Welchen Motor könnt ihr empfehlen?
Hallo,
ich wollte mir ein neues Auto kaufen und die wahl ist zuerst auf den Audi A4 B7 gefallen. Da ich jetzt aber nur schlechtes über die Motoren gehöhrt habe kommt der Audi A 6 c6 zur 2. Auswahlt 🙂 Nun die gleichen fragen welche Motoren empfehlen könnt? Welchen Benziner kann ich mit Gas fahren? Oder doch lieber nen Diesel ?
<Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Nein, ich nicht, und ich bin auch beim 2.7er nicht Deiner Meinung. Höchstens beim 2.4er was die Haltbarkeit betrifft.
Ich denke alle waren sich einig, dass in einem Forum meistens Eigner mit Problemn schreiben.
Ich finde es sehr bezeichnend, dass der 2.7 TDI unter den 4F immer am häufigsten vertreten ist, wenn man die Inserate in den Onlinebörsen nach "Kilometer absteigend" ordnet. Gerade eben habe ich einen mit 520.000 km auf der Uhr gesehen. Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Schau Dir bitte mal den Thread an der die Verteilung der Motoren angibt.Über 430 Fahrer mit V6 TDI hier versus 54 2.0 TDI Fahrer!
Der 2.0 TDI in den diversen Ausführungen ist in vielen Betrieben das Brot und Butter Auto der Aussendienstler. In .at wurde der sicher mehr verkauft als der 6 Zylinder. In .de glaube ich haben die 6-ender deutlich die Nase vorn aber nicht um einen Faktor 8!
Aus dem Thread mit der Anzahl der hier vertretenen Motoren lässt sich nicht auf die Anfälligkeit schließen. Ich persönlich gehe davon aus, dass Leute die 6 Zylinder aufwärts fahren eher zu den Enthusiasten gehören und nicht wegen Problemen im Forum schreiben.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
den 2,4 gibt es nur als schalter? wo hast du dass denn her??
der quattro hat dann TT,und die MT ist dass geilste getriebe dass ich je gefahren bin
Ich dachte eigentlich auch immer, dass es den 2.4 V6 quattro auch mit TT gibt, aber bei mobile.de finde ich auch keinen ... Ansonsten, ich beschäftige mich seit 2005/2006 mit dem 4F, in den letzten Jahren hat es dann nachgelassen, technisch kenne ich mich weniger aus, aber was es an Ausstattung und Motor-/Getriebekombinationen gab dachte ich eigentlich zu wissen 😰 ... Erschreckt mich gerade 🙁
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Statusgequatsche 😉 ... der 2.4 V6 und der 2.7 TDI sind die zuverlässigsten Motoren im A6 und die sind wirtschaftlich. Kann jeder hier im Forum nachvollziehen!
Nein, ich nicht, und ich bin auch beim 2.7er nicht Deiner Meinung. Höchstens beim 2.4er was die Haltbarkeit betrifft.
Ich denke alle waren sich einig, dass in einem Forum meistens Eigner mit Problemn schreiben.
Schau Dir bitte mal den Thread an der die Verteilung der Motoren angibt.
Über 430 Fahrer mit V6 TDI hier versus 54 2.0 TDI Fahrer!
Der 2.0 TDI in den diversen Ausführungen ist in vielen Betrieben das Brot und Butter Auto der Aussendienstler. In .at wurde der sicher mehr verkauft als der 6 Zylinder. In .de glaube ich haben die 6-ender deutlich die Nase vorn aber nicht um einen Faktor 8!
Beim 4 Zylinder sind mittlerweile die ZR Wechselintervalle sehr lang und ich blide mir ein hier weniger über Zahnriemenrisse als über gelängte Steuerketten, Kettenspanner und Injektoren gelesen zu haben. Und WENN der 4-Ender was hat, ist nur ein Kopf kaputt statt wie beim V6 deren zwei.
Das ist sicher keine populäre Meinung aber wenn man einen wirtschatlichen, haltbaren Motor sucht, dann den 2.0er nehmen. Der scheint auch als Benziner gut zu sein.
JM2C
lg
W.
Ja ich gebe dir teilweise Recht, der 2.0 TDI (also CR) ist auch sehr zuverlässig. Allerdings ist der 2.7 TDI ein grundsolider Motor, beweise mir anderenfalls das Gegenteil!! Der 3.0 TDI fällt wesentlich häufiger aus 😉 ...
Besonders auffällig ist der 3.2 FSI, aber auch da kann man unheimlich zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja ich gebe dir teilweise Recht, der 2.0 TDI (also CR) ist auch sehr zuverlässig. Allerdings ist der 2.7 TDI ein grundsolider Motor, beweise mir anderenfalls das Gegenteil!! Der 3.0 TDI fällt wesentlich häufiger aus 😉 ...
Besonders auffällig ist der 3.2 FSI, aber auch da kann man unheimlich zufrieden sein.
Schön formuliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seidechris
Kann meinen "Vorschreiber" nur unterstützen. Fahre selbst den FL 3.0 TFSI. Der hat ausreichend Dampf und verbraucht bei mir ca. 11,5 Liter und bei meiner Frau etwas weniger 😉.Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Dann gebe ich dem Verfasser noch zu bedenken, dass es weiterhin im VFL den 256PS FSI und im FL den 3.0 TFSI gibt, die dem 3.0 TDI mindestens ebenbürtig sind, aber seiner Argumentation nach keine erwähnenswerte Alternativen darstellen ?! 😕
Ob sinnvoll oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Will ich vernünftig sein und bin ein Vielfahrer wird es wohl ein TDI, warum nicht gleich ne "Wanderdüne" in Form des 2.0 TDI. Wir haben uns für ein "Spaßmobil" entschieden. Wir hatten einen 3.0 TDI und anschließend einen 3.0 TFSI für jeweils eine Woche zum ausprobieren. Der TDI war OK aber der TFSI hat uns begeistert.
Platz für die Familie, Komfort auf der Langstrecke und Leistung in allen Lebenslagen, sei es bei 1500 oder auch bei 6000 U/min. Spätestens hier bekommt der TDI Fahrer "Schnappatmung" 😁.
Bei den Wartungskosten ist ein Benziner gegenüber dem Diesel im Vorteil. Mein Traum war ein 8 Zylinder, beim Verbrauch ist der mit unserem ebenbürtig, bei den Fahrleistungen wohl auch, aber im Unterhalt ist er nach Aussage vom Freundlichen eher teurer.
Das unterschreibe ich - auch wenn ich unseren 3.0 TFSI derzeit kaum unter 15 Liter bekomme - kalte Temperaturen und fast nur Stadt und einiges an Kurzstrecke dabei. Aber macht höllig Spass der Motor.
Als nächstes wird es dann wohl der 4G 3.0 TDI Biturbo - aber dazu will ich erst noch sehen, wie die Haltbarkeit ist. Bis dahin habe ich viel Spass mit Mr. BIG. 🙂
Hallo,
also aus persönlicher Erfahrung kann ich dir den 2,7 TDI empfehlen. Gekauft mit 64tkm, gechipped auf 230 PS(Nicht bei ABT oder MTM, sondern auf Prüfstand abgestimmt) bei 70tkm und nach 3,5 Jahren mit 254tkm wegen beruflicher Weiterbildung verkauft. Reparaturen: Pumpenventileinheit Klima 320€. Ansonsten 2 mal Beläge vorne 2 mal Beläge und einemal Scheiben hinten und jeweils 2 Sätze Winter und Sommerreifen. Hat nie gezickt und kann mit 6.5L bewegt werden(Wenn man es will...). Super zuverlässig und (für mich) genug Leistung(oder Drehmoment). Würde ich sofort wieder kaufen, sitzt im Moment als Student aber leider nicht drin.
MFG Jan
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Nein, ich nicht, und ich bin auch beim 2.7er nicht Deiner Meinung. Höchstens beim 2.4er was die Haltbarkeit betrifft.
Ich denke alle waren sich einig, dass in einem Forum meistens Eigner mit Problemn schreiben.
Ich finde es sehr bezeichnend, dass der 2.7 TDI unter den 4F immer am häufigsten vertreten ist, wenn man die Inserate in den Onlinebörsen nach "Kilometer absteigend" ordnet. Gerade eben habe ich einen mit 520.000 km auf der Uhr gesehen. Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Schau Dir bitte mal den Thread an der die Verteilung der Motoren angibt.Über 430 Fahrer mit V6 TDI hier versus 54 2.0 TDI Fahrer!
Der 2.0 TDI in den diversen Ausführungen ist in vielen Betrieben das Brot und Butter Auto der Aussendienstler. In .at wurde der sicher mehr verkauft als der 6 Zylinder. In .de glaube ich haben die 6-ender deutlich die Nase vorn aber nicht um einen Faktor 8!
Aus dem Thread mit der Anzahl der hier vertretenen Motoren lässt sich nicht auf die Anfälligkeit schließen. Ich persönlich gehe davon aus, dass Leute die 6 Zylinder aufwärts fahren eher zu den Enthusiasten gehören und nicht wegen Problemen im Forum schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Ich finde es sehr bezeichnend, dass der 2.7 TDI unter den 4F immer am häufigsten vertreten ist, wenn man die Inserate in den Onlinebörsen nach "Kilometer absteigend" ordnet. Gerade eben habe ich einen mit 520.000 km auf der Uhr gesehen. Respekt.
Ja, er ist ein Kilometerfresser der 2.7 TDI! 🙂 ... Hätte ich das Geld dafür, ich würde mir einen 2.7 TDI FL kaufen, nichts anderes! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Ich finde es sehr bezeichnend, dass der 2.7 TDI unter den 4F immer am häufigsten vertreten ist, wenn man die Inserate in den Onlinebörsen nach "Kilometer absteigend" ordnet. Gerade eben habe ich einen mit 520.000 km auf der Uhr gesehen. Respekt.
Find ich auch, das gab's sogar einen mit >900Mm.
Es gibt aber auch eine Menge 2.0 TDI mit >300Mm.
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Aus dem Thread mit der Anzahl der hier vertretenen Motoren lässt sich nicht auf die Anfälligkeit schließen. Ich persönlich gehe davon aus, dass Leute die 6 Zylinder aufwärts fahren eher zu den Enthusiasten gehören und nicht wegen Problemen im Forum schreiben.Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Schau Dir bitte mal den Thread an der die Verteilung der Motoren angibt.Über 430 Fahrer mit V6 TDI hier versus 54 2.0 TDI Fahrer!
Der 2.0 TDI in den diversen Ausführungen ist in vielen Betrieben das Brot und Butter Auto der Aussendienstler. In .at wurde der sicher mehr verkauft als der 6 Zylinder. In .de glaube ich haben die 6-ender deutlich die Nase vorn aber nicht um einen Faktor 8!
Gut, das ist genauso eine Annahme, klar. Die Threads welche zumindest die 3.0 TDI Motoren betreffen sind jedoch relativ eng um ein paar Themen angesiedelt.
Ich hatte im 4B ja auch den 2.5er TDI AFB. Der hat auch bei mir von 0 bis 240.000km durchgehalten aber hatte eine Menge Reparaturen schon unter der 70kkm Grenze und hat bis zum Schluss immer wieder was gehabt.
Trotzdem bin ich wieder bei Audi gelandet weil es trotzdem sehr schöne Autos sind und ich nichts anderes fahren möchte.
Um Dein Argument aufzugreifen: Es kann tatsächlich sein, dass hier bei den größeren Motoren die Enthusiasten schreiben. Umso mehr sollte man dann die fast reflexartigen Empfehlungen zu den großen Motoren aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
lg
W.