Welchen Motor im A4 bestellen? 2.0TFSI oder doch ein TDI

Audi A4 B8/8K

Nabend liebes Audi-Forum,

ich muss mir Anfang des nächsten Jahren ein neues Dienstauto bestellen und da ich mit meinem Übergangs-A4 bislang durchweg nur positive Erfahrungen gesammelt habe und mir der 8K A4 auch optisch sehr gefällt, kommt der in meine engere Auswahl (fragt lieber nicht, welche Modell da noch mit drin sind, sehr unterschieldliche Autos, sag ich euch), zumal ich weiß das der sich bei uns sehr gut leasen lässt.

Was schonmal feststeht, wenns ein A4 wird: Karosserieform Avant und Ausstattungsniveau Ambiente.

Jedenfalls will ich mich grundsätzlich schonmal mit der Antriebsfrage auseinandersetzen und da hoffe ich auf ein wenig Mithilfe von eurer Seite.

Es geht um folgende Motoren: 2.0TDI mit 143 und 170 PS und als Benziner der 1.8TFSI mit 160 sowie der 2.0TFSI mit 180 PS.

Den kleinen TDI mit 143 PS kenne ich jetzt in der Limou seit knapp 20TKM und ich finde er passt sehr gut. Wirklich mehr Power brauche ich eigentlich nicht, er beschleunigt wirklich ordentlich auch im 6. Gang und die 200 km/h erreicht man ausreichend zügig.

Ich würde mir aber den Avant bestellen und da frag ich mich ob der auch dafür reicht.
Problem: der nächst höhere Diesel kostet wiederum ne ordentliche Stange mehr und igendwo muss ich auf die monatliche Rate schauen, zumal das Navi und Xenon auf Basis der Ambiente Ausstattung auch ordentlich kosten.

Da bin ich auch den 2.0TFSI aufmerksam geworden. Gleicher LP wie der kleine Diesel und deutliche bessere Leistungswerte.

Könnt ihr mir die Charakteristik dieses Antriebs etwas beschreiben? Wie sehr säuft der bei 80% Leistungsabfrage oder sagen wir mal Autobahn 180-200km/h??

Habe keine Vorschriften bzgl. Art des Kraftstoffs, aber alle 500km wollt ich auch nicht an die Tanke und der Umwelt zuliebe will ich auch bewusst agieren (ja ich weiß, ich könnt auch 120 km/h fahren oder besser gar kein Auto...).

Kommt der kleine 160 PS Motor in Frage?? Da habe ich meine Zweifel....

Danke für eure Meinungen

moncheeba

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


So..ihr habt es alle gehört! Ab sofort soll / kann wieder zum gepflegten Abledern bzgl . der unterschiedlichen Motorenkonzepte übergegangen werden 😁

Ich fang mal an: "Diesel haben einen besch...nen Klang!"

Gruß Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Hallo zusammen,

ich denke, die Beiträge auf den letzten zwei Seiten haben nicht unbedingt etwas mit der Fragestellung des TE zu tun. Ich bitte daher darum, sich wieder dem Thema zu widmen. Alles andere wie Zafira oder Taxen o.ä. haben hier nichts zu suchen.

Weiterhin viel Spaß und schönen Sonntag noch.

Andree

Na klar, und der TFSI klingt wie ein Ferrari 8Zylinder . . . 😕

Bin nun wirklich kein großer Diesel-Fan, fahre den TDI rein der Vernunft, und dem Geldbeutel nach, aber hier zwei "Brot und Butter" Maschinen nach Klang zu beurteilen, ist wohl recht aussichtslos. Denn "KLANG" hat keiner der beiden Motoren!

Nun seit der Thread aus der Versenkung geholt wurde, muss man sich leider wirklich grundsätzlich  fragen, ob MT mittlerweile für Motorische Träumer steht!

Wenn ich hier lese, das zwischen Diesel und Benziner nur 0,6 Liter Verbrauchsunterschied pro 100 KmH liegen und das sich in den Unterhaltskosten ja kein nennenswerter Unterschied besteht, frage ich mich ernsthaft ob alle hier ohne Ampeln, ohne Stop&Go, ohne Kaltstart, ohne schnelle Autobahnetappen etc. das Autoleben bestreiten. Alles Dinge, die den Verbrauch eines Benziners überproportional ansteigen lassen.

Mal so zur Info, aktuelle Auto Motor Sport - Kaufberatung A5 alles HS Modelle - Coupe & Sportback - Testverbrauch:

2,0 TDI 170PS 7,1 Liter

2,0 TFSI 180PS 9,3 Liter

2,0 TFSI 211PS 9,6 Liter

Hier sprechen wir dann von ca. 2,5 Liter Unterschied im Verbrauch pro 100 Km! (Deckt sich auch in etwa mit meinen Probefahrten)
Und eben auch nicht nur von ein paar € Unterschied im Unterhalt, sonder leicht von € 5,-- Differenz je 100Km. Das sind dann schon € 50,-- pro 1.000KM!

BSP Rechnung :

(9,6 Liter/100 KmH x € 1,53/ Liter Super = ca. €15,-- Spritkosten
7,1 Liter/100 KmH x € 1,38/ Liter Diesel = ca. €10,-- Spritkosten)

Also Klang, Vmax etc. sind wohl wirklich eher vernachlässigbare Größen bei einem 4 Zylinder A4 um 170/180 PS!
Aber der Verbrauch bleibt wohl ein wichtiger Punkt, hier sollte man auch realistisch bleiben, den sonst landen alle neuen Benziner-Besitzer welche sich nach einer Info-Lecktüre hier im Forum entschieden haben, im Bereich "Hilfe, mein TFSI säuft wie ein Loch und ich dachte er braucht nur 6 Liter"...
Dazu gibt es eben ja schon leider Beiträge ohne Ende...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Ich verstehe nicht wie man behaupten kann, um richtig zu beschleunigen müßte man beim TFSI 2-3 Gänge herunterschalten. Natürlich gehen die TDI gut, wenn man im richtigen Drehzalhbereich ist, allerdings bringt das hohe Drehmoment nicht das nach was es sich anhört da der TDI auch viel länger untersetzt sein muß und ein wesentlich kleineres nutzbares Drehzahlband hat. Und was fast nie erwähnt wird, die Anfahrschwäche der TDI´s gibt´s beim TFSI nicht.

Dieses Märchen wird von den Dieselfahren immer wieder erzählt. Es gilt aber nur für die Drehmomentschwachen Saugbenziner.

Da war der Diesel wirklich im Durchzug einem 100PS stärkeren Motor überlegen (denke da an 320d vs 330i). Das ist bei den Audi Motoren NICHT mehr der Fall.

Werte aus der AMS 6/2011

Elastizität (

180PS TFSI

vs

170PS TDI

)

60-100 (IV. Gang/V. Gang)

7,3

vs

6,8

/

9,0

vs

10,8

80-120 IV. Gang/VI. Gang)

9,5

vs

9,4

/

11,7

vs

12,9

Die Werte das TFSI sind dem TDI mindestes ebenbürtig, in den jeweils höheren Gängen sogar besser.
Wer also schaltfaul fahren will und beim beschleunigen von 80 auf 120 (typische Autobahngeschwindigkeiten) im 6. Gang bleiben und NICHT runterschalten will, ist mit dem Benziner merklich schneller.

EDIT: Ach ja der fianzielle Aspekt.
Laut der AMS lohnt sich der 170PS TDI ab 9000km pro Jahr.
Bei 20.000km hat man mit dem TFSI schon gigantische monatliche Mehrkosten von ca. 30€, also 360€ im Jahr (Wertverlust, Treibstoff, Wartung usw. eingerechnet). In einem Test vom ADAC haben sie unglaubliche 10€ pro Monat, also 120€ pro Jahr für den TDI berechnet (bei 15.000km).

Zitat:

Original geschrieben von beanzuri


Aber der 170 PS hat wohl nochmals deutlich mehr Durchzugskraft, speziell "obenrum"

dafür hat er die grösste anfahrschwäche die ich je in einem diesel erlebt habe

Zitat:

Original geschrieben von patrick0628


Hier ist nach einer Baustelle oder einer Geschwindigkeitsbegrenzung der Eine oder Andere schon ziemlich klein im Rückspiegel geworden 😉.

mit deinem porsche wollte sich wohl keiner anlegen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Wer also schaltfaul fahren will und beim beschleunigen von 80 auf 120 (typische Autobahngeschwindigkeiten) im 6. Gang bleiben und NICHT runterschalten will, ist mit dem Benziner merklich schneller.

die fraktion dr. schaltfaul sollte sich lieber ne automatik gönnen anstatt mit diesem elenden "ich geb jetzt im 6. bei 50 vollgas" andere leute zu nerven...

Ich habe vom 170 PS TDI (8E) auf den 180 PS TFSI (8K) gewechselt und würde es jederzeit wieder tun.
Macht einfach mehr Spass !!
Und der Benziner braucht bei meiner Fahrweise nur 0.6 lt/100 km mehr, da erledigt sich wohl jede weitere Überlegung.

@TE: wenn du mit dem 143 er diesl zufrieden warst,dann nimm ihn doch wieder mit ner guten ausstattung,um wieviel km/jahr gehts hier überhaupt?
gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Ich habe vom 170 PS TDI (8E) auf den 180 PS TFSI (8K) gewechselt und würde es jederzeit wieder tun.
Macht einfach mehr Spass !!
Und der Benziner braucht bei meiner Fahrweise nur 0.6 lt/100 km mehr, da erledigt sich wohl jede weitere Überlegung.

allerdings hätte es bei dem Gasfuß auch ein 120 PS TFSI getan

und selbst der wäre warscheinlich wegen unterforderung eingelaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Ich habe vom 170 PS TDI (8E) auf den 180 PS TFSI (8K) gewechselt und würde es jederzeit wieder tun.
Macht einfach mehr Spass !!
Und der Benziner braucht bei meiner Fahrweise nur 0.6 lt/100 km mehr, da erledigt sich wohl jede weitere Überlegung.
allerdings hätte es bei dem Gasfuß auch ein 120 PS TFSI getan
und selbst der wäre warscheinlich wegen unterforderung eingelaufen 😁

Ich muss Benzin sparen, denn ich brauch das Geld fürs Öl ;-))

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Wer also schaltfaul fahren will und beim beschleunigen von 80 auf 120 (typische Autobahngeschwindigkeiten) im 6. Gang bleiben und NICHT runterschalten will, ist mit dem Benziner merklich schneller.
die fraktion dr. schaltfaul sollte sich lieber ne automatik gönnen anstatt mit diesem elenden "ich geb jetzt im 6. bei 50 vollgas" andere leute zu nerven...

Wenn es doch das DSG auch für Frontantrieb gäbe.... Multitronic würde ja auch aus nem Ferrari V12 einen Rollermotor machen. 🙁.

Ich erwarte schon, dass sich ein Schaltgetriebe auf der Autobahn prinzipiell im höchten Gang fahren und auch beschleunigen lässt. In 90% der Zeit ist es eh so voll, dass man auch im 6. eher dem Vorderman auffährt als selber ein Verkehrshindernis zu sein.

Aber ich vespreche es nicht mehr zu sagen, sobald die Dieselfraktion ihrerseits aufhört zu behaupten der Motor wäre bei bei großen Fahrleistungen merklich günstiger. Der 2.7 TDI ist selbst bei 40.000km nur 120€ pro JAHR günstiger als der 2.0 TFIS 211PS. Dann kauft man den Diesel wirklich nur noch wegen dem TDI-Zeichen auf dem Heckdeckel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Ich muss Benzin sparen, denn ich brauch das Geld fürs Öl ;-))

DAS verschiebt natürlich die ganze Kostenbilanz wieder 😁. Fahrt doch einfach alle was sich am besten anfühlt. Bei den Kosten wird man in dieser Klasse so oder so nicht froh 😉.

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Dann kauft man den Diesel wirklich nur noch wegen dem TDI-Zeichen auf dem Heckdeckel, oder?

ich fand die reichweite bei vmax einfach unschlagbar

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Ich habe vom 170 PS TDI (8E) auf den 180 PS TFSI (8K) gewechselt und würde es jederzeit wieder tun.
Macht einfach mehr Spass !!
Und der Benziner braucht bei meiner Fahrweise nur 0.6 lt/100 km mehr, da erledigt sich wohl jede weitere Überlegung.
allerdings hätte es bei dem Gasfuß auch ein 120 PS TFSI getan
und selbst der wäre warscheinlich wegen unterforderung eingelaufen 😁

Der 120 PS TFSI ist Spitze, praktisch das NonPlusUltra. Jeder, welcher nen Aufpreis für mehr PS zahlt, ist selber schuld.

Ich bin schon oft im TFSI von einem Bekannten mitgefahren, der is wirklich ein super Motor und schnell für 120PS. Nur wenn ihr schreibt geschwindigkeit über 200 und sowas. Würde ich doch lieber zum 170PS TDI oder 180PS TFSI greifen.
Ich kenne das jetzt nur vom Opel Turbo (220PS 2.0T) aber ab 2000-2500U/min geht es auf der AB schon gut nach vorne, besser wie manch anderer kombi der im 4ten orgelt.
Vom Verbrauch her finde ich 10L für die Geschwindigkeiten an die 200 voll ok.
Nur muss man auch wissen das ein 180 pS Turbomotor keine Spaarmaschine ist, da sieht man dann halt nicht Reichweite 1200KM sondern auch mal nur 500KM.
Habe den Umstieg selbst gemacht, vom 125PS Diesel (6,1L) auf einen 220PS Turbo (9-13L) aber irgendwo is das auch ne andere Welt🙂
Nur muss man auch bednken das der L Super schon 1,50Euro kostet und nicht billiger werden wird🙁

ja diese 2,50€ mehr pro tankfüllung fressen einen geradezu auf

Zitat:

Original geschrieben von schlang


ja diese 2,50€ mehr pro tankfüllung fressen einen geradezu auf

Ja genau davon spreche ich😉 nur muss der benziner auch noch öfter nachkippen😁

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Nur muss man auch bednken das der L Super schon 1,50Euro kostet und nicht billiger werden wird🙁

Ich würde auch bedenken, dass der Preisvorteil des Diesel, der nach der Steuer bei 22ct liegen solltem inzwischen zwischen 8 und 10ct schwankt. Tendenz weiter fallend.

Original geschrieben von TheMike

Zitat:

Fahrt doch einfach alle was sich am besten anfühlt. Bei den Kosten wird man in dieser Klasse so oder so nicht froh 😉.

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Ja genau davon spreche ich😉 nur muss der benziner auch noch öfter nachkippen😁

was ist denn der momentanverbrauch bei vmax? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Ja genau davon spreche ich😉 nur muss der benziner auch noch öfter nachkippen😁
was ist denn der momentanverbrauch bei vmax? 🙂

Vom TFSI kann ich dir nicht sagen... oder von welchem Motor sprichst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen