welchen Luftfilter einbauen?
Guten Tag zusammen!
Möchte für meinen 1,8T einen Sportluftfilter kaufen.
Habe da an den K&N 57 i gedacht.
Ist es richtig das i den nur einbauen und eintragen brauch.
Oder kommt da noch was auf mich zu?
Ist ein anderer besser?
Beste Antwort im Thema
Zum Luftfilter>KLasen Motors hat es auf dem Prüfstand getestet, es bringt Null Leistung.
Ich fahre auch Serie , die K&N sind nicht wirklich gut für den LMM.
Gebläse Motor als Turbo > man hört der Schwachsinn denn nie auf , fehlt nur noch der Benzinleitungs Impuls verdreher damit die Benzin moleküle sich nicht mehr so verdrehen . UNd Hochleistungs Zündkerzen damit das Loch im Kolben schön groß wird, zusammen mit den Zündkabel die 10% mehr Leistung versprechen . Ach bevor ich es vergesse denn Oel und Benzin Zusatz nicht vergessen . Damit der Rest auch Kaputt geht.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich lese immer warme Luft aus dem Motorraum, habt ihr euch mal überlegt, vieviel Luft der Motor verbraucht, wie schnell der Luftaustausch im Motorraum geht und wie wenig Zeit die Luft hat sich zu erwärmen?
Klar, sie wird aber erwärmt, allein schon durch den Fahrtwind, der durchn Kühler kommt und somit erwärmt wird.
Wobei du das beim Turbo durch den LLK vernachlässigen kannst. Was ich sagen will ist, daß ein Zusatzlüfter bei den Luftbewegungen im Motorraum kaum Vorteile bringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wobei du das beim Turbo durch den LLK vernachlässigen kannst. Was ich sagen will ist, daß ein Zusatzlüfter bei den Luftbewegungen im Motorraum kaum Vorteile bringen kann.
Stimmt. Es wär mal interessant, die Ansauglufttemperatur vorher also ohne offenen LF und nacher mit offenen LF zu vergleichen.
klar ist die luft wärmer mit offenen lf.
Wir reden vom Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wir reden vom Turbo.
Er hat aber kein Turbo.
ist doch egal wenn der filter im motorraum ist ohne zusatzlüftung ist die ansaugluft auf jedenfall wärmer als original weil er da direkt von draussen ansaugt. der ladeluftkühler kühlt ja nur die luft ab und wenn kalte luft reinkommt dann wird die kälter sein als warme angesaugte luft.
Ja sicherlich.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Stimmt. Es wär mal interessant, die Ansauglufttemperatur vorher also ohne offenen LF und nacher mit offenen LF zu vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wobei du das beim Turbo durch den LLK vernachlässigen kannst. Was ich sagen will ist, daß ein Zusatzlüfter bei den Luftbewegungen im Motorraum kaum Vorteile bringen kann.
Ich schrieb aber Turbo, da sieht die Sache etwas anders aus. An anderer Stelle habe ich auch davon abgeraten bei Saugmotoren offene Filter zu verwenden.
Hier mal was zum Lesen >
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?...Ja, ich red auch teilweise vom Turbo, dann aber mal wieder über den vom Papstmann (komischer name).
Warum denn jetzt noch so ne schwere Lektüre, mir fallen eh schon die Augen zu.
Dann lies sie Morgen..😉 Ist aber interessant, sie stand schon mal als Link drin
Ich muss immer so viel lesen, hab noch die letzte AMZ da liegen und die muss ich auch noch lesen🙁 und dann noch ein paar Gute Fahrt. Sorry, dein Link bleibt wohl auf der Strecke!
Nur macht es keinen Sinn eine Diskussion auf Vermutungen aufzubauen, wenn in dem von mir geposteten Link Fakten in Form von Messreihen stehen..😉
Dann beenden wir die hier
Ist da einer beleidigt?😉 Wie gesagt, wen es interessiert, kann sich den Link mal ansehen, der Jenige hat sich jedenfalls viel Arbeit gemacht.