Welchen Motor nehmen 3.0tdi oder 2.8fsi quattro
Hallo Leute bin kurz davor mir einen A6 Avant zu holen aber welchen Motor soll ich nehmen 3.0tdi Quattro oder 2.8fsi quattro ? Ich bin schon den 3.0tdi probe gefahren super ding muss ich sagen auch mein favorit.Nun meine frage ich fahre jeden tag zur arbeit ca 6km und alle 2 wochen 80 km zur Außenstelle und 4 std später 80km zurück, 2mal im jahr in den Urlaub 4 fahrten a 380km insegesamt auf jahr gerechnet ca 12tkm ,ist ja nun doch relativ kurzstrecke ,was meint ihr, der händler sagte das man aufpassen müsste wegen den Dieselpartikelfilter der schnell zu sei und denn sich die wechselintervalle schnell verkürzen. welchen motor würdet ihr nehmen .oder empfehlen
MFG Bläcki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
bedenke aber auch.........................nur wer probleme hat meckert und sucht im forum..................die anderen fahren und freuen sich!
Erst duchlesen 😉
Nicht jeder, der im Forum ist, hat zwangsläufig Probleme. Genauso wie nicht jeder, der Sportschuhe trägt, ein Sportler ist 😁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
Hallo Leute bin kurz davor mir einen A6 Avant zu holen aber welchen Motor soll ich nehmen 3.0tdi Quattro oder 2.8fsi quattro ? Ich bin schon den 3.0tdi probe gefahren super ding muss ich sagen auch mein favorit.Nun meine frage ich fahre jeden tag zur arbeit ca 6km und alle 2 wochen 80 km zur Außenstelle und 4 std später 80km zurück, 2mal im jahr in den Urlaub 4 fahrten a 380km insegesamt auf jahr gerechnet ca 12tkm ,ist ja nun doch relativ kurzstrecke ,was meint ihr, der händler sagte das man aufpassen müsste wegen den Dieselpartikelfilter der schnell zu sei und denn sich die wechselintervalle schnell verkürzen. welchen motor würdet ihr nehmen .oder empfehlen
MFG Bläcki
ganz ehrlich.....................den benziner da sich ein diesel nur bei wesentlich mehr km im jahr rentiert!
aber das musst du selber wissen..............es kann ja auch sein das du auf einmal mehr fahren musst!!!
Lies dir das mal durch
http://www.motor-talk.de/.../...von-motorschaden-bedroht-t2535280.html
Für die paar Leute, die einen 2.8-er fahren, hatten doch relativ viele Probleme mit dem Motor. Das muss nichts heißen, kann aber etwas heißen.
Die 80km alle zwei Wochen sollten eigentlich ausreichen damit sich der DPF regenerieren kann. Dann aber etwas mehr Gas geben und nicht mit 100kmh hinter einem LKW bleiben. Und stell den Motor bei deiner jährlichen km-Leistung lieber auf normalen Service um, also mit vollsynthetischem Öl.
die kosten sind mir egal was die steuern und versicherung an geht , mir geht es darum nicht das wegen den kurzstrecken ich laufend hudeleien haben weist du und ich laufend in die werkstatt rennen muss weil DPF verstopft ist oder weiß ich nicht was noch so alles kaputt gehen kann :
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Lies dir das mal durchhttp://www.motor-talk.de/.../...von-motorschaden-bedroht-t2535280.html
Für die paar Leute, die einen 2.8-er fahren, hatten doch relativ viele Probleme mit dem Motor. Das muss nichts heißen, kann aber etwas heißen.
Die 80km alle zwei Wochen sollten eigentlich ausreichen damit sich der DPF regenerieren kann. Dann aber etwas mehr Gas geben und nicht mit 100kmh hinter einem LKW bleiben. Und stell den Motor bei deiner jährlichen km-Leistung lieber auf normalen Service um, also mit vollsynthetischem Öl.
bedenke aber auch.........................nur wer probleme hat meckert und sucht im forum..................die anderen fahren und freuen sich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
bedenke aber auch.........................nur wer probleme hat meckert und sucht im forum..................die anderen fahren und freuen sich!
Erst duchlesen 😉
Nicht jeder, der im Forum ist, hat zwangsläufig Probleme. Genauso wie nicht jeder, der Sportschuhe trägt, ein Sportler ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Erst duchlesen 😉Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
bedenke aber auch.........................nur wer probleme hat meckert und sucht im forum..................die anderen fahren und freuen sich!Nicht jeder, der im Forum ist, hat zwangsläufig Probleme. Genauso wie nicht jeder, der Sportschuhe trägt, ein Sportler ist 😁
schon klar..................aber ich kenne 3 die den 2,8 er haben und die sind alle 3 über 50.......die kennen kein forum und wenn mal probleme da sind gehn die zum händler!
aber die 3 sind voll zufrieden mit ihren wägelchen!😁
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Lies dir das mal durchhttp://www.motor-talk.de/.../...von-motorschaden-bedroht-t2535280.html
Für die paar Leute, die einen 2.8-er fahren, hatten doch relativ viele Probleme mit dem Motor. Das muss nichts heißen, kann aber etwas heißen.
Die 80km alle zwei Wochen sollten eigentlich ausreichen damit sich der DPF regenerieren kann. Dann aber etwas mehr Gas geben und nicht mit 100kmh hinter einem LKW bleiben. Und stell den Motor bei deiner jährlichen km-Leistung lieber auf normalen Service um, also mit vollsynthetischem Öl.
also jedes jahr den ölwechsel machen?
Welches vollsynthetisches meist du denn castrol edge 5w30 ist das longlife öl denke das ist doch gut ?
denn meist du denn gibt es keine probleme mit den DIESEL die V6 DIESEL sollen ja eh die besten motoren sein wenn ich mich da nicht Täusche .
Hallo,
im Grunde ist der 2.8FSI ein schöner Motor, das er Quattro Antrieb ist natürlich perfekt.
Für so eine Kurzstrecke wie du sie fährst kannst du ein 3.0TDI vergessen, da wirst du Probleme mit den DPF bekommen und das geht richtig in´s Geld. Habe mir aus den Grund auch ein Benziner gekauft fahre 18KM am Tag das macht der DPF nicht lange mit. Wenn du den 2.8FSI ruhig fährst wirst du ihn auch mit 9-10 Litern fahren können, rasen kannst ja eig. nicht da der Motor kalt ist😁
Das der 2.8FSI auch Probleme bekommen könnte wäre logisch da es ein FSI ist, aber der 3.2FSI hat 260PS und der 2.8FSI 190PS ist schon ein Unterschied wie der Motor oder die Schwachstellen beansprucht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
also jedes jahr den ölwechsel machen?Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Lies dir das mal durchhttp://www.motor-talk.de/.../...von-motorschaden-bedroht-t2535280.html
Für die paar Leute, die einen 2.8-er fahren, hatten doch relativ viele Probleme mit dem Motor. Das muss nichts heißen, kann aber etwas heißen.
Die 80km alle zwei Wochen sollten eigentlich ausreichen damit sich der DPF regenerieren kann. Dann aber etwas mehr Gas geben und nicht mit 100kmh hinter einem LKW bleiben. Und stell den Motor bei deiner jährlichen km-Leistung lieber auf normalen Service um, also mit vollsynthetischem Öl.
Welches vollsynthetisches meist du denn castrol edge 5w30 ist das longlife öl denke das ist doch gut ?
denn meist du denn gibt es keine probleme mit den DIESEL die V6 DIESEL sollen ja eh die besten motoren sein wenn ich mich da nicht Täusche .
mein 3,2 fsi hat 200t km und er bekommt alle 15t km mobil esp...............ich verbrauche zwischen 10-11 ltr auf 100km bei rasanter fahrweise und 8-9 bei normaler..............ich verbrauche fast kein öl zwischen den ölwechseln...................und das bei einem fsi.................wir haben schon mal endoskopiert................keine nenenswerten verschleisanzeigen!
mobil esp 5w30.............was anderes kommt mir nicht rein!
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
also jedes jahr den ölwechsel machen?
Welches vollsynthetisches meist du denn castrol edge 5w30 ist das longlife öl denke das ist doch gut ?
denn meist du denn gibt es keine probleme mit den DIESEL die V6 DIESEL sollen ja eh die besten motoren sein wenn ich mich da nicht Täusche .
Ja, besser jedes Jahr den Ölwechsel machen (besonders wenn du dich für den 2.8-er entscheiden solltest). Welches Öl du nimmst ist Glaubensfrage. Einige nehmen das billigste was die Norm erfüllt, andere nur spezielle Marken. Mit Castrol, Mobil und Liqui Moly machst du nichts falsch. Ich verwende seit Jahren LM Öle (oder auch Meguin (teilweise sind die Meguin Öle identisch mit den LM, da Tochterfirma)), kaufe sie aber im Internet. Denn der 🙂 benutzt sein Öl (meistens Aral oder Castrol).
Und LL Öle sind, was die Schmiereigenschaften angeht, schlechter als vollsynthetische. Deswegen würde ich auf Normal-Service umstellen, weil der Wagen bei dir fast immer kaltgefahren wird.
Prinzipiell würde ich für Kurzstrecken lieber einen Benziner nehmen (was ich bei Gelegenheit auch tue wenn der Zweitwagen nicht gebraucht wird), weil Diesel bei Kurzstrecken nicht weniger verbraucht. Nur sind Benziner bei Audi irgendwie .... also ich habe für mich keine goldene Mitte gefunden. Ich fahre jählich ca. 15-17tkm mit vielen Kurzstrecken und habe mir trotzdem einen Diesel genommen. Am Anfang dachte ich ich hätte einen Fehler gemacht, die DPF Warung kam zwei mal in einer Woche. Und jetzt ist seit zwei Jahren Ruhe. Vielleicht muss man nur lernen einen Diesel zu fahren (hatte davon nur Benziner) 😁
Prinzipiell würde ich für Kurzstrecken lieber einen Benziner nehmen (was ich bei Gelegenheit auch tue wenn der Zweitwagen nicht gebraucht wird), weil Diesel bei Kurzstrecken nicht weniger verbraucht. Nur sind Benziner bei Audi irgendwie .... also ich habe für mich keine goldene Mitte gefunden. Ich fahre jählich ca. 15-17tkm mit vielen Kurzstrecken und habe mir trotzdem einen Diesel genommen. Am Anfang dachte ich ich hätte einen Fehler gemacht, die DPF Warung kam zwei mal in einer Woche. Und jetzt ist seit zwei Jahren Ruhe. Vielleicht muss man nur lernen einen Diesel zu fahren (hatte davon nur Benziner) 😁also kann man doch evtl einen Diesel nehmen weil der macht wirklich spaß und verbrauch ist super .
[/quote
also kann man doch evtl einen Diesel nehmen weil der macht wirklich spaß und verbrauch ist super .
Also im kalten Zustand verbraucht meiner in der Stadt auch seine 12-14 Liter. Du darfst von einem Diesel nicht zu viel erwarten. Wenn der Motor warm ist, da komme ich nur mit Mühe über 10L auf der Autobahn, und wenn ich's drauf anlege, dann auch gerne weit unter 7 Liter. Alles in einem würde ich sagen, dass ein 2,7/3.0-er ca. 2-4 Liter unter dem 2.8/3.2-er liegt. Das sollte aber alles bei deiner jährlichen km-Leistung keine Rolle spielen, das sind Peanuts im Vergleich zu den laufenden Kosten. Ich wollte einen Diesel, aber ich habe mich nicht nur deswegen für einen Diesel entschieden.
Ob er bei dir Probleme wegen DPF machen kann, kann ich dir nicht sagen. Meiner macht keine und laut der letzten Mesung habe ich da noch dicke Reserven bei über 150tkm. Die ersten jahre wurde der Wagen aber doppelt soviel bewegt, also schonender für den DPF. Aber lieber tausche ich den DPF als einen 3.2-er zu fahren, so einfach ist es 😁
Neutral betrachtet würde ich sagen ein Benziner wäre für dich besser. Aber ein Mann darf auch mal unvernünftig werden 😁.
Vielleicht melden sich noch ein paar Kurzstreckenfahrer und schildern ihre Erfahrungen mit Diesel und Kurzstrecken.
Also ich hab den 2,7 TDI meine Schwiegerleut den 2,4 Benziner. Fahre auch nur Stadt 8 km aber liege im Verbrauch bei 9 l ohne DPF Probleme. Die Schwiegerleut gleicher Fahrweg jammern über die 12 l Stadt. Wer auf nen guten Sound steht muss aber Benziner nehmen oder V8 Diesel. 😁