Welchen Motor-Laufleistungen?

Opel Astra H

Hallo Opelaner,

welchen Motor und welche Laufleisung habt ihr so?
Also ich habe einen Z19DT und er hat vor ein paar Tagen 160.000er geschafft:-)
Bislang wurden gemacht: Scheiben und Klötz rundum, Lima und gestern ist frisch ein neuer Klimakondensator reingekommen.

Sonst bin ich super zufriden, hoffe der hält nocheine Ewigkeit:-)

Grüße
Mr. Jack

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Terence89


danke für die Aufklärung der anderen, ich könnte kotzen wenn andere immer mit ihren Halbwissen so einen Müll zusammenschreiben!

Ich weiß nicht, was dein Problem ist, genau wegen Halbwissen meldet man sich in einem Forum an. Wenn man alles wüsste, wäre so ein Forum überflüssig. Durch erfahrener User lernt man dazu und erweitert den Wissensstand. Kein Grund gleich ausfallend zu werden!!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobias0389


Astra H Caravan Edition Bj.01/2009
Z19DT
131000 km

wäre schön wenn du dazu schreibst ob und welche Probleme du in der Zeit hattest, so kann man sich ein Bild von dem Motor machen.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Hallo,

mein Z14XEP, 79.000km, BJ 09.2014

1. Defekte Koppelstange bei 46.000km
2. sonst nichts

Ölwechsel alle 12 Monate (Fahrprofil ca. 9000km im Jahr) mit 5W30 Dexos2 GM Öl.

Aber:
Manchmal ist ein lautes Klackern aus dem Motorraum zu hören, wenn der Motor kalt ist (über Nacht stand). Nach einigen Sekunden ist dann alles schön ruhig. Es ist Klackern (Frequenz ca. 2-3 Klacks pro Sekunde), hört sich metallisch an. Können es die Hydros sein?

Als Beispiel, ist zwar nicht mein Auto, aber das Geräusch ab Sekunde 14 ist dem meinen sehr ähnlich

http://www.youtube.com/watch?v=tUMOaSTTfaY

Hallo,

habe genau das selbe Geräusch beim Kaltstart oder wenn das Auto ne längere zeit steht.
Sobald der Motor warm ist, ist es zwar deutlich leiser aber nicht ganz weg.
SteuerkettenSatz wurde bereits verbaut. Fahre 0w40 mit der Laufleistung von 96tkm.
Der FOH sagt es sei normal. Hast du bereits eine Abhilfe ?

Z18XER Baujahr 09/09 aktuell 41 tsd km Astra H Blaumetallic gekauft 06/2014 von einem Rentner mit 35 tsdkm leider kein Service beim FoH hat alles selbst gemacht.

Ansonsten bis auf das mangelnde Platzangebot meiner seits Sparsames auto Verbrauch 7,5 Liter kein Ölverbrauch .

Ist ja auch das Auto meiner Frau .

Hoffe er bleibt so Zuverlässig , der Motor soll ja Problemlos sein.

Einziges hinten Links Rücklicht getauscht da durch Vorbesitzer beschädigt.

Nach kauf komplette Hohlraum Versiegelung selbst gemacht Federbeindome Schweller und alle Zwischenräume .

mit AHK bis jetzt ganz zufrieden.

Anstehen eventuelle Kontrollen wegen Rost an der Heckklappe ect an der Linken Fahrertür Zinkblase entdeckt wir werden sehn.

Z16LET, Caravan, BJ.:2008, Laufleistung mit 88763 km, Durchschnitt mit 7,2 l/100 km

Ähnliche Themen

1.9 cdti 150 ps. 250.000 km und schon einiges repariert

Z17DTH 250.000km 6-Gang Getriebe. Normale Inspektionen, 2x Druckschlauch vom Turbo, 1x Heckklappenschloss, Kabelbruch linke hintere Tür (Zentralveriegelung). Verbrauch immernoch bei 4,9 Liter und absut keine Probleme mit dem Auto bis auf dass er ab und zu bei Volllast in den Notlauf geht (Fehler P2043). Grün für den Fehler wurde nie gefunden.

Unser Astra Caravan 1.6, Motor Z16XER, EZ 2007
aktuell 75.000 Km, bisher keine Probleme, fahren das Auto aber auch erst seit ein paar Monaten,
Das Auto hat Rost am linken Spiegel

Schwiegervaters Astra Caravan 1.9 CDTI, Motor Z19DT, EZ 2006
aktuell 200.000 Km, soweit zufrieden, bisherige ausserplanmässige Reparaturen:
1x Wasserpumpe
1x AGR Ventil
1x Anlasser
1x Zweimassenschwungrad
Rost an der Heckklappe

Gruss
Jürgen

Z19DTL (also 1.9CDTI 100Ps, Bj 06, ex Avis Mietauto)
299.245Km
2 defekte:
Lichtmaschine bei 180.000, LiMa regenerieren lassen, aber scheinbar durch einen kleinen Auffahrunfall kaputt gegangen.
Anlasser bei 285.000, neuer

Der Rest ist noch vom Werk, also Auspuff, Kupplung usw.
mfg

also ich hab letzte Woche 77777 KM geschafft und das auto wird bald 10 🙂
Ich habe Ihn seit 1,5 Jahren und keine großen Reparaturen gehabt außer Verschleißteile

Imag0514

Z19DTH (Bj´04, 120PS, 6 Gang), 155.000km

Defekte vor mir:
- Ansaugkrümmer
- AGR Ventil
- Zweimassenschwungrad
- Lichtmaschine
- Turbolader
- Glühstiftkerze (3.Zylinder)
- Lichtmaschine

Bei mir auf Garantie:
- AGR Ventil
- Ansaugkrümmer

Jetzt läuft er wie geschmiert, kein Ölverbrauch, 5,9l Diesel (Mische Regelmäßig ca alle 1500km Zweitaktöl zur Schmierung bei) werde ihn nächstes Jahr verkaufen bevor wieder was kaputt geht ^^

Zitat:

Original geschrieben von Terence89


also ich hab letzte Woche 77777 KM geschafft und das auto wird bald 10 🙂

Glückwunsch, bald ist der eingefahren und du darfst den mal richtig treten. 😁

Gruß Metalhead

Z19DTH (07/08, 110KW, M32), 132.000km (seit 1 Jahr / 35.000km in unserem Besitz, stand allerdings min. 1 Monat in der Werkstatt dank unten genannter Defekte..)

Bekannte u. behobene Defekte:

Drallklappen
AGR
Diff-Druck-Sensor
M32 (gnaarrrrr!!!!)
Xenon Zündmodul (geschmolzen?!)

Ich bin mir relativ sicher, dass der mal nen Seitenschaden am hinteren linken Rad hatte (Details, die man erst nach und nach zu deuten lernt), aber dem Händler ist nix bekannt...

Positiv:

Sparsam
nimmt sich keinerlei ÖL.
erreicht spielend seine VMax.
IDS+ Dämpfer tun wie am ersten Tag 😉

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Terence89


also ich hab letzte Woche 77777 KM geschafft und das auto wird bald 10 🙂
Glückwunsch, bald ist der eingefahren und du darfst den mal richtig treten. 😁

Gruß Metalhead

Hehe ja und ich fahr den auf jeden Fall mehr als der Vorbesitzer 😉 Aber getreten hab ich Ihn schon :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen