Welchen Motor soll ich nehmen? 150 PS oder 180 PS?

Audi TT 8N

Hi Leute!

Ich stehe demnächst vor einer meiner bisher schönsten aber zugleich schwierigsten Kaufentscheidungen. Es steht mittlerweile fest, dass es ein TT 1,8Turbo in schwarz oder blau, nicht älter als 5 Jahre sein soll.
Die Vorfreude ist riesig! 🙂

Aber die Frage, die sich mir jetzt stellt ist:
Wie sieht das Ganze in punkto Zuverlässigkeit aus?
Soll ich lieber den mit 180 PS oder den mit 150 PS nehmen??

Ich habe nämlich hier mal gelesen, dass der stärkere Motor die größeren Probleme macht und nicht so zuverlässig sein soll.

Was meint ihr?

MfG

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WebJumper


Von dem was ich gehört habe, sind fast alle Bauteile am 150 und 180 gleich - sollte also kein großes Problem sein, den 150 noch etwas mehr Druck zu verleihen - falls das in Zukunft mal gewünscht sein sollte - aber an deiner Stelle würde ich es gleich richtig machen und nochmal bisschen was drauflegen und den "großen" 225er nehmen - schließlich fährt man das Auto im Normalfall ja auch paar Tage...

110kW

* Turbolader K03

* maximaler Ladedruck 0.5-0.6bar

132kW
* Turbolader K03
* andere Pleuel und Kolben
* komplett geänderte Ansaugführung
* Rückluftführung
* Zylinderkopf mit Tumble-Effekt
* erhöhter Ladedruck auf 0.8bar
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst

Es gibt doch einige Änderungen. Wichtige: Fettgedruckt

225er quattro natürlich....bereust es bestimmt nicht aber nur nicht den 150er....der macht kein spaß zu fahren!

Das mit den unterschiedlichen Teilen hatten wir doch schonmal und da kam raus, dass die wichtigen mechanischen Teile gleich sind. Hab hier ein Diagramm von einem gechipten 150er auf 203PS und etwa 280Nm, also gehen tuts (das müsste damals sogar "nur" der normale K03 gewesen sein, kein K03S).

@leborw
Verlass Dich auf Dein eigenes Gefühl und mach´ Probefahrten! Die meisten empfehlen eh den Motor, den sie selbst haben.

Zum Thema Zuverlässigkeit: Die Motorvariante ist m.E. sekundär. Wichtiger wäre mir, den Vorbesitzer unter die Lupe zu nehmen. Setz Dich zunächst mal als Beifahrer daneben, dann kannst Du vom Fahrstil schon wichtige Rückschlüsse ziehen. (Will der Verkäufer Eindruck schinden und jubelt den TT im kalten Zustand hoch - Killerkriterium!!!)

Wenn dann noch alles original ist - also nicht verbastelt -, das Scheckheft lückenlos und Du fintenreich ermittelt hast, daß nur SUPER+ getankt wurde (180 PS aufwärts): KAUFEN!

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Wenn Du`s finanziell "verkraften" kannst, nimm den 225 PSler!
Bin alle 3 ( 150,180,225PS) mal gefahren und Fakt ist:
Der meiste Fahrspass kommt mit dem " Grossen" auf!
Und ich finde: Versicherung und Verbrauch fallen auch nicht " sooo" ins Gewicht!
Gruß Quasi350

Hallo an alle!

Vielen Dank für eure Antworten!
Also den 225er kann ich ausschließen. Das ist mir schon zu viel an Leistung. Es wird wie bereits erwähnt defintiv ein 1,8 T!
Wie´s aussieht, werde ich den beim Händler kaufen, sofern ich nicht ein gutes Angebot von Privat bekomme.
Werde dann wohl eher den 150er nehmen. Wenn mir die Leistung nicht reicht (was ich nicht glaube 🙂 ), kann ich den ja immer noch chippen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Hallo an alle!

Vielen Dank für eure Antworten!
Also den 225er kann ich ausschließen. Das ist mir schon zu viel an Leistung. Es wird wie bereits erwähnt defintiv ein 1,8 T!

Viele Grüße

Der 225er ist auch ein 1.8T 😉

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


@leborw
Verlass Dich auf Dein eigenes Gefühl und mach´ Probefahrten! Die meisten empfehlen eh den Motor, den sie selbst haben.

Zum Thema Zuverlässigkeit: Die Motorvariante ist m.E. sekundär. ...

Viel Glück!

Da magst du Recht haben. Ich dachte beim Erstellen des Themas auch eher daran, dass die höhere Lesitung einen stärkeren Verschleiß bei größeren Teilen mit sich zieht und sich das viel öfter bemerkbar macht. Das ist ja bei gleichen Bauteilen garnicht mal unwahrscheinlich.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Der 225er ist auch ein 1.8T 😉

Achso 😁 Dachte, das wäre der 3,2L! Ne, also maximal 180 PS! 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Achso 😁 Dachte, das wäre der 3,2L! Ne, also maximal 180 PS! 🙂

MfG

Mein Tipp bleibt. Ich bin 2 Jahre den 150 PS 1.8T (Golf) gefahren und seit 11/4 Jahren fahre ich den 180 PS 1.8T TT. Aus dieser Erfahrung rate ich dir zum 180er, wenn du das Geld hast, auch wenn der Motor des 150PSlers etwas solider, da nicht so hochgezüchtet, ist. Kauf dir keinen alten TT, Würde ältestenfalls bei Bj. 2001 anfangen, niedrige KM-Zahl ist auch ein Muss beim TT. Auch hier würde ich zu weniger als 60.000 km Laufleistung raten. Macht sich später bezahlt.

Hallohallo,also ich bin mit dem 180ps front schon sehr zufrieden muß ich sagen!Aber fakt ist das man sich an nix so schnell gewöhnt wie an Leistung!:-)
Mfg Miro

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Mein Tipp bleibt. Ich bin 5 Jahre den 150 PS 1.8T (Golf) gefahren und seit 11/4 Jahren fahre ich den 180 PS 1.8T TT. Aus dieser Erfahrung rate ich dir zum 180er, wenn du das Geld hast, auch wenn der Motor des 150PSlers etwas solider, da nicht so hochgezüchtet, ist. Kauf dir keinen alten TT, Würde ältestenfalls bei Bj. 2001 anfangen, niedrige KM-Zahl ist auch ein Muss beim TT. Auch hier würde ich zu weniger als 60.000 km Laufleistung raten. Macht sich später bezahlt.

Hatte auch wie eingangs schon erwähnt an einen TT gedacht, der nicht älter als 2 Jahre ist. Also ab Bj.2002!

Und km sollte er max. 60t bis 70t drauf haben.

Das Geld für den 180er ist da. Nur die Frage ist, ob der mich im Endeffekt mehr stresst. Ich kenne das von meinem noch aktuellen Golf 5. Der war innerhalb von 3 Jahren fast 20 mal in der Werkstatt.

Wenn der 150er um einiges solider ist, nehm ich die Leistungsdifferenz gern hin 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Corx


...auch wenn der Motor des 150PSlers etwas solider, da nicht so hochgezüchtet, ist.

Naja was heisst hochgezüchtet. Das ist ne Literleistung von 100PS beim 180er das ist doch nicht die Welt. Verschleißtechnisch wird sich das mit dem 150er meiner Meinung nach nicht viel nehmen.

Hai,

also ich bin mit meinem 150er hoch zufrieden. Mir reicht die Leistung aus und hatte bisher noch KEINEN einzigen Mangel am Fahrzeug.
Der Wagen ist BJ 2003 und hatte lediglich beim Vorbesitzer nach 6 Monaten einen Defekt der Fensterheber. Das wurde im Rahmen der Gewährleistung kostenlos repariert. Seitdem gab's nix außer Inspektionen und Umbauten.
Auch ich bin jemand der bewußt zum 150er gegriffen hat weil er nicht hochgezüchtet ist und ich auf Zuverlässigkeit angewiesen bin da ich beruflich den Wagen ebenfalls nutze.
Ob das wirklich was ausmacht kann Dir wohl keiner wirklich sagen,aber subjektiv tut zumindest der Glaube daran schonmal gut.

Hallo,

ich fahre selbst den 163er mit dem Hintergrund, dass die Unterhalts- und Betriebskosten doch einiges günstiger sind.
Ich persönlich bevorzuge allerdings meistens 😁 einen ruhigeren Fahrstil. Dafür genügt der Kleine vollauf.

Gruß
Prinzipal

Deine Antwort
Ähnliche Themen