welchen Motor für ein Segelboot?

Ich brauche einen Motor für mein Segelboot und habe schon einige in's Auge gefasst. Da ich den Raum im Boot nicht beeinträchtigen möchte, soll es ein Außenborder werden. Im Segelforum sagen alle, 15PS würde dicke reichen. Nun bin ich aber nicht der Typ, der mit "reicht den meisten euren völlig aus" zufrieden wäre. Mein erster Gedanke war "Was haben Yamaha, Honda, Suzuki, Johnson, Evinrude und Mercury denn anzubieten?" Sprich, wo ist die Spitze des Angebots. Und da kam ich ganz schnell auf den Yamaha F350, einen 5,3 Liter V8! Als Außenborder und 365kg schwer! Geil, dachte ich mir, der ist sicher genau das richtige für mich. Nur der Preis: 32.000,-€! Dafür bekommt man ja schon ganze Autos MIT einem solchen Motor. Na gut, nicht ganz. Aber fast. Nur braucht man den in einem Segelboot? Sicher nicht. Aber schön wär's schon. Allerdings bei Dauervollgas 129 Liter pro Stunde sind auch nicht gerade von Pappe. Gut, wer segelt, fährt nur selten mit Motor. Das ist ja der Reiz des Segelns. Die akustische Ruhe. Andererseits in die Gesichter von Sportmotorbootfahrern zu blicken, während man sie mit einem 350 PS Außenborder mit einem Segelboot überholt, wäre mir den Spaß wert. Was meint ihr? Bin ich krank im Kopf? (Bitte nicht darauf antworten, ich weiß es doch längst) 😁 😁 😁

http://www.yamaha-motor.eu/de/products/marine-engines/v8/f350.aspx

http://yamahaoutboards.com/outboards/V8-5_3L/overview

34 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. April 2016 um 15:58:34 Uhr:


Ich war letztens auf einer ca. 11m X Yacht, da werkelten 29Ps.

Blöd halt, dass 15 PS recht exakt das selbe schaffen. Das einzige, was ein starker Motor besser kann ist mit weniger Drehzahl auf die selbe Geschwindigkeit zu kommen. Wenns nicht ewig weit gehen soll (Rangierer/Flautenschieber), so wäre auch ein E-Außenborder sinnig. Vor allem ists kein Problem mit dem Gewässerschutz (Thema Öl/Sprit in meistens Wasserschutzgebiet) ...

E-Motor wäre auch denkbar. Da muß ich noch mal in mich gehen.

Guck dir mal das an

Zitat:

@GaryK schrieb am 9. April 2016 um 17:48:56 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. April 2016 um 15:58:34 Uhr:


Ich war letztens auf einer ca. 11m X Yacht, da werkelten 29Ps.

Blöd halt, dass 15 PS recht exakt das selbe schaffen. Das einzige, was ein starker Motor besser kann ist mit weniger Drehzahl auf die selbe Geschwindigkeit zu kommen. Wenns nicht ewig weit gehen soll (Rangierer/Flautenschieber), so wäre auch ein E-Außenborder sinnig. Vor allem ists kein Problem mit dem Gewässerschutz (Thema Öl/Sprit in meistens Wasserschutzgebiet) ...

Auf längeren Strecken leiser und sparsamer ist durchaus was Wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@viktor12v schrieb am 9. April 2016 um 21:20:33 Uhr:


Guck dir mal das an

Hat aber kein Segel! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen