Welchen Motor-Laufleistungen?
Hallo Opelaner,
welchen Motor und welche Laufleisung habt ihr so?
Also ich habe einen Z19DT und er hat vor ein paar Tagen 160.000er geschafft:-)
Bislang wurden gemacht: Scheiben und Klötz rundum, Lima und gestern ist frisch ein neuer Klimakondensator reingekommen.
Sonst bin ich super zufriden, hoffe der hält nocheine Ewigkeit:-)
Grüße
Mr. Jack
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Terence89
danke für die Aufklärung der anderen, ich könnte kotzen wenn andere immer mit ihren Halbwissen so einen Müll zusammenschreiben!
Ich weiß nicht, was dein Problem ist, genau wegen Halbwissen meldet man sich in einem Forum an. Wenn man alles wüsste, wäre so ein Forum überflüssig. Durch erfahrener User lernt man dazu und erweitert den Wissensstand. Kein Grund gleich ausfallend zu werden!!
102 Antworten
Z14XEP
7/2004
88.500km
1x Steuerkette am Anfang ging auf Rückruf
1x Marderschaden
das wars, kein einziges gebrechen.
Fahr den kleinen im Moment mit 5,8l (80% ab, 0w40)
Motor Z19DTH, derzeit 137000km EZ 03/2005 neu gekauft.
kostenpflichtige Reparaturen:
- das übliche, also Drallklappen und AGR bei 90000km getauscht (Drallklappen 80% Opel, Rest ich, AGR 60% + Arbeitszeit Car Garantie)
- 1. Lima bei 98000km getauscht
- bei 130000km Keilrippenriemen + Spannrolle getauscht (Riemen gehört bei 120000km getauscht, haben gleich 2 FOH verschlafen!)
Vorsorglich die Lima gleich noch mal mitgetauscht und die andere als Ersatzteil behalten. Bei 129.- € für das 140A Modell kein Thema.
- bei 134000km Bremsen rundum gegen Zimmermann Coat-Z mit Zimmermann Belägen getauscht, eindeutig bessere Qualität als Originalteile
- Koppelstange rechts ausgeschlagen bei 134000km mit Bremsen gestauscht (Bremsen+ Koppelstange Eigenleistung)
Garantie Reparaturen:
- Druckschlauch am Turbo lose, neu befestigt (2 Tage nach Auslieferung!) bei 125km
- Power Pack der Servolenkung getauscht bei ca. 25000km
- Differenzdrucksensor am DPF getauscht bei ca. 26000km
- Bremsen komplett auf Garantie bzw. Kulanz gestauscht bei ca. 29000km
- CIM getauscht bei ca. 40000km
Trotz der Liste überlege ich gerade noch einmal einen Astra-H Caravan 1,9DTH zu kaufen. Mit der EDS Ph1 geht das Ding einfach richtig gut! Die Ph1 habe ich nach dem AGR und Drallklappen Tausch draufgeladen und erstaunlicherweise seither keine Probleme mehr in dem Bereich. Da Opel beim Astra-J ST nicht so recht in die Gänge kommt was stärkere Motoren angeht würde ich mich sonst im Bereich Fahrleistungen doch deutlich verschlechtern...
Preis / Leistungsverhältnis und Nutzwert sind beim Astra-H Caravan so oder so besser, im Vergleich zum Astra-J ST. Die Auslaufmodelle sind erfahrungsgemäß recht günstig und ausgereift.
Gruß
MW1980
Moin,
mein Astra H Caravan Z20LEL EDS Phase 2 macht nur wenig Probleme.
Klimakompressor bei ca. 50000km (da Vorbesitzer nie ausgeschaltet)
Sensor zur Überwachung des Kühlwasserstandes defekt
Bremsscheiben + Beläge bei ca. 70000km neu (gleich auf EBC Turbo Groove Disk mit Yellow Stuff Belägen, seitdem ist Ruhe, bisher nur minimaler Verschleiß)
Bremse hinten ist jetzt fertig bei 90000km
Ansonsten nur normale Wartungkosten
Frißt kein Öl
Alles Super und geht wie die Hölle
Also..
Ich bin zwar aus dem Vectra C - Signum Forum doch ich habe eine Bitte: Schaut doch mal am besten in meine Signatur: Dort findet ihr 2 Links. Es geht um die Laufleistungen gewisser Z19DTH Motoren. Ich hab mal aus langeweile alle Beiträge nach Kilometerzahl und Nickname gesammelt und in einer Google Docs Datei zusammengefasst.
Im Astra wurde aber auch der 1.9 CDTI als 101, 120 und 150PS verbaut. Mich würde interessieren welche Laufleistungen ihr so habt.
Ihr geht unten auf den Ersten Link - Da ist der Thread wo ihr euch eintragen könnt.
Beispiel:
Hallo,
Ich habe einen Astra H Caravan 1.9CDTI,
habe den Z19DTH mit 150PS
Tanke 2T-Öl und habe NoAGR 200PS.
Laufleistung 1.200.300km
Reperaturen:
90 Injektoren, 20 Turbos, 12 Drallklappen,
70 AGRs, 140 Federn
Wichtig: Wenn ihr nicht hinschreibt was ihr für einen Motor habt (von der Leistung) gehe ich von einem Z19DTH aus. Ihr tragt euch ein - wenn ich es sehe dann füge ich das der Liste bei. Der Link ist immer aktuell dank Google Docs. Die Durchschnitts-KM-anzahl wird immer Automatisch ausgerechnet.
Falls ihr Anonym bleiben wollt (heißt zensiert. Statt ThePolgamer=T**********) dann schreibt mir ne Nachricht.
Wäre auch wirlich nett wenn ihr alle 1-2 Monate eure KM aktualisiert. Mal sehen wann wir die 160.000km Opel Garantie erreichen ^^ Fehlt nicht mehr viel!
Falls die Anfrage Besteht kann man ja mal auch einen Anderen Motor nehmen.
Also falls ihr Bock habt hier ist der Link zum Dokument: https://docs.google.com/.../pub?...
Und hier zum Thread: http://www.motor-talk.de/.../...gen-eurer-z19dth-motoren-t3660348.html
😁
Ähnliche Themen
Mein Astra H:
- Z16XER mit 116PS
- EZ12/2007
- aktuell 95500km
Reparaturen:
- bis von einem Monat nichts außerplanmäßig
- bei 94000km Türöffner innen links Seilzug ausgerissen
- kurz darauf Zündaussetzer 2. Zylinder, nach neuen Zündkerzen wieder ok
- bei 95000km Bremsscheiben und Klötze hinten neu
Z16XEP
EZ: 06/2005
Aktuell 205.000 km
läuft wie am ersten Tag , ohne Probleme :-) :-) :-)
Reparaturen
1 x Bremse komplett
2 x Zahnriemen
Radlager vorn links u. rechts
Thermostat
2 x Kupplung
Astra H Lim. Z14XEP
EZ: 5/2004
KM: 42.488km (komplett von mir ! Meine Reisefahrräder haben mehr auf'm Tacho 😛)
1x Öldrucksensor (2006 auf Kulanz)
1x neue Batterie (2009)
ansonsten läuft er ohne Probleme.
Kann mich ansonsten @sdghsdg anschließen, 5,8 mit Klima und Winterreifen. Im Sommer 5,5 Liter Verbrauch. (60% AB, 35% LS, 5%Stadt bei 5W30)
Hallo,
dann mach ich auch mal mit
Z19 DTH EZ: 11.2004 Laufleistung Aktuell knapp vor 202Tkm
die üblichen Verdächtigen:
AGR bei 46Tkm;96Tkm;138Tkm;196Tkm Verschleissteil Nr.1😁 kein Akt das Ding selber zu tauschen😉
Drallklappen bei 98Tkm
Klimakompressor (AT Teil) und Verdampfer bei 136Tkm
Lima bei 148Tkm
Drosselklappe bei 164Tkm (gebraucht gekauft 88€ und selber eingebaut)
Thermostat bei 176Tkm
2 St. Rückfahrsensoren selber getauscht/lackiert
Kabelbruch hintere Tür in Eigenregie
Schloss Heckklappe in Eigenregie
Allgemeiner Verschleiss und Wartung
4 ST Inspektionen hab noch die alten alle 50Tkm
4 St Glühkerzen bei 98Tkm
1 mal Rippenriemen Umlenkrolle Spannrolle bei 148Tkm (bei Austausch LIMA)
2 mal Zahnriemen incl WAPU Umlenk-und Spannrolle bei 100Tkm;200Tkm
1 Satz Bremsen Komplett bei 126Tkm
2 ST Kennzeichenbeleuchtung
2 ST Standlicht alle anderen Lampen noch Original.
1 mal Batterie bei 198Tkm nun, nach 8 Jahren 😛
2 Satz Winterreifen
2 Satz Sommerreifen
Getriebe Kupplung Turbo DPF original Lässt sich bis heute immer noch super schalten wie am ersten Tag
Ölverbrauch bis heute von Insp zu Insp nicht messbar 5W30 Dexos 2
Durchschnittsverbrauch 5,6l/100km Spritmonitor
Ansonnsten" Klopf Klopf" überhaupt keine Problem mit Elektrik oder Elektronik alle Sensoren immer noch die ersten....
wenn´s so weiter geht machen wir noch ein paar Km....😁
gruss
Z16XEP 105 PS
EZ : 11/2007
62000 km gelaufen
bei 13000 km Nebelscheinwerferglas gesprungen - selber gemacht
bei 25000 km neue Batterie - selber gemacht
bei 55000 km Zündmodul defekt - selber getauscht
bei 55500 km zwei neue Sommerreifen
bei 58000 km alle Scheiben und Klötzer neu - im Urlaub in Kroatien machen lassen
bei 61500 km Handbremsseil defekt - selber gemacht
ansonsten nur Wartung und keine weiteren Probleme
Grüße Focus3
hab vor einem Jahr hier bissl was vergessen deshalb nochmal komplett
Z16XEP 105 PS
EZ : 07/2006
112.000 km gelaufen (seit 30.000km meiner)
- neues AGR (bei Kauf)
- neue Kupplung (Serienfehler wegen rupfen auf Kulanz)
- 3x Spiegelglas rausgefallen (das 3te mal ein wieder eingeklebtes vom FOH auf der Autobahn)
- 2x Umluftklappe abgerissen (ich hab die letzte nicht mehr kontrolliert aber zumindest läuft die Scheibe nicht dauernd an, wie bei den letzten beiden Malen)
- Heckklappentaster defekt
- Kühlmittelschlauch undicht
- leicht angelaufene Xenon Linsen (Lichtausbeute schlechter jedoch knapp über den meisten Halogenern, daher nicht gewechselt
- linker Xenonscheinwerfer blieb für ca 4 Tage in unterer Justierungsstellung hängen und ging dann plötzlich wieder (kein Ausfall mehr seitdem)
- Zündmodul defekt
- Feder hinten rechts nahe bei Aufnahme gebrochen (danach alle Federn gegen H&R 30mm getausch; Optik gut, Fahrkomfort manchmal etwas zu hart)
- beide Hitzeschutzbleche über Auspuff abgerostet (mit Beilagscheiben erneut montiert)
- Bremse hinten fest nach Winter (der FOH hat sie angeblich nicht mehr gangbar bekommen daher neue Klötze und Scheiben; die vorderen Bremsen hielten über 90.000km)
- neue Batterie
- CIM zickt manchmal und aktiviert die Wegfahrsperre beim anlassen (kommt aber nur alle Monate mal vor und lässt sich mit einmal Schlüssel abziehen und wieder einstecken nahezu immer beheben, daher kein Wechsel. Die Klammerabhilfe wurde ebenso nicht durchgeführt, kA ob die in dem Zusammenhang etwas bringen würde aber meine Hupe geht immer)
- bei beiden Frontscheinwerfern blätterte die UV Schutzschicht ab (selbst abgeschliffen und mit neuem Klarlack überzogen und aufpoliert)
- Klimaflüssigkeit musste 1x nachgefüllt werden, sonst keine Wartung an der Klima
- manchmal will er n Schluck Öl, das kam plötzlich, zuvor 0 Ölverbrauch
- 1x defekte Sicherung Wischwaschwasserpumpe (steinigt den Erfinder des Wortes!)
- irgendwas lässt den Kleinen im kalten Zustand bei schnellem Lastwechsel ruckeln (fühlt sich an als hätte das Getriebe Spiel, was ja nicht sein kann wenn es im warmen Zustand verschwindet)
Das waren alle unplanmäßigen Dinge, wobei fast alle länger als 40.000km her sind und gehäuft auftraten, was mir zeitweise die Freude an dem Karren verdorben hat.
Astra H Kombi 1,4er Benziner 90-PS (Z14XEP)
EZ: 06/20006
KM: 179.188km (in 11/10 mit 130 TKM beim FOH gekauft)
Reparaturen :
131 TKM = Tankanzeige defekt / Geber gewechselt
132 TKM = E-Satz der AHK (AHZV) defekt (Reparatur)
133 TKM = Schlüssel (Bart) defekt / neuer Schlüssel
134 TKM = Probleme mit Wegfahrsperre (wg. neuem Schlüssel)
135 TKM = AGR Ventil / Lamdasonde / Heckklappengriff / Softwareupdate
140 TKM = Steuerkette laut / gewechselt (angeblich das 2. Mal ?)
142 TKM = Klimaschlauch defekt (Klima O.F) / gewechselt
145 TKM = ZV-Stellmotor Tankklappe defekt / gewechselt
147 TKM = Klima O.F. / O-Ring defekt (andere Stelle wie bei 140 TKM)
166 TKM = Batterie defekt + Hupe defekt / neue Batterie + Hupe
167 TKM = Tür hinten links Kabel gebrochen (Reparatur)
170 TKM = Rüllis "voll mit Wasser" ca.5cm / Rüllis + Dichtung gewechselt
175 TKM = Handbremsseil defekt / gewechselt
176 TKM = Tür hinten links Kabel gebrochen (Kabelsatz gewechselt)
178 TKM = Starker Ölverlust / Ölwannendichtung gewechselt
179 TKM = Starker Ölverlust / Kurbelwellendichtung am Getriebe undicht
179 TKM = Pendelstütze li+re
==============================================================
Inspektionen/Sonstiges :
12/2010 = Neue Alu´s + Reifen für Sommer (16 Zoll)
10/2011 = Neue Winterreifen (15 Zoll)
11/2011 = Jahresinspektion beim FOH
11/2012 = Jahresinspektion beim FOH
01/2013 = Frontscheibe defekt / gewechselt
01/2013 = Bremse vorne komplett (Beläge+Scheiben)
01/2013 = Bremsflüssigkeit gewechselt
==============================================================
Verbrauch ca. 6,5 Liter / 100 KM (Stadt/Land/BAB/Hängerbetrieb)
Öl-Verbrauch ca. 1 Liter auf 5000 KM (5W-40)
==============================================================
KEIN SCHLECHTES AUTO , ABER RELATIV VIELE PROBLEME
Das nächste Auto wird deshalb leider kein OPEL , SORRY !
MfG
Z14XEP 90 PS (LPG Umbau bei ca 5000 km)
98000 km
EZ 01/09
neue Batterie nach 4 Jahren
und 2 neue Sommerreifen sonst nur 1mal jährlich zur inspektion
Zitat:
Original geschrieben von Rote soke
Z14XEP 90 PS (LPG Umbau bei ca 5000 km) [...]
sonst nur 1mal jährlich zur inspektion
Und was ist mit dem ventilspielcheck und nachstellen alle 30.000km?