Welchen Motor sollte ich wählen?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ein Kumpel von mir möchte sich bald möglichst einen neuen Polo als Firmenfahrzeug zulegen. Über Ausstattung etc, möchte er sich noch nicht so die Gedanken machen, aber schon, welche Motorisierung nun am sinnvollsten für ihn ist.
Er geht davon aus, dass er im Jahr ca 25000 bis 30000 km fahren wird. Seine Hauptstrecke ist recht gleichanteilig Stadt, Landstr, Autobahn. Er legt mehr Wert auf wenig Verbrauch als auf Leistung. Von der Laufleistung her, würde ich ihm den 1,6 CR Diesel nahelegen oder? Er möchte allerdings lieber mit Gas fahren, um noch weniger Kosten/km zu haben. Daher meine Frage. Inwieweit rechnet sich ein Bifuel (von Werk)? Er kostet ja doch in der Anschaffung ne ganze Ecke mehr. Oder sollte man vielleicht den 1,4 tsi wählen und eine Gasanlage einbauen lassen. Hierbei besteht dann aber das Problem des Wegfalls der Garantie? Wie wirkt sich generell eine Umrüstung bei dem Motor aus? Von der Leistung her, ist er ok, aber unter Gas Betrieb auch? Mit welchem Leistungsverlust kann man grob rechnen? Inwieweit kann man überhaupt zu einer gasanlage raten? Der Verschleiß im Motor wird deutlich höher sein?
Hab leider keine Bekannten, die mir da was raten können. Wäre schön, wenn jemand sich ein wenig Zeit nimmt und ein paar Tipps formuliert!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tappi64



Zitat:

Original geschrieben von ompre



Mal ne Frage der TSI ist ein dirketeinspritzer oder? Dann wird es wohl kaum Gas dafür geben weil das recht aufwendig wird, das könnte ein Grund sein warum Opel bei allen Motoren noch auf die alte Vergasertechnick setzt.
Du schreibt obwohl du nicht mal weißt das der TSI ein Direkteinspritzer ist??

Bei welchem Modell soll Opel noch auf Vergasertechnik setzen?? Die gibt es seit 20 Jahren nicht mehr

Direkteinspritzer können bislang nicht auf Gas umgerüstet werden

Laut meiner Info wird es einen Polo mit LPG geben.1,4l Motorkennbuchstabe ARB
Ist nur die Frage wann der kommt.Im Moment ist die Fertigung vom Polo ja gut ausgelastet

Hallo,

ich weiß nicht von welchem Orakel du deine "Infos" beziehst, aber der LPG ist zeitgleich mit dem Cross bestellbar gewesen und man kann ihn sich ganz gemütlich im Konfigurator zusammenstellen.

Der Polo BiFuel : http://cc5.volkswagen.de/.../fs_base.aspx?...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlitzki


Inwiefern kann man eigentlich die Motoren mal Probefahren? Kontakt mit nem Händler aufnehmen und der organisiert, oder gibts da ne bessere Möglichkeit (per I-Net oder so)?

zu der ersten Frage:

Grundsätzlich kann man jedes Modell Probefahren. Die Händler achten jedoch keine Exoten zu bestellen, da Sie im Gegensatzt z.B. zu Audi und BMW die Wagen selber kaufen müssen und dann weiterverkaufen.

Der Highline - 1.2 TSI in meinem Falle ist genauso ein Kandidat - habe ihn jetzt ohne Probefahrt bestellt.

Die logische Schlussfolgerung - wenn man was besonderes will ist es auch besonders schwer ein dementsprechendes Modell für eine Probefahrt zu finden.

zur zweiten Frage:
Ja, es gibt noch andere Möglichkeiten. Ein Händler bei dem ich mal nach ner Highline - 1.2 TSI Probefahrt gefragt habe bot mir an eine über EUROPCAR zu organisieren.
D.h. es gibt anscheinend diverse "Mietwagenfirmen" die auch so eine Art Probefahrt ermöglichen. Dafür muss man dann allerdings bezahlen....

vllt. is das je ein heisser Tipp - ich habe das Angebot dann abgelehnt und hoffe einfach nur auf ein tolles Wägelchen.

Dir/Euch viel Erfolg bei der Suche.

Snigg

Hier mal ein Link wo du etwas Planwirtschaft betreiben kannst 😁

http://www.amortisationsrechner.de/

Ich komme darauf das beide etwa gleich teuer sind. Deshalb würde ich dir zum Disel raten da der doch mehr spaß macht als ein LPG Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von Tappi64


Du schreibt obwohl du nicht mal weißt das der TSI ein Direkteinspritzer ist??

Bei welchem Modell soll Opel noch auf Vergasertechnik setzen?? Die gibt es seit 20 Jahren nicht mehr

Direkteinspritzer können bislang nicht auf Gas umgerüstet werden

Laut meiner Info wird es einen Polo mit LPG geben.1,4l Motorkennbuchstabe ARB
Ist nur die Frage wann der kommt.Im Moment ist die Fertigung vom Polo ja gut ausgelastet

Hallo,

ich weiß nicht von welchem Orakel du deine "Infos" beziehst, aber der LPG ist zeitgleich mit dem Cross bestellbar gewesen und man kann ihn sich ganz gemütlich im Konfigurator zusammenstellen.

Der Polo BiFuel : http://cc5.volkswagen.de/.../fs_base.aspx?...

Die Info war schon 3 Monate alt

Seit ich bestellt habe habe ich nicht mehr im Konfi geschaut.Warum auch😉

So, die Entscheidung ist gefallen. Es wird der 1,6 TDI Bluemotion. Danke für all die Antworten und Hilfestellungen.

Hab noch ne Frage zum Unterschied zwischen dem 1,6 TDI und 1,6 TDI BM. Der Verbrauch ist ja beim BM doch niedriger, was meines Wissens nach unter anderem durch eine andere Getriebeübersetzung erreicht wird. Laut VW-Konfigurator sind aber alle Daten (Drehmoment, Leistung, Vmax, Beschleunigung, Elastizität) gleich. Das wird aber nicht der Fall sein oder? Richtung Fahrdynamik müssten da doch schon leichte Unterschiede vorhanden sein?
Der BM ist auch etwas tiefer wegen des Luftwiderstandes (leichte Einbußen beim Komfort?) und Reifenoptimiert (keine schicken 17er möglich)?
Sind meine Infos soweit korrekt?

Ähnliche Themen

Hmmm, wenn Du ein verbrauchsoptimiertes Fahrzeug kaufen willst, sind "Schicke 17er" sowieso raus, denn die kommen halt nicht als Schmalversion, sondern sind immer auch was Breiter... und das schluckt gleich mal wieder was Sprit...
Der BM hat (glaube ich) Reifen mit reduziertem Rollwiderstand und noch ein Aerodynamikpaket, was den Cw-Wert nochmal verbessern sollte.

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Hmmm, wenn Du ein verbrauchsoptimiertes Fahrzeug kaufen willst, sind "Schicke 17er" sowieso raus, denn die kommen halt nicht als Schmalversion, sondern sind immer auch was Breiter... und das schluckt gleich mal wieder was Sprit...
Der BM hat (glaube ich) Reifen mit reduziertem Rollwiderstand und noch ein Aerodynamikpaket, was den Cw-Wert nochmal verbessern sollte.

Ich suche ja für nen Kumpel. Meine Prioritäten lägen eher Richtung Fahrdynamik...

Der "Wenigerverbrauch" wird also nur über Rollwiderstand und Cw-Wert erreicht?

Edit:

Habs im Prospekt nachgelesen. Start/Stopp, reibungsoptimierte Gelenkwellen, Rekuperationsenergie, Luftwiderstand längere Getriebeübersetzung

Wie können dann die Fahrleistungen gleich sein???

Fahrleistungen werden auf dem Prüfstand gemessen. Wie das in realität aussieht, ist wieder ne andere Frage...

Klar. Denke der "Wenigerverbrauch" ist recht optimistisch angegeben. Fahrweise wird sich deutlich mehr auf den Verbrauch auswirken.

Schaue mal unter folgendem Link, was die von Dir in Betracht kommenden Motoren so real verbrauchen.   😁
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Schaue mal unter folgendem Link, was die von Dir in Betracht kommenden Motoren so real verbrauchen.   😁
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
MfG aus Bremen

Ich sehe da nur die Varianten 66 und 77 KW. Bluemotion nicht.

Oder willste mir sagen, dass der Normverbrauch nicht zu erreichen ist?

Oder das der 77 KW unter Umständen sparsamer ist? Das kann man ja so wohl schlecht vergleichen. Wenn einer den 66 tritt und n anderer den 77 streichelt hat man direkt das Ergebnis...

Ich glaube, das ist eher so zu verstehen: Wenn man bei nem 66kW Motor 50 kW abruft, verbraucht er mehr, als wenn man bei nem 77kW Motor 50 kW anruft. Man kommt halt schneller an die Leistungsgrenze und jeder Motor verbrauch an der Leistungsgrenze einfach viel mehr...

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Ich glaube, das ist eher so zu verstehen: Wenn man bei nem 66kW Motor 50 kW abruft, verbraucht er mehr, als wenn man bei nem 77kW Motor 50 kW anruft. Man kommt halt schneller an die Leistungsgrenze und jeder Motor verbrauch an der Leistungsgrenze einfach viel mehr...

Mit der These müsste man ja immer nen Leistungsstärkeren Motor wählen um Sprit zu sparen! Also schön 150 KW und der Verbrauch liegt bei zwei Liter!

Denke 66 KW sind für einen Polo alles andere als Untermotorisiert, wodurch man den auch nicht wie wild treten muss um einigermaßen los zu kommen. Den muss man nicht an der Leistungsgrenze fahren.

Wie oft, bzw über welchen Zeitraum fahrt ihr euren Wagen denn bei 85 des Leistungspotentials? Das ist ja wohl zu vernachlässigen

Zitat:

Original geschrieben von Schlitzki



Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Ich glaube, das ist eher so zu verstehen: Wenn man bei nem 66kW Motor 50 kW abruft, verbraucht er mehr, als wenn man bei nem 77kW Motor 50 kW anruft. Man kommt halt schneller an die Leistungsgrenze und jeder Motor verbrauch an der Leistungsgrenze einfach viel mehr...
Mit der These müsste man ja immer nen Leistungsstärkeren Motor wählen um Sprit zu sparen! Also schön 150 KW und der Verbrauch liegt bei zwei Liter!

Denke 66 KW sind für einen Polo alles andere als Untermotorisiert, wodurch man den auch nicht wie wild treten muss um einigermaßen los zu kommen. Den muss man nicht an der Leistungsgrenze fahren.

Wie oft, bzw über welchen Zeitraum fahrt ihr euren Wagen denn bei 85 des Leistungspotentials? Das ist ja wohl zu vernachlässigen

Also was ed-o-mat geschrieben hat ist schon richtig, aber eben nur bis zu einer gewissen Grenze 😉

Mit deiner Theorie von 150 KW und 2 Liter ist ja auch für die Katz um das mal freundlich auszudrücken.

Fakt ist, das es möglichst immer "Stimmig" sein sollte zwischen Gewicht und Leistung. Das ist im Endefekt das was ed-o-mat sagen wollte. Nimmst du zu wenig Leistung für 1,1 t Gewicht beim Auto muß der Motor immer Ackern bei jeder Beschleunigung was logischerweise immer auf den Verbrauch geht und letztendes auch immer auf den Motor da dieser oft oder öfter am Limit arbeiten muß als ein Motor der Mehr Leistung hat.
Nimmst du jetzt aber wieder zu viel Leistung, eben dein beispiel mit 150 KW verpulverst du viel Energie die du in den Motor steckst in dem der diese garnicht oft frei Entfalten kann. Sprich auch da wirst du deinen verbrauch nicht weiter senken können, da durch größeren Hubraum usw. sowie schon mehr Sprit verbrannt wird du ihn aber nicht zu 100 % umsetzten kannst da der Motor unterfordert ist...

Gibt auch zahlreiche Tests wo z.B. angaben zu Ps/kw pro kg, NM pro kg oderähnliches gemacht werden die auch aufschlußreich sein können...

Den Grundgedanken hatte ich schon verstanden. Und meine These war natürlich übertrieben. Aber ich denke nicht, dass man mit 66 KW in einem Polo oft an der Leistungsgrenze kratzen wird.

Also zumindest mein Kumpel nicht. Mir persönlich wäre der Motor def zu klein...

Das kommt - wie Du schon gesagt hast - sehr aufs Fahrprofil an. ein "Schleicher" (nicht böse gemeint) wird mit einem kleinen Motor immer bessere Verbrauchswerte haben wie ein "Schleicher" mit größerem Motor. Allerdings ist allgemein bekannt, dass man z.B. mit einem 60PS Polo IN DER REGEL mehr verbraucht als mit nem 70 PS Polo, und der 86 PS Polo ist noch günstiger im Verbrauch. Wie gesagt: im Schnitt. Dann muss man wieder gegenrechnen: Wie fahre ich, wie viel verbrauche ich u.U. mehr, wieviel muss ich für den größeren Motor bezahlen, wie lange fahre ich das Auto?

Und am Ende zeigt sich eben, was sich für wen lohnt, und was nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen