Welchen Motor würdet ihr empfehlen....
hallo,
ich möchte mir bald ein w211 avantgarde zulegen. Es soll definitiv ein benziner sein da ich im jahr nur 12.000 fahre.
1.Zu welchen motor würdet ihr raten 200,240,oder 320...
2.Sind die Unterhalskosten sowie verbrauch,Versicherung enorm unterschiedlich???
3.Auf was sollte ich beim kauf achten ????
4.Hatten die schon beim w211 zu der zeit schon harmann kardon und bose verbaut......
Vielen Dank schonmal
mfg
Beste Antwort im Thema
Beim Blick auf die kosten was ein neuer DPF kostet. Da wird mir erst recht schlecht. 😉
36 Antworten
zu 1.) Entweder den 200er, wenn du genügsam bei der Leistung bist, oder den 320 wenn du nen bisschen mehr Leistung brauchst.
zu 2.) Ich hatte schon den 200er und den 320er...die nehmen sich vom Verbrauch leider fast garnichts.
Auch die Versicherung ist nicht wirklich unterschiedlich. Lediglich bei den Steuern unterscheiden sie sich etwas.
zu 3.) Dazu findest du jede Menge im Forum. Wichtig ist aber der zustand, ein gepflegtes Scheckheft(am Besten bei MB). Du solltest auf jeden Fall drauf achten, ob das Automatikgetriebe sauber schaltet, die Vorderachse Geräusche macht und ob du Rost an den Türen findest(unter den Dichtungen bevorzugt).
zu4.) Bose gab es nicht beim 211er und das HK-Soundsystem gab es damals schon. Persönlich höre ich da aber keinen Unterschied(hatte beides schon). Lediglich der Sourroundsound beim HK ist nen Vorteil.
P.s.: Der 240er ist deutlich billiger bei der Anschaffung, wenn du nur 12.000km fährst mag der auch was für dich sein. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber was man so hört ist eher weniger positiv. Recht hoher Verbrauch und keine spürbare Mehrleistung zum 200er.
Bei höheren Laufleistungen ist der 200K nicht ganz unroblematisch, u.a. da er nur eine Einfachsteuerkette hat.
Ich empfehle auch die ausgezeichnete Lektüre von www.e211.de
Was ist mit 230, 280 und 350 (CGI)? Kenn mich leider mit Ottomotoren gar net aus. Der M 272 hatte zu Beginn auch mit teuren Schäden am Steuerkettentrieb zu kämpfen, lässt sich über die Motornummer aber ausschließen.
http://www.e211.de/Benzinmotoren/benzinmotoren.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_271
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_112
http://de.wikipedia.org/wiki/M272
E 320 M112.
Dieser Motor ist meiner Meinung nach der biste Kompromiss aus Leistung, Sparsamkeit und Fehleranfälligkeit.
Die neueren V6 würde ich wegen dem Kettenradproblem nicht kaufen.
Grüße
Bert
Auf jedenfall den 320er.
240er ist ne Saufziege und der 200er ist einfach zu langsam.
Ähnliche Themen
Ab Ende 2007 gab's keine Probleme mehr mit dem stirnrad.
Ich würde einen 280er oder 350er des letzten modelljahrs (2009) nehmen. Am besten mit junger Sterne Garantie.
Zitat:
200er ist einfach zu langsam.
Wo?
Ich denke wenn man nur den 200'er kennt, denkt man: och der is ja flott !
Ist man dann mal den 320 gefahren, so wie ich die Tage, denkt man: maaan ist der Lahm 😁
Aber, auch ich finde den 200'er völlig ausreichend. Ausser ich hätte den immer voll beladen.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Wo?Zitat:
200er ist einfach zu langsam.
Also ich habe mittlerweile den 200er, 240er, 430er gefahren. Aktuell fahre ich den 500er und da ist der 200er echt lahm. Ganz besonders die Lautstärke und doch etwas gequäle hört sich echt komisch an.
Zitat:
Original geschrieben von DannyA6
Auf jedenfall den 320er.240er ist ne Saufziege und der 200er ist einfach zu langsam.
Und deswegen ist der 240er sogar mein Geheimtip. Die oft ordentlich ausgestattet, gern aus privater Hand (von älteren Herren als Erstbesitzer, die keinen Vierzylinder wollten) und häufig günstig zu bekommen. Ich habe nach dem Kauf meines Diesels schon mehrere E 240 T hier bei mir in Berlin gesehen, die aus privatem Erst- oder Zweitbesitz kamen, gut aussahen, Wartungshistorie hatten etc. und jeweils richtig günstig waren. Wäre der Diesel nicht schon gewesen, hätte ich zugeschlagen, und dann wäre mir der Spritverbrauch ziemlich egal gewesen, denn ich hätte ja einen feinen Sechser....
Zitat:
Original geschrieben von lil_playa67
hallo,ich möchte mir bald ein w211 avantgarde zulegen. Es soll definitiv ein benziner sein da ich im jahr nur 12.000 fahre.
1.Zu welchen motor würdet ihr raten 200,240,oder 320...
2.Sind die Unterhalskosten sowie verbrauch,Versicherung enorm unterschiedlich???
3.Auf was sollte ich beim kauf achten ????
4.Hatten die schon beim w211 zu der zeit schon harmann kardon und bose verbaut......Vielen Dank schonmal
mfg
Beim Benziner und der Laufleistung wäre das vom 320er eine Differenz von ca. 700 Euro mehr im Vergleich zum 320CDI als V6. Das wirst Du mit der Steuerersparnis nicht mehr rausholen. Wieso also gleich den Diesel ausschließen? Wahrscheinlich bist Du den 320CDI noch nicht gefahren, sonst würde sich die Frage garnicht erst stellen - probier ihn mal aus und Du kannst den Thread zumachen....
😁
Bei mir hat sich kürzlich die gleiche Frage gestellt, habe mehrere 280er und ein 320er Benziner probe gefahren. Nach den ersten 2 km im CDI hatte sich das mit den Benzinern erledigt - allein das Gefühl beim Blick auf die Verbrauchsanzeige nach einer Beschleunigungsorgie (zwischen 7 und 9 L) können nur noch die Diesel von BMW (330) übertreffen.
Beim Blick auf die Steuern würd mir dannn schlecht werden 😁
Beim Blick auf die kosten was ein neuer DPF kostet. Da wird mir erst recht schlecht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Beim Blick auf die kosten was ein neuer DPF kostet. Da wird mir erst recht schlecht. 😉
Wann gehen die denn bei Mercedes denn mal kaputt? Das ist echt selten
Zitat:
200er, 240er, 430er gefahren. Aktuell fahre ich den 500er und da ist der 200er echt lahm. Ganz besonders die Lautstärke und doch etwas gequäle hört sich echt komisch an.
Die Autobahn geht bis zu Deiner Toreinfahrt, nehme ich an. 😛
In diesem Fall würde ich Dir dann Recht geben.