Welchen Motor im A4 bestellen? 2.0TFSI oder doch ein TDI
Nabend liebes Audi-Forum,
ich muss mir Anfang des nächsten Jahren ein neues Dienstauto bestellen und da ich mit meinem Übergangs-A4 bislang durchweg nur positive Erfahrungen gesammelt habe und mir der 8K A4 auch optisch sehr gefällt, kommt der in meine engere Auswahl (fragt lieber nicht, welche Modell da noch mit drin sind, sehr unterschieldliche Autos, sag ich euch), zumal ich weiß das der sich bei uns sehr gut leasen lässt.
Was schonmal feststeht, wenns ein A4 wird: Karosserieform Avant und Ausstattungsniveau Ambiente.
Jedenfalls will ich mich grundsätzlich schonmal mit der Antriebsfrage auseinandersetzen und da hoffe ich auf ein wenig Mithilfe von eurer Seite.
Es geht um folgende Motoren: 2.0TDI mit 143 und 170 PS und als Benziner der 1.8TFSI mit 160 sowie der 2.0TFSI mit 180 PS.
Den kleinen TDI mit 143 PS kenne ich jetzt in der Limou seit knapp 20TKM und ich finde er passt sehr gut. Wirklich mehr Power brauche ich eigentlich nicht, er beschleunigt wirklich ordentlich auch im 6. Gang und die 200 km/h erreicht man ausreichend zügig.
Ich würde mir aber den Avant bestellen und da frag ich mich ob der auch dafür reicht.
Problem: der nächst höhere Diesel kostet wiederum ne ordentliche Stange mehr und igendwo muss ich auf die monatliche Rate schauen, zumal das Navi und Xenon auf Basis der Ambiente Ausstattung auch ordentlich kosten.
Da bin ich auch den 2.0TFSI aufmerksam geworden. Gleicher LP wie der kleine Diesel und deutliche bessere Leistungswerte.
Könnt ihr mir die Charakteristik dieses Antriebs etwas beschreiben? Wie sehr säuft der bei 80% Leistungsabfrage oder sagen wir mal Autobahn 180-200km/h??
Habe keine Vorschriften bzgl. Art des Kraftstoffs, aber alle 500km wollt ich auch nicht an die Tanke und der Umwelt zuliebe will ich auch bewusst agieren (ja ich weiß, ich könnt auch 120 km/h fahren oder besser gar kein Auto...).
Kommt der kleine 160 PS Motor in Frage?? Da habe ich meine Zweifel....
Danke für eure Meinungen
moncheeba
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
So..ihr habt es alle gehört! Ab sofort soll / kann wieder zum gepflegten Abledern bzgl . der unterschiedlichen Motorenkonzepte übergegangen werden 😁Ich fang mal an: "Diesel haben einen besch...nen Klang!"
Gruß Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Hallo zusammen,ich denke, die Beiträge auf den letzten zwei Seiten haben nicht unbedingt etwas mit der Fragestellung des TE zu tun. Ich bitte daher darum, sich wieder dem Thema zu widmen. Alles andere wie Zafira oder Taxen o.ä. haben hier nichts zu suchen.
Weiterhin viel Spaß und schönen Sonntag noch.
Andree
Na klar, und der TFSI klingt wie ein Ferrari 8Zylinder . . . 😕
Bin nun wirklich kein großer Diesel-Fan, fahre den TDI rein der Vernunft, und dem Geldbeutel nach, aber hier zwei "Brot und Butter" Maschinen nach Klang zu beurteilen, ist wohl recht aussichtslos. Denn "KLANG" hat keiner der beiden Motoren!
Nun seit der Thread aus der Versenkung geholt wurde, muss man sich leider wirklich grundsätzlich fragen, ob MT mittlerweile für Motorische Träumer steht!
Wenn ich hier lese, das zwischen Diesel und Benziner nur 0,6 Liter Verbrauchsunterschied pro 100 KmH liegen und das sich in den Unterhaltskosten ja kein nennenswerter Unterschied besteht, frage ich mich ernsthaft ob alle hier ohne Ampeln, ohne Stop&Go, ohne Kaltstart, ohne schnelle Autobahnetappen etc. das Autoleben bestreiten. Alles Dinge, die den Verbrauch eines Benziners überproportional ansteigen lassen.
Mal so zur Info, aktuelle Auto Motor Sport - Kaufberatung A5 alles HS Modelle - Coupe & Sportback - Testverbrauch:
2,0 TDI 170PS 7,1 Liter
2,0 TFSI 180PS 9,3 Liter
2,0 TFSI 211PS 9,6 Liter
Hier sprechen wir dann von ca. 2,5 Liter Unterschied im Verbrauch pro 100 Km! (Deckt sich auch in etwa mit meinen Probefahrten)
Und eben auch nicht nur von ein paar € Unterschied im Unterhalt, sonder leicht von € 5,-- Differenz je 100Km. Das sind dann schon € 50,-- pro 1.000KM!
BSP Rechnung :
(9,6 Liter/100 KmH x € 1,53/ Liter Super = ca. €15,-- Spritkosten
7,1 Liter/100 KmH x € 1,38/ Liter Diesel = ca. €10,-- Spritkosten)
Also Klang, Vmax etc. sind wohl wirklich eher vernachlässigbare Größen bei einem 4 Zylinder A4 um 170/180 PS!
