Welchen Preis habt ihr bezahlt ?

Opel Astra J

Hallo,
ich bin sehr interessiert an dem neuen Opel Astra 5-Türer und würde gerne wissen welchen Preis ich beim Händler anstreben kann....Laut Konfiguration auf der Opel-Seite kostet das Auto 26935 Euro....Wieviel habt ihr so bezahlt ? Könnt ihr mir eventuell einen sehr guten Händler im Umkreis von Ludwigsburg nennen ?

Schonmal vielen Dank im Vorraus ! :-)

Beste Antwort im Thema

Hoffe lieber, dass dein Arbeitgeber nicht auch auf einmal so kurzsichtig denkt. Anderenfalls fragt er dich nämlich, ob du bereit wärst deinen Job auch für die Hälfte des Geldes zu erledigen. Denn er hat neulich den rumänischen Dumitru kennengelernt. Der erbringt die gleiche Leistung für den Kurs. 😉

Grüße,
Flasher

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


einen größeren Schwachsinn habe ich hier noch nicht gelesen. Aber mach was Du willst 😠

das hat mit Schwachsinn nichts zu tun, sondern das ist wirtschaftliches Denken 😉

Sämtliche Betriebe, Industrie, ja die ganze Wirtschaft agiert nach diesem Prinzip. Scheinbar hast du das noch nicht kapiert. Wenn du heute dein heiliges Blech gegen einen anderen tauschen möchtest, versucht der

Autoverdreher im Glaspalast auch dir möglichst wenig für deinen Schinken zu geben und gleichzeitig die neue Karre möglichst teuer zu verkaufen damit der Profit möglichst hoch ausfällt.

Wenn du so dumm bist und mitspielst, dein Problem. Es ist ja nicht so, dass ich den örtlichen Händlern keine Chance gebe, nein, ich sag was ich bereit bin zu zahlen und Ende der Diskussion. Entweder friss oder stirb 😁
Einige steigen mir darauf ein, die meisten jedoch nicht, Pech gehabt, dann kauf ich halt im Netz und basta.

Schliesslich bin nicht ich der, der sein Produkt an den Mann bringen muss. Für mein Geld bekomme ich überall das gewünschte Produkt. Wenn ein Laden nicht konkurrenzvergleichbare Preise hat, dann soll er seine Ware behalten und den Hafen dicht machen und gut ist. Ich fühle mich einfach über den Tisch gezogen wenn ich z.B. für einen Flachbildfernseher beim örtlichen Laden 500€ bezahle und der gleiche über Geizhals um 350€ verdreht wird. 😠
Mich jucken die Nebenkosten des Ladens nicht sondern nur der möglichts billige Preis. Und so handhabt das auch die Wirtschaft. Nur wird diese Vorgehensweise oft verschwiegen. Aber nur so kommt man in der heutigen Zeit zu was. Und es ist gut, dass es Internet gibt. Hier kann man vergleichen und überteuerte Läden leicht entlarven 😉

Und genau deswegen wird das System über kurz oder lang zusammenbrechen, je mehr Leute so denken, umso eher krachts. Leider denken schon viel zu viele so, insbs. natürlich die großen Unternehmen. Aber Kostenminimierung und Gewinnmaximierung kann nicht auf Dauer gutgehen, dafür ist das System nicht ausgelegt. Es kann immer nur auf Kosten der Schwächeren weiter Wachstum generiert werden und so lange das nicht in den Köpfen ankommt, so lange haben wir weiter - und immer mehr - ein "jeder ist sich selbst der nächste" und "nur die starken überleben".

Hoffe lieber, dass dein Arbeitgeber nicht auch auf einmal so kurzsichtig denkt. Anderenfalls fragt er dich nämlich, ob du bereit wärst deinen Job auch für die Hälfte des Geldes zu erledigen. Denn er hat neulich den rumänischen Dumitru kennengelernt. Der erbringt die gleiche Leistung für den Kurs. 😉

Grüße,
Flasher

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Aber nicht jeder WA sieht das so und möchte -verständlicherweise- gerne ein Jahr umsonst Auto fahren und kein Geld verlieren. Mit den mickerigen Werksrabatten funktioniert das aber nicht...
MfG Walter

...das hat sich in den letzten Jahren schon ein wenig verändert. Die goldenen Zeiten sind halt vorbei, sodass eigentlich jedem WA klar sein dürfte, nicht mehr umsonst geschweige denn sogar mit einem kleinen Verdienst neun Monate Neuwagen fahren zu können. Letztlich hat der Umstand, regelmäßig keine Instandhaltungsaufwände (Zeit und Ersatzfahrzeugkosten nicht vergessen) für Verschleiß etc. zahlen zu müssen ja auch seinen Wert. Zugleich sind die Versicherungstarife ebenfalls neuwagenrabattiert. Ich für meinen Teil setze meine Schmerzgrenze regelmäßig unter dem WA-Rabatt von 20% (+5% für Treue) an. Wer Interesse hat: Im April 2012 ist meiner dran 😉

Glückauf

Edi10

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


[...
das hat mit Schwachsinn nichts zu tun, sondern das ist wirtschaftliches Denken 😉
Sämtliche Betriebe, Industrie, ja die ganze Wirtschaft agiert nach diesem Prinzip. Scheinbar hast du das noch nicht kapiert. Wenn du heute dein heiliges Blech gegen einen anderen tauschen möchtest, versucht der
Autoverdreher im Glaspalast auch dir möglichst wenig für deinen Schinken zu geben und gleichzeitig die neue Karre möglichst teuer zu verkaufen damit der Profit möglichst hoch ausfällt.

Wenn du so dumm bist und mitspielst, dein Problem. Es ist ja nicht so, dass ich den örtlichen Händlern keine Chance gebe, nein, ich sag was ich bereit bin zu zahlen und Ende der Diskussion. Entweder friss oder stirb 😁
Einige steigen mir darauf ein, die meisten jedoch nicht, Pech gehabt, dann kauf ich halt im Netz und basta.

Schliesslich bin nicht ich der, der sein Produkt an den Mann bringen muss. Für mein Geld bekomme ich überall das gewünschte Produkt. Wenn ein Laden nicht konkurrenzvergleichbare Preise hat, dann soll er seine Ware behalten und den Hafen dicht machen und gut ist. Ich fühle mich einfach über den Tisch gezogen wenn ich z.B. für einen Flachbildfernseher beim örtlichen Laden 500€ bezahle und der gleiche über Geizhals um 350€ verdreht wird. 😠
Mich jucken die Nebenkosten des Ladens nicht sondern nur der möglichts billige Preis. Und so handhabt das auch die Wirtschaft. Nur wird diese Vorgehensweise oft verschwiegen. Aber nur so kommt man in der heutigen Zeit zu was. Und es ist gut, dass es Internet gibt. Hier kann man vergleichen und überteuerte Läden leicht entlarven 😉

Alles 100% richtig!

Offensichtlich tat ich dir Unrecht, Josef, als ich dich als Branchen-Agenten verdächtigt habe. Harsche aber stimmige Aussagen oben! Das hätte sich ein "Agent" auch nicht als Provokation getraut.

Es ist halt so, daß diese Kerle das Autofahrer-Forum hier ständig mißbrauchen, um für sich Propaganda zu machen, aber ohne zuzugeben, für wen sie arbeiten. Stattdessen tarnen sie sich als ganz normale Autofahrer. Da wird man mißtrauisch.

Was du über die Prinzipien der Marktwirtschaft schreibst, trifft genau den Punkt. Aber kaum einer will's wahrhaben oder gar darüber reden. Am allerwenigsten natürlich Höker und deren Verkaufs-Adlaten.

Sieh dir mal den Verlauf diese Threads hier vom Anfang an! Das ist ein Lehrstück im Verdrehen von Tatsachen, Ignorieren von unangenehmen Fakten und schlichten aber dreisten Lügen sowie dem Anmisten/Beleidigen der Gegenseite, -alles weit unter Niveau. Gehört wohl zu deren Berufsbild. Wenn's um Profite geht, werden sie gern ruppig. 🙄

MfG Walter

Unterm Strich kann aber jeder, der des Lesens mächtig ist, die wichtigen Infos aus den Beiträgen entnehmen: 10 bis max. 15% sind beim Privatkauf drin, Inzahlungsnahme des vorherigen Wagen kommt dann noch oben drauf. So kommt ein Astra J mit Turbo-Benziner und vielen sinnvollen Extras tatsächlich in eine bezahlbare Region 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


einen größeren Schwachsinn habe ich hier noch nicht gelesen. Aber mach was Du willst 😠
das hat mit Schwachsinn nichts zu tun, sondern das ist wirtschaftliches Denken 😉
Sämtliche Betriebe, Industrie, ja die ganze Wirtschaft agiert nach diesem Prinzip. Scheinbar hast du das noch nicht kapiert. Wenn du heute dein heiliges Blech gegen einen anderen tauschen möchtest, versucht der
Autoverdreher im Glaspalast auch dir möglichst wenig für deinen Schinken zu geben und gleichzeitig die neue Karre möglichst teuer zu verkaufen damit der Profit möglichst hoch ausfällt.

Wenn du so dumm bist und mitspielst, dein Problem. Es ist ja nicht so, dass ich den örtlichen Händlern keine Chance gebe, nein, ich sag was ich bereit bin zu zahlen und Ende der Diskussion. Entweder friss oder stirb 😁
Einige steigen mir darauf ein, die meisten jedoch nicht, Pech gehabt, dann kauf ich halt im Netz und basta.

Schliesslich bin nicht ich der, der sein Produkt an den Mann bringen muss. Für mein Geld bekomme ich überall das gewünschte Produkt. Wenn ein Laden nicht konkurrenzvergleichbare Preise hat, dann soll er seine Ware behalten und den Hafen dicht machen und gut ist. Ich fühle mich einfach über den Tisch gezogen wenn ich z.B. für einen Flachbildfernseher beim örtlichen Laden 500€ bezahle und der gleiche über Geizhals um 350€ verdreht wird. 😠
Mich jucken die Nebenkosten des Ladens nicht sondern nur der möglichts billige Preis. Und so handhabt das auch die Wirtschaft. Nur wird diese Vorgehensweise oft verschwiegen. Aber nur so kommt man in der heutigen Zeit zu was. Und es ist gut, dass es Internet gibt. Hier kann man vergleichen und überteuerte Läden leicht entlarven 😉

Oh Heiland schmeiß Hirn vom Himmel. Meinst Du ich hätte mein Auto beim Händler vor Ort gekauft, wenn ich nicht ein gutes Angebot bekommen hätte? Ich verdiene zwar gutes Geld, aber zu verschenken habe ich auch nichts. Und an diesem Teil deiner Aussagen habe ich im Prinzip nichts zu mäkeln. Und davon mal ganz abgesehen: Du wirst immer wieder im Leben feststellen das man eine Ware die man gekauft hat noch billiger hätte bekommen können. Aber irgendwann muß mit dem vergleichen und suchen auch mal gut sein, dann sollte man zuschlagen. Denn sonst kommt man nie an sein Ziel oder schafft es sich einen Wunsch oder Traum zu verwirklichen.

Aber wie gesagt, das ist es auch nicht mir auf den Geist geht . Es ist vielmehr der Schwachsinn den Du abgelassen hast im Bezug auf dein Sozialverhalten. Denn das scheint nicht da zu sein, sprich die Sozialisierung ist bei Dir ins Leere gelaufen. Denn ansonsten würdest Du nicht groß und breit kundtun, das Dir alle deine Mitmenschen egal sind. Hauptsache Du bekommst was Du willst. Und diese Aussage hast Du nicht nur auf den Kauf von Waren bezogen! Das ist es was mir auf die Nüsse geht. Und nur weil Unternehmen und Staaten so denken heißt das noch lange nicht das Du das auch machen mußt, geschweige denn das Dir daraus ein Recht bzw. Anrecht darauf dich so zu verhalten entsteht.

Aber davon mal abgesehen war und ist auch heute noch kein Internethändler in der Lage mir mein Auto zu den Konditionen zu besorgen die ich bekommen habe. Weil irgendwas fehlte immer in der Ausstattungsliste. Ich habe zumindest keinen Internethändler gefunden der mir den Wagen in genau meiner Ausstattung zu dem Händler hier in Essen liefert den ich bevorzuge. Der Einzige der mir Ansatzweise das liefern konnte was ich wollte, und auch zu einem ähnlichen Preis, liefert nur zur Firma v.E., und dies ist eine Bevormundung die ich ablehne. Zumal ich persönlich nicht viel von diesem OH halte. Aber das ist meine private Meinung über die Firma, und die sei hier auch nur am Rander erwähnt.

Da ich aber auch keinen Bock habe mich mit Dir über deine Sozialisierung weiter zu unterhalten, den so wichtig bist Du nicht, und mir das ewige Gejammer darüber wie böse und schlecht diese Welt doch ist auch mächtig auf die Nerven geht, werde ich mich an dieser Stelle aus dieser Diskussion verabschieden. Denn alles was hier in letzter Zeit geschrieben wurde geht mächtig am Thema dieses Eintrags vorbei!

Warum so heftig, Ghostmarine?
Um Josef zu verstehen braucht niemand Hirn vom Himmel zu schmeissen, normales Hirn genügt. Seine Postulate und Standpunkte muß man weder akzeptieren noch bekämpfen. Zur Kenntnis nehmen genügt. Du wirst ja nicht daran gehindert, dein Geld so zu verplempern, wie's dir beliebt.
Wir sind hier auch nicht in einem Sozialkunde-Seminar, sondern reden über Preise in der freien Marktwirtschaft. Die haben mit sozialen Fragen und Verhalten usw. bekanntlich überhaupt nichts zu tun. Also was soll das?
Josef sagt, er will zum günstigsten Preis einkaufen. Punkt, und kein Geeiere und Tandaradei. Schon gar keine Mitleids- oder Sozialzuschläge für bedürftige Händler um die Ecke. -was jeder nicht betroffene Händler ohnehin für eine Verrücktheit hielte. Das ist das Prinzip, und er als Kunde hält sich daran. Na und? Völlig normal. Was ist daran sozial oder unsozial? Pffft....🙄
Das ist für viele Verkäufer was Neues bei Kunden. Daran sollten sie sich aber schleunigst gewöhnen...😉
MfG Walter
-nebenbei: Du hältst also Rabatte von 10% für Privatkäufe (was sonst?) für akzeptabel. Normal ist das lächerlich.
Ein Indiz woher dein Wind weht...😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Warum so heftig, Ghostmarine?
Um Josef zu verstehen braucht niemand Hirn vom Himmel zu schmeissen, normales Hirn genügt. Seine Postulate und Standpunkte muß man weder akzeptieren noch bekämpfen. Zur Kenntnis nehmen genügt. Du wirst ja nicht daran gehindert, dein Geld so zu verplempern, wie's dir beliebt.
Wir sind hier auch nicht in einem Sozialkunde-Seminar, sondern reden über Preise in der freien Marktwirtschaft. Die haben mit sozialen Fragen und Verhalten usw. bekanntlich überhaupt nichts zu tun. Also was soll das?
Josef sagt, er will zum günstigsten Preis einkaufen. Punkt, und kein Geeiere und Tandaradei. Schon gar keine Mitleids- oder Sozialzuschläge für bedürftige Händler um die Ecke. -was jeder nicht betroffene Händler ohnehin für eine Verrücktheit hielte. Das ist das Prinzip, und er als Kunde hält sich daran. Na und? Völlig normal. Was ist daran sozial oder unsozial? Pffft....🙄
Das ist für viele Verkäufer was Neues bei Kunden. Daran sollten sie sich aber schleunigst gewöhnen...😉
MfG Walter
-nebenbei: Du hältst also Rabatte von 10% für Privatkäufe (was sonst?) für akzeptabel. Normal ist das lächerlich.
Ein Indiz woher dein Wind weht...😉 😁

Weil Du es bist werde ich mich doch noch ein allerletztes Mal zu Wort melden. Wenn Du aber meinen Eintrag richtig gelesen hättest, dann wäre das nicht nötig. Denn Dir wäre aufgefallen das ich nichts gegen seinen Sinn fürs Sparen habe. Es geht mir darum wie er grundsätzlich tickt. Und damit geht er hier auch noch hausieren. Außerdem möchte ich mal klarstellen das wir in Deutschland keine freie Marktwirtschaft, sondern eine soziale Marktwirtschaft haben. Und die Unterscheidet sich grundlegend von der klassischen freien Marktwirtschaft. Aber auch dies sein hier nur so am Rande mal klargestellt.

Außerdem wurde hier schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, daß, wenn die Firmen wirklich so extrem ticken wie Er sie darstellt, Er sich nichtmal mehr die Preise aus dem Netz leisten könnte. Denn Er bräuchte, wie in den Staaten, drei oder mehr Jobs um nur Sich selbst am, mit Verlaub gesagt, Scheißen zu halten. Das gibt es zwar auch schon hier in Deutschland, aber hier ist es in der Regel die Ausnahme und meist sind es sehr extreme Lebensgeschichten die dahinter stecken, während es in den Staaten eher der Regelfall ist.

Außerdem habe ich beim Kauf meines Astra mehr als die von Euch kolportierten 10% Nachlaß erhalten. Und ich bin weder Werksangehöriger, noch habe ich überhaupt was mit der Branche zu tun. Und trotzdem habe ich grob gerechnet 23,00 % Nachlaß erhalten. Und darin waren nur 1.000,- Euro für mein altes Auto.

P.S.: Die Staaten sind nur ein Beispiel! Ich hätte auch England nehmen könne!

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Es geht mir darum wie er grundsätzlich tickt. Und damit geht er hier auch noch hausieren.

So wie ich ticke, ticken so gut wie alle Gewerbetreibenden die erfolgreich sind. Nur zugeben oder besser gesagt hausieren gehen sie damit nicht. Es könnte ja sein, dass diese Einstellung in der Gesellschaft nicht gut ankommt, was man hier an den Reaktionen feststellen kann, und man seine überteuerte Ware dann schlechter an den Mann bringt wenn rauskommt, wie unsozial und egoistisch man als Unternehmer ist 😉

Ich hab kein Unternehmen, muss nichts verkaufen und sprich die Dinge an so wie sie eben sind.

Zitat:

Außerdem möchte ich mal klarstellen das wir in Deutschland keine freie Marktwirtschaft, sondern eine soziale Marktwirtschaft haben. Und die Unterscheidet sich grundlegend von der klassischen freien Marktwirtschaft. Aber auch dies sein hier nur so am Rande mal klargestellt. Außerdem wurde hier schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, daß, wenn die Firmen wirklich so extrem ticken wie Er sie darstellt, Er sich nichtmal mehr die Preise aus dem Netz leisten könnte. Denn Er bräuchte, wie in den Staaten, drei oder mehr Jobs um nur Sich selbst am, mit Verlaub gesagt, Scheißen zu halten

Ja, und diese soziale Marktwirtschaft wird zusehends mit Füssen getretten. Du zählst als Mitarbeiter in einem Unternehmen nur mehr als Lohnempfänger und nötiges Übel, welches Kosten verursacht. Und diese müssen möglichst klein gehalten werden sodass mehr Profit übrigbleibt.

Wenn du nicht in der Lage bist in dem Unternehmen gewinnbringend zu arbeiten, z.B. wenn du krank wirst, dann wirst du rausgeschmissen. Gerade in Betrieben ohne Gewerkschaft wird diese Vorgehensweise sehr oft schon praktziert, bei Leasingfirmen sind sie die absolute Regel.

Ich kenne unseren örtlichen VW Händler, der übrigens sein Personal wechselt als seien es seine Unterhosen, persönlich sehr gut. Ja sogar so gut, dass ich bei einer Abendveranstaltung mit ihm einiges über den Durst getrunken habe. Und wenn man halt ein gewisses Quantum erreicht hat spricht man eben Sachen an, die man als nüchterner nicht sagen würde. So habe ich ihn gefragt warum er eine derart hohe Fluktuation in seinem Unternehmen hat. Danach lies er mich wissen, dass er keinen Bock auf Leute hat die sich krank melden und dem Unternehmen damit nichts bringen. Er sei auch nicht bereit auch nur einen Cent mehr als Kolektiv zu zahlen. Weiters jucken ihn familiere Verhältnisse sowie das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter im Unternehmen überhaupt nicht. Entweder die Mitarbeiter arbeiten mit ihm an seiner Gewinnmaximierung oder sie werden entsorgt, was auch wie man sieht oft zutrifft.
Dazu ein Sprichwort welches hier zu tragen kommt: Die Dummen und
Besoffenen sagen die Wahrheit.😉

Also ich hab auch keine Skrupell, wenn ich meine Sachen im Netz kaufe und örtliche Läden wegen Überteuerung
zusperren müssen. Ich will für mich den besten Preis und alles andere ist unwichtig.

Gruss Josef

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Also ich hab auch keine Skrupell, wenn ich meine Sachen im Netz kaufe und örtliche Läden wegen Überteuerung
zusperren müssen. Ich will für mich den besten Preis und alles andere ist unwichtig.

Gruss Josef

Eigentlich wollte ich mich an dieser vermeintlichen Diskussion nicht beteiligen, daher nur soviel: sozioökonomische Systeme mit all ihren Interdenpenzen sind möglicherweise ein wenig komplexer als hier dargestellt - vielleicht sollte man auch darüber nachdenken, auf welche Infrastruktur man denn an seinem Wohnort unmittelbar zurückgreifen möchte oder in besonderen Lebenslagen sogar zurückgreifen muss. Klein- und mittelständische Unternehmen sind schließlich wesentliche Faktoren für stabile ökonomische und damit letzlich auch soziale, ja nicht zuletzt demographische Standortfaktoren, die vor dem Hintergrund der Überalterung unserer Gesellschaft immer wichtiger werden. Sterben diese Stabilitätsgaranten sukzessive, "stribt" auch die Örtlichkeit mit. Ohne Arbeit keine Menschen.... was schreibe ich hier eigentlich 😕

Will sagen: Die Dinge scheinen manchmal einfacher als sie tatsächlich sind

Oh Gott, wird hier immer noch rum diskutiert...??!?
Wie heißt dieser Thread ??

Welchen Preis habt ihr bezahlt ?

Macht doch ein neues Thema auf und Diskutiert da weiter, dies hier wird sonst noch geschlossen und die die es interessiert hat, stehen dann wieder doof da.

😕.

ASTRA J Edition 1.6, Kurzzulassung mit 9km auf dem Tacho: € 15 000.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen