Welchen Mondeo? 2,0 TDCI? oder eher 2,0 DI?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,
mein Vater sucht einen neuen Firmenwagen. Da fällt der günstige MK3 ins Auge.

Er möchte einen Diesel. Welcher ist erfahrungsgemäss der bessere? auf 15PS mehr oder weniger kommt es da nicht an.
Es geht um Haltbarkeit, Wartungsfreiheit und Unanfälligkeit. Verbrauch spielt auch eine Rolle. ein halber Liter mehr oder weniger tun nicht weh, aber 2-3 schon.

Bekannter fährt einen 1,8tdci Focus und der braucht iom Durchschnitt um die 6-7 liter. kommt man da mit dem mondeo auch hin?
Wie sieht es mit steuern aus??

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ru01


Ehrlich gesagt würde ICH PERSÖNLICH keinen Mondeo vor 2006 kaufen.

Und was sagst du zu dem Problem mit DPF, mit dem die Mondeos seit 2006 sehr häufig optioniert sind? Ich bin zufrieden mit meinem 2005er ohne DPF.

Iggyrock

15 weitere Antworten
15 Antworten

der di ist als trecker verschrien, daher rate ich zum tdci. da können aber probleme mit den düsen und je nach baujahr vllt auch probleme mit der pumpe kommen. KANN sein, muß nich!

einige fahren ihren mondi auf 5l. 7l hab ich im moment, morgens und abends autobahn vollgas.

steuern für meinen 328 strafeuro.

ahja, ist das denn nun häufiger oder eher weniger häufig? es würde wohl ein 2001er werden. somit first generation.

wie kann man das beim kauf testen? gibt es anzeichen die einem solche defekte bewusst machen oder ist das eher so eine "funktioniert oder eben nicht" geschichte?

ja....mh...die ersten sollen probleme mit den pumpen haben. hab ich hier aber nicht so verfolgen können. ist aber immer ne kann sache, nicht jeder hat zwangsläufig einen versteckten defekt.

ja testen kann man das über nen rücklaufmengen test der düsen oder ob späne von der pumpe im krafstoffsystem sind. aber das macht keiner vor einem kauf, jedenfalls nicht in der regeln.

anzeichen für pumpe, keine leistung und kontrollampe im display. defekte düsen kann man am extremen nageln erkennen, wenn der motor warm ist. nen bißchen nagel die immer zwischen 15-2000 touren, wenns aber extrem ist, dann merkt man das schon.

seitdem ich im forum bin hab ich schon ein paar mal was von defekten düsen gehört, das ist hat nen verschleißteil, welches unter umständen auch mal bei 60k kaputt gehen kann.mondeotaxe hatte teils bis 200k und drüber keinerlei probleme, das is die andere seite. von defekten pumpen hab ich aber noch nix gelesen, oder gekonnt überlesen 😉.

wenn du kaufst, dann immer ne gebrauchtwagen garantie machen und gucken ob das scheckheft vorhaden und auch benutzt wurde.

Den TDCi gab es soweit ich weiss erst ab 2002, ich fahre den bei knapp 7 Liter - ein locker haltbarer wert. Geht auf jeden Fall weniger wenn man drauf achtet, wenn ich Feierabend hab will ich nur schnell nach Hause :-)
Ich denke wenn dein Vater den als Firmenwagen nutzt, dann meist beladen und im Stadtverkehr? Im Spritmonitor gibts Leute die den auch bei 8-9 Liter fahren.

Was bedacht werden sollte: für die alten TDDI Motoren (90 und 115 PS) gibt es keinen Partikelfilter zum nachrüsten! Mir wäre auch nicht bekannt dass irgendein Hersteller noch einen rausbringt. Das heisst maximal gelbe Plakette, und damit ist in Großstädten dann in 2-3 Jahren Schluss.

Diesel stehen sich gerade allgemein bei den Händlern tot, der TDCi ist viel moderner und wird nicht viel teurer sein. Steuer ist bei allen Dieseln identisch, weil wegen 2 Liter Hubraum bei gleicher Steuerklasse - 328 Euro passt - mit Partikelfilter wären es "nur" noch um die 300. Der Verbauch ist bei 130PS auch nicht unbedingt höher als beim 115 PS.

Ähnliche Themen

mal von der tatsache abgesehen das der kauf eines 8a alten autos immer riskant ist kann ich über meinen "trecker", sprich DI, nicht meckern.
180k auf der uhr und davon ca. die hälfte mit vollgas auf der autobahn abgeritten.
in 8a hatte ich bisher nur die lima, 1x feder vorne und jetzt gerade ein temperaturproblem.
das übliche wie auspuff, bremsen und den obligatorischen kantenrost an den türen lass ich aussen vor.

wenn die karre aber nur als "baustellenfahrzeug" runtergeritten werden soll spricht natürlich nix gegen das alter, viel wert dürfte ein 8a alter mondeo eh nicht mehr haben.

und was der mit dem focus macht ist mir schleierhaft, ich fahr mit dem DI, der ja sowieso mehr verbraucht, stadt/landstrasse 50/50 mit 5,2-6,3l, und nein ich habe keinen hut auf und keine umhäkelte klorolle hinten drin.;-)

gruss

ehhhh hallo???
kein russfilter ?
wer sagt denn das?mein tddi würde eins bekommen !!!!!!
wurde von ford bestätigt ,mache ich blos nicht weil ich kaum durch städte fahre.

Zitat:

Original geschrieben von schulzes


ehhhh hallo???
kein russfilter ?
wer sagt denn das?mein tddi würde eins bekommen !!!!!!
wurde von ford bestätigt ,mache ich blos nicht weil ich kaum durch städte fahre.

Kein Nachrüster bietet für den TDDI nen Rußfilter an. Und von Ford habe ich noch nie was gehört, daß die ab Werk so was planen. Also wenn du das von Ford schriftlich hast, würde ich mir das gut aufheben.

Ob sichs überhaupt rentiert ist eh ne andere Frage, nachdem ja eigentlich immer der Oxi-Kat zusätzlich gewechselt werden muß (außer du hast unter 80.000 km). Die Gesamtkosten (wohl um die 1.500.- EURO mit allen Kosten für den anschließenden Papierkrieg) für diesen Spaß kommen dann schon bald in Bereiche des Wagenwertes.

Gruß

ru01

Zitat:

Original geschrieben von marc53844


ahja, ist das denn nun häufiger oder eher weniger häufig? es würde wohl ein 2001er werden. somit first generation.

Grad das ist entweder ein TDDI (Problematik Gelbe Plakette & Trecker-Feeling) oder bestenfalls ein Anfangs-TDCI (2002). Und grad bei den ersten TDCI's sind Defekte häufiger als bei den späteren. Von der Rostproblematik ab 2002 mal ganz abgesehen.

Ehrlich gesagt würde ICH PERSÖNLICH keinen Mondeo vor 2006 kaufen. Erst da sind die ganzen Serienfehler und Probleme relativ behoben und man kann hoffen noch länger Spaß an seinem Auto zu haben. Außerdem ist man halbwegs zukunftssicher gegenüber den Pseudo-Umwelt-Gängeleien unsere Politiker und Ökofetischisten.

Gruß

ru01

Zitat:

Original geschrieben von ru01


Ehrlich gesagt würde ICH PERSÖNLICH keinen Mondeo vor 2006 kaufen.

Und was sagst du zu dem Problem mit DPF, mit dem die Mondeos seit 2006 sehr häufig optioniert sind? Ich bin zufrieden mit meinem 2005er ohne DPF.

Iggyrock

ja, mein 2004 ohne dpf läuft auch. wenn ich mir nen bj 2006 gekauft hätte, dann hätte ich ja auch gleich nen neuwagen nehmen können.

ICH PERSÖHNLICH sage da, ab dem fl 2004 ist ok, da sind die sachen dann behoben und "ausgereifter".

Zitat:

Original geschrieben von ru01


Ehrlich gesagt würde ICH PERSÖNLICH keinen Mondeo vor 2006 kaufen.

Oh mann... gut dass wir nie n 2006er MK3 hattten... stellt euch mall vor... noch besser als unsere Kisten zwischen 10/02 und 11/03... ich hätt euch mit meinen Lobeshymnen totgenervt 😉

In der Altersklasse würde ich iienfachh n DI kaufen... das istbilliger wenn was kaputt geht! nicht das die besser wwären, aber einfachh und billiger zu fixen!

