welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?
Hallo,mein Pap möchte sich einen Tiguan bestellen er kam jedoch noch nicht zu einer Probefahrt.Welche Motoren fahrt Ihr und welchen würdet Ihr empfelen?Ist der 140PS Diesel bzw. der 150PS Benziner untermotorisiert aufrgund der Größe und Gewicht?
Vielen Dank für die Infos
Beste Antwort im Thema
Wieso probierst Du nicht mal die Suchfunktion aus, denn da bekommst Du alle Antworten.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ich liege mit dem 125KW TDI genau in der Werksangabe 7 L brauche ich im Schnitt.Damit ist VW im Gegensatz zu Ford relativ ehrlich. Mit6 dem Fiesta Diesel war Trotz anderer Werksanlagen unter 6 l nicht aus zu kommen. (Gleiches Streckenprofiel).
so kann man das aber nicht sehen, weder Ford noch VW haben was mit der Auslegung Testzyklus zu tun, das wird ihnen diktiert von "oben" ebenso, welche Werte zu erreichen sind, daraufhin optimieren die Hersteller ihre Auto´s
übrigens sind da die VW´s mindestens genau so unehrlich, ein Start/Stop System, was auf dem Papier im Verbrauch berücksichtigt, aber im Alltag oft nicht funktioniert, weil zu kalt, Klimaanlage an oder sonstwas
ebenso die Downsizingmotoren, bei niedriger Teilllast besser, aber bei höherer Last sogar schlechter, weil der gute Wirkungsgradbereich niedriger liegt, dazu in manchen fällen die Gemischanfettung bei den Turbobenzinern
dazu kommt noch die Euro 5 Norm, die gerade bei den Benzinern im Kurzstreckenverkehr durch noch stärkere Katanwärmung richtig viel Sprit verbrauchen
@Diabolomk
Mir ist klar das der Cyklus von Brüssel diktiert wird. Das da nur weltfremde Beamte und Politiker beteiligt waren ist zumindest wahrscheinlich.
Über Ford und VW habe ich geschrieben weil ich nur für diese beiden Marken Praxiswerte habe.
Meiner Fahrweise kommen die VW Motoren wohl näher denn da schaffe ich die Theorie wenn ich mich anstrenge. Bei Ford hatte ich keine Chance.
Besser wäre der Vergleich Polo Fiesta aber ich hatte nie einen Polo.
Zitat:
Wer den Tiguan aber hauptsächlich in der Stadt bewegt hat ein ungeeignetes Fahrzeug erworben.
Wenn der Tiger wegen Optik und Livestyle gekauft wurde würde ich das unter Luxusausgaben verbuchen. 😉
...
WAS😰😁!??Nein😉! Das sehe ich völlig anders (logisch, weil weitesgehend angesprochene Stadt-Zielgruppe!!), weil: 1,7 T schwere 4x4 Wagen fahren auch so zur Fülle in der Stadt durch die Gegend (alle Mittelklasse-(/Oberklasse)-wagen mit 4x4 ala A4/A6 quattro, 3/5er X-Drive, Subaru Forrester,usw...), haben, wenn man mal die 4x4 als Sicherheitsfeature zur alltäglichen Fahrischerheit betrachtet (was natürlich in der Stadt jetzt nicht die ganz große Rolle spielt, außer eben, es liegt soviel Schnee wie die letzten 2 Monate!), auch eine Daseinsberechtigung.
In dem Kreis machen SUV eigentlich, gerade auch in der Stadt, sehr viel Sinn. Sie sind kürzer als oben genannte, also parklplatzfreudnlicher, übersichtlich (gut, nicht für den, der hinterherfährt😁!). Bei Stadtgeschwindigkeiten spielt der Luftwiederstand noch keine große Rolle, was den Verbrauch betrifft, fällt ein SUV zur oben genannten Gruppe auch nicht unangenehm aus den Rahmen.
Ergo: Wirklich ungeeignet sind sie nicht. Ein Kleinwagen ist natürlich trotzdem die weitaus sinnvollere Anschaffung🙂. Daher gebe ich Dir zumindest beim Punkt "Luxus(/Spaß-)ausgabe" recht😁..
Im Moment bewege ich meinen Tiger mit auch gut 7-8l in der Stadt. Denke, dass ist im Rahmen, es ginge auch weniger. Start-Stop vermisse allerdings doch inzwischen..gibts aber sicher beim nächsten.
gruß
Philipp
Start Stopp würde ich selten brauchen da es auf meiner Strecke von 33 Km nicht sehr viele Ampeln gibt.
Die sind weithin sichtbar also kann ich meine geschwindigkeit so wählen dass ich bei Grün ankomme. 😉
Ich glaube kamm das Mittelklasse oder Oberklasse Fahrzeuge weniger verbrauchen. Wann immer ich Tests lese steht da 8 - 10 Lieter.
Ich kann nicht einerseits ein 1,7 t Gefährt kaufen und dann verlanngen das es im Verbrauch mit 800 kg
Fahrzeugen mithalten kann.
Der Verbrauch entspricht dem was im Prospekt steht also war ich gewarnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Start Stopp würde ich selten brauchen da es auf meiner Strecke von 33 Km nicht sehr viele Ampeln gibt.Die sind weithin sichtbar also kann ich meine geschwindigkeit so wählen dass ich bei Grün ankomme. 😉
Ich glaube kamm das Mittelklasse oder Oberklasse Fahrzeuge weniger verbrauchen. Wann immer ich Tests lese steht da 8 - 10 Lieter.
Ich kann nicht einerseits ein 1,7 t Gefährt kaufen und dann verlanngen das es im Verbrauch mit 800 kg
Fahrzeugen mithalten kann.Der Verbrauch entspricht dem was im Prospekt steht also war ich gewarnt.
..na, so war das auch nicht wirklich gemeint, mit dem Verbrauch. Ich ziehe als Vergleich immer gern den A4 Avant Quattro oder einen Passat 4motion heran. Gleicher Motor, selben Fahrleistungen bis 100 km/h, gleiches Gewicht, in der Stadt sehr ähnlicher Verbrauch. Macht also keinen Unterschied, welchen man in der City bewegt, ob Limo oder SUV.
Vom Verbrauch war ich eben nur insofern nach dem Kauf überrascht, dass er eigentlich weniger verbrauchte als ich anfangs erwartet hatte😁. In Sachen Wirtschaftlichkeit bin ich einfach überaus zufrieden mit dem 170er. Feiner Motor. Bis auf die LAufkultur vielleicht. Aber...als ebenfalls PumpeDüse-Golf-Fahrer empfindet man das nicht wirklich als laut, höchstens, wenn man mal in einen PSA Diesel umsteigt. Die haben halt immer noch die leisesten 4Zyl. im Regal..
Bei deinen anderen Punkten bin ich vollends bei Dir. Vorausschauendes Fahren ist mit das wichtigste beim Verbrauch, bleibt man seltener an Ampeln kleben und schraubt den Verbrauch deutlichst nach unten. In München wäre das Start-Stop System aber sicher trotzdem gut beschäftigt bei mir..
Gruß
Philipp
Also ich fahre den 1,4 TSI 4M und würde ihn definitiv nicht wieder kaufen. Ich fahre viel überland, mein Verbauch liegt bei 9,0 Liter im Schnitt. Sehr leise und angenehm zu fahren. Aber jetzt kommt das Aber...
Warum ich nicht wieder nehmen würde: Klick
Ich hatte schon vorher das Gefühl, dass der Motor nichts taugt, jetzt wird es mir bestätigt. Das Motörchen ist für mich definitiv überzüchtet und für den Tiguan einfach zu schlapp. Da hilft auch kein Blick ins Datenblatt.
Also mein Tipp:
Entweder 2.0 TSI, wenn du viel BAB/Überland fährst und kein Heizer bist.
Sonst nimm den Diesel....
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Siehe hier:Zitat:
Original geschrieben von bachus1
Bei welchen Modellen diabolomk einen Verbrauchsvorteil von 0,7 L (Werksangabe) zu Gunsten des BM meint, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich kann den BM nur als 2M und den 4M nur ohne BM finden und zwischen denen liegen 1,3 L Werksangabe.
Eben diese wurden hier auch von den Kontrahenten beschrieben.Bin mal gespannt, was aus diesen Daten gemacht wird.
http://tct.volkswagen.com/.../index.php?...
wie schon richtig erkannt, den Spritzuschlag für 4M sollte nicht in diesen Vergleich rein
Der auf der BM- Seite angegebene Verbrauchsvorteil von 0,7 L/100 km beim TSI ist ein abstrakter Wert, da ja kein vergleichbares Modell ohne BM angeboten wird. Es gibt keinen 2M ohne BM.
Der Spritzuschlag für 4M ist bei eurer Auseinandersetzung aber schon drin, da hier ja die Fahrer eines 4M und eines BM ihre Werte verglichen und angezweifelt haben.
In der Theorie gibt VW die Differenz (s.Passat) 4 Motion / 2 Motion mit 0,3 L bei DSG und 0,7 Lieter (Diesel) bei Handschaltung an.
In der Praxis und für den Tiguan (schwerer) würde ich von ca. 1 L ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Broemsel
Hallo Smarti,
warum soll den an Steigungen der Verbrauch durch den Tempomat ansteigen? Ich habe meinen Tiger noch nicht und fahre einen Octavia 1,9 TDI. Fahre viel mit dem Tempomat und merke das am Verbrauch. Der gibt ja genau so viel Gas wie gerade gefordert ist. Schön kann man die Steigungen und Gefälle über den momentanen Spritverbrauch einer eigentlich "ebenen" Strecke sehen.Gruß
Andre der seinen Tiger in der 9 KW erwartet.
Hallo !
Mit dem Tempomat fährt man natürlich entspannter, doch wenn man meint, dass man auch
Sprit einspart, so täuscht man sich.
Der Tempomat beschleunigt stärker, was sich gerade an Steigungen bemerkbar macht.
Bergab wird die Schubabschaltung deaktiviert.
Den Test kann man einfach durchführen, indem man auf einer Gefällstrecke den Tempomat
einschaltet. In der MFA wird ein Verbrauch von Null angezeigt, schaltet man den Tempomat ein,
wird ein geringer Verbrauch angezeigt.
Am Sonntag auf der Fahrt nach Stuttgart, 400 km nur BAB, nicht schneller als 140 km/h,
fast immer mit Tempomat, hatte ich in Stuttgart einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 l.
Am Montag auf der Rückfahrt, gleiche Strecke und auch nicht schneller als 140 km/h,
aber selten mit Tempomat, hatte ich einen Verbrauch von 9,7 l.
Mit Tiguan 1,4 TSI,4Motion
Gruß Bernhard
Hallo,
also ich glaube nicht, dass man die Strecken einfach so miteinander vergleichen kann. Da spielen doch zuviele Faktoren eine Rolle, die den Spritverbrauch beeinflussen: Verkehrsdichte, Windrichtung, Temperatur, Beladung usw.
Kann man eigentlich nur so feststellen: Zwei gleiche Fahrzeuge fahren hintereinander her, mit Tempomat fährt vorne, ohne Tempomat fährt hinten. Am Ende der Strecke dann vergleichen. Aber auch dann würde ich mich auf das Ergebnis nicht unbedingt verlassen, da es zwar gleiche Fahrzeuge sind aber eben nicht dasselbe.
Gruß Hans
Hi,
OT on:
ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass der TS sich hier nach dem ersten Antwortpost aus dem thread zurückgezogen hat und ihr jetzt Details diskutiert, die imho mit der eigentlichen Frage (mehr oder weniger) nichts mehr zu tun haben? 😕
OT off
Gruß
Harald
P.S.: gibt es eigentlich neben der SuFuVerwFrak auch einen OTÜberwSt? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_alp
Hi,OT on:
ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass der TS sich hier nach dem ersten Antwortpost aus dem thread zurückgezogen hat und ihr jetzt Details diskutiert, die imho mit der eigentlichen Frage (mehr oder weniger) nichts mehr zu tun haben? 😕
OT offGruß
HaraldP.S.: gibt es eigentlich neben der SuFuVerwFrak auch einen OTÜberwSt? 😁 😁
Hallo, viele Grüße aus Entenhausen nach Entenhausen !
So ist das mal in einem Forum. Man diskutiert über ein Thema, dann kommt
man mittendrin durch eine Äußerung plötzlich auf ein anderes Thema. Es ist leider so
und wird sich nie ändern, was ich auch nicht als weiter schlimm ansehe.
Gruß Bernhard aus EN
Zitat:
Original geschrieben von der_alp
Hi,OT on:
ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass der TS sich hier nach dem ersten Antwortpost aus dem thread zurückgezogen hat und ihr jetzt Details diskutiert, die imho mit der eigentlichen Frage (mehr oder weniger) nichts mehr zu tun haben? 😕
OT offGruß
Harald
vielleicht liest der ts ja alles mit und sammelt erfahrungen 😉
ohne zu wissen, wie der ts den tiguan nutzen will und ohne alle eintragungen zu lesen, kann ich sagen:
ich fahre seit juni 2010 den 140 ps tdi bluemotion schalter und ich bin von dem motor mit samt seinen langen 6. gang begeistert.
super drehmoment, schaltfaules fahren, geräuscharmes fahren, sehr wenig verbrauch und wenn man es braucht geht der kleine ganz gut.bei den derzeitigen konstellation (spritpreise, kundendienst usw) läßt sich ein diesel auch schon ab 15 td. km rechnen (hab ich gelesen) und macht viel mehr spass als ein benziner.
mfg
Hi,
@ Bernhard - ich finde es eigentlich auch nicht so schlimm, arg ist es imho nur, wie teilweise mit den Leuten umgegangen wird. 😠
Ja, EN rulez...🙄
@ pantera - er liest mit (wenn man die Aktivität im gesamten Forum mit dem thread gleichsetzt), ob er was daraus lernen konnte, lasse ich jetzt mal offen. 🙂
Gruß
Harald
P.S.: mit dem 170 PS Allad ist das Auto imho ausreichend und zweckmäßig motorisiert. 😉