Welchen Hersteller kann man überhaupt noch für Ersatzteile kaufen?

VW Golf 3 (1H)

Hatte vor ca. 4 Jahren alle Gummis, Lager, Gelenke und Manschetten an meinem 3er erneuert und nun ist fast alles spröde. Dabei sind nur Markenteile zum Einsatz gekommen wie TRW, Spidan, Meyle ... ich verstehs nicht. Im einzelnen sind das:
- Lenkmanschetten beide Seiten durchgerissen
- Koppelstangen von TRW Gummis eingerissen - das war schon der 2. Satz!
- ein Querlenkerlager minimal eingerissen (gut war auch schon von 2006 aber original VW) da kommen nun die vom R32 rein!
- 2 Achsmanschetten Fahrerseite spröde - die auf der Beifahrer sind ok... obwohl gleicher Hersteller - da kommt nun ne neue Welle rein, die Manschetten kamen mal neu die übernehme ich so.
- Traggelenk rechts rissig - Mapco
- vordere Reifen spröde und auf 3mm runter, Dot 2009, Hankook V1 oder S1 was weiß ich - da kommen nun günstige Barums drauf.
- Spurköppe konnte ich vor 2 Jahren schonmal tauschen waren Mapcos...

Hat mich doch etwas angekotzt, dass ich nun 140,- in Teile versenken kann. Wollte eigentlich nur die Querlenkerstrebe demontieren und das Gewinde im Achsträger nachschneiden da die letzten windungen sofort verrosten wenn da keine Schraube rein reicht.

Bleibt doch nur noch febi und original VW übrig wobei TRW auch VW beliefert. Bin gerade echt angepinkelt 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo Micki_23,

meine Manschetten auf der Räderseite wurden auf beiden Seiten mal erneuert vor Jahren, wenn ich Mich nicht verrechnet hab 2006 und das bei VW und die sind Heute noch nicht mal spröde ! Die Domlager vorne sind auch Neuteil gewesen und machen jetzt erst langsam Probleme !

Die Spurstangenköpfe ( Marke ) sind 2006 auch erneuert worden und sind zwar nicht aufgeplatzt oder so, aber man merkt, dass langsam fällig werden, für den TÜV diesen Monat reichen die aber noch ! Meine Original - Querlenker haben gut 15 Jahre gehalten mit den Original - Lagern ab Werk.

Doch dann habe ich für teures Geld neue Lager gekauft und einpressen lassen. Die hielten auch nicht wirklich lang und dann habe ich von einem Internetanbieter ein Komplettkit an Querlenker mit Lager für 55 Euro bestellt und die hinteren Lager haben vielleicht 9 Monate jetzt jedoch gehalten.

Und ich bin fuhr sehr behutsam, doch trotzdem waren Sie da komplett ausgerissen, so dass ich neue Lager kaufen musste und Sie dann auch eingepresst werden mussten. Ich weiss auch nicht, was man noch kaufen soll ? Ich weiss bei Bremsen kaufe ich nur noch ATE, auch wenn sie teurer sind 😉

Doch meine Erfahrung ist, dass ATE trotzdem noch die bessere Qualität hat, als Billig - Bremsenanbieter wo die Scheibe und Klötze nur halb so viel kosten. Ich hatte mal Bremsbeläge gehabt von einem Noname - Hersteller und die hatten eine 55 % kürzere Lebensdauer als die von ATE gehabt !

Seit dem fahr ich nur noch ATE ! 😉 Und bei Kupplung setze ich auf Sachs, die hat bei Mir bisher am Längsten gehalten !

Gruss Thomas

25 weitere Antworten
25 Antworten

Neues Jahr selbes Spiel:

A-Wellenmanschette Getriebeseits nach 3 Jahren wieder spröde
Spurstangenkopf Meyle rechts machte Geräusche - Fett verklumpt! Getauscht und auch das Poltern ist weg....
Nun ist einer von Optimal aus deren besserer Serie drin, kp wie die sich nennt.

Hab bei meinem g3 auch alles was gummi ist neu gemacht. Hab nur vw, trw oder lemförder genommen. Bei vw hole ich aber auch nichts mehr weil es auch meist trw ist (nur teurer). Z.b. dichtsatz fürn bremssattel, verpackung von vw aber auf den einzelteilen stand trw drauf. Hab auch die r32/tt buchsen drinne, kann sie echt empfehlen (komfort- lenkung+ feedback+ haltbarkeit+++). Habe bisher keine probleme, fahre die sachen aber auch erst ca. Ein jahr (30tkm+).
Hab auch vorher 2 wochen gegooglt, das beste was genannt wurde war lemförder und danach trw.

Hallo Micki

Ich habe schon einige Spurstangenköpfe von Optimal eingebaut. Ich habe aber noch nicht gesehen, dass es da unterschiedliche Qualitäten gibt.

Wo hast du den Kopf gekauft?

Wenn ich das so lese...
Vor kurzem habe ich nämlich SSK, Traggelenke, QL-Lager, Lenkmanschetten getauscht...mit Teilen von TRW. 🙁 Bin mal gespannt, wie lange die sich behaupten werden.

Ähnliche Themen

TRW war bisher bei mir auch problemlos bis auf die Koppelstange, hat ja nur 40 Mücken gekostet... Manchmal glaube ich echt, die Industrie will uns zum Neukauf zwingen. Spidan ist mir da echt ein Dorn im Auge, die Teile halten keine 4 Jahre mehr, was echt nicht sein kann.
Bei Auspuffgummis vom GTI MSD war das noch schlimmer, da hab ich vor Saisonende noch einen satz neue Gummis drangebaut, im April waren beide total rissig, dabei ist der Wagen nur noch knappe 3 Wochen damit gelaufen und stand dann in der Scheune... Ob das nun Eberspächer, Walker, Febi oder was auch immer waren, die taugen alle nix, außer die VW Gummis.
Lange Rede kurzer Sinn: Welche A-Wellenmanschetten kann man denn noch kaufen, außer Spidan gibt es doch da kaum was und auf Experimente hab ich langsam keine Lust mehr.

Optimal: Endurance Line. Bei meiner Bestellung konnte ich wählen zwischen der normalen und der EL... ist aber auch schon 2 Jahre her, dass ich den gekauft habe xD

auspuffpummis kannste auch verstärkte von Merzedes nehmen, die dürften einiges länger halten 😉 das thema gabs kürzlich im 2er forum...

das antriebswellenmaschettenproblem kenne ich vom t4 neue manschetten nach 1,5jahren komplett durch 😠 die hersteller arbeiten nur noch an umsatzmaximierung und die werkstätten freuen sich über mehr arbeit... leider ist das gesamte wirtschaftssystem nicht auf Nachhaltigkeit sondern auf umsatzmaximierung ausgelegt 😠

Dann würde ich wohl zum VW-Teil greifen, weil die muss ich nun bei einem meiner unzähligen Wägen auch tauschen.

Optimal Endurance Line
Die Beschreibung macht einen sehr guten Eindruck. Es werden bessere Materialien und Fertigungsmethoden verwendet. Außerdem ist die Kunststoffkapsel einteilig. Fast alle anderen sind entweder axial oder radial geteilt.

http://www.optimal-germany.com/endurance-line

Bei den Manschetten ist das Problem, dass die nicht mehr aus einem Gummi wie früher sind, sondern aus spritzgegossenen Elastomeren. Die Herstellung aus Gummi ist aufwändiger, weil das Teil nach dem Entformen vulkanisiert werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Optimal Endurance Line

Bei den Manschetten ist das Problem, dass die nicht mehr aus einem Gummi wie früher sind, sondern aus spritzgegossenen Elastomeren. Die Herstellung aus Gummi ist aufwändiger, weil das Teil nach dem Entformen vulkanisiert werden muss.

selbst wenn ich für dafür das 3-fache hinblättern müsste wäre es mir das wert, denn wenn ich weiß ich muss da gute 10 jahre nicht mehr ran, spare ich auch deutlich arbeitsaufwand bei der instandsetzung...

eigentlich ist sowas sogar eine marktlücke, denn ich bin der meiung das es ausreichend viele interessenten für entsprechend qualitativ hochwertige ware gibt...

die fahrzeughersteller selbst sind ja nicht daran interessiert, die verdienen ja mittlerweile mehr mit den werkstattaufenthalten der fahrzeuge, als an dem neuwagenverkauf...

Faltenbalgsatz, Antriebswelle
SKF VKJP 3142

ist nicht aus Plastik, sondern noch aus Gummi... nur so als Tip:
http://www.autoteile-teufel.de/.../

und es ist noch ein Satz Fett dabei - für den Preis echt ne Nummer!

ich hab mir die Tage nochmal die Stretchmanschetten bestellt http://www.ebay.de/itm/221309159010?... die montieren sich mit dem Spreizer super und man braucht weder Antriebswelle noch Gelenk ausbauen, hatte bis jetzt noch keine Probleme damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen