Welchen Motor verwenden?

VW Käfer 1200

Hallo Leute,

ich habe heute 2 Motoren bekommen von denen es hieß einer sei ein 1300er und der andere ein 1600er.
Als ich daheim war hab ich mir die MKB angeschaut und der eine war ein F also 1300er und der andere ein D also 1200, wenn ich da richtig liege.

Jetzt hab ich insgesamt mit meinem originalen 1200er drei Motoren rumliegen, meine frage ist was soll ich eurer Meinung nach einbauen?

Ich habe keine Fahrerfahrung wie sich die verschiedenen Käfermotoren fahren da es mein erster Käfer ist und ich noch keinen Meter auf der Straße damit unterwegs war.

Soll ich wieder den originalen 1200er oder den 1300er einbauen oder weitersuchen nach einem 1600er auf den ich mich jetzt so lang gefreut hab der aber dann doch nur ein 1200er war.

Lasst mal eure Erfahrung sprechen, danke

gruß

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Die Mexmotoren die ich gemessen habe hatten alle das breite Lüfterrad.

Und ,Rudi,die 30 PS Syle Kästen sind so gebaut das das breite rein geht,fahre ich doch auch so ein Teil.

Meine Enttäuschung war ja, dass ich bereits scheinbar breite Räder drin habe. Es würde sich also keinerlei Verbesserung ergeben. 37mm ist doch das breite oder?

Ich dachte immer, bei Hundehütte sind die Räder dann noch breiter. Könnte man fast denken, wenn man das Bild von Red's Motor sieht.

Irgendetwas muss ich aber unbedingt machen. Blos was?
Es müssen ja nicht gerade 1500Euro sein, für ein Porsche Gebläse. Zur Zeit ist noch alles offen und da würde ich mich von Euch auch gerne beraten lassen.😉

Edit: Ich habe mir das Bild nochmal angeschaut...
Der Kasten sieht nur so breit aus, weil da so eine Turbinenförmige Verbreiterung angeschweisst ist, scheinbar der Zuluft-Kanal für den Ölkühler.

Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112



Zitat:

Warum soll das mit dem Vergaser nicht funktionieren.Da habe ich andere Praktische erfahrungen.Ein Kumpel fährt einen 1600er Einkanal mit einem 31 Pict 4.UNd der läuft super.Ihm waren die ausgelutschten 34er zu teuer und den 31er hatte er noch liegen.
Auf dem 1500er ist auch nur ein 30 Pict drauf.

---Ich habe nicht abgestritten das es läuft ,sondern da steht  das das Gemisch nicht optimal ist(Zitat:funzt das nicht richtig).Was bedeutet das sie in teilbereichen zu fett oder zu mager laufen,oder eben Leistung verschenken.Wenn die Vergaser Proffesionell eingedüst wurden auf dem Prüfstand ist das sicherlich besser als einfach nur draufgeschraubt,aber eben immer noch nicht das Leistungsoptimum was mit richtigem Vergaser geht.---

Und Steuerhinterziehung das ich nicht lache.Wieviele Leute fahren ein modifiziertes Auto durch Leistungssteigerung durch Hubraumvergrösserung.

---Das muß jeder für sich entscheiden ob er das risiko eingeht es nicht einzutragen.Die anderen zahlen dir deinen Schaden bestimmt nicht wenn sie dich entlarven bei der Hinterziehung,denn nichts anderes ist es.---

Was macht denn eine Motorinstandsetzungsfirma
die dir Übermaßkolben verpasst um den Motor zu retten.Gehst du dann auch schön braf zum Tüv und lässt das ändern.

---Da geht es um Zehntel mm im Durchmesser aber nicht um Hubraumerweiterungen von 100 oder mehr ccm und eintragungspflichtigen Leistungssteigerungen.---

Oder wie beim 1500er H-Motor lauf mal los und kaufe dafür neue Zylinder/Kolben.Wenn du sie kriegst dann kannste sie mit Gold bezahlen.

---Ich will ja keine,und wenn dann rüste ich offiziel auf 1600 um wenn ich die benötigten nicht bezahlen kann oder will.---

Oder manche die ihren 1600er auf 1800 ccm erweitert haben.
Und da ist nichts eingetragen!!!
Also erzähl mir keinen von wegen Steuerhinterziehung!!!!

---Weil andere es machen darfst du es oder wie?
Zumal ich geschrieben habe das du Tipps zum hinterziehen gibst,die berufen sich dann auf dich wenn die was haben,und dann mußt du dich auch rechtfertigen warum du sowas schreibst und denen rätst(anstiftung)---

Auch und übrigens bei der H-Zulassung wäre das dann auch egal da haste eine Pauschalsteuer!!!!

