Welchen Motor sollte ich wählen?
Hallo,
ein Kumpel von mir möchte sich bald möglichst einen neuen Polo als Firmenfahrzeug zulegen. Über Ausstattung etc, möchte er sich noch nicht so die Gedanken machen, aber schon, welche Motorisierung nun am sinnvollsten für ihn ist.
Er geht davon aus, dass er im Jahr ca 25000 bis 30000 km fahren wird. Seine Hauptstrecke ist recht gleichanteilig Stadt, Landstr, Autobahn. Er legt mehr Wert auf wenig Verbrauch als auf Leistung. Von der Laufleistung her, würde ich ihm den 1,6 CR Diesel nahelegen oder? Er möchte allerdings lieber mit Gas fahren, um noch weniger Kosten/km zu haben. Daher meine Frage. Inwieweit rechnet sich ein Bifuel (von Werk)? Er kostet ja doch in der Anschaffung ne ganze Ecke mehr. Oder sollte man vielleicht den 1,4 tsi wählen und eine Gasanlage einbauen lassen. Hierbei besteht dann aber das Problem des Wegfalls der Garantie? Wie wirkt sich generell eine Umrüstung bei dem Motor aus? Von der Leistung her, ist er ok, aber unter Gas Betrieb auch? Mit welchem Leistungsverlust kann man grob rechnen? Inwieweit kann man überhaupt zu einer gasanlage raten? Der Verschleiß im Motor wird deutlich höher sein?
Hab leider keine Bekannten, die mir da was raten können. Wäre schön, wenn jemand sich ein wenig Zeit nimmt und ein paar Tipps formuliert!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tappi64
Du schreibt obwohl du nicht mal weißt das der TSI ein Direkteinspritzer ist??Zitat:
Original geschrieben von ompre
Mal ne Frage der TSI ist ein dirketeinspritzer oder? Dann wird es wohl kaum Gas dafür geben weil das recht aufwendig wird, das könnte ein Grund sein warum Opel bei allen Motoren noch auf die alte Vergasertechnick setzt.Bei welchem Modell soll Opel noch auf Vergasertechnik setzen?? Die gibt es seit 20 Jahren nicht mehr
Direkteinspritzer können bislang nicht auf Gas umgerüstet werden
Laut meiner Info wird es einen Polo mit LPG geben.1,4l Motorkennbuchstabe ARB
Ist nur die Frage wann der kommt.Im Moment ist die Fertigung vom Polo ja gut ausgelastet
Hallo,
ich weiß nicht von welchem Orakel du deine "Infos" beziehst, aber der LPG ist zeitgleich mit dem Cross bestellbar gewesen und man kann ihn sich ganz gemütlich im Konfigurator zusammenstellen.
Der Polo BiFuel : http://cc5.volkswagen.de/.../fs_base.aspx?...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Ich glaube, das ist eher so zu verstehen: Wenn man bei nem 66kW Motor 50 kW abruft, verbraucht er mehr, als wenn man bei nem 77kW Motor 50 kW anruft. Man kommt halt schneller an die Leistungsgrenze und jeder Motor verbrauch an der Leistungsgrenze einfach viel mehr...
Jo,so sehe ich das auch
Der Verbrauch wird nach einem vorgegebenen Fahrzyklus ermittelt der bei allen Motoren gleich ist.
Der größere Motor läuft dabei mit X weniger Last
Alter Mann zäumt das Pferd mal wieder von der anderen Seite auf. 😎 Da sucht jemand für sich ein Firmenfahrzeug und fragt seinen Kumpel, welchen Wagen er nehmen soll 😕 Wie kommt der in seinem Berufsleben klar 😕 Die Firma hat oder gibt ihm eine gewisse Summe, die er zur Verfügung hat. Da spielen mit Sicherheit, die Verbrauchsunterschiede zwischen einem BM oder dem 77 kw Polo keine Rolle. Damit die ganze Sache noch etwas komplizierter wird 😁. stelle ich mal folgenden Link, als Entscheidungshilfe, zur Disposition.
http://www.amortisationsrechner.de/
http://www.kfz-steuer.de/
MfG aus Bremen
So ist es ja nicht wirklich.
Er wird einen Dienstwagen gestellt bekommen. Muss monatlich 1% des Anschaffungspreises zahlen plus alle Spritkosten. Budget ist von daher recht knapp.
Und Sozialheinis kennen sich nur mit Stuhlkreisen aus! 😁
Zitat:
Und Sozialheinis kennen sich nur mit Stuhlkreisen aus! 😁
Redest aber freundlich über deinen "Kumpel"
*OT ENDE*