Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe mich eben hier angemeldet und hoffe ihr könnt mir bei einer Entscheidung helfen.
Ich brauche ein anderes Auto. Und zwar eine Familienkutsche mit AHK die nicht allzu teuer sein darf. Nach ein bisschen suchen hab ich mich entschieden nach einem Passat B4 Kombi zu suchen, also nach dem Facelift. Ich denke der wird für meine Anforderungen ideal sein, großer Innenraum, relativ große Stückzahlen vorhanden und daher auch Ersatzteile günstig verfügbar, ausgereiftes Model. Ausserdem find ich ihn auch schön (ein Opel kommt mir nicht ins Haus😎)
Jetzt steh ich vor der Frage nach welcher Motorisierung soll ich suchen. Also Diesel scheidet eigentlich aus, da ich nicht seeehr viel fahre, die Lage ja mal wieder unsicher ist (Steuer) und ich auch mal in ne Umweltzone fahren muß.
Bleiben die Benziner. Das Auto soll auch mal nen Hänger ziehen, also den schwächsten Motor (55KW/75PS) will ich sicher nicht.
Der VR6 ist zwar sicher klasse zu fahren, von Steuer und Versicherung ist ein ja auch nicht schlimm, aber ich denke der schluckt mir ein bisschen zu viel. Die zwei fallen im Grunde im vorhinein weg.
Ich suche nen also einigermaßen sparsamen Motor, der kraftvoll und zuverlässig ist. Gibts da einen Typ den ihr mir empfehlen könnt. Oder gibts nen Motor von dem ihr mir eher abtatet?
Danke für eure Hilfe.

41 Antworten

Wäh?

Im ersten direkt bis kurz annen Begrenzer und dann ab innen fünften. 😁

ich  spare mir im VR  auch so den ein oder anderen gang durchzuschalten

wozu  je  nach fahrzustand  brauche ich nur drei davon 😁

der  sechste  fehlt  mir so sehr 🙁

Beim Kompressor wohl richtig. Beim Serien VR + bisschen Saugertuning brauch ich nicht wirklich nen sechsten, da fehlt mir die Leistung.

naja auch beim Serien Vr6plusx  währe es aber doch sehr  schön nicht immer in drehzahlen im Bereich  schrei mich an fahren zu müssen wenn  mal  was flotter auf der Bahn auf den Pin gedrückt wird

5 + e wäre auch da schön und wenns nur ein overdrive wäre  wie bei den alten Volvos  aber dat geht ja nicht so einfach beim Frontkratzer 😁

aber  zurück zum Thema  für  Hängerbetrieb   wäre  ein diesel  schon erste Wahl  aber ein AGG   ebenso zu empfehlen

ich persönlich kann beim VR6  nicht sonderlich klagen  im Hängerbetrieb nur  das er  mit viel stützlast   auch  recht stark entlastet wird  auf der Vorderachse  und somit  seine Kraft auch nicht richtig auf  den Asphalt bekommt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


5 + e wäre auch da schön und wenns nur ein overdrive wäre  wie bei den alten Volvos  aber dat geht ja nicht so einfach beim Frontkratzer 😁

Das geht auf alle Fälle einfacher und kostengünstiger als beim Serien 6-Gang den 6. Gang zu verlängern. Hab das am Freitag vom Kollege durchrechnen lassen. 😰😰😰😰😰😰🙁🙁🙁🙁🙁

Ich habe jetzt einen gefunden, der mir zusagen würde. Aber er hat Automatikgetriebe. Ich wollte eigentlich einen mit Schaltgetriebe haben. Ist die Automatik anfällig? Mehrverbrauch? Ich kann mich mit der Idee noch nicht so ganz anfreunden.

Die Automatik schluckt auf jeden Fall 1-2 Liter mehr! 😉

Auch sind die Getriebe etwas anfällig bei hoher km Leistung, ich würde eher zu nem Schaltwagen tendieren!

für  schweren Anhänger Betrieb  würde ich nen Syncro  nehmen wollen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


5 + e wäre auch da schön und wenns nur ein overdrive wäre  wie bei den alten Volvos  aber dat geht ja nicht so einfach beim Frontkratzer 😁

Das geht auf alle Fälle einfacher und kostengünstiger als beim Serien 6-Gang den 6. Gang zu verlängern. Hab das am Freitag vom Kollege durchrechnen lassen. 😰😰😰😰😰😰🙁🙁🙁🙁🙁

Dafür hält das MQ350 einiges mehr aus. Der Serien VR kann die Seriengetriebe mit steigender Laufleistung ja schon gut killen.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Auch sind die Getriebe etwas anfällig bei hoher km Leistung, ich würde eher zu nem Schaltwagen tendieren!

ca 150.000km und steht fst da wie aus dem Laden😎

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Das geht auf alle Fälle einfacher und kostengünstiger als beim Serien 6-Gang den 6. Gang zu verlängern. Hab das am Freitag vom Kollege durchrechnen lassen. 😰😰😰😰😰😰🙁🙁🙁🙁🙁

Dafür hält das MQ350 einiges mehr aus. Der Serien VR kann die Seriengetriebe mit steigender Laufleistung ja schon gut killen.

ach  was  mein kompressor  macht das  noch lange  nicht Platt   nach nun 15 tkm  und  gesamten 270 tkm 😁 

zerlegt mir nur  kupplung und  antriebswellen 

Mq350   da gehen aer nur  die usa  2wd  getriebe   EDJ, FSR, FZR 

bei den DRp und konsorten   habe ich dann den hinterachsabtrieb frei  mitlaufen

und bei den Mq250  muss ich die kupplungsglocke um fuschen

aber die bringen immer noch nichts  in bezug auf drehzahlabsenkung  bei 6500  rein rechnerisch nur 237 km/h  dat geht garnicht 😁

aber back to topic   automatik  wandler  machst du mit  häufigen Hängerbetrieb  schnell über die Wupper  und  damit kommst du je nach  fahrsituation dann garnicht aus dem quark  und  musst theoretisch von hand  die  stufen ziehen   das mögen die auch nicht wirklich.

wenn das jedoch nur Speilzeughänger  von 350 bis  500 kg  sind  isses  egal   aber 1,5 tonnen möchte ich damit nicht ziehen

Hehehe, der 2WD setzt das ganze auch nur in Qualm um. 😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Wenn es nen 2 Liter werden soll, dann nur den ADY oder AGG, sind sogesehen eh baugleich, vom 2E würde ich abraten, der macht zu oft Zicken! 😉

Oder eben den ABF mit 150 PS, aber die sind erstens recht selten, und zweitens oft verheizt, da nen guten zu finden ist ziemlich schwer!

naja meiner macht keine zicken,er läuft 1A !! 2E mit 220000 Km.

sei froh, das ist dennoch der anfälligste Motor im Passat was die 4 Zylinder angeht :-)

was is den bei den 3 oder 6 zylindern der anfälligste ?^^^

Ähnliche Themen