Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Welchen 1er kaufen?

Welchen 1er kaufen?

BMW 1er
Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 16:22

Hallo Community,

 

da wir uns einen Zweitwagen in der Familie anschaffen möchten und meiner Frau der 1er von BMW so sehr vom Aussehen gefallen hat, fragen wir uns nun, welchen gebrauchten 1er wir nun kaufen sollen.

Es sollte aufjedenfall ein diesel sein, entweder der 120d oder der 123d.

Nun habe ich aber schon das eine oder andere Mal gehört, dass es da Probleme mit der Steuerkette gibt. Bei welchen Motoren taucht das Problem denn auf? Und auf was sollte ich beim Kauf vom 1er achten?

Da ich ein totaler gegenspieler von BMW bin und einen VW Phaeton Fahre, kenne ich mich da nicht gut genug aus und hoffe Ihr könnt mir den einen oder anderen Tipp/Rat geben.

 

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 30. Okt. 2016 um 17:43:40 Uhr:

wenn es eine Nummer kleiner geht, ist der 118i mit "nur" 3 Zylindern auch eine gute Wahl

In der E87 Baureihe gibt es keine 3 Zylinder...

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Da der 1er als Zweitwagen dienen soll, wird er vermutlich sehr viel auf kurzen Strecken mit noch kaltem Motor gefahren werden. Dafür ist ein Diesel nicht zu empfehlen.

Der 120i hingegen (ich fahre ihn selbst) ist für diesen Zweck sehr zu empfehlen, und wenn es eine Nummer kleiner geht, ist der 118i mit "nur" 3 Zylindern auch eine gute Wahl.

Die Ausstattung ist bei beiden gleich und je nach Geldbeutel und Geschmack reichlich wählbar.

Nur der Platz hinten ist im 1er bei allen Modellen sehr knapp bemessen.

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 30. Okt. 2016 um 17:43:40 Uhr:

wenn es eine Nummer kleiner geht, ist der 118i mit "nur" 3 Zylindern auch eine gute Wahl

In der E87 Baureihe gibt es keine 3 Zylinder...

Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 17:01

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 30. Oktober 2016 um 17:43:40 Uhr:

Da der 1er als Zweitwagen dienen soll, wird er vermutlich sehr viel auf kurzen Strecken mit noch kaltem Motor gefahren werden. Dafür ist ein Diesel nicht zu empfehlen.

Der 120i hingegen (ich fahre ihn selbst) ist für diesen Zweck sehr zu empfehlen, und wenn es eine Nummer kleiner geht, ist der 118i mit "nur" 3 Zylindern auch eine gute Wahl.

Die Ausstattung ist bei beiden gleich und je nach Geldbeutel und Geschmack reichlich wählbar.

Nur der Platz hinten ist im 1er bei allen Modellen sehr knapp bemessen.

Hallo dannmalzu,

es wird 50% Landstraße und 50% Stadtverkehr gefahren, täglich ca. 60km (zur Arbeit, das "einfach mal rumfahren", kurze Einkäufe etc. ausgeschlossen).

Das Finanzielle sollte am besten ca. 9000€ bis maximal 13.000€ betragen. Mit mindestens BJ 2009 und beim Diesel maxiamal 125.000 km (je weniger desto besser). Als Austattung sollten mindestens Sitzheizung, Klimaautomatik und ein Naci dabei sein. Dies kann ich aber auch bei Mobile.de oder sonstigen Portalen durchstöbern.

Nur auf was sollte ich achten beim Kauf? wo sind die Probleme ? Wie siehts aus mit der Steuerkette, bei welchem Motor der 1er Reihe gibts da keine "bekannten" Probleme?

 

 

Liebe Grüße

 

Vielleicht einfach mal die Suche benutzen :).

Dieses Thema wurde schon so oft durchgekaut.

Hier gibt es schon 4096 Treffer.

Ist nicht böse gemeint, aber speziell im E87 schein es nur noch Themen zu "welchen 1er und Geräusche Steuerkette" zu geben.

Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 17:19

Zitat:

@habu01 schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:08:02 Uhr:

Vielleicht einfach mal die Suche benutzen :).

Dieses Thema wurde schon so oft durchgekaut.

Hier gibt es schon 4096 Treffer.

Ist nicht böse gemeint, aber speziell im E87 schein es nur noch Themen zu "welchen 1er und Geräusche Steuerkette" zu geben.

Hallo habu01,

da ich nicht so oft in Foren unterwegs bin ist mir diese Idee mit der Sufu nicht in den Sinn gekommen.

Ich stöber da mal ein wenig durch.

Danke dir.

Dennoch, falls mir da jemand Auskunft darüber geben mag bzw. kann/will während ich hier die 4096 Treffer durchstöber mit der Hoffnung auf ein hilfreichen Thread welcher mir in meiner Angelegenheit weiterhilft, einfach schreiben :D.

 

Liebe Grüße

War auch nicht böse gemeint, sondern als Hilfestellung gedacht :)

Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 18:43

souuu, habe mich jetzt mal durch die Sufu gegraben.

Nun steht eins fest, es soll der 120d sein. Doch welches Baujahr und EZ soll ich nehmen ? Es gibt hier und da Steuerkettenprobleme, aber ich habe es immer noch nicht verstanden aus den ca. 10 Threads die ich da durchgelesen habe, ab welchem Baujahr hat es denn aufgehört ? Bzw, hat es denn überhaupt aufgehört mit dem Steuerkettenproblem? (N47 Motor ist dabei anscheinend betroffen, wurde da aber ab einem bestimmten Baujahr nachgehackt und das Problem beseitigt ?)

Mein 116d war Baujahr 2010.

Verkauft habe ich ihn bei einem km-Stand von ca. 185.000 ohne jegliche Probleme.

Ab 2011 soll es nur mehr ein Komfortproblem sein: es könnten Geräusche auftreten. Angeblich reagiert BMW bei den N47 sehr kulant. Es dürften eine erkleckliche Anzahl schon durchrepariert sein. Mein 123d(A) E81 von 5/2011 hatte das Problem bislang nicht.

Und: wenn schon, denn schon. Der 123d geht nochmal eine Nummer besser und scheucht möglicherweise den Phaeton, falls Diesel. Schluckt aber ein bisschen mehr, da ein Turbo immer presst.

am 1. November 2016 um 19:40

Mein 118d von 8/2011 hat ebenfalls keinerlei Probleme, weder mit der Steuerkette noch anderweitig, bei mittlerweile 60000 km. :)

ich würde mir beim N47 die Start-Stopp-Memory Funktion (SSA-Knopf merkt sich letzte Einstellung) codieren lassen.

Die Start-Stopp-Automatik ist Teil des Problems und als solches würde ich auf sie verzichten.

Früher hat das die BMW-Werkstatt gemacht, jetzt musst halt zum Codierer. Kostet aber normal fast nix (5-10€).

Hallo!

Meine Mutter fährt ein 2011er 120d Cabrio und die Steuerkette hat bereits Rasselgeräusche (Wagen hat 58.000km), was jedoch normal wäre...

Meine Schwiegermutter wollte vor.ca. 3,5 Jahren auch einen 1er BMW E87. Nach viel investierter Zeit der Recherche sind wir zum Entschluss gekommen, dass ein BMW 130i mit Abstand der zuverlässigste Motor ist - er wurde auch im Autobild Langzeit Test Platz 1 soweit ich das in Erinnerung habe.

Rausgekommen ist ein 2006er 130i. Er wurde mit ca. 11,4L bewegt, bei vorwiegend Kurzstrecke in der Stadt (Augsburg, wir haben wenig Stop and Go). Wir haben ihn mit 114.000 km gekauft und konnten ihn bei 178.000km wieder gut verkaufen. Bis auf eine außerplanmäßige Reparatur, die das Fahrwerk betroffen hat, war das Auto einwandrei. Der 120d meiner Mutter verbraucht bei nahezu dem gleichen Streckenprofil ca. 8,5L, was ich ganz ordentlich für einen 4 Zylinder finde. Da fahr ich lieber meinen A6 3.0TDI (2009er), der verbraucht bei Kurzstrecke nur minimal mehr.

Wenn Ihr wirklich auf einen Diesel aufgrund der jährlichen km-Leistung angewiesen seid (Zweitwagen?), nehmt den N47 120d, an sich ist es ein ordentlicher Motor. Ansonsten schaut euch einen 130i an, Fahrspaß und Zuverlässigkeit garantiert.

Viele Grüße

Zitat:

@ILovePhaeton schrieb am 30. Oktober 2016 um 17:22:47 Uhr:

Hallo Community,

 

da wir uns einen Zweitwagen in der Familie anschaffen möchten und meiner Frau der 1er von BMW so sehr vom Aussehen gefallen hat, fragen wir uns nun, welchen gebrauchten 1er wir nun kaufen sollen.

...

 

Liebe Grüße

Am wirtschaftlichsten ist der 118d mit 143 PS.

Sparsam im Verbrauch und Unterhalt.

Das Steuerkettenproblem kann ALLE 2Liter-4-Zylindermotoren dieser Motorenreihe aller Modellreihen (1er, 3er, 5er) betreffen.

Die gefahrenen km sagen nicht viel aus. Mein alter 1er (118d, EZ 09/07) lief bis zum Verkauf über 100.000 km problemlos; der nach gekaufte 3er (320d, EZ 12/11) brauchte bei 30.000 die neue Kette.

Ist übrigens nicht einmal BMW-typisch; gibts auch bei anderen Herstellern wie z.B. auch bei VW!

Es gibt Huntertausende von BMW-4-Zylindern, die nie damit ein Problem hatten.

Zudem ist BMW sehr kulant bis zu einer Laufleistung von 200.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen