Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Welchen Motor für den 1er Coupe?

Welchen Motor für den 1er Coupe?

Themenstarteram 18. März 2008 um 13:11

Hi,

ich überlege mir momentan einen 1er Coupe zu kaufen.

Nur bin ich mir ziemlich unsicher was die Motorisierung angeht, vor allem weil ich die BMW-Motoren nicht kenne. Den Fahrspass kann ich wahrscheinlich nur testen indem ich selbst Probe fahre.

Trotzdem wollte euch mal fragen was ihr jeweils vom kleinen Diesel/Benziner (120d/125i) haltet und was bei der Auswahl zu beachten wäre. Mir scheint, zumindest was ich hier lese und was mir der Onlinegebrauchtwagenmarkt bei BMW zeigt, das der 102d öfter gefahren/gekauft wird. Täusche ich mich oder ist das so und warum?

Welcher Motor bietet mehr Fahrfreude, der Diesel oder Benziner?

Welcher wäre der vernünftigere Motor (lässt sich wahrscheinlcih nicht vereinen)?

Ich bin kein Vielfahrer, schätze das ich so 10.000 - 15000 Km im Jahr fahre, wobei sich das natürlich etwas ändern kann wenn man ein Funcar unter dem Hintern hat :)

Danke für eure Tips

Beste Antwort im Thema
am 18. März 2008 um 19:33

Mensch Sam1980. Ich würd das lieber lassen. Zuletzt fährt er den 135i noch Probe. Und was das heißt brauch ich ja weiter nicht zu erklären: Schlaflose Nächte, dafür Tagträume mit 6 Zylindern, x-faches Durchrechnen der finanziellen Mittel, Streitereien mit Freundin/Frau, Halluzinationen und Visionen in der Nacht vom Durchzug des Sahnemotors, Grundlose und plötzliche Grinsanfälle, Wartefieber, ...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 20. März 2008 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von wartom

 

 

Bist du der Meinung das nach heutigem Stand der Benziner einen höheren Wertverlust hinnehmen muss? Warum?

Ich hab inzwischen eine eigene Rechnung aufgestellt, siehe oben.

 

Klar hat ein Diesel einen geringeren Wertverlust, das ergibt sich wirtschaftlich aus dem geringeren Verbrauch (Grenzkostenrechnung). Dadurch, dass er im Betrieb günstiger ist, ist die Nachfrage durch Vielfahrer auch höher.

 

Sehr vereinfachtes Beispiel: Ein gebrauchter Diesel und identischer (Leistung, km, Ausstattung, etc.) vergleichbarer Benziner kosten IMMER beide 15.000 Euro

 

Würde jeder nun die Entscheidung wirtschaftlich optimiert treffen, würde NIEMAND den Benziner kaufen, so lange die Betriebskosten für den Diesel geringer sind. Daher gleichen sich über die Nachfrage die Preise an und der Diesel kostet mehr.

 

Selbst wenn der Diesel teurer wäre als das Benzin, wird dies noch so sein, so lange der Verbrauchsvorteil größer ist als die Preisdifferenz.

am 20. März 2008 um 14:44

Zitat:

Original geschrieben von seditec

 

Zum BMW-QP passt ein Benziner einfach besser. Da kann der N47D20O0 noch so ein Sahnemotor sein . Wenn schon Diesel im QP, dann den 123d .

Ich fahre häufiger den Sechzylinder Benziner und hatte selbst über 10 Jahre nur Sechszylinder Benziner von BMW und weiß sie zuschätzen, denn so habe ich BMWs kennen und lieben gelernt.

 

Dennoch habe ich mich jetzt für meinen ersten Diesel entschieden und bin vom Sound gar nicht begeistert. Aber da ich bei 40.000km im Jahr die Entscheidung wirtschaftlich treffen muß, lag das nun nahe.

 

Ein Diesel passt in´s Coupé genauso, wie in alle anderen Autos. Mit 177PS ist das Coupé besser motorisiert als die durchschnittliche E46 Flotte. Warum sollte wirtschaftliche Effizienz und Coupé nicht zusammen passen?

 

Mir hätte der 120d auch einen Tick zu wenig Druck, aber wenn ich auf´s Budget schauen müßte, dann wäre das für mich auch kein Übel.

am 20. März 2008 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von wartom

 

 

Das einzige was sich leider nicht so kalkulieren lässt sind Politische/wirtschaftliche Veränderungen in den nächsten Jahren in denen plötzlich eine Kraftstoffart mehr Kosten verursacht (zb. die Politik entscheidet die Steuern für Benzin plötzlich deutlich höher zu setzen).

Der Ölpreis wird die nächsten Jahre weiter steigen, das ist schon rein aus wirtschaftstheoretischen Gründen nicht zu vermeiden. Das Benzin und der Diesel werden in ein paar Jahren (3-5) sicherlich 2 Euro kosten.

 

Billiger wird es nicht werden, das steht außer Frage.

 

Mit dem Preisrisiko nach oben kann man zumindest eine Entscheidung immer sicher treffen: je weniger Verbrauch, desto besser. Die Spanne in Litern zwischen 125i und 120d bleibt während des Autolebens immer gleich - nur wird sie mit steigenden Spritpreisen immer teurer.

 

Das kann man sehr wohl einschätzen. Wer die Preise heute an der Tankstelle teuer findet, der sollte in 3 - 10 Jahren besser schon Fußgänger sein. Das Ganze wird auch die Wertverlustgeschichte noch verschärfen.

Zitat:

 

Interessant ist dein Hinweis das die Wartungskosten für den Benziner teurer sein werden, die Frage ist wieviel teurer?

ADAC schätzt ca. 8,-€ mehr pro Monat

Bist du der Meinung das nach heutigem Stand der Benziner einen höheren Wertverlust hinnehmen muss? Warum?

Wertverlust ungefähr 50,-€ mehr im Monat laut Prognose, abgeleitet aus den Gebrauchtwagenpreisnotierungen der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) .

Da der 125 i noch nicht als Gebrauchtfahrzeug geführt wird, ist das eine auf Erfahrungswerten vergleichbarer Fahrzeuge basierende Schätzung.

Meine Schätzangabe basiert auf den tatsächlich erreichbaren Kraftstoffverbräuchen.

Deswegen liegt sie höher als beim ADAC, da die mit den Normverbräuchen rechnen.

Die berechnen eine Differenz der monatlichen Kosten von 120€ p.m. zugunsten des 120d .

Gruß

seditec

am 20. März 2008 um 15:14

Meine Rechnung basiert auf den Normverbräuchen, wobei sich das ausgleicht, da ja beide dann den "Zuschlag" zum realistischen Verbrauch erhalten.

 

Die Schätzung bzgl. Wartung und Wertverlust setzen natürlich noch eine bestimmt Laufleistung voraus.

 

Wichtig ist aber das Preisrisiko!

Hallo BMW,

ich komme, wie bereits geschrieben, auf 160,- € p.m. mehr mit Wertverlust, Wartungskosten etc. bei 15tkm p.a.

Wir liegen da ganz nah beieinander. Ansonsten ist deinen statements ohnehin nichts hinzuzufügen. Treffender kann man es nicht erläutern.

Bei 40tkm p.a. führt natürlich kein Weg am Diesel vorbei. Als ich noch solche Jahresfahrleistugen hatte, bin ich auch auf 'nem Ölbrenner geritten .

Sicher passt der 120d auch zum QP. Das bestreite ich überhaupt nicht .

Ich wollte mit dem "besseren Passen" des 125i zum Ausdruck bringen, dass man, wenn's schon Sahnetorte sein soll, dann auch eine schöne Kirsche drauf muss .

Gruß

seditec

am 20. März 2008 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von seditec

 

 

Ich wollte mit dem "besseren Passen" des 125i zum Ausdruck bringen, dass man, wenn's schon Sahnetorte sein soll, dann auch eine schöne Kirsche drauf muss .

:D Das ist natürlich auch wieder treffend formuliert. :)

 

Ich fahre den 3-Liter gelegentlich im 325ci Automatik. Wenn man mit dem an einer Leitplanke entlang fährt und ihn mit Kickdown richtig jagt, klingt er fast wie ein Porsche "light". Den Sixpack Virus wird man eh nicht mehr los! :)

am 20. März 2008 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe

Der Ölpreis wird die nächsten Jahre weiter steigen, das ist schon rein aus wirtschaftstheoretischen Gründen nicht zu vermeiden. Das Benzin und der Diesel werden in ein paar Jahren (3-5) sicherlich 2 Euro kosten.

Billiger wird es nicht werden, das steht außer Frage.

Mit dem Preisrisiko nach oben kann man zumindest eine Entscheidung immer sicher treffen: je weniger Verbrauch, desto besser. Die Spanne in Litern zwischen 125i und 120d bleibt während des Autolebens immer gleich - nur wird sie mit steigenden Spritpreisen immer teurer.

Das kann man sehr wohl einschätzen. Wer die Preise heute an der Tankstelle teuer findet, der sollte in 3 - 10 Jahren besser schon Fußgänger sein. Das Ganze wird auch die Wertverlustgeschichte noch verschärfen.

Das ist alles absolut richtig! Das unterschreibe ich zu 100%!

Deswegen wird den letzten verbleibenden Benzin-Vielfahrern irgendwann die finanzielle Puste ausgehen, wenn die Preisschraube für den Sprit weiter nach oben geht. Benzinmotoren wird man in 10 Jahren nur noch als Luxus für Liebhaber bezeichnen. Wer Strecken abreißt, kommt um einen Diesel nicht mehr herum.

 

Grüße, Amin

am 20. März 2008 um 18:10

Hallo,

bin auch Fan des Coupes geworden seitdem es den 135 gibt. Einfach ein HAMMER und Erinnerungen an den 2002 Turbo werden geweckt. Hätte nie gedacht, daß der Einser sich vom hässlichen Entlein noch ein einen Prinzen verwandelt (obwohl mir eine Prinzessin lieber wäre :D )

Allerdings finde ich die Motorisierungen allesamt sehr gut. Selbst der kleine Diesel ist schon eine kleine Rakete , von den Sechszylindern mal ganz abgesehen (vom 135 eh)

Wenn Geld keine Rolle spielt : 135 (oder das Verlangen zu groß ist :D)

Preis-Leistungsmäßig sind der 25i u 23d sicher nicht zu verachten - aber eben auch schwer vergleichbar

der 20d bleibt für Sparfüchse, die die Form des Einsers toll finden aber Leistungsmäßig nicht das Optimum verlangen

Verstehen kann ich jede Entscheidung.....aber wenn Sahnetorte.....:p

am 20. März 2008 um 21:26

ich hatte bzw habe 120d und 123d, kann beide uneingeschränkt empfehlen....

von den benzinern würde ich nen 6 zyl nehmen.

am 21. März 2008 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von wartom

Hi,

ich überlege mir momentan einen 1er Coupe zu kaufen.

Nur bin ich mir ziemlich unsicher was die Motorisierung angeht, vor allem weil ich die BMW-Motoren nicht kenne. Den Fahrspass kann ich wahrscheinlich nur testen indem ich selbst Probe fahre.

Trotzdem wollte euch mal fragen was ihr jeweils vom kleinen Diesel/Benziner (120d/125i) haltet und was bei der Auswahl zu beachten wäre. Mir scheint, zumindest was ich hier lese und was mir der Onlinegebrauchtwagenmarkt bei BMW zeigt, das der 102d öfter gefahren/gekauft wird. Täusche ich mich oder ist das so und warum?

Welcher Motor bietet mehr Fahrfreude, der Diesel oder Benziner?

Welcher wäre der vernünftigere Motor (lässt sich wahrscheinlcih nicht vereinen)?

Ich bin kein Vielfahrer, schätze das ich so 10.000 - 15000 Km im Jahr fahre, wobei sich das natürlich etwas ändern kann wenn man ein Funcar unter dem Hintern hat :)

Danke für eure Tips

am 21. März 2008 um 12:22

Hallo,

mit dem 2l Diesel machst auf keinem Fall einen Fehler.

Hatte bereits bei 4 Fzgen das Vergnügen. (Fahre sie immer zw. 4- 12 Monate)

Ist das beste was BMW in dieser Motorisierung jemals hatte. Verbrauch super gering, bei vernünftiger Fahrweise bei ca 5,5 l, und immer noch sehr viel Fahrspass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Welchen Motor für den 1er Coupe?