welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?
Hallo,mein Pap möchte sich einen Tiguan bestellen er kam jedoch noch nicht zu einer Probefahrt.Welche Motoren fahrt Ihr und welchen würdet Ihr empfelen?Ist der 140PS Diesel bzw. der 150PS Benziner untermotorisiert aufrgund der Größe und Gewicht?
Vielen Dank für die Infos
Beste Antwort im Thema
Wieso probierst Du nicht mal die Suchfunktion aus, denn da bekommst Du alle Antworten.
48 Antworten
Nach 18.000 Km Erfahrung mit dem 1,4 TSFI 4motion auf unterschiedlichen Lang- und Kurzstrecken kann ich diese Motorvariante nicht weiterempfehlen. Selbst bei Tempo 130 auf der BAB mit Tempomat liegt der Verbrauch bei 10 Liter, auf Kurzstrecken (auch im Sommer) sogar 12 Liter, einfach unakzeptabel wenn man die Angaben aus dem Hochglanzprospekt vergleicht. Sicher ist der Tiger kein Sprintmeister, aber mit den Fahrleistungen bin ich ansonsten recht zufrieden, würde ihn wieder kaufen, dann aber auf jeden Fall als Diesel.
Gruß
yamahaudi
Zitat:
Original geschrieben von yamahaudi
Nach 18.000 Km Erfahrung mit dem 1,4 TSFI 4motion auf unterschiedlichen Lang- und Kurzstrecken kann ich diese Motorvariante nicht weiterempfehlen. Selbst bei Tempo 130 auf der BAB mit Tempomat liegt der Verbrauch bei 10 Liter, auf Kurzstrecken (auch im Sommer) sogar 12 Liter, einfach unakzeptabel wenn man die Angaben aus dem Hochglanzprospekt vergleicht. Sicher ist der Tiger kein Sprintmeister, aber mit den Fahrleistungen bin ich ansonsten recht zufrieden, würde ihn wieder kaufen, dann aber auf jeden Fall als Diesel.
Gruß
yamahaudi
der BlueMotion geht bei mir in jeder Hinsicht mit 2 Liter weniger.
MFG
Gente
Ist hier zwar schon oft gesagt worden, aber es liegt natürlich viel am persönlichen Fahrstil. Früh hochschalten, Wagen ausrollen lassen, Motor aus bei längeren Ampelstops und geschlossenen Bahnschranken hat zwar wenig mit sportlicher Fahrweise zu tun, schont aber auf jeden Fall Geldbeutel und Umwelt 🙂 Das trifft natürlich für Benziner und Diesel gleichermaßen zu.
Gruß Wessi-Ossi
Zitat:
Original geschrieben von bettho
der BlueMotion geht bei mir in jeder Hinsicht mit 2 Liter weniger.Zitat:
Original geschrieben von yamahaudi
Nach 18.000 Km Erfahrung mit dem 1,4 TSFI 4motion auf unterschiedlichen Lang- und Kurzstrecken kann ich diese Motorvariante nicht weiterempfehlen. Selbst bei Tempo 130 auf der BAB mit Tempomat liegt der Verbrauch bei 10 Liter, auf Kurzstrecken (auch im Sommer) sogar 12 Liter, einfach unakzeptabel wenn man die Angaben aus dem Hochglanzprospekt vergleicht. Sicher ist der Tiger kein Sprintmeister, aber mit den Fahrleistungen bin ich ansonsten recht zufrieden, würde ihn wieder kaufen, dann aber auf jeden Fall als Diesel.
Gruß
yamahaudiMFG
Gente
unmöglich, der BM holt das meiste am Verbrauch über Start/Stop heraus, so kann gerade bei Langstrecken mit höheren Tempo durch die anderen Maßnahmen maximal nur ein paar Zehntel Liter an Verbesserung rauskommen
Ähnliche Themen
In der aktuellen Auto Motor Sport ist eine KAufberatung für den Tiguan. Da sind zumindest einige Anhaltspunkte zu finden. Auch motorseitig. Wobei ich da nicht so sehr auf die plus-minus Bewertung schauen würde, sondern mehr auf die ermittelten Fahrwerte (Verbrauch usw) und Kosteneinschätzungen.
Mit allem, was die lieben Redakteure da sonst so empfehlen, bin ich zwar nicht einverstanden. Aber es kann einem Hinweise geben. Und eins vorne weg: Nicht über die Verbrauchswerte mosern, das sind (durchschnittliche!) Testverbräuche! Viele hier kriegen das besser hin im Alltag. Aber der AMS Verbrauch ist immer noch der am aussagekräftigsten, wie ich finde. Anyway. Kann ja jeder mal selber in der Zeitschrift blättern. Aber dem TE hilft vll schon mal weiter, dass er ungefähr sehen kann, was die verschiedenen Motoren leisten. Und (im Schnitt auf Stadt, Land, Ab gesehen!) verbrauchen😉!
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
unmöglichZitat:
Original geschrieben von bettho
der BlueMotion geht bei mir in jeder Hinsicht mit 2 Liter weniger.
MFG
Gente
..dann macht meiner aber unmögliches wahr ist ja fast wie bei einer bestimmten Fernsehwerbung: 8,2 Liter von WOB nach hause 600 km nur Autobahn, nicht nach MFA sondern mit der Thankmethode ermittelt und momentan bei 90% Stadtverkehr genau 10 Liter.
Und das liegt nicht nur an Start/Stopp:
-angepasstes Motormanagement mit modifizierter Software
-abgesenkte Leerlaufdrehzahl
-längere Übersetzung der oberen Getriebestufen
-Schaltempfehlung für die Wahl des effizientesten Ganges
-optimierte Aerodynamik für einen geringeren Luftwiderstand
(Teileverkleidung im Unterbodenbereich, Kühlergrill teilweise oder komplett geschlossen (fahrzeugabhängig))
-geringeres Gewicht
-Start-Stopp-System (Fahrzeugabhängig)
-Bremsenergierückgewinnung (Fahrzeugabhängig)
Kannst auch gerne mal bei Spritmonitor vergleichen und da machen aber etliche unmögliches wahr da ist meiner ja noch ein Schluckspecht!
Weiß gar nicht das manche und die nicht einmal so einen Motor fahren alles in Frage stellen, würde nie jemanden hier im Forum als Lügner darstellen. So langsam vergeht mir die Lust hier im Forum anderen Usern zu antworten, vielleicht ist besser über PN.
Aber das ist ja momentan in anderen Threads genauso...
Hallo !
Unser Tiguan, 1,4 TSI, 4motion, schluckt im reinen Stadtverkehr locker 11,5 liter.
Der Verbrauch mit dem Tempomat ist nicht wie einige glauben, niedriger
sondern eher höher. Der einzige Vorteil ist das angenehme und gleich-
mäßige Fahren. Besonders an Steigungen ist der Verbrauch mit dem Tempomat höher.
mfG
Hallo Smarti,
warum soll den an Steigungen der Verbrauch durch den Tempomat ansteigen? Ich habe meinen Tiger noch nicht und fahre einen Octavia 1,9 TDI. Fahre viel mit dem Tempomat und merke das am Verbrauch. Der gibt ja genau so viel Gas wie gerade gefordert ist. Schön kann man die Steigungen und Gefälle über den momentanen Spritverbrauch einer eigentlich "ebenen" Strecke sehen.
