welchen minimalen & maximalen Verbrauch hat Euer Golf V?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei spritmonitor stehen zwar auch nette zahlen, aber nie die minimalen und maximalen, die bisher erreicht wurden.
Da ich gestern bei einer Test-Fahrt mit meinem neuen R32 Jahreswagen minimal 9,4 Liter (laut VW sollen 7,7 möglich sein) und heute maximal 20 komma-weiß-nicht-mehr-Liter (geht noch mehr? 😁 ) erreicht habe, wollte ich mal von Euch wissen wie es bei Euch ausschaut. Ich mache bald ein Update, ob die Bordcomputer zahlen wirklich stimmen.

Noch dazu weil ich mal gelesen habe, daß ein 80PS-Golf auch mal seine 11 Liter verbraucht...
Vielleicht können wir eine große Gesamtstatistik erstellen?

- mit welchem Auto (vorzugsweise Golf V normal Golf V+ Golf V GT, GTI oder R32 und vergleichbares) ?
- mit welchem Motor (1,4 bis 3,2 Liter Benziner oder Diesel) ?
- wieviel Liter maximal?
- wieviel Liter minimal?

Also hier die ersten Zeilen:
Golf V R32
3,2l Benziner
20 L
9,4 L

Beste Antwort im Thema

Gab es auch schon einen Thread über den Verbrauch bei Vollmond? Und den Verbrauch an geraden oder ungeraden Tagen?

82 weitere Antworten
82 Antworten

R32

min. 8,7l
max. *darüber schweig ich mich aus*

Durchschnitt über 20000km 10,8l / 100km

1.6l non fsi
min 5,2l (strecke 113km autobahn)
max 10,4l (strecke 690km autobahn vollgas)
gesamt auf den letzten 25.000km 6,3l

2.0 TDI 4motion - 170PS ABT-Chip

Min. 5.4l max. 100km, länger halte ich das nicht durch 🙂
Max. 12.9l ca. 600km Köln-München am Sonntag abend...

Durchschnitt ca. 8l auf 30 tkm

1.4 Benzin 80PS

min: 5.4 L 100km hinter nem LKW mit 90 Hergetukkert
max: 10.8 L für 40km Autobahn von Gladbach nach Düsseldorf

Durschnitt: 6,9 L auf bis jetzt 24.500km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Antwort42


1.9 TDi + DPF

min: 4,0l
max: 7,2l
Schnitt: 5,9l

Grüße
Flo

😁😁😁

Vielleicht dann, wenn du den Durchschnittsverbrauch nach 4 km betrachtest, nachdem du die ganze Zeit 50km/h im 6 gang gefahren bist

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Bei spritmonitor stehen zwar auch nette zahlen, aber nie die minimalen und maximalen, die bisher erreicht wurden.
Da ich gestern bei einer Test-Fahrt mit meinem neuen R32 Jahreswagen minimal 9,4 Liter (laut VW sollen 7,7 möglich sein) und heute maximal 20 komma-weiß-nicht-mehr-Liter (geht noch mehr? 😁 ) erreicht habe, wollte ich mal von Euch wissen wie es bei Euch ausschaut. Ich mache bald ein Update, ob die Bordcomputer zahlen wirklich stimmen.

Noch dazu weil ich mal gelesen habe, daß ein 80PS-Golf auch mal seine 11 Liter verbraucht...
Vielleicht können wir eine große Gesamtstatistik erstellen?

- mit welchem Auto (vorzugsweise Golf V normal Golf V+ Golf V GT, GTI oder R32 und vergleichbares) ?
- mit welchem Motor (1,4 bis 3,2 Liter Benziner oder Diesel) ?
- wieviel Liter maximal?
- wieviel Liter minimal?

Also hier die ersten Zeilen:
Golf V R32
3,2l Benziner
20 L
9,4 L

Das ist immer so eine Sache.

Der angezeigte Verbrauch interssiert mich eigentlich garnicht, genauso wie irgendwelche Turboanzeigen oder sonst irgendwas.

Ich tanke für einen gewissen Betrag mein Auto und dann schaue ich wie weit ich mit dieser Tankfüllung komme und rechne das aus. Meine Anzeige steht manchmal, wenn ich sparsam fahre, bei 5,7 l auf 100 Kilometer (bei 170 PS) aber darauf verlasse ich mich nicht und davon kann ich mir auch nichts kaufen.

Mein 1,4 TSI liegt ungefähr gleich wie mein 1,6er 4er Golf Variant und damit bin ich zufrieden.

Viel Power und wenig Verbrauch geht eben nicht, irgendwoher muss ja die Kraft kommen, deswegen wird ein R32 immer weiter oben angesiedelt sein, schon alleine wegen dem Hubraum etc.

Ich finde es wirklich lustig wenn sich irgendwelche Leute einen R32 gebraucht kaufen und sich dann gedanken über den Verbrauch machen.

122PS TSI 7-Gang MFA Werte:

Minimal: 3,7l über knapp 25km Landstraße bergab
Maximal: 14,1l (S-Gang fahren auf der Landstraße, ca. Tempo 140-180)

Im Schnitt bin ich bei ca. 7,5-8l, also für mich ok. 😉

Golf V R32 DSG

Minimal: 8,2 Liter
Maximal: 23,4 Liter 

Kilometerstand: 13.450, Durchschnittsverbrauch gesamt: 15 Liter. 

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Bei spritmonitor stehen zwar auch nette zahlen, aber nie die minimalen und maximalen, die bisher erreicht wurden.
Da ich gestern bei einer Test-Fahrt mit meinem neuen R32 Jahreswagen minimal 9,4 Liter (laut VW sollen 7,7 möglich sein) und heute maximal 20 komma-weiß-nicht-mehr-Liter (geht noch mehr? 😁 ) erreicht habe, wollte ich mal von Euch wissen wie es bei Euch ausschaut. Ich mache bald ein Update, ob die Bordcomputer zahlen wirklich stimmen.

Noch dazu weil ich mal gelesen habe, daß ein 80PS-Golf auch mal seine 11 Liter verbraucht...
Vielleicht können wir eine große Gesamtstatistik erstellen?

- mit welchem Auto (vorzugsweise Golf V normal Golf V+ Golf V GT, GTI oder R32 und vergleichbares) ?
- mit welchem Motor (1,4 bis 3,2 Liter Benziner oder Diesel) ?
- wieviel Liter maximal?
- wieviel Liter minimal?

Also hier die ersten Zeilen:
Golf V R32
3,2l Benziner
20 L
9,4 L

Viel Power und wenig Verbrauch geht eben nicht, irgendwoher muss ja die Kraft kommen, deswegen wird ein R32 immer weiter oben angesiedelt sein, schon alleine wegen dem Hubraum etc.

Ich finde es wirklich lustig wenn sich irgendwelche Leute einen R32 gebraucht kaufen und sich dann gedanken über den Verbrauch machen.

Na eben das ist doch der Knackpunkt: die Effektivität. Deshalb Gedanken über den Verbrauch. Wenn ein 80PS Golf 10, irgendwas Liter braucht ist das Wahnsinn.

Wenn ein 170PS Diesel Golf 12 Liter braucht ist das recht gut, es gibt ja immerhin 170 PS dafür.

DAS: Maximal: 14,1l (S-Gang fahren auf der Landstraße, ca. Tempo 140-180) ist schon wieder fast schlimm.

gerade mal einen Liter weniger als der Durchschnittsverbrauch eines R32, fast eine Frechheit.

Nächster Schritt: Für 250PS 20 Liter durchzulassen ist ja schon wieder ein riesen Schritt bei gerade mal 80PS mehr zum 170PS (ok, es ist ein TDI). Beim RS4 mit 450PS laufen (angeblich) 17-25 Liter durch, was für 200PS mehr (im Vergleich zum R32) und für 280PS mehr (im Vergleich zum 170PSler) schon fast wieder "wenig" ist.

Nur so ein Gedanke.

Aber Gedanken über den Verbrauch machen werde ich mir wohl immer, denn wenn ich in einen schlechten Kinofilm gehen müsste würde ich doch auch nur 3,50, als 9 Euro zahlen, das Gleiche fürs Essen. In einem Luxusrestaurant einen Schrott zu kriegen und noch viel dafür zu bezahlen (selbst wenn man es sich leisten könnte) geht mir einfach aus Prinzip gegen den Strich. Deswegen hab ich mir auch schon starke Gedanken wegen einem Autogasumbau gemacht.
Weniger zahlen, mehr kriegen, wer will das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Golf V R32 DSG

Minimal: 8,2 Liter
Maximal: 23,4 Liter 

Kilometerstand: 13.450, Durchschnittsverbrauch gesamt: 15 Liter. 

Hups, es geht noch mehr 😁

Danke sehr beruhigend, aber wie zum Teufel hast Du 8,2 Liter geschafft? bei 30 im 6. Gang?

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Golf V R32 DSG

Minimal: 8,2 Liter
Maximal: 23,4 Liter 

Kilometerstand: 13.450, Durchschnittsverbrauch gesamt: 15 Liter. 

Hups, es geht noch mehr 😁
Danke sehr beruhigend, aber wie zum Teufel hast Du 8,2 Liter geschafft? bei 30 im 6. Gang?

Nachts im Winter bei überfrorener Nässe heimfahren müssen.

Gaaaaaaanz vorsichtig fahren.

Und die 23,4 sind auch nicht Ende, da geht noch mehr...
Allerdings fast nur noch auf der Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


122PS TSI 7-Gang MFA Werte:

Minimal: 3,7l über knapp 25km Landstraße bergab
Maximal: 14,1l (S-Gang fahren auf der Landstraße, ca. Tempo 140-180)

Im Schnitt bin ich bei ca. 7,5-8l, also für mich ok. 😉

180 auf der Landstraße? - Wie wär's mit 'ner Selbstanzeige...?

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn



Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


122PS TSI 7-Gang MFA Werte:

Minimal: 3,7l über knapp 25km Landstraße bergab
Maximal: 14,1l (S-Gang fahren auf der Landstraße, ca. Tempo 140-180)

Im Schnitt bin ich bei ca. 7,5-8l, also für mich ok. 😉

180 auf der Landstraße? - Wie wär's mit 'ner Selbstanzeige...?

hier wird auch morgens um vier Uhr ohne Licht durch Berlin gefahren, um Sprit zu sparen 😁

Golf V Variant BlueMotion 1.9L TDI MKB:BLS

Minimum: 3,6L (Braunschweig-Magdeburg und die Schilder haben immer max. 100km/h angezeigt 🙂)
Schnitt: 4,5L (errechnet, strecken sind laut MFA zwischen 4,3-4,8L sehr selten drueber und MFA passt nach Anpassung sehr genau)
Maximum: 8,8L (mit Anhänger, eine Tonne Beladung und Fahrrädern auf dem Dach von Braunschweig nach Erfurt, also quer durch den Harz 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Oli13



Zitat:

Original geschrieben von Antwort42


1.9 TDi + DPF

min: 4,0l
max: 7,2l
Schnitt: 5,9l

Grüße
Flo

😁😁😁

Vielleicht dann, wenn du den Durchschnittsverbrauch nach 4 km betrachtest, nachdem du die ganze Zeit 50km/h im 6 gang gefahren bist

nö, knapp über 100km Landstraße mit ziemlich vielen LKWs und keine Möglichkeit zu überholen :-)

Mein Dad schafft es mit nem Passat 2,0l tdi 140 PS + DPF regelmässig zu um die 4,2l über lange Strecken.

Grüße
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen