ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welchen Motor im Cabrio nehmen?

Welchen Motor im Cabrio nehmen?

Themenstarteram 11. August 2010 um 20:06

Und ich mal wieder :D

Jetzt gehts aber mal um das zukünftige Sommerauto. Ich möchte mir für die schönen Tage noch ein Cabrio holen. Frage ist jetzt bloß, welche motorisierung soll ich da nehmen? Eines steht schon fest, 6ender "muss" es sein :cool:

Was empfehlt ihr da und warum empfehlt ihr mir das?

(Hab ja mal nach M3 geschaut aber das wohl zu teuer für mich)

Schöne Grüße ausm Norden

Beste Antwort im Thema

weil es in D kein E36 323i Cabrio gab

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
am 12. August 2010 um 7:46

wenn man fürs fast das gleiche geld nen 328 kriegt, gibt es keinen einzigen grund sich einen 320 cab oder 318 cab zu kaufen. die mehrkosten sind es nicht mal wert drüber zu reden. der 320 cab schluckt genauso wieder 328 und der 318 nur marginal weniger.

Stimmt in allen Belangen nicht.

Weder Werkstatt, Ersatzteile, noch Steuer, Versicherung, Sprit stehen im gleichen Verhältnis.

Eine Milchmädchenrechnung, die jedem 18-jährigen der sich ein 328i cabrio kauft irgendwann sauer aufstoßen wird.

Lieber vom gesparten Geld eine schicke Wohnungseinrichtung gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon

wenn man fürs fast das gleiche geld nen 328 kriegt, gibt es keinen einzigen grund sich einen 320 cab oder 318 cab zu kaufen. die mehrkosten sind es nicht mal wert drüber zu reden. der 320 cab schluckt genauso wieder 328 und der 318 nur marginal weniger.

Es gibt aber Menschen, die wollen, und brauchen keinen 328 Motor in einem Cabrio. Wenn es beim Cabrio keinen Grund gibt, sich einen 318 oder 320 zu kaufen, dann gäbe es bei einer Limo oder Coupe auch keinen Grund. Und trotzdem fahren so viele "nur" so einen. Warum wohl. Lasst doch die Leute selber entscheiden was sie wollen.

gruß He-Man

Fahren läßt sich mit allen Motoren. da sind wir uns wohl einig. Ich würde auch den 328i empfehlen, wegen der souveränsten Motorisierung. Die Mehrkosten im Unterhalt sind nicht so riesig. Wer da Bedenken hat, sollte halt zum kleineren Motor greifen.

Beim damaligen neukauf sah es wegen des großen Preisabstandes etwas anders aus, weshalb natürlich auch viele mit kleineren Motoren gekauft wurden.

Hauptproblem dürfte das Finden eines wirklich guten Exemplares sein.

Die supergepflegten, oft mit Saisonkennzeichen, die ich kenne sind alle in festen Händen und nicht zu verkaufen.

Zitat:

wenn man fürs fast das gleiche geld nen 328 kriegt, gibt es keinen einzigen grund sich einen 320 cab oder 318 cab zu kaufen. die mehrkosten sind es nicht mal wert drüber zu reden. der 320 cab schluckt genauso wieder 328 und der 318 nur marginal weniger.

Huiii...da steht viel falsches...

Also: Es gibt 328i Cabrios, die preislich in der Region von 320ern und 318ern liegen. Die sind aber absoluter Kernschrott. Ich habe fast ein halbes Jahr alle Angebote bei Mobile.de im Umkreis von 100km abgeklappert und keinen einzigen 328i zu nem vernünftigen Preis gefunden, der weder rostig, verbastelt noch komplett runtergeritten war.

Die 320er, 325er oder 318er sind teilweise auch über runtergeritten, aber besonders bei den 318ern findest du viele, die dastehen wie ein Jahreswagen. Für nen 320er in dem Zustand musst du mindestens 1500Euro mehr investieren.

Zum Verbrauch: Den 320i kenne ich nicht. Im Vergleich zum 318i schluckt der 325i mal schlanke 1.5l mehr...

Zitat:

PS: mit meinem 316i Compact wäre ich Kreise um dein 318i Cabrio gefahren

Das sind ja beides auch absolute Rennwägen ;)

Von den Daten her (0-100: 12,5:11,6, Topspeed; 194:190) ist da allerdings nicht viel mit "Kreise fahren".

Zitat:

Hingegen kommt bzw. kam mir mein 318i cabrio noch NIE untermotorisiert vor.

Für den Alltag brauchts auch nichts schnelleres. Mehr als im Verkehr mitschwimmen kann man da eh nicht.

am 12. August 2010 um 12:33

also ich hab jetzt schon den zweiten 320i (M52) cabrio und bin voll zufrieden! ab 3700 umdrehungen zieht er wirklich gut und drunter lässt es sich eben normal fahren. im sommer brauch im schnitt 9,2 liter bei doch auch mal recht zügiger fahrweise. auch der sound ist wirklich genial! mit sportauspuff und geöffnetem luftfilterdeckel ist es dann einfach nur ein traum offen durch die gegend (vorallem tunnel) zu fahren!

Themenstarteram 12. August 2010 um 13:15

Mmh.... Jetzt steh ich ganz ratlos dar..... Ich habe mir ein einziges Ziel gesetzt: Nächstes Jahr am ersten April ist die erste Ausfahrt mit dem Cabby. Bis dahin kann ich das perfekte (Farbe, Konsestenz, Ausstattung etc) finden. Ja, 320iger sind etliche zu finden, 325iger naja naja und die 328iger wurden zum großen teil "gepimpt" und davon halte ich rein gar nichts! Wichtig ist mir, dass es original ist, mit M Paket und nicht mehr. Motor mäßig wäre der 323iger ja die wahl aber??? Finde keinen, warum nur :confused: ;) Schwieriges Thema

weil es in D kein E36 323i Cabrio gab

Zitat:

Nächstes Jahr am ersten April ist die erste Ausfahrt mit dem Cabby.

Bei mir wurde es dieses Jahr Mitte April...über den Winter sind die Preise einfach zu hoch. Anfang April wird der Markt wieder geflutet und die Preise brechen ein.

Wenn du jetzt schon mal abklapperst was im Umkreis im Angebot ist, dann kannst vermutlich bis April warten, weil bis dahin tut sich nicht viel.

Hallo,

 

hab selbst seit April gesucht, bin vor vier Wochen fündig geworden: 328i Aut., madeiraviolett, Klimaaut. etc. Fahre jeden Tag ca. 50 km( Stadt und Landstr.), Verbrauch um 11 Liter super. Hatte 2009 selbst einen 320i Aut., für mich ein riesen Unterschied, fast selber Verbrauch, aber eh der so in Schwung kommt...

Ich hab den direkten Vergleich, da der 320er in der Familie geblieben ist :) 

Warum regnet es eigentlich heute...?

Es regnet nicht ununterbrochen. Meist hat man Glück und kann zum Feierabend hin trotz Regenschauern offen fahren. Will sagen in 95% der Fälle bei mir (bin 15 Minuten vom Bahnhof unterwegs).

Schöne Farbe hast du dir ausgesucht :D

Zitat:

Original geschrieben von pureplayaz

Hallo,

hab selbst seit April gesucht, bin vor vier Wochen fündig geworden: 328i Aut., madeiraviolett, Klimaaut. etc. Fahre jeden Tag ca. 50 km( Stadt und Landstr.), Verbrauch um 11 Liter super. Hatte 2009 selbst einen 320i Aut., für mich ein riesen Unterschied, fast selber Verbrauch, aber eh der so in Schwung kommt...

Ich hab den direkten Vergleich, da der 320er in der Familie geblieben ist :) 

Warum regnet es eigentlich heute...?

Glückwunsch!

Ein Freund von mir wollte einen hervorragend erhaltenen 323ti Compi kaufen. Nur abgelutschte und/oder Bastelbuden gefunden. Nach einem halben Jahr Suche hat er entnervt aufgegeben und sich einen 318ti gekauft.

=> die Fz mitTopmotorisierung sind halt am häufigsten verheizt.

Kauf dir ein 328 Cabrio wenn du ein vernünftiges findest was gut in Schuß ist. Dieser Motor ist perfekt für das Cabrio, bin mehrfach probegefahren und hat mich jedenfalls überzeugt. Das Problem an der Sache wird nur sein ein vernünftiges zum annehmbaren Preis zu bekommen. Bei mir war das Budget bei 6000€

und leider habe ich dafür eigentlich nur Schlechte besichtigt die zwar in den Anzeigen groß angepriesen wurden wie Top Zustand und du kommst hin und siehst eine Grotte vor dir stehen. Zum Schluß hab ich mir ein 320 Cabrio gekauft was wenigstens vernünftigt in Schuß ist.

@just2:

 

Die Farbe hab ich mir eben NICHT ausgesucht, aber wie schon festgestellt, ist halt nicht alles Gute beisammen! Ich war froh, in meiner "Nähe" einen 328er mit der Ausstattung zu finden, der preislich in meinen Rahmen passte! Denn in blau oder schwarz gab es nicht Annehmbares in der Nähe. Also hin und gucken, und als ich ihn gesehen und gehört hatte, war klar, der ist es.

Und heute war nichts mit offen Fahren, nur mit Regencape und Taucherbrille...

 

 

Zitat:

Original geschrieben von basti313

Zum Verbrauch: Den 320i kenne ich nicht. Im Vergleich zum 318i schluckt der 325i mal schlanke 1.5l mehr...

Da liegt das Cabrio aktuell etwa nen halben Liter über meiner Limo,aber so lange führ ich ja noch kein Verbrauchstagebuch.Das könnte also noch steigen oder auch noch fallen.Wobei ich bisher auch noch ned allzu schnell unterwegs war wegen der bisherigen Unwuchten,die durch diverse Dinge verursacht wurden.Aber das is nun beseitigt und ich kann nun auch etwas flotter sein,wenn ich will. :)

So langsam kommt der E36 in eine Regio,wo es wirklich Geduld erfordert,ein einigermaßen gutes Exemplar zu ergattern,aber das hatte ich neulich schonmal erwähnt.Das war beim E30 vor 3-4 Jahren der Fall.Inzwischen steigen dort die Preise auch schon gut an,besonders bei den Cabrios.

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welchen Motor im Cabrio nehmen?