Gruß
Andre der seinen Tiger in der 9 KW erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von integrale12
1,4l TSIZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
da wäre ich mir nicht so sicher, 10PS mehr und das größere Drehzahlband bringen im Maximalbereich doch noch einiges für den TSI
Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,5/9,6 s2,0l TDI DSG
Höchstgeschwindigkeit 184 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,9/10,5 s..ja wahnsinnge 8 km..😁
Diese 0-100 km/h und Endgeschwindigkeits diskusionen sind ehe fürn Arsch. Endschuldigt meine Ausdrucksweise aber das meine Meinung dazu 😉
Also die 8 km/h mehr oder weniger machen den Braten ehe nicht Fetter und sagt mir mal einen der die Werksangaben überhaupt schafft was Beschleunigung angeht? So wie ich den Wagen tretten muss um die Werksangaben zuschaffen ist nur Quellerei fürn Motor, kein Mensch fährt sein Auto so , vorallem nicht wenn man vorher 40.000€ aufen Tisch gelegt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von bettho
..dann macht meiner aber unmögliches wahr ist ja fast wie bei einer bestimmten Fernsehwerbung: 8,2 Liter von WOB nach hause 600 km nur Autobahn, nicht nach MFA sondern mit der Thankmethode ermittelt und momentan bei 90% Stadtverkehr genau 10 Liter.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
unmöglich
Und das liegt nicht nur an Start/Stopp:
-angepasstes Motormanagement mit modifizierter Software
-abgesenkte Leerlaufdrehzahl
-längere Übersetzung der oberen Getriebestufen
-Schaltempfehlung für die Wahl des effizientesten Ganges
-optimierte Aerodynamik für einen geringeren Luftwiderstand
(Teileverkleidung im Unterbodenbereich, Kühlergrill teilweise oder komplett geschlossen (fahrzeugabhängig))
-geringeres Gewicht
-Start-Stopp-System (Fahrzeugabhängig)
-Bremsenergierückgewinnung (Fahrzeugabhängig)Kannst auch gerne mal bei Spritmonitor vergleichen und da machen aber etliche unmögliches wahr da ist meiner ja noch ein Schluckspecht!
Weiß gar nicht das manche und die nicht einmal so einen Motor fahren alles in Frage stellen, würde nie jemanden hier im Forum als Lügner darstellen. So langsam vergeht mir die Lust hier im Forum anderen Usern zu antworten, vielleicht ist besser über PN.
Aber das ist ja momentan in anderen Threads genauso...
Technische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung
?Angepasstes Motormanagement mit modifizierter Software
?Start-Stopp-System
?Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung)
?6-Gang-Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge vier bis sechs
?Multifunktionsanzeige "Plus" mit Gangempfehlung
?Spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen
?Reibungsoptimierte Gelenkwellen
Laut VW sind genau diese Punkte beim Tiguan BMT geändert worden, VW schreibt beim Benziner von einem Verbrauchsvorteil von 0,7l, der zu einem großen Teil, das ist Fakt, dem Start/Stop geschuldet ist
Deine 2l Unterschied sind einfach aus dem Raum gegriffen, es gibt einfach zu viele Faktoren die den Verbrauch beeinflussen, ich bin mir sicher, lässt man 2 Tiguan, einer ohne und einer mit BMT und dem gleichen Motor auf der Autobahn mal die gleiche Geschwindigkeit fahren, kommt hier eine Differenz raus, die sicherlich unter 0,5l liegt. Das ist leider Fakt! Aber auch diese Verbesserung ist ja schon ein Erfolg! Ich wünschte, alle Auto´s würden mit diesen Maßnahmen verkauft werden!
Das du einen Verbrauch von 2l als viele hast, bezweifle ich ja nicht, nur hat das BMT Paket nur einen kleinen Beitrag dazu geleistet.
Man muss ja nicht seine eigene Welt schönreden und dann die Flucht antreten, wenn es einem nicht passt!
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Diese 0-100 km/h und Endgeschwindigkeits diskusionen sind ehe fürn Arsch. Endschuldigt meine Ausdrucksweise aber das meine Meinung dazu 😉Zitat:
Original geschrieben von integrale12
1,4l TSI
Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,5/9,6 s2,0l TDI DSG
Höchstgeschwindigkeit 184 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,9/10,5 s..ja wahnsinnge 8 km..😁
Also die 8 km/h mehr oder weniger machen den Braten ehe nicht Fetter und sagt mir mal einen der die Werksangaben überhaupt schafft was Beschleunigung angeht? So wie ich den Wagen tretten muss um die Werksangaben zuschaffen ist nur Quellerei fürn Motor, kein Mensch fährt sein Auto so , vorallem nicht wenn man vorher 40.000€ aufen Tisch gelegt hat 😁
Jo, diese 8km/h interessieren mich auch nicht.
Aber 1s schneller auf 100, das spürt man auch, wenn man nur die halbe Leistung fordert.
Ob es darauf ankommt, sei jedem selber überlassen, ich kann nur sagen, ich habe bemerkt, ich fühle mich erst in Autos wohl, die unter mindestens um die 10s herum von 0-100 angegeben sind, denn dann muss ich nicht immer 100% fordern und hat genug reserven. Aber jeder hat ja andere Ansprüche, Möglichkeiten ....
Um die Sache hier mal etwas zu entspannen möchte ich hier mal feststellen, dass die beiden Fahrzeuge, bei denen hier ein Verbrauchsunterschied von 2 L diskutiert wird, schon in der Werksangabe, wie realistisch auch immer die sein mag, einen Verbrauchsunteschied von 1, 3 l haben.
Der Teilnehmer mit dem geringeren Verbrauch fährt einen BM, der mit dem höheren Verbrauch einen 4M. (jeweils 110 kW TSI)
Also hinkt dieser Vergleich schon etwas, dürfte aber duchaus größer als marginal sein.
Zu den verglichenen Beschleunigungswerten möchte ich noch die Elastizitätswerte von 80 auf 120 aus dem Konfigurator nachreichen. Die sollten mehr Alltagswert haben als die Beschleunigungswerte.
Und man kann erstaunt sehen, dass die Werte beim 103 kW TDI und beim 110 kW TSI mit 10,5 Sekunden identisch sind. (jeweils 4M)
Bei den gleichen Motoren im BM hat der TSI 12 und der TDI 10,5 Sekunden.
Im Konfigurator hab ich nicht erkennen können, in welchem Gang die Werte ermittelt wurden, glaube aber, dass im Prospekt vom höchsten Gang die Rede ist. Das sollte dann wohl der sechste sein.
Bei welchen Modellen diabolomk einen Verbrauchsvorteil von 0,7 L (Werksangabe) zu Gunsten des BM meint, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich kann den BM nur als 2M und den 4M nur ohne BM finden und zwischen denen liegen 1,3 L Werksangabe.
Eben diese wurden hier auch von den Kontrahenten beschrieben.
Bin mal gespannt, was aus diesen Daten gemacht wird.
Immer locker bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...ich bin mir sicher, lässt man 2 Tiguan, einer ohne und einer mit BMT und dem gleichen Motor auf der Autobahn mal die gleiche Geschwindigkeit fahren, kommt hier eine Differenz raus, die sicherlich unter 0,5l liegt. Das ist leider Fakt!
...Du bist Dir sicher unter 0,5l und machst das von Dir behauptete zum Fakt und danach schreibst Du man muß das erst mal auf der AB testen? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von bachus1
Bei welchen Modellen diabolomk einen Verbrauchsvorteil von 0,7 L (Werksangabe) zu Gunsten des BM meint, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich kann den BM nur als 2M und den 4M nur ohne BM finden und zwischen denen liegen 1,3 L Werksangabe.
Eben diese wurden hier auch von den Kontrahenten beschrieben.Bin mal gespannt, was aus diesen Daten gemacht wird.
Siehe hier:
http://tct.volkswagen.com/.../index.php?...
wie schon richtig erkannt, den Spritzuschlag für 4M sollte nicht in diesen Vergleich rein
Ich liege mit dem 125KW TDI genau in der Werksangabe 7 L brauche ich im Schnitt.
Damit ist VW im Gegensatz zu Ford relativ ehrlich. Mit6 dem Fiesta Diesel war Trotz anderer Werksanlagen unter 6 l nicht aus zu kommen. (Gleiches Streckenprofiel).
Es gibt immer Möglichkeiten den Verbrauch zu Maximieren. Aber wenigstens ist es möglich die Werksangabe zu erreichen.
Das 4 Motion und DSG den Verbrauch erhöhen ist auch im Prospekt ersichtlich.
Die Start Stopp Automatik ist imho ein Feature für den Stadtverkehr. Wer den Tiguan aber hauptsächlich in der Stadt bewegt hat ein ungeeignetes Fahrzeug erworben.
Wenn der Tiger wegen Optik und Livestyle gekauft wurde würde ich das unter Luxusausgaben verbuchen. 😉