Welchen Motor für den 1er Coupe?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,
ich überlege mir momentan einen 1er Coupe zu kaufen.

Nur bin ich mir ziemlich unsicher was die Motorisierung angeht, vor allem weil ich die BMW-Motoren nicht kenne. Den Fahrspass kann ich wahrscheinlich nur testen indem ich selbst Probe fahre.

Trotzdem wollte euch mal fragen was ihr jeweils vom kleinen Diesel/Benziner (120d/125i) haltet und was bei der Auswahl zu beachten wäre. Mir scheint, zumindest was ich hier lese und was mir der Onlinegebrauchtwagenmarkt bei BMW zeigt, das der 102d öfter gefahren/gekauft wird. Täusche ich mich oder ist das so und warum?

Welcher Motor bietet mehr Fahrfreude, der Diesel oder Benziner?

Welcher wäre der vernünftigere Motor (lässt sich wahrscheinlcih nicht vereinen)?

Ich bin kein Vielfahrer, schätze das ich so 10.000 - 15000 Km im Jahr fahre, wobei sich das natürlich etwas ändern kann wenn man ein Funcar unter dem Hintern hat 🙂

Danke für eure Tips

Beste Antwort im Thema

Mensch Sam1980. Ich würd das lieber lassen. Zuletzt fährt er den 135i noch Probe. Und was das heißt brauch ich ja weiter nicht zu erklären: Schlaflose Nächte, dafür Tagträume mit 6 Zylindern, x-faches Durchrechnen der finanziellen Mittel, Streitereien mit Freundin/Frau, Halluzinationen und Visionen in der Nacht vom Durchzug des Sahnemotors, Grundlose und plötzliche Grinsanfälle, Wartefieber, ...

41 weitere Antworten
41 Antworten

da kommt nur der 135i in frage, ok? 120d is diesel, diesel im bmw coupe ist wie ne ugly sozialpädagogin auf ner porno-party, fun factor gleich zero, passt wie arsch auf eimer, wobei man nicht weiss, who is who in diesem vergleich. 125i is state of the art, ganz ok, sound is on top, nur etwas zu langsam für son coupe für mein geschmack. in dem wagen is power pflicht, no discussion! 😎

Was für ein Auto fährst du denn Rasender Wueterich?

Die Motoren des Coupé sind so unterschiedlich, da kann man wirklich nur nach Gusto und Geldbeutel entscheiden. Der 125Ci bietet einen klasse Motor zu einem moderaten Preis, der 120Cd ist das Sparbrötchen für Vernünftige, der 123Cd der spritsparende Kracher für Diesel-Fans und zum 135i braucht man wohl nix mehr zu sagen 😉 Der spielt eh in einer ganz eigenen Liga, ist ja schon fast ein eigenes Modell.

Ich würde den 120Cd oder den 125i nehmen.
Die Motoren des Coupe sind jedenfalls allesamt erstklassig. Einen echten Fehlkauf kann man da nicht machen.

Gruß,
BlackEgg

Ist euch mal aufgefallen das es in der Gebrauchtwagenbörse bei BMW keinen einzigen 125i gibt. Alles Diesel und ein paar 135i.

Was das wohl bedeutet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wartom


Ist euch mal aufgefallen das es in der Gebrauchtwagenbörse bei BMW keinen einzigen 125i gibt. Alles Diesel und ein paar 135i.

Was das wohl bedeutet?

Dass es keinen gibt? (möglicherweise, da momentan erst die ersten ausgeliefert werden) 😉

Hallo,

bitteschön .............

BMW 182 120D COUPE Typschlüssel HSN: 0005 TSN: AKC
Typklassen: KH17 VK21 TK24 ; 177 PS 130kW ; 1995ccm
KFZ-Steuer: 308,- € p.a.

BMW 182 125I COUPE Typschlüssel HSN: 0005 TSN:AMS
Typklassen: KH20 VK21 TK25 ; 218 PS 160kW ; 2996ccm
KFZ-Steuer: 202,- € p.a.

Unterschied nur in der Haftpflicht. Die 3 Stufen Unterschied machen selbst bei 100% Prämie weniger als die Differenz der KFZ-Steuer aus. Somit ist von den Fixkosten der 125 i etwas günstiger pro Jahr.

Gruß

seditec

Hi Seditec,
super danke für die Info, so langsam werden meine Fragen ja beantwortet 🙂
Das die Steuer beim 125i so hoch ist hätte ich nicht gedacht...
Eine Frage habe ich zum 125i noch offen:

Tankt man super oder Super Plus?

Hier mal ein Foto wie ich mir den 1er vorstelle:

http://img255.imageshack.us/img255/5095/2459991fu3.th.jpg

Mal ehrlich, ist das nicht ein richtig schönes Auto....

Zitat:

Original geschrieben von wartom



Das die Steuer beim 125i so hoch ist hätte ich nicht gedacht...

Tja, 3 l Hubraum kosten auch beim Benziner ein paar Mark fuffzich.

Eine Frage habe ich zum 125i noch offen:
Tankt man super oder Super Plus?

Die Benzinmotoren sind für Super Plus ausgelegt. Ein Betrieb mit Super 95 ROZ ist mit geringerer Leistungsabgabe möglich- laut BMW .

Mal ehrlich, ist das nicht ein richtig schönes Auto....

Ich finde auch das 1er Coupe ganz gelungen.
Ansonsten gilt ja bekanntermaßen: De gustibus non est disputandum

Anmerkung:

Ausstattungsbereinigt ist der 125 i nur einen knappen Tausender teurer als der 120d.
Mit nur ein bißchen Benzin im Blut, ist die Entscheidung m.E. schnell getroffen.

Der 120d ist nur um Nuancen elastischer beim Durchzug.
Der 3 l Benziner vom 125i hat auch ganz schön Drehmoment bei relativ niedrigen Drehzahlen (270 Nm bei 2500- 4250 U/min) Von den absoluten Fahrleistungen her fährt man, wenn's denn sein muss, Kreise um den 120d .
Der Sound der 6 Töpfe beim Benziner macht süchtig und macht das Radio eigentlich überflüssig.

Gruß

seditec

Mir ist noch interessantes zum Kaufpreis im Konfigurator aufgefallen:
Der Basispreis des 120d sind 28.750
Der Basispreis des 125i sind 31.450
Also Differenz von 2700 Flocken

Fügt man jetzt beiden das M-Paket hinzu kostet das Paket:
Beim 120d 3300
Beim 125i 2100
Differenz dann nur noch 1500 Flocken

Wahrscheinlich weil Klima und Nebelscheinwerfer beim 125i standard sind somit aus dem M-Paket rausgerechnet werden?

Fazit ist eigentlich das bei Auswahl der M-Pakets der Benziner etwas interessanter wird!

Heeey Sedi 🙂

grad als ich das rausgefunden habe sagst du es selber noch.....

Gruß Tom

Man sollte bei solchen Preisvergleichen vorsichtig sein und wenn, dann alle Komponenten mit einbeziehen.

Im Zeitraum der Nutzung wird beim Benziner folgendes teurer sein als beim Diesel:

- Verbrauch + Aufschlag Diesel zu Super Plus
- Wertverlust (alternativ Leasingrate)
- Wartungskosten für Sechszylinder

Wenn sich schon unter reinen Anschaffungskostengesichtspunkten die Preise ähneln, dann wird unter Betriebskostenbetrachtung schnell eine große Schere zu Gunsten des Diesels entstehen.

Jeder Kilometer - ab dem ersten - wird dann billiger sein als beim Benziner.

Wenn Du also eine Entscheidung treffen willst, die auf einem Kostenvergleich basiert, dann mußt Du die Rechnung komplett machen.

Bei genauer Betrachtung ist die Differenz noch geringer.

Um das 120d QP auf den Serientrimm des 125i zu bringen braucht man:

chrome line exterieur 140,-
17' Alus 500,-
Stoff network 140,-
Sportlenkrad 290,-
Klimaanlage 980,-
Nebelscheinw. 210,-
Summe 2260,- €

Macht imho viel mehr Auto für nur 440,- € Aufpreis .

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Bei genauer Betrachtung ist die Differenz noch geringer.

Macht imho viel mehr Auto für nur 440,- € Aufpreis .

Klar, wenn man ihn nur in die Garage stellt. 😉

Ich würde mal so rechnen:

zusätzlicher Wertverlust pro Monat       + 78 Euro
(Differenz Leasingrate)

Mehrkosten Benzin pro Monat              + 62 Euro            
(p.a. 720 Liter Diesel 1,35€ ggü. 1.185 Liter S+ 1,45€)

Wartungskostennachteil und Steuervorteil sollten sich großzügig gerechnet in etwa aufheben, daher lass ich beide mal weg.

Macht pro Monat Mehrkosten von ca. 140 Euro bei 15.000km p.a.. Ich denke das ist etwas aussagekräftiger als ein reiner Kaufpreisvergleich.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Man sollte bei solchen Preisvergleichen vorsichtig sein und wenn, dann alle Komponenten mit einbeziehen.

Im Zeitraum der Nutzung wird beim Benziner folgendes teurer sein als beim Diesel:

- Verbrauch + Aufschlag Diesel zu Super Plus
- Wertverlust (alternativ Leasingrate)
- Wartungskosten für Sechszylinder

Wenn sich schon unter reinen Anschaffungskostengesichtspunkten die Preise ähneln, dann wird unter Betriebskostenbetrachtung schnell eine große Schere zu Gunsten des Diesels entstehen.

Jeder Kilometer - ab dem ersten - wird dann billiger sein als beim Benziner.

Wenn Du also eine Entscheidung treffen willst, die auf einem Kostenvergleich basiert, dann mußt Du die Rechnung komplett machen.

Hi BMW,

im dem Thread geht es mir ja darum ALLE Kosten der beiden genannten gegenüber zustellen. Im zweiten Schritt gehts dann zu prüfen welcher Motor macht mir mehr Spass und ist mir der Spass die eventuellen Mehrkosten wert.

Das einzige was sich leider nicht so kalkulieren lässt sind Politische/wirtschaftliche Veränderungen in den nächsten Jahren in denen plötzlich eine Kraftstoffart mehr Kosten verursacht (zb. die Politik entscheidet die Steuern für Benzin plötzlich deutlich höher zu setzen).

Leider hab ich die Kohle auch nicht so dicke das mir das alles egal sein kann, deswegen rechne ich ja auch gegen wie ein Irrer.

Interessant ist dein Hinweis das die Wartungskosten für den Benziner teurer sein werden, die Frage ist wieviel teurer?

Bist du der Meinung das nach heutigem Stand der Benziner einen höheren Wertverlust hinnehmen muss? Warum?

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Wenn sich schon unter reinen Anschaffungskostengesichtspunkten die Preise ähneln, dann wird unter Betriebskostenbetrachtung schnell eine große Schere zu Gunsten des Diesels entstehen.

Jeder Kilometer - ab dem ersten - wird dann billiger sein als beim Benziner.

Das ist vollkommen richtig. Bei seiner jährlichen Fahrleistung macht das grob überschlagen, roundabout 160,-€ im Monat mehr aus .

Ob einem das Mehr an Spaß jährlich 2k€ wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber bei Autos in der 35.000 €-Klasse, weiß ich nicht so recht, ob man da in dem Fall nicht an der falschen Stelle spart .

Zum BMW-QP passt ein Benziner einfach besser. Da kann der N47D20O0 noch so ein Sahnemotor sein . Wenn schon Diesel im QP, dann den 123d .

Gruß

seditec

Deine Antwort
Ähnliche Themen