Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte mir ein neues Auto kaufen und die wahl ist zuerst auf den Audi A4 B7 gefallen. Da ich jetzt aber nur schlechtes über die Motoren gehöhrt habe kommt der Audi A 6 c6 zur 2. Auswahlt 🙂 Nun die gleichen fragen welche Motoren empfehlen könnt? Welchen Benziner kann ich mit Gas fahren? Oder doch lieber nen Diesel ?

<Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wapaw


Nein, ich nicht, und ich bin auch beim 2.7er nicht Deiner Meinung. Höchstens beim 2.4er was die Haltbarkeit betrifft.

Ich denke alle waren sich einig, dass in einem Forum meistens Eigner mit Problemn schreiben.

Ich finde es sehr bezeichnend, dass der 2.7 TDI unter den 4F immer am häufigsten vertreten ist, wenn man die Inserate in den Onlinebörsen nach "Kilometer absteigend" ordnet. Gerade eben habe ich einen mit 520.000 km auf der Uhr gesehen. Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von wapaw


Schau Dir bitte mal den Thread an der die Verteilung der Motoren angibt.

Über 430 Fahrer mit V6 TDI hier versus 54 2.0 TDI Fahrer!

Der 2.0 TDI in den diversen Ausführungen ist in vielen Betrieben das Brot und Butter Auto der Aussendienstler. In .at wurde der sicher mehr verkauft als der 6 Zylinder. In .de glaube ich haben die 6-ender deutlich die Nase vorn aber nicht um einen Faktor 8!

Aus dem Thread mit der Anzahl der hier vertretenen Motoren lässt sich nicht auf die Anfälligkeit schließen. Ich persönlich gehe davon aus, dass Leute die 6 Zylinder aufwärts fahren eher zu den Enthusiasten gehören und nicht wegen Problemen im Forum schreiben.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Diesel hin Diesel her - 3.0TDI Langzeitverbrauch 8,2 Liter bei 290 PS und wie schaut es beim Benziner aus ???

Zitat:

Original geschrieben von kuma65


Diesel hin Diesel her - 3.0TDI Langzeitverbrauch 8,2 Liter bei 290 PS und wie schaut es beim Benziner aus ???

Vera... du mich jetzt? 😁 ... 2.0 TDI 140 PS, 8,3 Liter Langzeitverbrauch 😁 ... Allerdings Kurzstrecke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Diesel soll die nächsten Tage wohl 22 Cent teurer werden... ob man da einen Diesel empfehlen sollte?

Quelle: http://www.welt.de/.../...t-will-Diesel-Steuer-um-22-Cent-anheben.html

Den Artikel solltest Du selbst aber mal zu Ende lesen:

"Vom Votum der Abgeordneten geht ein Signal an den EU-Rat der Finanzminister aus, der den mit Übergangsfristen bis 2023 ausgestatteten Vorschlag von EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta annehmen muss – allerdings einstimmig. Deutschland hat bereits sein klares Nein signalisiert."

Merkel macht nicht mit 😉

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Den Artikel solltest Du selbst aber mal zu Ende lesen:

"Vom Votum der Abgeordneten geht ein Signal an den EU-Rat der Finanzminister aus, der den mit Übergangsfristen bis 2023 ausgestatteten Vorschlag von EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta annehmen muss – allerdings einstimmig. Deutschland hat bereits sein klares Nein signalisiert."

Merkel macht nicht mit 😉

Grüße, wumbo

Haha 😁 ... naja ich denke wenn sie das machen, dann gibt´s irgendwann auch Ärger mit den großen und namenhaften Autobauern 🙂 ... Die wollen ja auch ganz gerne noch weiter ihre TDI´s, CDI´s, d´s usw. verkaufen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von kuma65


Diesel hin Diesel her - 3.0TDI Langzeitverbrauch 8,2 Liter bei 290 PS und wie schaut es beim Benziner aus ???
Vera... du mich jetzt? 😁 ... 2.0 TDI 140 PS, 8,3 Liter Langzeitverbrauch 😁 ... Allerdings Kurzstrecke 😉

du fährst mit Vollgas - ich mit Standgas :-)

Die Dieselpreiserhöhung wird trotzdem kommen. Früher oder später... ich kann mich in den letzten 2-3 Jahren an kurzfristige Preise beim Diesel erinnern, die höher als bei Superbenzin lagen.

Zitat:

Original geschrieben von kuma65


du fährst mit Vollgas - ich mit Standgas :-)

Naja, so würde ich das nicht sagen 😉 ... Aber mittlerweile fahre ich den auch oft mit 6l 😉 ... Aber die Strecken hier sind halt nicht gut zum Sprit sparen 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Die Dieselpreiserhöhung wird trotzdem kommen. Früher oder später... ich kann mich in den letzten 2-3 Jahren an Preise beim Diesel erinnern, die höher als bei Superbenzin lagen.

das war 2008 und der tropfen der das fass zum überlaufen gebracht hat das ich mein Diesel verkauft hab....und natürlich noch dieser partikelfilter,umweltzonen,und überhöhte steuern,teurere versicherungen usw .😠

Ja aber derzeit ist Diesel hier bei mir:

14c billiger als E10
18c billiger als E5
22c billiger als Super Plus

Das ist Fakt und alles andere Spekulation, wie das z.B. auch der höhere Steuersatz für Diesel entfällt etc... Derzeit verbraucht ein Diesel deutlich weniger, der Literpreis ist niedriger, der Motor hält durchschnittlich länger als ein gleich großer Benziner. Die Steuern sind zwar höher, der Anschaffungspreis beim gebrauchten >100tkm ggü. dem vergleichbaren Benziner aber wenn überhaupt nur marginal höher.

Für mich macht demnach auch als wenigfahrer <15tkm/jahr der Diesel Sinn, also kann ich den auch uneingeschränkt empfehlen. Noch.

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Ja aber derzeit ist Diesel hier bei mir:

14c billiger als E10
18c billiger als E5
22c billiger als Super Plus

Das ist Fakt und alles andere Spekulation, wie das z.B. auch der höhere Steuersatz für Diesel entfällt etc... Derzeit verbraucht ein Diesel deutlich weniger, der Literpreis ist niedriger, der Motor hält durchschnittlich länger als ein gleich großer Benziner. Die Steuern sind zwar höher, der Anschaffungspreis beim gebrauchten >100tkm ggü. dem vergleichbaren Benziner aber wenn überhaupt nur marginal höher.

Für mich macht demnach auch als wenigfahrer <15tkm/jahr der Diesel Sinn, also kann ich den auch uneingeschränkt empfehlen. Noch.

Grüße, wumbo

Stimme ich uneingeschränkt zu 🙂 ... Letztes Jahr hat unser 2.0 TDI 16 TKM gemacht. Das lohnt sich trotzdem. Der war seiner Zeit sehr günstig und wenn man den Diesel noch günstiger bekommt 😁 ...

Außerdem ist Benziner oder Diesel immer noch eine Geschmacksfrage 😉

P.S.: Mir "schmeckt" der Diesel besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi


Definitiv der A6 4F 3.0 TDI Bi-Turbo mit 313 PS und Chipsatz von ABT mit Werksgarantie auf 350PS und 710 Nm
Meinen habe ich am 12.April 2012 abholen dürfen in Ipanema Braun
Echt was "Geiles"

offizielle Infos mit Fahrbericht findest du auch unter :

http://www.youtube.com/watch?v=XPoH9JhShYU

Die ersten 3 Jahre sind ja steuerfrei und bei einem Verbrauch bei mir von bisher ca. 9.5l/km kombiniert und beim doch nun oftenmals Leistungsabruf von 350 PS/710Nm bleib ich definitiv erstmal noch bei Diesel. Auch die Wartungskosten sind geringer als beim Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Außerdem ist Benziner oder Diesel immer noch eine Geschmacksfrage 😉

P.S.: Mir "schmeckt" der Diesel besser 😁

Otto find ich gut, Diesel find ich besser :-)

Ich kann "Leon" zustimmen der 2.0TDI ist nicht schlecht aber der 2.7TDI ist besser, geringer Mehrverbrauch, bessere Laufkultur, besserer Durchzug und etwas leiser. Wenn ich mir nochmals einem 4f kaufen würde dann einen 2.7er.

Isch möchte anpreisen 5.2 l V 10! Säuft wie `ne Kuh, haut alles ( ok, fast alles ) weg. Das Einzigste, was an meinem Hirschi die absolute Katastrophe ist, sind die Bremsen! Habe jetzt 41.000 mit den 2-ten vorderen Scheiben runter, und wenn ich halt wieder mal bremsen darf, schüttelt es die Karre durch, dass man glaubt, die zerlegt`s gleich.

Ansonsten gibt`s ja vom 2.0 TDi bis zum gebrauchten RS 6 alles, was das Herz und Dein Geldbeutel begehrt Viel Spaß und

Gruß Sven

diesel hölt länger?naja dass sehe ich aber anders,weil mittlerweile fast alle diesel autos einen turbolader haben,und der ist eben anfällig
damit wäre ein normaler sauger mit gesundem hubraum deutlich stabiler

Deine Antwort
Ähnliche Themen