Aber der Verbrauch bleibt wohl ein wichtiger Punkt, hier sollte man auch realistisch bleiben, den sonst landen alle neuen Benziner-Besitzer welche sich nach einer Info-Lecktüre hier im Forum entschieden haben, im Bereich "Hilfe, mein TFSI säuft wie ein Loch und ich dachte er braucht nur 6 Liter"...
Dazu gibt es eben ja schon leider Beiträge ohne Ende...
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben.Bei uns in Österreich sind noch gerade mal 3 Cent unterschied zwischen Super und Diesel. Laut Spritmonitor beim kleinen 2.0 TFSI im Schnitt bei 8,8. Beim 2,7 TDI laut Spritmonitor bei 7,6 Liter im Schnitt.
Im Klartext bei uns zur Zeit:
Benzin: 1,34 € x 8.8 = 11,79 €
Diesel: 1,31 € x 7,6 = 9,96 €
Der Benziner ist somit auf 100 KM 1,83 € teurer.Die Steuer wird in Ö abhängig von der PS Anzahl berechnet und nicht ob es ein Diesel oder Benziner ist:
Diesel: 835 € pro Jahr
Benziner: 784 € pro JahrSomit ist der Diesel um 51 € teurer bei der Steuer als der Benziner.
So, nun zur Anschaffung - ist direkt von der Audi HP Österreich
Audi A4 Avant 2.0 TFSI Benzin 2.0l / 132kW / 180PS 6 Gang 4 Türen 35.630,-
Audi A4 Avant 2.7 TDI Diesel 2.7l / 140kW / 190PS 6 Gang 4 Türen 42.300,-Der Diesel ist also um € 6.670,- teurer als der Benziner - OK Benziner hat 10 PS weniger.
Jetzt nur noch 6.670/1,83 gerechnet und ich muss 364.480 KM fahren, damit der Diesel günstiger ist. Wenn ich nun eine KM Leistung pro Jahr von 30.000 KM annehme fahre ich somit ein bisschen mehr als 12 Jahr damit sich die Mehrkosten sich vom Diesel amortisieren.
Bei 12 Jahren Steuer, also 51 x 12 = 612 € / 1,83 muss man somit nochmal 33400 KM fahren um allein die Steuer nochmal rein zu bekommen. Also muss ich 13 Jahre in Österreich mit dem Diesel fahren, damit er sich rentiert
Hoffe ich hab mich nicht verrechnet - sonst mich bitte ausbessern.
ilks10 hat ein bisschen recht und du auch ein bisschen 😉.
6.670€ geteilt durch 1,83 €/100km = 3340 *100km = 364.480 km
Oder einfacher. Die 1,83€ sind der Mehrpreis bei 100km. Pro kilometer sind es nur 0,0183€ Mehrpreis
6.670€ geteilt durch 0,0183€/km = 364.480 km
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Stell du doch mal ein Sound-Video von deinem 2.7 TDI ein. Dann können wir ja mal vergleichen..
hatte heute die muse
ps: mit der cam in der hand schalten war gar nicht mal so elegant 🙁
And the Oscar goes to...2.0 TFSI. Man mag mir durchaus vorwerfen, ich sei nicht objektiv. Aber der Benziner klingt nunmal um Welten besser!
Original geschrieben von schlangZitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Stell du doch mal ein Sound-Video von deinem 2.7 TDI ein. Dann können wir ja mal vergleichen..
hatte heute die muse
ps: mit der cam in der hand schalten war gar nicht mal so elegant 🙁
ich hatte gestern den ganzen tag nen 2.0tfsi als leihwagen, kann nicht verstehen wie man dieses heiser klingende gerattere toll finden kann 😉
der hatte auch das ASS, was klanglich hervorragend zum motor gepasst hat (ähnlich dünn). und die hochgelobte s-tronic sollte man (trotz reset) besser in ruckel-tronic umbenennen...
Ähnliche Themen
Ich muss mich im Übrigen angesichts deines Soundsamples berichtigen:
Der 2.7 TDI klingt nicht nach einem Traktor...sondern eher wie ein elektrisch betriebener Zug.
Ich hatte nie behauptet, dass der 2.0 TFSI einen überragenden Sound hat. Ich vertrete lediglich die Meinung, dass er sich für ein 4-Zylinder schon recht potent anhört - gerade auch im Vergleich zur unmittelbaren Konkurrenz aus Stuttgart und München. Und besser als ein Diesel ist er ohnehin...
Der einfachheitshalber hier noch einmal das Video des 2.O TFSI für den direkten Vergleich mit dem durch "schlang" geposteten Soundsamples des 2.7 TDI:
http://www.youtube.com/watch?v=uS_rPuArCRM
Möge sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ich hatte gestern den ganzen tag nen 2.0tfsi als leihwagen, kann nicht verstehen wie man dieses heiser klingende gerattere toll finden kann 😉der hatte auch das ASS, was klanglich hervorragend zum motor gepasst hat (ähnlich dünn). und die hochgelobte s-tronic sollte man (trotz reset) besser in ruckel-tronic umbenennen...
innenraum wäre interessanter, da hört sich auch ein golf 1.6 nicht anders an
schon erledigt...