Welchen Motor würdet ihr empfehlen....
hallo,
ich möchte mir bald ein w211 avantgarde zulegen. Es soll definitiv ein benziner sein da ich im jahr nur 12.000 fahre.
1.Zu welchen motor würdet ihr raten 200,240,oder 320...
2.Sind die Unterhalskosten sowie verbrauch,Versicherung enorm unterschiedlich???
3.Auf was sollte ich beim kauf achten ????
4.Hatten die schon beim w211 zu der zeit schon harmann kardon und bose verbaut......
Vielen Dank schonmal
mfg
Beste Antwort im Thema
Beim Blick auf die kosten was ein neuer DPF kostet. Da wird mir erst recht schlecht. 😉
36 Antworten
Wir hatten einen 240 ...ging...
Nach paar jahren Mercedes-Pause wollte ich wieder einen w211 (hatte noch vom Letzten einen Winterreifen satzt 😛)
Bekam einen Tip lieber 320 zu kaufen. ..hat mehr Leistung und der Verbrauch ist gleich wie beim 240er..
Durch Internet Recherche stellte sich raus das es auch so ist.
Hatte sogar Mercedes Angaben gefunden gehabt das der 320 minimal aber trotzdem weniger verbraucht.
Bin meinen lange unter 11 L/100km gefahren ... jetzt mit 19" und viel durch die Stadt fahren bin ich bei 11, 8L
Dabei fahre ich schon sehr flott.
Bin sehr zufrieden mit dem.
Fast jeder schreibt hier über seinen Benz, ist der Tollste und der Beste, ist ja auch so sonst würde mann ihn nicht haben, so auch ich. Benziner sollte es bei mir auch sein und so hab ich mir den "Kleinen" 200 K geholt. Leider gibt es bei den 211 in der Benzinvariante riesen Lücken bei den Motoren. Der Kleine 200K ist ein 1,8 ltr mit zwangsbeatmeten 163 PS (MOPF 184 PS) und läuft 227 Kmh- Herstellerangabe, ich fahre ihn laut seiner Berechnung mit unter 8 ltr (7,7-7,4) Langstrecke, was aber etws geschönt ist, rechnerisch über 8 ltr. Der Nächste ist der 240 oder auch der MOPF 230 sind aber 2.6 ltr Maschinen verbaut. Persönlich habe ich den W211 E500 mit 306 PS öfter gefahren und jetzt 3 Tage einen C250 CDI mit 204 PS. Am meiste Spass macht natürlich der 500ter schluckt aber auch 14 ltr bei zarter Fahrt, der 250er CDI hat Bums von unten heraus ohne ende, maschiert richtig los und der 200K ist gemütlich bis flott unterwegs. Das sind meine Erfahrungen, nun entscheide selbst.
GHU 230
Ich habe eine 240er und kann ihn empfehlen .Verbrauch im Mix 9,5 l .Schöner Laufruhiger Motor und von Schäden mit diesem Motor habe ich auch noch nix gehört.
Der E240 wird dazu noch sehr günstig angeboten im vergleich zu andern Motorisierungen , mit dem ersparten geld kannst du sehr oft Tanken fahren .
So jetzt könnt ihr wieder auf den 240er rumhacken .die meisten sind mit ihren 240er zufrieden . Gruss Rico
Jedem das seine 😎
Hängt alles von Bedürfnissen die man hat. Sparsam cruisen 200...6 Zylinder 240...Etwas mehr Schub 320.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten wird dan wohl ein 320 benziner sein.
eine frage habe ich noch und zwar habe ich einige w211 mit 2 Schiebedach verbaut gesehen die nur bei amg moddelen verbaut sind glaub ich....???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Wann gehen die denn bei Mercedes denn mal kaputt? Das ist echt seltenZitat:
Original geschrieben von waldemar93
Beim Blick auf die kosten was ein neuer DPF kostet. Da wird mir erst recht schlecht. 😉
Die gehen zwar selten kaputt bei MB aber irgendwann ist auch der DPF voll. Bei einem früher beim anderen später.
12.000km im Jahr und Benziner soll es sein, ganz klar E55 😁
Zitat:
Original geschrieben von lil_playa67
Vielen Dank für die Antworten wird dan wohl ein 320 benziner sein.eine frage habe ich noch und zwar habe ich einige w211 mit 2 Schiebedach verbaut gesehen die nur bei amg moddelen verbaut sind glaub ich....???
mfg
Nennt sich Panorama dach und gibt's nicht nur bei AMG
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
E 320 M112.Dieser Motor ist meiner Meinung nach der biste Kompromiss aus Leistung, Sparsamkeit und Fehleranfälligkeit.
Die neueren V6 würde ich wegen dem Kettenradproblem nicht kaufen.
Grüße
Bert
Seh ich genauso wie Bert,
gegen den Motor meines 320er kann ich nüscht sagen.
Sofern der net bis unters Dach vollgepackt is und mehrere Passagiere drinn sitzen geht der los wie Sau.😁
Voll + 3 Personen tut er sich dann aber doch recht schwer. Da hilft dann wohl nur der 500er.
Grüße
Andy
Fahre selber auch den 320 Benziner und kann den auch nur empfehlen. Würde aber auch Bj. bedingt schon eher zum 350 raten, gibts noch was an Leistung dazu und mit dem Kettenradproblem kann man sich ja informieren. Aber das mußt du selber entscheiden, wie gesagt bin mit dem 320 zufrieden werde mir aber in absehbarer Zeit einen 500 zulegen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von iron.b
... wie gesagt bin mit dem 320 zufrieden werde mir aber in absehbarer Zeit einen 500 zulegen.
Gruß
Komisch!😕 Genau meine Intention!😁 Wie geht das??
amüsierte Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
Die neueren V6 würde ich wegen dem Kettenradproblem nicht kaufen.
Hallo Bert,
das kann man so nicht stehen lassen. Man sollte lediglich darauf achten keinen M272 vor einem gewissen Baujahr/Modellnummer zu kaufen.
@TE:
Warum ich welchen Wagen empfehlen würde siehe: http://www.motor-talk.de/.../...e-klasse-w211-fahrer-t4153051.html?...
Was beim M272 (das sind die jüngeren 6-Zylinder Benziner beim W211) zu beachten ist siehe: http://www.motor-talk.de/.../...di-wechseln-auf-e280-t4577314.html?...
Grüße
Ich
Der 420 CDI (OM 629) ist der Hammer. Beschleunigt bei 200 km/h bergauf in den Kasseler Bergen noch vernehmlich. Und zeigt schimmeligen kleinen X3er vierspurig bei Frankfurt, daß auch ausgangs 220 km/h noch zackig überholt werden kann.
Zitat:
Beschleunigt bei 200 km/h bergauf in den Kasseler Bergen noch vernehmlich
Na alles klar... Kasseler Berge mit 200km/h!
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Der 420 CDI (OM 629) ist der Hammer. Beschleunigt bei 200 km/h bergauf in den Kasseler Bergen noch vernehmlich. Und zeigt schimmeligen kleinen X3er vierspurig bei Frankfurt, daß auch ausgangs 220 km/h noch zackig überholt werden kann.
Mag alles stimmen aber TE möchte einen Benziner 😛