." aber solange diejenigen die das propagieren nicht selbst überall mit gutem Beispiel überall vorangehen sollten sie sich über die "Geiz ist geil"-Mentalität anderer nicht so aufregen...
Du solltest schon mal bei der Realität bleiben, wenn dann sind alle gierig geworden, auch der Verbraucher und deshalb geht es nicht!!! Das ist wie mit den Staatseinnahmen von Verkehrsverstößen. Wenn alle so fahren würden...... UNREALISIERBAR!!!
Ausnahme ist nicht das Recht dazu, sondern der Autokauf (aber auch bei Multimediaware)übers Internet, weil man nur dort ein Riesentrara um den billigsten Preis macht, sprich man will "vermeindlich"sparen wie ein Weltmeister. Was, wie überall ein Schuss in den Ofen ist, denn man hat auch weniger Leistung! Das sehen aber die Wenigsten. Aber wenn Sie die nicht vorhandene Leistung erst mal in Anspruch nehmen wollen, dann machen Sie ein Riesentheater.
Das macht aber nur einen Bruchteil von dem aus was man sonst verpulvert. Ein Auto, Elektroartikel, etc. kauft man einmalig für 5-10 Jahre. Auf Veranstaltungen (Sport, Konzert, Disco- & GAstronomiebesuch, etc.) verpulvert man tausende von € jährlich! Da fragt keiner nach Rabatten und zahlt ohne zu murren 4.- für ein Bier!
Und genau dass meine ich. So macht man aus einer Mücke einen Elefanten.
@mottek
ich würde es eher als übersteigerten GEIZ bezeichnen, denn Sparsamkeit ist was anderes!😉
@walter
zu 2. Wirst Du denn in Deinem Job nicht anständig entlohnt oder bekommst Du nur täglich einen Erbseneintopf vom Containern als Lohn?
Würdest Du lieber auf dem türkischen Basar auf einem Esel sitzend und bei 40 Grad oder Regen ein Geschäft abwickeln?? Dann ab in den Orient. Dann musste zwar auf vieles verzichten (Hygienevorschriften, Sozialleistungen, KRankenvers., Gewerkschaft, etc.), aber Du kannst immer am Preis rumschrauben.
😁
@superclue
Die Antwort findest Du im Text von Ghostmarine.😉
@ghostmarine
ad 1.
Was ist das für ein Argument?
Wen interessiert, was der Niederländer (oder wer/wo auch immer) für sein Auto bezahlt? Mich interessiert, was ich hier bezahlen soll, nichts Anderes.
Und warum immer die Niederlande als Beispiel anführen, -mit ihren hohen Raubsteuern? Nimm Italien, Frankreich, Belgien usw. als Beispiele, überall deutlich niedrigere Werks-Abgabepreise als bei uns. ADAC-Vergleiche usw. kann doch keiner wegdiskutieren.
"Es bleibt ausstattungsbereinigt nicht viel Ersparnis übrig". Wieder mal ein unbrauchbares Theorie-Argument. Für wen bleibt nicht viel übrig? Für den Niederländer usw.? Pfffft....
"Vergleich eigentlich nur möglich mit den Preisen, die der jeweilige Einheimische bezahlen muß". Geht's noch?
ad 2.
Daß überall überflüssiger Popanz in den AH betrieben wird, bezweifelt doch keiner! Doch was interessiert hier Timbuktu oder wo auch immer? Bei uns spielt die Musik und nur unser Markt hier ist von Interesse für Autokäufer.
Übrigens: Wenn du tatsächlich 23% Rabatt beim Opel-Händler bekommen hast, aus unbekannten Gründen, Glückwunsch! Da liegst du in der Nähe von Importeuren, den alternativen Kaufquellen.
Wenn das überall so ginge, wäre der ganze Thread hier überflüssig. Ist er aber wohl nicht, solange Kunden mit 10-15% minus ca. 3-4% für "Überführung" abgespeist werden.
MfG Walter
Ist es eigentlich möglich diesen Thread zu schließen,
das Rumdiskutieren bringt doch eh nichts,
" WARUM der Rabatt zu hoch oder niedrig ist" und von der urprünglichen Frage vom Themenstarter redet doch hier eh niemand mehr.