Zitat:

---Stimmt schon mit der Steuer,aber deine Betriebserlaubnis ist trotzdem erloschen weil du mit nicht genemigtem und geprüften Motor unterwegs bist.

Zitat:

Die Versicherung wird sich dann  auch freuen wenn sowas rauskommt ,denn dann wollen die das Geld einen Schadenfalles von dir wieder haben da du ja falsche angaben gemacht hast zum Fahrzeug und sie nicht mehr in der Zahlungspflicht stehen.---

Wenn du solche umbauten machst solltest du das stillschweigend für dich machen und anderen nicht dazu raten.

Im übrigen habe ich das Gefühl das du dich auf den Schlips getreten fühlst von mir ,was ich mit meiner Aussage nicht bezwecken wollte ,sondern einfach darauf hinweisen das du nicht erlaubte maßnahmen als Tipp in einem öffentlichen Forum nicht geben solltest.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Die Mexmotoren die ich gemessen habe hatten alle das breite Lüfterrad.

Und ,Rudi,die 30 PS Syle Kästen sind so gebaut das das breite rein geht,fahre ich doch auch so ein Teil.

Irgendetwas muss ich aber unbedingt machen. Blos was?
Es müssen ja nicht gerade 1500Euro sein, für ein Porsche Gebläse. Zur Zeit ist noch alles offen und da würde ich mich von Euch auch gerne beraten lassen.😉

Hallo Maik

unser Tuner der Tiffy meinte, daß das breite Lüfterrad bei dieser PS-Klasse Typ1 noch ausreicht und kein Porsche-Gebläse her muß.😁
Wieviel mehr wird denn dein "Dicker" bringen?

Zitat:

Hallo Maik
Wieviel mehr wird denn dein "Dicker" bringen?

Also, so etwa 5 mal soviel wie vorher im "D"-Block.😁

Meine vorläufige Schätzung:
140 PS mit 40er Vergasern
180 PS mit 48er Vergasern

Dies meinten übrigens auch der Rennfahrer und der Motorbauer, denen ich so erstmal Glauben schenken muss. Da ich eine relativ schwache Nockenwelle, (etwa W125 wie bei Euch) verbauen lies, wurde ich vom Motorbauer kritisiert, dass da womöglich die Leistung nicht ganz so kommt, wie eigentlich möglich wäre. Er hätte in meinem Fall etwas in Richtung 330 Grad genommen. Hat nur nicht dazugesagt, ob man dann über die 200PS kommen würde.😁
Wollte ich aber so nicht, und habe mich zugunstem von Drehmoment in unteren Drehzahlen entschieden, was ja Käfertypisch ist.😉 Schließlich wohne ich ja im Gebirge. Mittlerweile stellte sich ja heraus, dass hohe Drehzahlen schwer beherrschbar sind.😛 Von daher halte ich meine Auswahl nach wie vor für sinnvoll. 6000U/min bei 200km/h reicht mir für's erste.😁

Was der Motor wirklich leistet, wird sich erst schrittweise zeigen. Genauso auch die Wärme-Entwicklung. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass mehr Kühlluft so schlecht nicht ist. Dies war schon beim kleinen Motor deutlich zu merken. Autobahn-Tauglichkeit kommt meiner Meinung nach nicht allein von einem grossen Frontöl-Kühler.

Der Motorbauer verbaut bevorzugt das 30PS Style Gebläse. Der Rennfahrer hatte auch ein Serien-Gebläse drauf. Ich glaube nicht, dass das reicht, bin jedoch relativ ratlos, was man verbessern könnte. Die Massnahmen, die mir einfallen würden, sind hier im Forum schon etliche Male verworfen worden. Deswegen will ich die gleich garnicht nennen.

Hat jemand eine praktikable, günstige Idee, für ein Power-Gebläse?

Ähnliche Themen

Hallo roccofloppy, willkommen in Österreich !

Als neuer Österreicher ist Dir die Möglichkeit des Wechselkennzeichens
wahrscheinlich noch nicht bekannt. Dieses WKZ kann für max. 3 Fahrzeuge
(nicht auf eine Kategorie zb. PKW beschränkt - wohl aber ob ein oder zwei-
spurig) benützt werden.
Die Gebühren werden vom stärksten Fahrzeug berechnet.
Ist Dein Käfer darunter, kannst Du auch nicht wegen Steuerhinterziehung
und/oder Versicherungsbetrug angerissen werden.

Du fährst dann halt mit einem für dieses Fahrzeug nicht Typisiertem Motor.
Was die Versicherung im Falle des Falles macht, kann ich Dir aber auch nicht
sagen, wäre vielleicht eine Frage für die ÖAMTC-Rechtsabteilung.

Servus Dango,

danke für deine Tip`s ,das mit dem Wechselkennzeichen wusste ich schon, aber trotzdem danke.
Kannst du mir aber vielleicht sagen wie das mit der Steuer die ja hier in Österreich mit dem Versicherungsbetrag abgeführt wir läuft.
Der Käfer hat ja keinen KAT und in Deutschland sind solche Fahrzeuge ja mittlerweile ziemlich teuer Steuertechnisch.

gruß

Steuerberechnung:

KW - 24 x 6,6/J ...........soll heißen:

100 KW minus 24 = 76 mal 6,6 Euro = 501,60 Euro bei jährlicher
Zahlungsweise im vorhinein - andere Zahlungsweisen sind teurer.
Siehe die "Autorevue" am Anfang der Gebrauchtpreisliste.
Wenn kein KAT und keine Oldtimertypisierung, kommen noch
20 % Strafsteuer dazu.
Am besten Du gehst mit den Fahrzeugpapieren zu einer
KFZ Zulassungsstelle, die sagen Dir dann alles.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112


Warum soll das mit dem Vergaser nicht funktionieren.Da habe ich andere Praktische erfahrungen.Ein Kumpel fährt einen 1600er Einkanal mit einem 31 Pict 4.UNd der läuft super.Ihm waren die ausgelutschten 34er zu teuer und den 31er hatte er noch liegen.
Auf dem 1500er ist auch nur ein 30 Pict drauf.

---Ich habe nicht abgestritten das es läuft ,sondern da steht  das das Gemisch nicht optimal ist(Zitat:funzt das nicht richtig).Was bedeutet das sie in teilbereichen zu fett oder zu mager laufen,oder eben Leistung verschenken.Wenn die Vergaser Proffesionell eingedüst wurden auf dem Prüfstand ist das sicherlich besser als einfach nur draufgeschraubt,aber eben immer noch nicht das Leistungsoptimum was mit richtigem Vergaser geht.---

Und Steuerhinterziehung das ich nicht lache.Wieviele Leute fahren ein modifiziertes Auto durch Leistungssteigerung durch Hubraumvergrösserung.

---Das muß jeder für sich entscheiden ob er das risiko eingeht es nicht einzutragen.Die anderen zahlen dir deinen Schaden bestimmt nicht wenn sie dich entlarven bei der Hinterziehung,denn nichts anderes ist es.---

Was macht denn eine Motorinstandsetzungsfirma
die dir Übermaßkolben verpasst um den Motor zu retten.Gehst du dann auch schön braf zum Tüv und lässt das ändern.

---Da geht es um Zehntel mm im Durchmesser aber nicht um Hubraumerweiterungen von 100 oder mehr ccm und eintragungspflichtigen Leistungssteigerungen.---

Oder wie beim 1500er H-Motor lauf mal los und kaufe dafür neue Zylinder/Kolben.Wenn du sie kriegst dann kannste sie mit Gold bezahlen.

---Ich will ja keine,und wenn dann rüste ich offiziel auf 1600 um wenn ich die benötigten nicht bezahlen kann oder will.---

Oder manche die ihren 1600er auf 1800 ccm erweitert haben.
Und da ist nichts eingetragen!!!
Also erzähl mir keinen von wegen Steuerhinterziehung!!!!

---Weil andere es machen darfst du es oder wie?
Zumal ich geschrieben habe das du Tipps zum hinterziehen gibst,die berufen sich dann auf dich wenn die was haben,und dann mußt du dich auch rechtfertigen warum du sowas schreibst und denen rätst(anstiftung)---

Auch und übrigens bei der H-Zulassung wäre das dann auch egal da haste eine Pauschalsteuer!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

---Stimmt schon mit der Steuer,aber deine Betriebserlaubnis ist trotzdem erloschen weil du mit nicht genemigtem und geprüften Motor unterwegs bist.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Die Versicherung wird sich dann  auch freuen wenn sowas rauskommt ,denn dann wollen die das Geld einen Schadenfalles von dir wieder haben da du ja falsche angaben gemacht hast zum Fahrzeug und sie nicht mehr in der Zahlungspflicht stehen.---

Wenn du solche umbauten machst solltest du das stillschweigend für dich machen und anderen nicht dazu raten.

Im übrigen habe ich das Gefühl das du dich auf den Schlips getreten fühlst von mir ,was ich mit meiner Aussage nicht bezwecken wollte ,sondern einfach darauf hinweisen das du nicht erlaubte maßnahmen als Tipp in einem öffentlichen Forum nicht geben solltest.

Vari-Mann

Ja schon klar nur Tips geben ist doch nicht strafbar.Vari.Wo wären wir denn alle wenn nicht einer dem anderen helfen sollte.Was jetzt jeder mit dem Tip macht ist doch seine Sache.Es ist ja auch keiner so blöd und schreibt hinten "Steuerhinterzieher" in dei Scheibe.

Gelle

Und nein ich fühle mich nicht auf den Sch... getreten.Wollte nur was klarstellen

Hallo nochmal,

sorry das ich diesen trade nochmal rausziehe, aber ich hab noch ein paar Fragen.

Ich hab jetzt meinen Käfer fast fertig für den TÜV und habe wie gesagt vorerst wieder meinen original
Motor verbaut. Den übrigen 1300er hab ich verklopft, und den zweiten 1200er hab ich jetzt im Keller, den will ich jetzt schön zerlegen
und wenn möglich mit Hubraumerweiterung nach und nach wieder aufbauen.

Jetzt meine Frage, ich möchte auf 2 Liter Hubraum gehen und einen Serienvergaser nutzen, da hier in Österreich die Doppelvergaseranlagen beim TÜV glaub ich nicht so gern gesehen werden. Ist das überhaupt möglich?
Reicht der Serienvergaser aus das er läuft, und ist der Block geeignet um ihn soweit aufzubohren?
Das bearbeiten des Blockes und der Köpfe wäre kein Problem, das kann ich selber machen, über die Mittel dazu verfüge ich.

Was für Teile brauche ich, und was kann ich vom 1200er übernehmen?
Kurbelwelle und Pleul ist klar, das brauche ich neu. Aber wie siehts aus mit Zylinderköpfen usw.

Es soll halt ein 2Liter Boxer mit Serienvergaser dabei rauskommen, die Leistung was der bringt reicht mir völlig aus, da ich ja nur hin und wieder mal ein bischen mit dem Käfer rumfahren möchte, da braucht er nicht weiß Gott wieviel Power, nur etwas mehr als Serie wäre Super.

Wenn jemand ein paar detailierte Tip`s für mich hätte wäre ich dankbar

Der Bernauer baut seine Motoren oft auch mit einem Vergaser und das bis zu 2,3l Hubraum.
http://rbernauer.de/
Der kann dir sicher einen abstimmen.

gruß woita

Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy


Hallo nochmal,

und den zweiten 1200er hab ich jetzt im Keller, den will ich jetzt schön zerlegen
und wenn möglich mit Hubraumerweiterung nach und nach wieder aufbauen.

Jetzt meine Frage, ich möchte auf 2 Liter Hubraum gehen und einen Serienvergaser nutzen, da hier in Österreich die Doppelvergaseranlagen beim TÜV glaub ich nicht so gern gesehen werden. Ist das überhaupt möglich?

vielleicht hab ich irgendwas überlesen. Könntest Du noch mal sagen, was für ein Baujahr Du fährst?

Und warum sollen im Geburts-Land von Ferdinand Porsche die Doppelvergaseranlagen beim TÜV nicht gern gesehen sein?😕

Nachtrag:
und außerdem habt Ihr doch die krassesten Käfer ever??
siehe hier:

http://www.aichlseder.info/d_index.htm

Ich fahre einen Mex Bj. 84, und ein Kollege der auch einen Käfer aufbaut hat mir gesagt das Doppelvergaser nur bei älteren Baujahren einzutragen sind, ich werde mich da aber sowieso noch beim Österreichischen TÜV erkundigen wie das genau abläuft.

Ich möchte wie gesagt leistungsmässig nicht übertreiben, und so eine Doppelvergaseranlage ist ja auch keine günstige Angelegenheit, das Geld investiere ich lieber in eine Vernünftige Bremsanlage.

Eine "vernünftige Bremsanlage" brauchst Du aber nur mit mehr PS. Scheibenbremsen vorn ab 50 PS. Innen belüftet ab 100 PS. Und zusätzlich hinten verstärkte Trommeln

@Rocco

Außer dem Block, Lima + Zündanlage kannst du nichts übernehmen!
Den Rest kann man dann auch noch in Frage stellen.

Warum willst du 2 Liter? Bei deinen Wünschen reichen doch die serienmäßigen 50PS ler aus.

Uwe

eigentlich ja, aber wie gesagt ich habe den Motor schon da und würde gerne was draus machen wobei`s mir da auch
hauptsächlich ums schrauben und um`s selbermachen geht.
Ausserdem finde ich momentan keinen 1600er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen