Also ich würde den Mehrverbrauch des DSG den größeren Massen des Getriebes sowie dem aktiven Ölkreislauf zuordnen. Daher halte ich einen Mehrverbrauch von 0,2 - 0,3 Litern auf 100 km für realistisch. Dem spricht entgegen, dass das DSG im optimalen Zeitpunkt schaltet und das mehr, als ich es mit einem Handschalter tun würde. Das Getriebe ist nur dann im Nachteil, wenn es vor raus schauen müsste. Ein Beispiel wäre das zurückschalten im Gefälle oder vor einer roten Ampel. Auch weiß das Getriebe nicht, wie es gleich weiter geht. Beispiel wäre ein Linksabbieger der gleich die Fahrbahn räumt und es weiter geht. Ein "Handschalter" würde schon einen Gang zurückschalten um dann zu beschleunigen.
Dafür fährt noch der Mensch, der dem DSG hilft und mit den Paddeln zurückschaltet. Dafür sind die da und nicht nur um sportlich zu fahren.
Ich fahre seit 2011 DSG und möchte es nicht mehr missen. Erst im T1 und seit Januar im T2. Das DSG im T2 ist noch besser als im T1.