Schön das ihr alle euch gleich persönlich auf den Schlips getreten fühlt. Ich bleibt trotzdem dabei - keinen Mondi vor 2006 zu kaufen. Warum ? Deshalb :

1.) Ein DI ist einfacher und deshalb (etwas) billiger zu reparieren. Das stimmt soweit, aber grade die alten DIs haben viele Kinderkrankheiten (ich weis wovon ich rede - nicht nur Motor, sondern MK3 allgemein) und wenn der Vorbesitzer die nicht gefixt hat, kommen die eine nach der anderen daher. Außerdem das nicht gelöste Problem mit dem DPF. Für den ein oder anderen kann das schon entscheidend sein, wenn er nur die gelbe bekommt. Ein Pluspunkt wäre hier noch die praktisch nicht vorhandene Rostproblematik.

2.) Die alten TDCI sind anfälliger mit dem Kraftstoffsystem. Ein Blick in das Forum zeigt hier einige Beispiele, was da so passieren kann (nicht muß aber kann). Und wenn jemand ein solches Fahrzeug kauft, dann hat er nicht die dicke Kohle, um schnell mal ein paar Riesen in ein neues Kraftstoffsystem zu stecken (oder schlimmer noch ne ganzen neuen Motor). Das hat weder was damit zu tun, daß einige Leute durchaus zufrieden sind mit ihrem Mondi - man sollte hier die Leute fragen, die schon Probleme hatten. Und Mondeotaxi läuft eh außer Konkurrenz, der bekommt extra ausgesuchte Spezialfahrzeuge von Ford :-)

3.) Ab 2002 gibts ja diese dämliche Rostvorsorge - und wie uns auch hier wieder ein Blick ins Forum zeigt wird das ganz schön Übel, wenn nicht alle Stempel vom Ford Händler an der richtigen Stelle sind. Zwar rostet nicht jeder Mondi, aber grad ein Firmenfahrzeug wird meiner Meinung nach gefahren und steht nicht in der Garage, weil es heute schneit.

So, nun werft weiter Steine, aber ich denke halt mal ein Hauseck weiter um jemanden, der hier nicht immer mitliest die Augen zu öffnen, was bei Mondis so alles passieren kann. Und wenn jetzt jemand kommt mit dem DPF Problemen bei neueren Fahrzeugen, dann kann man dem Threadstarter gleich empfehlen ein Fahhrad zu kaufen, denn der DPF macht fast jedem Hersteller zu schaffen. Das beste Mittel gegen die Probleme dort sind immer noch flotte Langstreckenfahrten (aber nicht nur heizen), dann gibts die wenigsten Probleme.

Zum Abschluss noch ne Frage in die Runde : Warum verkauft jemand sein Auto ? Weil er rundum zufrieden ist ? Weil der zu viel Geld hat und einfach was neues will ?
In der heutigen Zeit verkaufen die Leute eigentlich nur das Auto, weil sie es loshaben wollen (wieder die Ausnahme Mondeotaxi). Weil sie schon wissen, das bald ne große Reparatur kommt. Schon mal nachgedacht, wie viele Leute hier ein Auto gekauft und dann bald ne satte Reparatur haben ?

Gruß

ru01

Zum Abschluss noch ne Frage in die Runde : Warum verkauft jemand sein Auto ? Weil er rundum zufrieden ist ? Weil der zu viel Geld hat und einfach was neues will ?

Hallo zusammen,

ich will meinen Mondeo verkaufen und auf die Frage meines Vorrednes kerne Antworten.

Ich bekomme einen Dienstwagen der mir auch privat unengeschrenkt zur Verfügung steht. Mein Mondi hat all die hier im Forum diskutierten Kinderkrankheiten nicht (Rost, ruckelnder Motor und, und, .....) ich bin rundum zufrieden aber soll ich mir den Mondi in den Vorgarten stellen?
Nein, ich biete ihn zum kauf an weil ich weiß das der neue Besitzer noch viel Freude mit haben wird.

Ich gebe dem Frager recht damit das Unzufriedenheit mit dem Auto ein heufiger Verkausfgrund ist. Aber es kommt auch vor das man ein Auto veräußern will oder muß wenn man rundum damit zufrieden ist.

Gruß und allen noch ein schönes WE

Dile

Zitat:

Original geschrieben von schulzes


ehhhh hallo???
kein russfilter ?
wer sagt denn das?mein tddi würde eins bekommen !!!!!!
wurde von ford bestätigt ,mache ich blos nicht weil ich kaum durch städte fahre.

Also für meinen Mondeo 90 PS Ez 5/2003 (ich glaub, es ist ein DI gibt es definitiv keinen Partikelfilter. Ich steh richtig auf dem Schlauch, zumal ich in einer Umweltzone wohne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen