welchen Kraftstoff fahrt Ihr?
Hallo,
welchen Kraftstoff fahrt Ihr, E5 oder E10?
103 Antworten
Zitat:
@whitedream schrieb am 9. Juli 2021 um 17:31:31 Uhr:
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Den von der Tankstelle 🙂Das musste jetzt sein, denn diese Diskussion gibt es schon in sehr sehr vielen Posts.
und die meisten endeten in Streit und wurden geschlossen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 9. Juli 2021 um 17:34:16 Uhr:
Zitat:
@whitedream schrieb am 9. Juli 2021 um 17:31:31 Uhr:
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Den von der Tankstelle 🙂Das musste jetzt sein, denn diese Diskussion gibt es schon in sehr sehr vielen Posts.
und die meisten endeten in Streit und wurden geschlossen.
Ach, deswegen macht man einen neuen auf. Alles klar, dann hol ich schon mal Popcorn. (Aber nicht von der Tanke)
E5 wegen der Dichtungen, auch wenn es ja angeblich keinen Unterschied macht und weil ich den weltweiten Anbau inkl. Rodung von Regenwald von Biokraftstoffen kriminell finde.
Ich bin gegen Monokulturen.. Allein deswegen schon kein E10.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Belehm schrieb am 8. Juli 2021 um 16:45:11 Uhr:
Test Frauehhofer-I. zum Einfluss von E10 auf Kraftstoffdampfrückhaltesysteme: https://www.umsicht.fraunhofer.de/.../einfluss-e10.html
Wie soll man nun den Einfluss von E10 auf das Kraftstoffdampfrückhaltesystem werten?
Als Eisenbahner der Kesselzüge aus Raffinerien holen lässt und die Inhalte laut der Beförderungspapiere die ich ausstelle kann ich euch sagen das E5 und E10 obwohl als solches deklariert sich oft nur ganz minimal unterscheidet wenn überhaupt.
Als Österreicher tanke ich nur bei der OMV und immer nur den Max Motion Diesel!Ist zwar deutlich teurer, aber mir kommt es vor als ob er dadurch deutlich ruihger laufen würde.Fahrzeug ist C220d 4 Matic aus 06/2019.Hab zwar den großen 66 Liter Tank verbaut, aber beim tanken bin ich schon knapp dreistellig.Ist even so.Sprit könnte aber wieder villiger werden.Aktuell krazt er bei uns bei der 1,50€ Marke.
Hier mal eine Anmerkung abseits von mehr oder weniger Verbrauch.
Vor Jahren war ich mit dem A170 meiner Frau an der Tankstelle.
Ohne ihr Wissen habe ich Ultimate 102 getankt.
Nachdem sie von der nächsten Fahrt nach Hause kam, hat sie mir erzählt, dass ihr aufgefallen sei, dass der Motor ihres A viel ruhiger läuft, ohne das ständige leichte Schütteln im Leerlauf. Wohlgemerkt, sie wusste nichts von meinem ungefragten Spritwechsel.
Seither bei unseren Autos nur noch Premium Sprit.
Ist zwar sicher teurer, und den Mehrpreis gleicht keine Verbrauchs-Ersparnis aus. Aber wer Komfort will, muss dafür eben bezahlen. Bei der Summe aller Ausgaben fürs Autofahren sind die paar Euro Differenz für den Preisunterschied vielleicht zu verkraften.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 9. Juli 2021 um 20:47:50 Uhr:
Ich bin gegen Monokulturen.. Allein deswegen schon kein E10.
Da bleibt eigentlich nur LPG und E-Antrieb, denn mit E5 und Diesel löst man das Problem auch nicht.
Zitat:
@güfi48 schrieb am 10. Juli 2021 um 13:38:58 Uhr:
. . . dass der Motor ihres A viel ruhiger läuft, ohne das ständige leichte Schütteln im Leerlauf . . .
Schütteln die Motoren der A-Klasse alle mit normalen Kraftstoff im Leerlauf ?
Zitat:
@hotfire schrieb am 10. Juli 2021 um 16:11:27 Uhr:
Zitat:
@güfi48 schrieb am 10. Juli 2021 um 13:38:58 Uhr:
. . . dass der Motor ihres A viel ruhiger läuft, ohne das ständige leichte Schütteln im Leerlauf . . .Schütteln die Motoren der A-Klasse alle mit normalen Kraftstoff im Leerlauf ?
Vermutlich. Dann aber auch in anderen Baureihen. Motoren werden ja teilweise Baureihenübergreifend verbaut.
Der Glaube versetzt halt manchmal Berge.
Und die Hersteller des Gebräus klopfen sich lachend auf die Schenkel.
V-Power, Aral Ultimate und in den 5 Jahren mit der C-Klasse ein mal 98er Super Plus und ein mal normales 95er Super
Zitat:
welchen Kraftstoff fahrt Ihr, E5 oder E10?
Nur E10, Montags Morgens an der Automatentankstelle vom billigen Hans - alle Fahrzeuge von uns laufen damit 1 A.
Zitat:
@x3black schrieb am 10. Juli 2021 um 16:31:12 Uhr:
Der Glaube versetzt halt manchmal Berge.
Und die Hersteller des Gebräus klopfen sich lachend auf die Schenkel.
Das ist immer die selbe Geschichte.
Einige behaupten das der Motor mit Premiumsprit ruhiger läuft usw.
Selbe Geschichte mit den Sportluftfiltern die den Durchzug verbessern usw.
Soll doch jeder halten wie er es mag.
Doch schauen wir uns aktuelle Zahlen an.
Bei ARAL kostet aktuell der Liter E10 1.53,9 der Liter Ultimate 1.79,9
Rechnen wir weiter mit 10.000km pro Jahr und 10l auf 100km - lässt sich leichter rechnen
Macht 1.000l
Kosten für E10 = 1539€
Kosten für Premium = 1799€
Nur eine Momentaufnahme, aber wenn ich sehe was hier wegen den Kosten für einen Service gemeckert wird ...
Ich tanke E10, weil es bei meinem Auto NULL Unterschied zu E5 oder Super Plus macht.
Das gesparte Geld haue ich dann beim Service auf den Kopf, weil ich darauf verzichte mir Öl im Internet zu bestellen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 10. Juli 2021 um 17:52:50 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 10. Juli 2021 um 16:31:12 Uhr:
Der Glaube versetzt halt manchmal Berge.
Und die Hersteller des Gebräus klopfen sich lachend auf die Schenkel.Das ist immer die selbe Geschichte.
Einige behaupten das der Motor mit Premiumsprit ruhiger läuft usw.
Selbe Geschichte mit den Sportluftfiltern die den Durchzug verbessern usw.Soll doch jeder halten wie er es mag.
Doch schauen wir uns aktuelle Zahlen an.
Bei ARAL kostet aktuell der Liter E10 1.53,9 der Liter Ultimate 1.79,9Rechnen wir weiter mit 10.000km pro Jahr und 10l auf 100km - lässt sich leichter rechnen
Macht 1.000l
Kosten für E10 = 1539€
Kosten für Premium = 1799€
Nur eine Momentaufnahme, aber wenn ich sehe was hier wegen den Kosten für einen Service gemeckert wird ...Ich tanke E10, weil es bei meinem Auto NULL Unterschied zu E5 oder Super Plus macht.
Das gesparte Geld haue ich dann beim Service auf den Kopf, weil ich darauf verzichte mir Öl im Internet zu bestellen
Das sehe ich auch so mit dem rechnen.
Ich bringe auch kein Öl mit in die Werkstatt und werde immer hervorragend bedient.
Aber ich spare beim Autokauf und hole mir immer Jahreswagen.
Dadurch spare ich beim letzten Deal bei einem halb Jahreswagen 37 %.
Bei dem anderen Jahreswagen 32 %. Und bezahle bar.